papiere bleiben im th?
-
-
Zitat
Jap, soweit ich weiß, ist bei den Retrievern ja Papier Pflicht oder? (bin ja nicht soo in der Szene
)
WObei der HInweis auf die Zweitschrift ist gut - hatte ich damals für meinen Schäferrüden auch
War auch gar kein Problem Täto-Nr. auslesen und kostete auch nicht die Welt.
Ja, soweit ich das weiß auch. So richtig drin bin ich ja auch nicht, weil ich ja auch keine Papiere habe
Beim nächsten Hund wird echt alles anders...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ist meist so, dass in höheren Turnieren nur noch Hunde mit Papieren starten können (beim Schäferhund so).
Es kann ja auch nicht sein, dass ein Hund ohne Papiere also Mischlinge eine bessere Leistung bringen als die Hunde mit Papieren.
Ich nehme mal an sie wollen gar nicht dass man den Züchter ausfindig macht.
Dem Züchter wurde ja auch in der Regel keine Möglichkeit gegeben Ihrer Nachzucht, das Tierheim zu ersparen.Für das Tierheim sind Züchter auch Vermehrer und dafür verantwortlich, dass Tiere im TH landen.
-
Öh,
kannst du das hier
ZitatEs kann ja auch nicht sein, dass ein Hund ohne Papiere also Mischlinge eine bessere Leistung bringen als die Hunde mit Papieren.
mal kurz kommentieren? oder war das ironisch gemeint?
Grüßle
Silvia -
So wie ich das verstanden habe, war das bissige Ironie ja
-
Ich hoffe auch, dass das nur Ironie war, denn hier in Mexiko ist es leider bittere Realität, dass ich Suki erst gar nicht bei irgendwelchen offiziellen Prüfungen anmelde, da sie als Mischling (Abstammung Straßenhund) gar keine Chqance hätte zu gewinnen, da sich der mexikanische Verband gar nicht die Blöße geben würde einen Mischling zu plazieren.
Finde ich schade, aber was soll´s.Dass Papiere bei Tierheimhunden nicht rausgegeben werden, finde ich auch nicht okay, aber der Tip mit der Zweitschrift ist ja sehr gut. Andererseits sollte es nicht eh so seink, dass verantwortungsvolle Züchter ihre Hunde zurücknehmen. Sollte das Tierheim, wenn ein Hund mit Papieren abgegeben wird, nicht den Züchter kontaktieren und ihn in kenntnis setzen? Wird wahrscheinlich in der Praxis nicht gemacht.
Liebe Grüße,
Nicky -
-
Ich finde es sehr verständlich, dass ab einer gewissen Prüfungsstufe reinrassige Hunde teilnehmen.
Ihr habt ja schon den Schäferhund genannt.
Ich könnte mit meinem Schäfer-Mix z.B. nicht mehr auf Landesebene oder Bundesebene starten. Wieso auch?Ziel dieses Wettkampfes ist es unter Schäferhunden einen besten zu finden.
An solchen Veranstaltungen nehmen auch keine anderen Rassen teil.Solche Veranstaltungen sind übrigens auch dazu gedacht sich Leistungen von Deckrüden anzuschauen oder die Nachkommen derer zu beurteilen.
Gruß,
Caro -
Zitat
Öh,
kannst du das hier
mal kurz kommentieren? oder war das ironisch gemeint?
Grüßle
Silviahallo,
ich glaube nicht, dass das ironisch gemeint ist. es ist eben so, dass nur ein tier mit papieren ein rassehund ist.
gruß marion -
Wenn es sich um Wettkämpfe einer gewissen Rasse handelt finde ich das ja auch nachvollziehbar, aber nicht bei allgemeinen Wettkämpfen.
Ein Rassehund muß doch bei Obedience zum Beispiel nicht besser sein als ein Mischling und hier brauche ich bei Obedience erst gar nicht starten. :kopfwand:Dass ich mit nem Mischling zum Beispiel auf keiner Ausstellung teilnehme, es sei denn, es handelt sich um Mischlingshundeausstellungen , ist auch klar.
Aber im sportlichen Bereich sollte das denke ich keinen Unterschied geben.Bin mir allerdings nicht sicher, wie das in D gehandhabt wird???
Liebe Grüße,
Nicky -
International darf man nicht im Sport starten. Also bei mir ist bei der DM Schluß. Die European Open dürfen wir (noch??). WM ist ausgeschlossen.
-
aber du hast doch reinrassige Border? Warum das, hast du nicht für alle Papiere, nur für das Tupfentier?
Liebe Grüße,
Nicky - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!