alle guten Dinge sind 3 ;D - Kromfohrländer??

  • Der Toller ist der Border Collie unter den Retrievern. Dann kann man sich auch einen Border, einen Aussie, einen Altdeutschen Hüter oder einen Mudi holen. Arbeitsaufwand bleibt gleich.

  • Was verstehst du denn unter hüten, wenn ein Hütehund bei Privatpersonen lebt? Was würdest du als solches interpretieren? Mein Gelbbacke, dessen Eltern reine und 100%ige Arbeitstiere sind und auf dem Bauernhof leben, hütet nicht- was auch? Die 2 Kaninchen die durch die Wohnung hoppeln? Mich? Nein. Das einzigste was er macht ist: wenn ich an einer Schafherde vorbei laufe läuft er nahezu sebstständig "Furche", niemals habe ich ihm das beigebracht- es liegt in ihm. Er fixiert, er passt auf (die Schafe sind eingekoppelt, er kommt eh nicht dran) und läuft Furche. Und wenn wir an der Schafsherde vorbei sind ist alles wieder beim Alten. Ich sehe darin nichts negatives, nicht schlimmes- nichts was einen abhalten sollte solch einen Hund zu holen. Die Doggenhündin meiner Freundin ist da wahrlich unangenehmer, denn die will die Schafe jagen und am liebsten zerstückeln. Sie ist es die aufpassen muss, dass nichts passiert- nicht ich. :^^:

    Aber ich merke schon, das Gerücht vom "Horror-Arbeitshund" lässt sich nicht niedertrampeln. Aber ist vielleicht auch gut so. =)

  • Kenne auch nur tolle Golden! Aber keiner besuchte, bis auf den Welpenkurs, eine Schule. Gegen Labradore kenne ich nur so schwerfällige. Den Euresia den ich kenne ist auch ganz lieb, hat auch kein Jagttrieb. Und meiner(Golden-Pyrenäen-Border-Mix) der ist nicht ganz einfach. Aber da kommt viel der Pyenäen raus. Und den Dalmatiner den ich kenne, ist super ausgeglichen und lieb. ;)

  • also danke schonmal für eure Tips!

    Ähm ich weiß nicht, aber ich würde jetzt grade doch wieder so zwischen Goldi, Labbi und Islandhund tendieren (auch wenn mein heimlicher Traum ja doch ein Aussi wäre :herzen2: ). Zum Toller kommt man ja anscheinend nur sehr schlecht, wie ihr mir geschrieben habt und außerdem bin ich mir halt doch ned 100% sicher, dass ich seinen Anforderungen gerecht werd und genauso verhälts sich mim Aussi. auch wenn ich inzwischen dank euren Aussagen etwas von dem "Horroractionhund"-Immage weggekommen bin! Ich denke, ich steige jetzt mal eher mit einem "einfacheren" (total dämlicher Ausdruck, aber mir fällt grad keine andre bezeichnung ein) Hund ein und das heißt ja nicht, dass sich nicht irgendwann mal ein zweithund dazugesellen könnte, der dann zufällig ein Aussi ist :D !

    Tjaa also ich denke mal, ich schau mir in nächster Zeit einfach mal Züchter in meiner Nähe von den 3 Rassen an und nutze die Gelegenheit, wenn mal wieder eine Hundeausstellung in meiner Nähe ist um mich weiter zu informieren!

    Übrigens, also der Goldi in dem Clip ist ja mal absolut klasse! Jetzt hab ich ein Ziel :lachtot: !

    Habt ihr noch mehr Erfahrungen mit Islandhunden? Über die Rasse bekommt man irgendwie noch am wenigsten Infos raus... ich hab zB immernoch nicht den Unterschied zwischen Langhaar und kurzhaar bei denen entdeckt! Bei Fotos steht nämlich nie drunter, ob lang-oder kurzhaar! Und so schaun die für mich alle so relativ gleich "behaart" aus :D !

    lg

  • Ich hätte jetzt noch an einen normalen Collie gedacht.
    Die amerikanischen Linien, sind auch nicht so dolle behaart.

    Ich kenne noch einen Isandhund der als ganz normaler Familienhund gehalten wird, seine Besitzerin aber auch immer mit zum Pferd begleitet.
    Ich galaube mit auf Ausritte nimmt sie ihn nicht mit.
    Aber sonst lebt er als ganz normaler Familienhund und bellen tut er auch nicht übermäßig viel.

  • Nordische Hunde sind OFT (nicht immer) nicht so 100 % Gehorsam, so das es ZUM TEIL schwierig sein könnte, auf Turniererfolge hinzuarbeiten.
    Etwas führiger als der Durschnitt sind eben die nordischen Hütehunde , wozu auch der Isländer gehört.
    Aber natürlich ist er etwas eigensinniger als ein Retriever.Man muss das "nordische" mögen.Sie haben oft eine besondere Art von Humor und verbreiten viel, viel gute Laune.

    Ich glaube, zu Dir würde ein Golden sehr gut passen.Ich habe das für mich jetzt auch beschlossen und ich suche ja mit dem gleichen Ziel.
    Allerdings möchte ich eine dunklen Golden (ähnlich wie der Toller) aus einer Arbeitslinie.
    Das macht es für mich schwieriger.Helle Golden Retriever,insb .auch Showlinien , sind leichter zu bekommen.

  • Hi, ich finde auch das ein Golden echt gut zu dir passen wuerde.
    Auf dem Hof wo mein Pferd steht, haben wir einen langhaar Islandhund und einen kurzhaar Islandhund.(Ist auch nicht so kurz, aber etwas kuerzer halt) Mir persoenlich gefaellt das laengere Fell besser. Einen Unterschied in Temperament oder so habe ich noch nicht festgestellt. Und auch vom haaren, macht es eigentlich wirklich keinen Unterschied.
    Ich kann dir nur nicht sagen, wie Islandhunde sich bei Hundesport verhalten. Ich kenne einfach keinen Islandhund der eine Hundeschule besucht oder besucht hat.
    Golden Retriever oder auch Labbis sind echt klasse, wenn du dir einen guten Zuechter aussuchst. Wenn du mit deinem Hund gerne arbeiten wuerdest, wuerde ich dir auch eher einen aus einer Mischung zwischen Arbeits und Showlinie empfehlen oder wirklich aus einer Arbeitslinie. Die Show-Golden haben oft sehr viel Fell und sind manchmal etwas traege.
    Finde ich gut das du bei diesen Rassen haengen geblieben bist.
    LG
    Gammur

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!