Begegnung mit Riesenwelpen

  • Hallo, wir haben neuerdings einen "Riesenwelpen" in der Nachbarschaft: Mix aus Englischer Bulldogge x Dt Dogge. Ein Hund zum Verlieben! Der Welpe ist jetzt 12 Wochen und überragt meine Hündin bereits locker an Höhe und Gewicht. Er will stets spielen, meine Hündin nie (mit keinem Hund). Der Welpe wächst nicht nur beim Zusehen, er wird auch immer übermütiger. Meine Hündin (38 cm, 9 kg, bereits selbst Mutter gewesen, sprich gewisse Welpenübung müsste da sein) hatte gestern Mühe, sich den Welpen vom Leib zu halten. Bislang hat sie es geschafft, aber am Schluss hat der Welpe sie kräftig angeknurrt. Da war ich schon erstaunt, was für ein Donnergrollen schon aus so einem (Riesen)Babyschlund kommen kann!

    Nun meine Frage: Die beiden klären das doch unter sich, oder? Wie würdet ihr euch verhalten?
    Und was kann passieren? Welchen Verlauf kann dieser Hundekonstellation nehmen, wenn wir uns weiterhin ab und zu bei der Hunderunde treffen?

    Danke!

  • Huhu!

    Ich würde mich nicht drauf verlassen, dass die das unter sich klären.

    Deine Hündin versucht sich zu wehren (und das deutlich, aber nicht übertrieben), der Welpe nimmt sie nicht ernst. Und merkt, wenn sie es selber klären sollen, das er das ja auch gar nicht muss. Immerhin ist er jetzt schon größer und stärker.

    Er muss jetzt lernen, dass wenn ein anderer Hund nicht spielen will, dass er das akzeptieren muss. Wann sonst sollte er das lernen?

    Johanna

    EDIT: Und was soll Deine Hündin aus der jetzigen Situation lernen? Ich knurre, und zeige deutlich, dass ich nicht spielen will, und trotzdem hört der unverschämte WElpe nicht auf. Also werde ich das nächste mal richtig deutlich und tu ihm weh! Das ist sicherlich auch nicht Dein Lernziel für Deine Hündin, oder?
    [/b]

  • Ich steh da ein bisschen wie ein Ochs vor'm Berg vor und weiß eben nicht, was zu tun ist. Soll ich auf den Welpen einwirken, also die "Lass-mich-in-Ruh'"-Äußerung meines Hundes "durchsetzen"? Und wie?
    Gibt's das, dass ein erwachsener Hund sich gegenüber einem Welpen (nicht Junghund) nicht durchsetzen kann? - Räusper - Ich bin unsicher, ob ich hier zu sehr Weichei bin ("zufällig" hab ich einen ängstlichen Hund), deshalb frag ich. Die beiden sollten ja einen Umgang miteinander finden, das Größen-/Gewichtsverhältnis wird ja nur immer größer...
    Danke für Tipps.

  • Der Welpe muss auch lernen wann genug ist.

    Der Halter vom Welpen sollte sich darum kümmern!

    Sie würde nur lernen dass drohen nix hilft und härtere Geschütze ohne Vorwarnung auffahren.

    Zumindest Du solltest sie schützen, dafür bist Du da. Sie hat sich aj nicht ausgesucht auf den Welpen zu treffen und kann nicht ausweichen.

    Und Du weißt doch das sie nie spielen will, also halt ihr das Riesenbaby vom Hals.

  • Unser Hund ist gegenüber Welpen und Junghunden ja auch absolut sozial eingestellt – weist diese auch mal zurecht wird, wenn es ihm zu viel wird, aber nie bösartig.
    Gibt aber auch Hunde, die dies einfach nicht kapieren wollen und größenmäßig ist er einfach unterlegen (Westie mit SH von 28cm) und kann sich, wenn´s drauf ankommt, körperlich nicht durchsetzen.
    Wenn so ein Jungspund daherkommt und meint er kann unseren immer wieder bedrängen, obwohl dieser gezeigt hat, dass er dies nicht leiden kann. Dann nehme ich meinen Hund aus der Situation raus, was heißen soll ich gehe einfach mit unserem Hund weiter (obwohl dieser ja schon meist von selber vorausrennt, da er keinen Kontakt mehr wünscht) – ggf. verscheuche ich dann den anderen Hund.
    Nie eine solche Situation eskalieren lassen und stehen bleiben und warten was passiert …

    LG,
    Duna

  • Hi!

    Das kenn ich... Wenn mein Hund kein Gehör findet, ruf ich ihn zu mir, nimm ihn zwischen die Beine und halt ihm alles vom Leib. Nur gegen die 2 JRET von unserem Nachbarn komm ich nicht an - die sind zu schnell und zu flink, einen krieg ich noch gebacken, aber alle beide auf einmal...

    Welpenbesitzer soll sich drum kümmern - ja, theoretisch schon. Aber die sehen das oft gar nicht ein, nach dem Motto: "Der will ja nur spielen..." *seufz*

    lg
    schnupp

  • Hallo Bigjoy..

    ganz einfach.. die konstellation paßt überhaupt nicht.. Erklär dem Welpenbesitzer, daß er sich Spielpartner in der gleichen Gewichtsklasse suchen soll.. gegen ein GutenTagschnuppern nichts einzuwenden ist, aber dann jeder seinen Weg weiter gehen sollte. Gerade Welpen sind übermütig und tolpatschig.. bei dem Gewichtsunterschied besteht verletzungsgefahr für deine Hündin.. dieses sollte der Welpenhalter berücksichtigen und tolerieren.

    Liebe Grüße
    Alexandra mit Emma

  • Hi Bigjoy,
    habe hier genau dasselbe Problemchen, meiner wird größeren Welpen gegenüber schon recht zickig, definitiv, weil die ihn immer "totspielen" wollen. Also, gelernt hat er dabei nur: "ich muss schneller als normal zickiger als normal werden" - und selbst das hilft meistens nicht. Kein Wunder, dass er stinkig wird - kleiner Teufelskreis.

    Und schnuppchen hat auch recht, man kann kaum was anderes machen als weggehen bzw. sich um die Verteidigung seines eigenen Hundes kümmern.

    Viele Grüße
    Silvia

  • Hallo BigJoy,

    ich finde das daß was nicht "paßt", auch nicht kranpfhaft passend gemacht werden kann, denn dann ist der Reinfall eigentlich vorprogrammiert.

    Unser Schäfi-Mix hat als Jungspund auch friedlich, aber sehr wild, mit allen Hunden gespielt und beim Toben dann einen kleinen Mix aus Versehen am Rücken verletzt. Er war für seine Junghund-Wildheit für den anderen Hund einfach zu schwer. Also lasse ich ihn bis heute nur mit relativ gleich großen Hunden toben.

    Wenn Du dem anderen HH mit seinem Welpen begegnest, müssen halt beide kurz an die Leine, man sagt sich freundlich guten Tag und geht getrennt weiter.

    Ich finde nicht, daß alle Hunde unbedingt miteinander umgehen können müssen, nur weil sie in der Nachbarschaft wohnen. Geht uns Menschen ja nicht anders. Und wenn Deine Hündin nicht spielen will, dann will sie halt nicht.

    Liebe Grüße Brigitte

  • Wir haben so ein "Riesenbaby" - nicht gerade Doggengröße, aber ein Großer Schweizer Sennenhund, der mit seinen 8 Monaten fast 70 cm Schulterhöhe und 40 kg Gewicht hat.

    In der Nachbarschaft gibt es seit einigen Wochen eine kleine Dackel-Mix-Dame. Bei der ersten Begegnung furchtbar erschrocken "Oh jeeeeee gibt es große Hunde" mag sie unseren inzwischen recht gerne.

    Ich halte unseren Jungspund aber grundsätzlich am Halsband fest. Klar sollen sie sich bechnuppern, die kleine springt an unserem hoch, knabbert ihm in die Backen...
    Aber mir ist es einfach zu gefährlich, das er mit seinen Riesenpfoten und 40 kg Gewicht auf die Kleine "freundschaftlich" draufhaut.
    Vielleicht "lernt" er durch mein Festhalten irgendwann - wenn er auch älter und ruhiger ist - vorsichtig mit der kleinen zu spielen, aber im Moment ist er mir zu ungestüm und ich will für die Kleine kein Risiko eingehen - austoben kann er sich mit seinesgleichen oder flinken mittelgroßen Hunden, die ihn einfach abhängen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!