Genießt ihr die Welpenzeit?
-
-
Als Kayleigh 10 Wochen alt war hat mich einmal ein Mann angesprochen mit dem Satz : 'Oh wie süß, so müsste sie bleiben.'
Von mir kam prompt die Antwort: 'Ach ne, ich freu mich schon wenn sie größer wird.'Jetzt ist Kay 5 Monate alt und ich bin erstaunt und fast traurig wie verdammt schnell die Welpenzeit vorbei gegangen ist.
Natürlich ist es nicht immer nur die reine Freude wenn man jede Stunde nach draußen springen muss, trotzdem noch Pfützchen in der Wohnung hat, alles angeknabbert wird, an durchschlafen in der Nacht nicht zu denken ist....
Aber es ist doch ein Teil des Hundelebens bei dem ich sehr dankbar bin, dass ich ihn mit Kayleigh zusammen erleben darf.
Ich erinnere mich an den Schluckauf den sie andauernd hatte, den Geruch nach einem Welpen, das kahle Bäuchlein, so viele kleine Dinge die mich zum lächeln gebracht haben.Ich habe bestimmt nicht jede Sekunde der Welpenzeit genossen, aber insgesamt war es doch eine schöne Zeit die ich nicht vermissen möchte.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Guten Morgen allesamt!
Ich finde, dass es eine unvergessliche und auch schöne Zeit ist
-o.k, natürlich ist diese Zeit auch anstrengend und manchmal
ziemlich nervtötent-Aber ich stelle fest, dass ich auch sehr oft über irgendwelche
Dinge schmunzeln muss...und das "entschädigt" mich
Geschweige denn, wenn ein Engels-Blick aufgesetzt wird...Ich erinnere mich noch oft an die Welpenzeit meines Bascos:
-er war ein wirklicher kleiner Satan den ich so manches Mal gerne
in die Hölle geschickt hätte...aber dann dieser Blick, ein Lächeln
huschte über mein Gesicht...und alles war wieder in Butter...
es gab soooooo viele schöne gemeinsame Momente :girlboy:LG
-
Jeder Lebensabschnitt, ob bei meinen Kindern oder Hunden, hatte und hat seinen besonderen Reiz.
Ich genoß die Babyzeit, ich litt in der Pupertät (mal vor Wut, mal voller Sorge, meist nahm ich´s mit Humor), heute bin ich stolze Mutter zweier Erwachsener, die ich als warmherige Menschen schätze und liebe.
Ich genoß die Welpenzeit (sieben Welpen in 26 Jahren, die letzten 3 Welpen kamen 2004, 2005, 2007 ins Haus) und empfand sie als viel zu kurz. Habe ich bei meinem ersten Welpen noch voller Sehnsucht nach den "Großen" geschielt, war ich jetzt traurig, wie schnell sie gewachsen sind. Es ist einfach nur schön mit einem Welpen die Welt neu zu entdecken, jeden Tag kleine Fortschritte im Lernen zu erfahren, sein wachsendes Vertrauen zu erleben. Die Pfützen, das Häufchen auf dem Teppich in dem man natürlich Barfuß drin stand, die durchgekauten Socken, die angenagten Hausschuhe, Nachts im Nachthemd durch den Garten geistern, das alles sind nun auch nur noch Erinnerungen. Genau wie die verzweifelten Schreie, weil der dicke Popo unters Bett gerutscht war und Welpe nicht mehr aufstehen konnte. Wilde verzweifelte Flucht in Frauchens Arme, weil beim im Gartenteich Wasser trinken, einer der Kois gegen die Nase gedonnert ist. Ungeheuer im See, die kleine Welpen fressen! So könnte ich unendlich erzählen.
Meine schweren Jungs sind nun knapp 4 J., 2 1/2 J. und 14 Monate alt., ich habe nun drei stattliche Neufundländer an meiner Seite, der ältere ein Macho vor dem Herrn, der mittlere die Sanftheit und Liebenswürdigkeit in Person und einen Lümmel, der gar nicht daran denkt sein pupertäres Gehabe aufzugeben. Und natürlich Idefix, fast 13 Jahre und von Würde des Alters keine Spur, da Terriermix.
Wie bei ihren Vorgängern geniese ich jeden Lebensabschnitt - mal mehr, mal weniger - aber immer mit dem Wissen, ich habe Tiere - Hunde an meiner Seite und die gemeinsame Zeit, die wir haben werden, ist viel zu kurz.
Lieben Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Oh ja, ich habe die Welpenzeit in vollen Zügen genossen. hatte allerdings einen Traumwelpen.
Eine Wurst und vielleicht 5 mal in die Wohnung gepischert,mehr nicht.
Aber was ich so genossen habe, das ich ihn so auf den Arm nehmen konnte,so ein weiches warmes fellmonster.
Wenn ich im Verein sass und auf charly wartete,habe ich den Kleinen im Arm gehabt und da hat er tief und fest geschlafen. manchmal ging ein Äuglein auf,sah mich an, ein zufriedenes schnaufen,und es wurde weitergepennt.Wenn sie einem liebevoll ins gesicht schlappen.
Und die Spaziergänge draussen, das tapsen nach Mücken im Gras, das staunen über schmetterlinge, was krabbelt denn da, einmal schnuppern, dann mit der Pfote angeln.
Kurz,ich habe es genossen,wie mein Kleiner die Welt bestaunt hat,und ich habe stundenlang zuschauen können,wenn er über die Wiesen hoppelte, seine drolligen 5 min. hatte ,reine Lebensfreude pur.
Mir ging die Zeit viel zu schnell.
Es hat nicht lang gebraucht,als Chandro NEIN eine Geschichte wert war
-
Hallo,
ich habe ja leider bei meinen zweien keine Welpenzeit erlebt, waren ja zwei abgeschobene. Bzw. ein abgeschobener, eine ausgesetzte :motz: .
Als ich Chica geholt habe war ja noch eins ihrer Welpen bei ihr, da glaube ich mir vorstellen zu können, wie sie selber mal aussah. Damals hatte ich die Wahl: nehme ich Mama, oder Baby. Ich habe mich für die Mama entschieden, weil ich mir dachte, dass ein Welpe eher noch ein Zuhause findet ("ach, ist die süüüüß"), als die Mama ("2 Jahre, nicht stubenrein und Männerhasser? Nein danke!"). An ihrer Erziehung knabbern wir noch immer. Die erste Zeit war ich oft verzweifelt, dachte es wird nicht besser mit ihren Macken, konnte ja auch nicht nachvollziehen, was ihr Angst macht. Aber es hat sich alles sehr gebessert. Sie ist jetzt (meist) durchaus erträglich, selbst für Männerwaden
.
Meinen Wusellockenkopf hätte ich sooooo gerne als Welpen gesehen *träum* er muss so niedlich gewesen sein. Allerdings hat er ja selbst mit seinen 9J. noch ne Ballmeise, als Welpe war er bestimmt extrem anstrengend. Da ist er ja auch schon das erste Mal im TH gelandet und wurde 6-monatig an seine Vorbesitzerin vermittelt.Ich denke es ist wie mit den Kindern, die man aufgezogen hat. Meine sind 8 und 11 Jahre alt. Sie waren (natürlich) die schönsten und tollsten Babys, die es überhaupt jemals gegeben hat, sehr sonnige kleinkinder... Das sehe ich im Rückblick so. Währenddessen war es durchaus anstrengend und nervenaufreibend. Als meine Große 3J. alt war und die Kleine ein Baby, gab es keinen Abend, wo ich nicht heulend in der Ecke saß. Mein Mann hat damals irrsinnig viel gearbeitet, ich war mit Kids und haus alleine und wurde im Babystress immer mal ruppig zum anderen Kind. Abends habe ich dann geheult wie ein Schlosshund, fühlte mich wie die schlechteste Mutter überhaupt und so hat mein Schatz mich dann gefunden. Verheult auf dem Sofa eingeschlafen.
Deswegen würde ich trotzdem keinen Tag missen wollen.Meine nächsten Hunde, es wird wohl immer welche geben in meinem Leben, werden auch wieder "ungewollte" aus dem TH sein. So sehr mich ein Welpe auch lockt, es gibt so viele Hunde, die niemanden haben und die unendlich dankbar sind, wenn sie in eine Familie einziehen dürfen.
LG
Claudia -
-
Zitat
hi,
also ich bin auch nicht soooo der welpen-fanatiker. mein ach so süßer sheltie-welpe hat mich eigentlich gründlich geheilt. dabei war die nicht mal ein schlimmer welpe - und pfützen wegmachen (soviele waren es gar nicht) und das aufstehen nachts haben mich auch so nicht gestört.
das absolut schlimmste war, dass dieser welpe einfach zu süß war. jede erziehungsmaßnahme wurde von meine umfeld (selbst den "hartgesottensten" hundehaltern, deren hunde wirklich prima erzogen sind) kommentiert mit: ach lass sie doch, die ist doch soooooooo süß.
sicher, 19 cm plüschzwergsheltie mit nem guten kilo lebendgewicht sind auch noch süß, wenn sie den allergrößten mist verzapfen (so das bei der größe überhaupt möglich ist . aber erzogen werden will so ein zwerg auch.
wenn so eine fußhupe dann auch noch meint, jeglichen eingriff in ein rotzfreches und unbeschwertes welpenleben mit einem lautstarken gebrüll nach seinem anwalt (oder freundlicheren mitmenschen als frauchen) kommentieren zu müssen und sich nebenbei zwei 5 monate alte doggen als lieblingsfreunde zum fußballspielen (sheltie selbst in der rolle des fußballs) suchen zu müssen - da muss man schnellstens ein dickes fell kriegen - nicht als sheltie (da ist fell angeboren ) sondern als hundehalter.
selbst meine weim-hündin ist dem charme dieses zwerges verfallen und verwöhnt und verpömpelt das sheltieuntier heute noch. wenn ich pamina die erziehung überlassen hätte, hätten wir heute die pest im sheltiepelz bei uns - da bin ich mir sicher .nee, ich persönlich rede mir ja ein, dass ich das einmal und nie wieder brauchte *hust*
soooo süße welpen schaue ich mir lieber bei anderen leuten anlg cjal, die manchmal kurz davor war, eine petition gegen süße welpen zu entwerfen und selbst 50.000 mal zu unterschreiben und ihren sheltie trotzdem heiß und innig liebt (naja, ist ja auch wider erwarten ein süßer erwachsener hund geworden, der sich sogar zu benehmen versteht *hihi*)
im Moment japse ich noch nach Luft. Genial
. L.G.Burgit
@all
Bereut habe ich es nie. Wenn unser Pummelboxer um die Ecke gehoppst ist, mit strahlenden Kinderaugen und 10 Sekunden später hat der Zwerg dann schon wieder irgendwo dranngehängt
. Pfützen ? Eher weniger, nur wenn wir zu langsam waren. Nachts aufstehen ? Kein einziges Mal, er hat von Anfang an durchgeschlafen :liebhab: .
Allerdings gab es auch Momente da habe ich mich gefragt ob unser Geist vernebelt war als wir uns diesen Rocker angetan haben. Wir hatten ein zwar stressiges Leben, aber eben ohne Welpe. Dann kam Apollo, er hält sich für absolut unwiderstehlich und wir hatten genau die Probleme die Cjalas hatte. Apollo dachte wahrscheinlich am Anfang sein Name ist " ach bist Du süß ". Gequietscht in den höchsten Tönen und d. zigmal jeden Tag.
Es war einfach nur anstrengend. Ich war d. pöse Frauchen, die immer gesagt hat " bitte nicht, er soll d. lernen ". Ach der arme Boxi. Dann ist er in die Boxergewerkschaft eingetreten, ich schwöre Euch, sein Gesicht sprach Bände. Nutzt nix, die Alte fordert ab. Also Revolution, nutzt nix, die Alte hält gegen :hexenflug: .
Jetzt ist er 11 Monate und auch noch süß, aber dazu kommt jetzt ein halbwegs vernünftiges Hirn, wenige Aussetzer und wenn doch mal was schief geht ein Boxer der sich vor Dich hinsetzt und gleich die rechte Pfote anbietet
. Dann gehe ich halt zum lachen in den Keller.
Fazit : ich werde nie den letzten Sommer vergessen mit diesem süßen Boxerpummel, aber ich bin froh d. wir eine Welt weiter sind.
L.G. Burgit
die ihren Hund auch manchmal Stinksack nennt
-
ich war nie besonders fixiert auf einen Welpen. Wollte einfach einen hund der passt. Dann haben wir Luna gefunden, als Welpen. Und ich gebe zu, dieses wuschlige Knautschgesicht hat mit verzückt.
Inzwischen ist das Knautschgesicht schon 4 Monate alt. Ein Traumwelpe!
Allerdings versuche ich nicht zu überschwänglich zu sein. Viellecht ist dieser Traum ja nur die Ruhe vor dem Sturm. :regenschirm:
Luna schläft gerne lange, sie knabbert nichts an, sie klaut nicht, bettelt nicht, macht nicht rein und kommt wenn man sie ruft (sofern sie nicht was besseres vor hat). Besuche im Restaurant oder bei Freunden, Katzen und Kinder, kein Problem.
Unsere Kollateralschäden begrenzen sich auf eine Hose und das selbstgemachte Fernglas (aus einer Toilettenrolle) der 5 Jährigen Nachbarstochter... :blush2:
Aber was nicht ist kann ja noch werden. Ich hoffe nicht. Ich bin verwöhnt mit meinem Welpen. Und ich weiss es. -Geniessen tu ich es auch...
Ich liebe die Welpenzeit. Das Heran- und Zusammenwachsen. Wie ihre Mimik immer mehr verfeinert wird, wie sie lernt und wie sie mal richtig Erwachsen tut und dann wieder ein kleines Baby ist.
Und manchmal nervt sie! Gestern. Ich war krank. Richtig übel krank! :breit: Gassi gehen und Beschäftigung, war alles organisiert. Aber Pupsnase hat natürlich gleich gemerkt, dass ich keine Nerven habe... Wenn Frauchen nicht so mag, ist sicher auch nicht viel mir Konsequenz zu wollen... Irgendwann versucht sie ja vielleicht mich mit einer Straussensehne ruhig zu stellen. Klar tut sie das! :kopfwand:
Ich war schwach, sie hats geschnallt und sie hats ausgenutzt... Aber wir sind alle nicht perfekt... Hexe!
Am Abend hat mein Kater eine Maus reingebracht. Sie haben sie geteilt... Danach hat Luna ihn geputzt... Sowas kann man ja nur lieben!
Ja, bis jetzt geniesse ich die Welpenzeit mit meiner Pupsnase... -
Ich sage auch nach dem vierten Welpen der jetzt leider auch schon fast erwachsen ist das die Welpenzeit leider viel zu schnell rumgeht.
Obwohl einiger Flurschaden angerichtet wurde denke ich immer noch gern an die Zeit zurück.
Trotzalledem war Basco der letzte Welpe, man wird ja leider nicht jünger.LG Iris + Schäfis
-
@ aporebu: über die welpenzeit von fairy könnte ich ohne ende stories erzählen.
zum lachen wäre ich übrigens auch am liebsten in den keller verschwunden - wenn ich zu der zeit einen gehabt hätte.
und dann unterdrück mal das lachen und erzieh den kleinen übeltäter.vielleicht kann mir jemand mal erklären, wie man einer 8-wöchigen 1-kg-person erklärt, dass fast ebenso schwere wanderstiefel nicht zum hinterherziehen gedacht sind? schuh größer als der hund (und kein foto mehr *seufz*)
oder wie erklärt man, dass die olympischen winterspiele nicht dazu sind, dass so ein sheltiebaby 24 stunden fernseh guckt? oder dass man den puck beim eishockey nicht aus der glotze fangen kann?
oder dass ein halsband nicht mit 100.000 flöhen besetzt ist (also muss man sich auch nicht so kratzen als hätte man soviele flöhe - und auch das 24 stunden am tag, natürlich während man wintersport guckt und bei eishockey am liebsten nicht mal mehr gassi will...) und keinesfalls gegen die genfer hunderechtskonvention verstößt? oder dass es keine anwälte für hunde gibt, bzw. dass niemand direkt den tierschutz verständigt, wenn man nur laut genug motzt?
und so weiter und so fort...lg cjal, die sich manchmal vorkam wie eine mischung aus weltgrößter tierquäler und großwilddompteur
-
Zitat
@ aporebu: über die welpenzeit von fairy könnte ich ohne ende stories erzählen.
zum lachen wäre ich übrigens auch am liebsten in den keller verschwunden - wenn ich zu der zeit einen gehabt hätte.
und dann unterdrück mal das lachen und erzieh den kleinen übeltäter.vielleicht kann mir jemand mal erklären, wie man einer 8-wöchigen 1-kg-person erklärt, dass fast ebenso schwere wanderstiefel nicht zum hinterherziehen gedacht sind? schuh größer als der hund (und kein foto mehr *seufz*)
oder wie erklärt man, dass die olympischen winterspiele nicht dazu sind, dass so ein sheltiebaby 24 stunden fernseh guckt? oder dass man den puck beim eishockey nicht aus der glotze fangen kann?
oder dass ein halsband nicht mit 100.000 flöhen besetzt ist (also muss man sich auch nicht so kratzen als hätte man soviele flöhe - und auch das 24 stunden am tag, natürlich während man wintersport guckt und bei eishockey am liebsten nicht mal mehr gassi will...) und keinesfalls gegen die genfer hunderechtskonvention verstößt? oder dass es keine anwälte für hunde gibt, bzw. dass niemand direkt den tierschutz verständigt, wenn man nur laut genug motzt?
und so weiter und so fort...lg cjal, die sich manchmal vorkam wie eine mischung aus weltgrößter tierquäler und großwilddompteur
dagegen war Apollo eine Schlaftablette.
Er hat nur versucht die Bäume auf der Dachterasse zu ermorden und in einem Fall ist ihm d. auch gelungen ( Rinde ab, Baum tot ). Ansonsten nur der übliche Kram.
Aber es gab genug Momente wo ich dachte " man sollte Dir mal zeigen wie arme Hunde leben ". Den Blick hatte er nämlich immer wenn ich oder Reinhard dann mal was gesagt haben
. Ausserdem, wieso kommen aus so kleinen Hunden eigentlich, wenn den Herrschaften was nicht passt, so laute Töne raus
. L.G. Burgit
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!