Was ist eigentlich Dominanz bei Hunden ?


  • Stimmt so nicht . Und ist nebenbei auch wieder eine fälschlich menschliche Auslegung von dem Begriff Dominanz .


    Dieses Verhalten ist eher im Bereich Willkür anzusiedeln .


    Liebe Grüsse,


    Katzentier

  • Hm, meines Wissens nach ist das Dominanz, und zwar die Beschreibung der Beziehung von Hund A und Hund B in dieser aktuellen Situation.
    Bsp.: Hund A hat einen Liegeplatz für sich beansprucht, und Hund B hat dies akzeptiert - unabhängig von deren Rangordnung. Hund A ist somit der dominante Teil der Beziehung, während Hund B dies durch sein subdominantes Verhalten (den Verzicht auf die Privilegie) ermöglicht hat.


    Dieser Begriff der "Dominanz in der flexiblen aktuellen Situation" (schön beschrieben zB bei Gansloßer) beschreibt nicht die Ursache des Verhaltens, sondern nur das äußere Erscheinungsbild (Hund A hat den begehrten Liegeplatz, Hund B hat darauf verzichtet).



    Kann es sein, dass Du hier mehr vom formalen Dominanzbegriff sprichst?

  • Ich habe nur eine andere Auffassung von Dominanz , sowohl bei Mensch wie auch bei Tier .


    Deshalb verweise ich hier nochmals auf die Beiträge von Staffy und Yane , die echte Dominanz sehr gut beschrieben bzw . erklärt haben .


    Ich denke , der Begriff Dominanz wird von sehr vielen fehlinterpretiert und Negationen belegt , die einfach in diesem Zusammenhang nicht haltbar sind .


    Liebe Grüsse,


    Katzentier

  • Zitat

    Hier zum Beispiel !


    Liebe Grüsse,


    Katzentier

  • Also, ich steh wohl grad aufm Schlauch. :gott:


    Gehe jetzt erstmal arbeiten, sortiere meine Gedanken ;D und melde mich später nochmal. :winken:

  • Mach das , ich wünsche Dir einen ruhigen und entspannten Arbeitstag mit netten Kollegen und ohne Montagschaos !



    Liebe Grüsse,


    Katzentier


  • Nein, ich arbeite nicht beruflich mit Hunden, sondern in meiner Freizeit als Trainer im Verein. Und nein, ich nehme meinen Hund nicht mit in meinen Kurs, außer ich trainiere mit ihr selber. Und da die Hunde da Freispielzeit bekommen, regeln die sich untereinander. Und wieso kommst du darauf, dass meine Hündin früher nicht souverän war? Doch, das war sie schon immer, nur leider wurde sie krank und war dann nicht immer gut drauf.


    Nein, die Menschen können nicht die Fehler korrigieren. Ungezogene Kinder muss man erziehen, und so ist das auch bei Hunden. Und die machen das sehr gut. Und meine Hündin erzieht andere Hunde. Das betrifft aber nur Hund-Hund-Verhalten. Sie macht das sehr gut, so gut, dass man sie sich inzw. dafür sogar ausleihen will. Ja, sie fühlt sich in der Rolle wohl, denn sie schreitet von sich aus ein, nicht auf Befehl. Eben so, wie es auch Menschen tun, wenn sich Kinder die Schaufel auf den Kopf hauen, nur eben hündisch. Und sie macht das, weil sie eben Dinge sieht, die uns Menschen oft verborgen sind. Wieso zum Beispiel sollte sie nicht splitten, wenn sie sieht, dass aus Spiel inzw. böser Kampf entstanden ist? Und manchen Hunden erklärt sie eben, dass sie ihre vorlaute Klappen halten sollen.



    @ Katzentier


    Sorry, deine Ansichten über Hunde und Rudelführung kann ich nicht teilen. Kein Rudelführer riskiert sein Leben, dafür sind Rangniedere da. Der Rangniedere dagegen strebt nach oben, er will an die Macht. Das geht soweit, bis ihm einer seine Grenzen zeigt. Rangniedere warnen das Rudel. Rangniedere sondieren das Gelände.


    Es gibt Hunde, die haben diese Tendenzen nicht. Aber nur weil man keine kennt, heißt das nicht, dass es diese nicht gibt!


    Ich habe schon mal gesagt, es hilft nicht, die Hunde menschlich zu sehen. Es sind Hunde und als solche muss man sie behandeln, allerdings nicht mit Strafe oder Zwang!

  • Also, so ganz verstehe ich immernoch nicht, was ich wo reininterpretiere. ;)


    Eigentlich beschreibt das, was Staffy schon zitiert hat:

    Zitat

    Dominanz beschreibt das situationsabhängige Verhältnis in einer Beziehung zwischen Individuuen und muß immer als Einzelfall betrachtet werden. Das dominantere Individuum ist jederzeit in der Lage, seine Interessen durchzusetzen, muss dies aber nicht zwangsläufig jederzeit tun wollen. Die Position wird anerkannt und somit von „unten“ - den Subdominanten Tieren - bestätigt. Dominanz wird beansprucht und respektiert, so wird Ärger vermieden.


    ziemlich genau mein Verständnis vom Dominanzbegriff.


  • Ich denke , das ist Dominanz bzw. kommt der sachlichen Definierung von Dominanz sehr nahe !


    LG,


    Katzentier

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!