Allsafe oder doggy Protect

  • Hallo!


    Nachdem ich den Test ja auch gesehen habe und die billigeren Gurte ziemlich mies abgeschnitten habe, ich aber im Kofferraum keinen Platz für eine Box habe (nächstes Auto wird eindeutig ein Kombi, dann kann auch noch ein hund kommen), sind meine angeschnallt auf der Rückbank.
    Welches der beiden ist nun das bessere bzw sicherere für die Autofahrten?
    Es ist eindeutig, dass ich neue kaufe, die beiden kommen in die nähere Auswahl, aber welches ist nun besser bzw geeigneter?
    nur zur Info, es geht um eine Yorki-Spitz Mix Dame mit 4,5 kg, also eher eine sehr kleine Hündin (da hab ich auch bedenken, weil sind die in S dann nicht zu breit von der Gurtbreite her) und einen ca kniehohen Wolfsspitz Mix mit 13 kg.
    Wäre über Tipps, vielleicht auch von Leuten die so ein System schon haben, sehr dankbar!

  • Also:
    Carina sitzt auch hinten auf der Rückbank und ist angeschnallt.
    Wir haben einen Gurt von K9 gekauft und das Gurtgeschirr im Auto ist von Hunter wenn mich nicht alles täuscht (ich gucke gleich noch mal nach)


    Ich bin sehr zufrieden mit den beiden Teilen.
    Der Gurt mit dem Schloß hat um die 10 Euro gekostet, das Geschirr um die 18 Euro.


    Carina ist auch ne Fußhupe mit etwas über 5 Kilo.

  • ich nutze für sam 55cm / 21 kg wenn ich ihn nicht im kombi mitnehme - sondern im kleine auto auf der rücksitzbank - den doggy protect 3000 und bin recht zufrieden damit.


    ich nutze in mit der isofix-verschnallung (also nicht am gurt des autos, sondern beidseitig mit dem adapter am festen metallbügel der rücksitzbank).


    ich kann nur an 2 dingen ein wenig kritteln:


    das system ist - da es recht stabil ist - relativ schwer, als normales geschirr also nicht zu verwenden


    und


    die ersten paar mal ist das anziehen ein geduldsspiel, bis man den dreh dann raus hat.




    :^^:



    lg


    stella

  • Also dieses normale System (gepolstertes Geschirr und den Gurt mit Gurtschloss zum einhängen im Auto) hab ich, nur hab ich eben Bedenken weil diese Systeme nicht sonderlich gut abgeschnitten haben. Sonst sinds ja eigentlich recht proktisch, hab in jedem meiner Autos einen Gurt im Gurtschloss hinten und brauch somit daran auch nicht zu denken, sondern nur Hund einhängen und fertig.
    oder mach ich mir bei meinen zu viele Sorgen? Nachdems ja nun wirklich nicht annähernd an den Dummy dran kommen?
    Will halt nur das ihnen bei einem Unfall nix passiert.

  • Ich hab den Allsafe für Ali (58cm/ 28kg).


    Ich bin damit vollauf zufrieden, auch bei einer ruckartigen Bremsung saß der Hund fest auf der Rückbank.


    Nachteil ist auch, dass er doch recht schwer und zumindest in der Größe (L) recht breit und wuchtig ist. Wie die Kleinen aussehen, weiß ich nicht.


    Vielleicht gibt es einen Laden, der die Gurte vertreibt, damit du mal anprobieren kannst?

  • Eine weitere Alternative wäre das Autosicherheitsgeschirr BodyGuard Comfort von Hunter. Eine Bekannte von mir hat das für ihren BC und ist sehr zufrieden damit.
    Leider ist das Geschirr ziemlich teuer.
    Gibts u.a. bei http://www.vigla.de
    Gruss
    Joe

  • Lajela,


    ich glaub dir schon, dass du nicht willst, dass deinen hunden im falle des falles nichts schlimmeres passiert.


    aber ob nun dein geschirr bei kleineren hunden ausreicht oder nicht, das kann wohl hier auch keiner genau sagen - wir sind ja nicht der TÜV ;)


    immerhin ist überhaupt ein gurt besser als gar keiner, allein schon deswegen, weil die hunde nicht plötzlich im auto rumspringen können und wenigstens bei einer etwas stärkeren bremsung nicht vom sitz rutschen.


    aber wie gesagt, obs im fall der fälle reicht, weiss man wohl erst, wenn der fall eintritt.


    lg


    stella

  • Ich hol den doch schon etwas älteren Fred mal absichtlich wieder hoch.........denn vielleicht interessiert sich ja noch jemand für Sicherheitsgeschirre fürs Auto.


    Den Doggy Protect 2000 gibt es zur Zeit megagünstig beim Thomas Phillips Onlineshop für sage und schreibe 19,90 € -- war jetzt kein Tippfehler, wirklich wahr.


    Da mein Auto Isofix drin hat, wollte ich dafür die entsprechenden Adapter haben und die normal beigelegten Befestigungsgurte dann bei meinem Mann ins Auto packen, so dass nicht jedesmal bei Wagenwechsel die Gurtlänge neu eingestellt werden muss und so habe ich heute Herrn Dittmann (Hersteller und Vertreiber des Produktes) angerufen um die Isofixteile zu ordern.


    Im Laufe des Gesprächs kamen wir dann drauf, dass ich auch die Karabiner direkt in die Metallhaken vom Isofix einklinken kann - das wäre dann so, als nutze man Gepäckverankerungsösen beim Lieferwagen, wo das auch für zugelassen ist - und Herr Dittmann selbst riet mir bei dem Preis den Thomas Phillips zur Zeit bietet fürs zweite Auto am besten noch ein komplettes System kaufen kann..........Isofixadapter oder auch ein zweiter Satz Gurte kostet nämlich regulär schon 29 €.


    Das fand ich doch mal toll und hab auch gleich nochmal zugeschlagen.
    So hab ich jetzt mit Abstand von zwei Wochen zwei Doggy Protect Systeme für insgesamt 48,90€ inklusive Versand geschossen, anstatt eins im regulärem Verkauf von 89, bzw. fürs 3000der 99 €.


    Falls also noch jemand auf der Suche ist, der sollte zuschlagen.


    Zugegeben, der Gurt ist ein bisschen schwer, für meinen kleinen Hundi auch ein bisschen wuchtig.........aber er passt trotzdem wie es sein soll und Maya zeigt in keinster Weise, dass sie das irgendwie stört.


    LG - Doris

  • Auch mal wieder Hochholen.


    Schwanke im Moment als erstes Geschirr zwischen dem Doggy Protect (2000, 3000, more4dogs) und dem AllSafe (alternativ Hunter BodyGuard, o.ä.).
    Box geht im Polo 6n sehr schlecht :(


    Klar, die Zweipunktbefestigung hat natürlich auch seine Vorteile.


    Doch wie ist es mit der Bequemlichkeit des Hundes auf langen Fahrten (okay, eine Box ist sicher ungeschlagen), kann der sich mit dem Doggy Protect auch mal hinlegen?! Mit "lang" meine so 10+ Stunden (natürlich nicht ohne Pause :) ).


    Kann da jemand, der so einen Zweipunkt-Gurt hat, schon etwas zu sagen?!

  • Ich hatte für meine Schäferhündin den Allsafe.
    Damit war ich schon recht zufrieden.



    Jetzt für Tessa hab ich den Doggy Protect.
    Da find ich halt besser, dass der Hund an zwei Stellen fixiert ist.
    Und wie schon beschrieben das Anziehen ist ein bisschen ein Gedulsspiel am Anfang.
    Aber wenn man den Dreh mal raus hat passts schon.


    Tessa liegt immer.
    Kann sich aber auch aufsetzen.
    Also ganz so schlimm ist es nicht mit der Fixierung.
    Das geht ganz gut.
    Ich hab immer zwei dicke Decken mit im Auto um abzupolstern,
    dass sie z. b. nicht auf der Gurtbefestigung liegen muss.


    Träumen würd ich ja von so einer
    Einzelbox auf der Rücksitzbank Seite 11 mit dem Rotti drin
    aber ich fürchte da muss ich lange sparen. :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!