trocken oder nass? und was?
-
-
Hallo,
ob Trocken oder Nassfutter besser ist, zerreißen sich die Leute die Mäuler. Was meint ihr?
Auch an BARF habe ich gedacht, aber da sist leider nichts für mich, da ich genau wüsste, dass ich oft keine Lust hätte, das zuzubereiten. Weil ich nichtmal bei mir selbst Lust habe.
Also, Trocken oder Nass? Oder beides?
Und vor allem: welche Marke könnt ihr empfehlen?danke schonmal
edit: bitte nicht zu teuer, ich suche ein mittelding zwischen nich tzu teuer und trotzdem gut und nicht schlecht. preiswert halt.
was sind die vorzüge eures genannten futters? (kein geruch aus der schnauze,..)?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich würde dir Bestes Futter oder Vet-Concept empfeheln (als TroFu) sind mit beidem super zufrieden! Und preislich geht es eigentlich auch. 15 Kilo kosten soweit ich iweß 57 Euro etwa...wenn das zu teuer ist, Marengo (glaube das schreibt man so
) füttern bekannte von uns...und die sind mit diesem Futter auch super zufrieden! Meine beiden riechen kaum ausm Maul und durch das Futter haben sie einen superschönen Glanz in ihr Fell bekommen! Und auch so sind sie immer sehr fit und agil!
L.g. Helen
-
Zitat
Hallo,
ob Trocken oder Nassfutter besser ist, zerreißen sich die Leute die Mäuler. Was meint ihr?
Ich barfe hauptsächlich, gebe aber auch mal Trofu und Nassfutter.
Wenn Du mich fragst, ich bin der Überzeugung dass ein hochwertiges Nassfutter besser ist als Trofu, mal abgesehen davon, dass die meisten Hunde Nassfutter lieber mögen.
Ich kann Dir an Nassfutter empfehlen:
http://www.herrmannshundefutter.com (Bio)
Die Sorten haben allerdings ihren Preis, wenn Du es günstiger haben möchtest, ist auch Kiening ein sehr gutes Futter ( gibts z.B. bei Futterfreund.de zu bestellen).
An Trofu kann ich Dir
http://www.bestes-futter.de empfehlen.
Ein gutes Futter zu erschwinglichen Preisen.
Du kannst auch Trofu und Nassfutter abwechselnd füttern.
Die meisten Hunde haben damit keine Probleme und lieben die Abwechslung. -
danke erstmal für die antwort. bestes futter ist schon recht teuer, so ein sack.
was haltet ihr von den futtern die man bei den normalen online zoogeschäften findet? wie zB grau, macs...?
komtm ja danna uch drauf an, wielange die so reichen. wielange reicht denn so ein 15kg sack von zB bestes futter? (wenn ich ab und zu noch nass füttere). (mein hund wird wohl an die 50-60cm groß sein, schäfer - schäfermix)
-
Ich würde immer beides empfehlen, denn Mischkost hält den Verdauungstrakt fit und ist nicht nur auf ein bestimmtes Futter "festgefahren". Und ein gesunder Verdauungstrakt ist ein Grundstein für die Gesundheit.
Bei mir ists wichtig, dass klar deklariert ist, keine bzw so wenig wie möglich Chemie im Futter ist und dass die Zusammensetzung artgerecht ist (und zB mehr Fleisch als Getreide im Futter ist, denn ein Hund ist kein Hamster.).
Gute TroFu Sorten, die auch gut bezahlbar sind:
http://www.bestes-futter.de
http://www.markus-muehle.de
http://www.josera.de
http://www.platinum-hundefutter.de
http://www.canisalpha.de
http://www.koebers.deSind jetzt mal Beispiele.
Gute Dosenfutter sind mMn
Kiening (schau mal unter http://www.futterfreund.de auch für die meisten anderen Sorten)
Terra Canis
Auenland Konzept (http://www.auenland-konzept.de)
Herrmanns
Terra Pura
Biopur
Real Nature
Lunderland (http://www.lunderland.de)Im Marengo wäre mir eindeutig zu viel Getreide. Bei Vet Concept finde ich die Deklaration sehr fragwürdig.
Hier gibts Infos über Fertigfutter und Deklaration, es wird das beste sein, dass du dich da mal einliest und dann die Futtersorten damit vergleichst. Dann siehst du auch selber, was gut und schlecht ist.
http://www.hund-und-futter.de
http://www.der-gruene-hund.deDu wirst hier von jedem andere Empfehlungen bekommen. Und jeder Hund verträgt Futter anders. Aber auch, wenn Futter gut vertragen wird, heißt das nicht unbedingt, dass das Futter gut ist! Immer genau schauen, ob chemische Zusätze (Konservierung, Vitamin K3 etc pp) drin sind. Auch versteckt - denn der Hersteller muss nur an Zusatzstoffen deklarieren, was er zufügt! Was in den gelieferten Rohstoffen schon drin ist, muss nicht aufgelistet werden. Ist oft eine kleine Falle...
Du wirst wohl nicht drumherum kommen, dir unter deinen neuen Favoriten einige bestellen und dann ausprobieren, was dein Hund am besten verträgt.
Viel Erfolg!
-
-
das von euch genannt efutter ist alles recht teuer. ich vermute mal, dass es darum hochwertiges futter.
was wäre denn mittelklassenfutter?
-
Um zu wissen, warum wir hier bestimmte Sorten Trockenfutter und Nassfutter empfehlen, solltes du dir wirklich die Links ansehen und auch lesen.
Es ist wichtig zu wissen, warum man auf Qualität achten sollte, dein Hund wir es dir danken.
Die meisten Zooläden und Supermärkte führen kein hochwertiges Futter, davon sollte man echt die Finger lassen.Hier noch zwei Links zum informieren.
http://www.canisAlpha.de/ernaehrung.html
http://www.catscountry.de/futteret.htmNur wenn du selber weißt auf was es bei einem Trocken-oder Nassfutter ankommt, kannst du entscheiden was du füttern willst, und bis nicht mehr von Meinungen anderer abhängig.
Lies dich mal hier durch die Rubrik Fertigfutter, da bekommst du noch viele Tipps zu gutem Futter.
-
Zitat
das von euch genannt efutter ist alles recht teuer. ich vermute mal, dass es darum hochwertiges futter.
was wäre denn mittelklassenfutter?
Also Kiening ist absolut nicht teuer...., kostet nur etwa die Hälfte von Herrmanns.
Und Bestes-Futter ist auch nicht teuer.
Muss es noch billiger sein?
-
Hallo blacktears,
also ich kann deine Überlegungen nachvollziehen, da ich vor ca. einem Jahr an dem selben Punkt hier im Forum gestanden habe und gefragt habe, welches Trofu denn am besten sei. Damals habe ich auch gedacht: Die haben doch alle nen Schuß, so teures Trofu! :irre: (@all: nehmts bitte nicht persönlich, sondern lest erstmal weiter)
Ich habe damals das Trofu von Pedigree gekauft und nach ca. 2 Wochen bemerkt, dass die anderen doch recht hatten, mit ihren Behauptungen über billiges Trofu. Meine Hündin ist eigentlich schwarz und durch das Pedigree hat sie nen braun schimmerndes Fell bekommen und war nur noch dabei sich zu jucken wie verrückt.
Wir sind dann umgestiegen auf Bosch. Damit sind wir eigentlich ganz gut gefahren und die kleine hat sich prächtig entwickelt, jedoch hatte sie trotz dem gländzenden Fell, viele Schuppen und hat das Futter nach einer gewissen Zeit total verweigert und daher haben wir jetzt wieder umgestellt. Wir füttern seit einem Monat affinity advance. Das ist auch etwas teurer (15 Kilo = ca. 52,00 €) aber enthält kein Getreide und keine tierischen oder pflanzlichen Nebenprodukte. Kiddo hat keine Schuppen mehr und riecht überhaupt nicht aus dem Maul. Sie ist mopsfidel und ihr Fell glänzt.
Also nimm Dir wirklich die Zeit und lies Dir mal in Ruhe die Links durch, mich hats auch gehelft!!! -
Auch ich kann nicht verstehen, wieso Bestes Futter (Beispiel "Magic" 14 Kilo 41 Euro) oder auch Josera (15 Kilo kosten 39 Euro) teuer sein soll?? Hast du die dir wirklich angeschaut??
Ein Kilo kostet etwas mehr als 2 Euro. Da sind dann zwischen 30 und 50% Fleisch in der Trockenmasse drin. Überleg mal, wieviel Fleisch das ist.
Weniger als 30% Fleisch in der Trockenmasse (NICHT im Frischeanteil!! da ist dann 2/3 Wasser drin) würde ich nicht im Futter haben wollen. Der Hund braucht nunmal zum Großteil Fleisch in seiner Ernährung.Alles was weniger kostet, kann nichts sein, denn Fleisch und gute Zutaten kosten nun mal mehr, als getreide und Getreideabfälle.
Ich rede jetzt natürlich vom TroFu.
Und Kiening ist auch definitiv sehr preisgünstig. Weniger wirst du für ein Futter, das eine Hundeartgerechte Zusammensetzung hat und qualitativ hochwertig ist, nicht bekommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!