Was mache ich nur falsch ???
-
-
Ich bin erschüttert, was ich hier von manchen lesen muss.
Haben hier einige die Aufklärung beim Hund verpasst?
summer: Mach dich mal nicht verrückt. Keine Angst, du hast da keinen Brain, der die Weltherrschaft an sich reißen will, sondern einen 16 Wochen alten bzw. jungen Welpen, der die Welt gerade kennenlernt.
Meine Finja ist auch knapp fünf Monate alt, ich bin also in der selben Situation. Finja knurrt auch, pinkelt noch in Wohnung und ist auch manchmal ganz schön frech zu meiner Shiva. Ja, wir haben nämlich sogar zwei Hunde und beide Hunde schlafen im Bett und beide Hunde machen sich auch mal dick im Bett, sodass Frauli kaum Platz hat.
Es gibt KEINE Hunde, die die Rangordnung irgendwie in Frage stellen, weil sie im Bett oder auf der Couch liegen dürfen. Wer glaubt denn noch an sowas? :irre:
Und jetzt mal sowieso zu diesem Rangordnungsgeschwafel: Der Mensch und der Hund bilden NIEMALS ein Rudel. Ein Rudel ist eine Gruppe von Tieren gleicher Art, die sich zusammenfinden um ihr Leben zu sichern. Für ein Rudel mit dem Hund fehlt uns Menschen das Fell und die vier Pfoten. Wir können also auch kein Alphatier sein.
Wir leben mit unseren Hunden in einer Gemeinschaft. In dieser Gemeinschaft gibt es Regeln, an die sich jeder halten muss. Diese Regeln sind klar definiert und müssen einem Neuling erstmal aufgezeigt werden. Bei einigen hier werde ich das Gefühl nicht los, dass sie ihren Hund schon vom ersten Tag im Haus eine drüber gegeben haben, wenn er nicht spurte.
Summer: Dein Hundchen ist weder aggressiv noch hört es nicht auf dich. Die Kleine muss doch neben den ganzen anderen spannenden Sachen in der Welt erstmal merken, dass sie dir vertrauen kann, denn nur, wem man vertrauen kann, dem kann man auch Gehorsam schenken.
Gib das Futter in den Napf, denn da gehört es hin und nichts mit erarbeiten. Erarbeiten kann sich ein Hund ein Leckerchen aber nicht sein täglich Brot (um es mal so zu sagen).
Gib der Kleinen Zeit, jede Zeit, die es braucht. Mache keinen Druck, denn wenn du Druck machst, wirst du ungeduldig und wer ungeduldig wird, greift auf Gewalt zurück (bewusst oder unbewusst) und Gewalt führt zu Angst. Ein ängstlicher Hund kann dir nie vertrauen und ein Hund, der seinem Halter nicht vertraut, geht seine eigenen Wege. Wenn er das dann macht, wird fast jeder Halter sauer, spielt mit noch mehr Gewalt, denn das böse Hundetier hört einfach nicht und irgendwann - ja, glaube mir - irgendwann wehrt sich ein Hund gegen die Angst und das sind dann die Hunde, die als angebliche Problemhunde ins TH kommen und grundlos zugebissen haben. So ein Unsinn...
Lass dir nichts einreden von wegen Alphatier usw.
Natürlich musst du in gewisser Weise die Führungsposition übernehmen. Aber du musst es so angehen, dass dir deine Hunde vertrauen.
Wieso sollte dir ein Hund vertrauen, wenn du ihn jedesmal "abschiebst", wenn er was von dir möchte (um mal das Ignorieren bei der Spielaufforderung oder den Streicheleinheiten anzusprechen).
Manche hier aus dem Forum haben meine Hunde ja schon kennengelernt. Finja ist ja noch sehr klein, aber ich glaube nicht, dass Shiva irgendein Problem mit mir hat und hören tut sie auch recht gut und das, obwohl diese weltherrschaftssüchtige Hündin in meinem Bett schläft und sich dort auch noch ganz dick macht.
Ach ja: Ich habe nichts dagegen, wenn jemand seinen Hund nicht im Bett haben möchte. Ich habe nur was dagegen, wenn jemand behauptet, der Hund darf nicht ins Bett oder auf die Couch, weil er sonst dominant wird - das ist Unsinn hoch zehn und veraltet dazu.
Vielleicht sollte man sich mal aktuellere Bücher als Baumann kaufen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Was mache ich nur falsch ??? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hä???
ZitatDer Mensch und der Hund bilden NIEMALS ein Rudel.
Wir können also auch kein Alphatier sein.
-----------------------------------------------------------------------
Wir leben mit unseren Hunden in einer Gemeinschaft. In dieser Gemeinschaft gibt es Regeln, an die sich jeder halten muss.
Natürlich musst du in gewisser Weise die Führungsposition übernehmen
Das ist doch beides das Gleiche, es werden nur andere Worte dafür benutzt. Du wiedersprichst dir selbst.
Erst sagst du Mensch und Hund bilden NIEMALS ein Rudel, dann kommt ... wir leben mit ihnen in einer Gemeinschaft.
Wir können kein Alphatier sein...., müssen aber eine Führungsposition übernehmen.
Für mich sind das Wortspielereien. Denn der Sinn ist der Gleiche.Zitaterstmal merken, dass sie dir vertrauen kann,
Vertrauen kann der Hund nur haben, wenn der Mensch die Führungsposition übernimmt und Grenzen setzt.Von Gewalt, sprichst hier nur du, sonst niemand.
Und diese unterschwellige Unterstellung finde ich :irre:ZitatBei einigen hier werde ich das Gefühl nicht los, dass sie ihren Hund schon vom ersten Tag im Haus eine drüber gegeben haben, wenn er nicht spurte.
Keine Ahnung wo du das gelesen hast, was du hier grad behauptest???
ZitatAch ja: Ich habe nichts dagegen, wenn jemand seinen Hund nicht im Bett haben möchte. Ich habe nur was dagegen, wenn jemand behauptet, der Hund darf nicht ins Bett oder auf die Couch, weil er sonst dominant wird - das ist Unsinn hoch zehn und veraltet dazu.
-
Zitat
Ich bin erschüttert, was ich hier von manchen lesen muss.
Jooo, den Satz kann ich unterschreiben. Das wars dann aber auch schon.
Natürlich strebt ein 16 Wochen alter Welpe noch nicht die Weltherrschaft an. Aber Summersmutti hat im Eingangspost geschrieben, dieser Hund sei ihre Prinzessin und sie täte alles dafür! Und in diesem Zusammenhang muss man dann doch auch die Tipps sehen, die hier gegeben wurden.Es geht hier doch nicht um eine theoretische Disskussion über unterschiedliche Erziehungsphilosophien - es geht um einen konkreten Fall. Es geht nicht um Alpha, Rangordnung und Dominanz - es geht darum feste Regeln zu etablieren um das Zusammenleben auch langfristig händelbar zu machen. Also Praxis statt Theorie.
Deshalb ist es mir persönlich auch völlig wurscht wie alt die dazu passende Theorie schon ist - vorrausgesetzt sie stimmt und funktioniert in der Praxis.ICH würde den Hund von Bett und Sofa verbannen solange er dort reinpieselt - schon allein aus hygienischen Gründen. Und ganz nebenbei lernt Hund so, das es dieses Privileg nur gibt, wenn man sich brav verhält.
lg
susa -
nun das ist ja schon der fall und sie scheint sich nicht mehr wirklich daran zu stören . Ich bin schon sehr froh das es dieses forum hier gibt, hat mir schon einiges gegeben und mir so machen fehler aufgezeigt .
-
Wauzelfan: Was ich mache, ist keine Wortspielerei.
Rudel: Zusammenschluss von Tieren GLEICHER ART.
Demzufolge = Mensch + Hund kein Rudel, denn Mensch und Hund keine Tiere GLEICHER ART
Alphatier: Ranghöchstes Tier mit der "Berechtigung" zur Fortpflanzung innerhalb eines Rudels.
Demzufolge = Mensch kein Alphatier, denn wir leben 1. in keinem Rudel und pflanzen uns nicht mit unseren Tieren fort.
Hier werden die ganze Zeit die wildesten Dominanztheorien verfolgt:
Hund bloß nicht ins Bett - das Privileg bekommt er nur, wenn er brav ist.
Hund nicht in alle Räume, das Privileg hat nur der Boss...usw.Was ist denn das bitte für ein Unsinn?
Welches Privileg?
Ich stelle mir gerade einige hier vor, wie sie auch immer brav vor ihren Hunden durch die Tür gehen, denn der Boss geht ja zuerst und wie sie immer brav vor ihrem Hund fressen, denn der Boss (fr)isst zuerst und natürlich muss der Hund immer ausweichen, wenn er im Weg liegt, denn der Boss steigt da nicht mal drüber - nein nein nein, wir sind ja hier Cheffe.
:irre:
Natürlich solltest du mit dem Welpen nach jedem Fressen, Spielen und schlafen rausgehen.
Und wegen dem Knurren:
Wir Menschen haben unsere Sprache, die uns ja angeblich mit zu den Intelligentesten macht. Nun - Hunde (wie auch alle anderen Tiere) haben auch ihre Sprache, nur sind wir schlauen Menschen meist zu beschränkt, um diese Sprache zu verstehen. Zum Glück gibt es Menschen, die sich damit beschäftigen und die Hundesprache lernen, damit wir die Tiere besser verstehen. Ein Mensch kann sagen "lass mich in Ruhe" - ein Hund kann das auch sagen, nämlich, indem er knurrt.
Wenn ein Hund knurrt, hat man allerdings schon einige Signale vorher übersehen. Signale wären z. B.: Blickkontakt wird vermieden, der Kopf wird weggedreht, der Hund will ausweichen, der Hund versteift sich. Erst, wenn diese Signale übersehen werden, beginnt der Hund zu knurren. Spästestens hier sollte man einfach die Finger von ihm lassen, sonst kann es zu einer Bissverletzung kommen. Ein Hund, dessen deutlichstes Signal (Knurren) ignoriert wird und er trotzdem weiter unter Druck gesetzt wird, wehrt sich nunmal durch Zubeißen.
Und jetzt gibt es Menschen, die machen das leider oft so, dass der Hund, wenn er knurrt, erst recht angemeckert wird oder gesagt wird, er wäre dominant, böse oder sonst was. Der Hund lernt, dass er mit seinen Vorsignalen (Blickkontakt usw. - wie oben beschrieben) nicht sehr weit kommt und irgendwann wird er diese Signale nicht mehr senden, sondern gleich Knurren und eventuell sogar gleich zuschnappen.
Wir Menschen glauben, dass sich die Hunde immer alles gefallen lassen müssen. Habt ihr eigentlich mal daran gedacht, wie sonderbar und sogleich wunderbar es ist, dass Hunde auf uns hören? Haltet ihr das alle für selbstverständlich?
susami: Inwieweit der Hund als Prinzessin gehalten wird, wurde allerdings nicht gesagt. Meine Hunde sind auch Prinzesschen. Sie dürfen sich überall in der Wohnung frei bewegen, machen, was sie möchten, solange sie sich an unsere Gemeinschaftsregeln halten.
Nur, weil ein Hund "Prinzesschen" ist, heißt das nicht, dass der Hund ausschließlich verhätschelt wird und nicht lernen muss.
ZitatDeshalb ist es mir persönlich auch völlig wurscht wie alt die dazu passende Theorie schon ist - vorrausgesetzt sie stimmt und funktioniert in der Praxis. big grin
Dieser Satz zeugt davon, dass es dir egal scheint, wie dein Hund bestimmte Dinge lernt, hauptsache er macht das, was du willst.
Aber so meinst du das bestimmt auch nicht - nicht wahr. Vielleicht solltest du es dann anders formulieren.
Ein Hund ist keine Maschine. Hunde können sogar, wie wir Menschen, mal einen schlechten Tag haben und, wie man sprichwörtlich sagt, mit dem falschen Bein aufstehen.
Wir verlangen, dass unsere Hund perfekt sind (in unserem Sinne), jedoch kann das kein Mensch dieser Welt erfüllen.
Summer: Wenn dein Hund knurrt, kann es ein spielerisches Knurren im sein. Ich finde das nicht schlimm, wenn du das jedoch nicht möchtest, dann brich die Situation ab. Wenn es ein Knurren alá "lass mich" ist, dann lass sie auch. Brich das Abtrocknen ab und versuche es erneut, vorsichtiger, vielleicht mit ein paar Leckerchen, die sie ablenken.
Und lass dein Hund dein Prinzesschen sein - Prinzesschen hat nichts mit unartig zutun. Auch Prinzessinnen müssen sich an Regeln halten.
-
-
Zitat
Auch Prinzessinnen müssen sich an Regeln halten.
Dieser Satz bringt es auf den Punkt ! Solange sie undicht ist würde ich sie aber nicht ins Bett lassen.
LG ronjaxx -
Zitat
nun das ist ja schon der fall und sie scheint sich nicht mehr wirklich daran zu stören . Ich bin schon sehr froh das es dieses forum hier gibt, hat mir schon einiges gegeben und mir so machen fehler aufgezeigt .
Ich finde, das kann man einfach mal so stehen lassen
Schließlich ist es doch für jeden von uns so, dass wir aus allen Ratschlägen, Büchern, Videos, Seminaren etc. immer das rausziehen, was zu uns selbst und unserem Erziehungsstil passt. Dafür sind wir und vor allem unsere Hunde eben Individuen.
Wichtig ist doch einzig, dass SummersMutti Hilfe bekommen hat und ihr Problem gelöst wurde.
LG,
SaFlaPS: und sicherlich ist heute jedem bekannt, dass Rudelordnung/Dominanz/Alphatier/Rudelführer nichts mehr mit Gewalt, Aggression, Härte und Strafe zu tun hat. Vielleicht wäre es ja sinnvoll, dafür mal einen eigenen Thread zu starten. Ist doch immer interessant, unterschiedliche Meinungen zu hören.
-
ok @ Laudatio_Amore, du willst mich nicht verstehen. Auch gut.
ZitatWenn ein Hund knurrt,.......................Spästestens hier sollte man einfach die Finger von ihm lassen, sonst kann es zu einer Bissverletzung kommen
Vorsicht Ironie: Spitzenidee !!! Wenn dein Hund dann evtl. irgendwann mal knurrend vor dir steht, wenn du nach Hause kommst, dich nicht in die Wohnung lässt,......, macht nichts..., lass ihn..., schlaf in der Garage, die ist auch schön.
(Nein, ich meine nicht diesen Fall hier.)
Wenn mein Hund mich anknurrt, (und er ist körperlich gesund) läuft etwas in der Erziehung ziemlich schief. Also muss ich herausfinden warum er es tut.
Natürlich lege ich mich nicht noch weiter mit einem knurrenden Hund an, aber damit ist es nicht getan. Es muss sich etwas in der Beziehung ändern.Wenn ich mich als ALPHATIER
benehme und mein RUDEL
liebevoll, aber souverän führe, hat der Hund keinen Grund mich anzuknurren. Das er es tut, zeigt mir, das keine Führung da ist. Das knurren ist nur ein Sympthom. Bei diesem Welpen evtl. nur ein Test, -wie weit kann ich gehen-.
Es ist sinnlos noch weiter zu antworten. Es gibt nun mal Menschen die wollen alles falsch verstehen. Außerdem wiederhole mich eh nur.
Mit Unterstellungen bist du leider sehr schnell zur Hand, wie hier grad wieder bei susami.
Wie Alphatier und Rudel definiert wird weiß ich schon, aber danke das du dein Lexikon bemüht hast.
safran Flaffy:
ZitatPS: und sicherlich ist heute jedem bekannt, dass Rudelordnung/Dominanz/Alphatier/Rudelführer nichts mehr mit Gewalt, Aggression, Härte und Strafe zu tun hat.
Danke!!! :umarmen:
Du hast es auf den Punkt gebracht.
Leider bin ich mir da nicht so sicher, ob es wirklich alle verstanden haben. Hier in diesem Fall werden einem doch einige Dinge in den Mund gelegt, die so nie geschrieben wurden. -
Zitat
Dieser Satz zeugt davon, dass es dir egal scheint, wie dein Hund bestimmte Dinge lernt, hauptsache er macht das, was du willst.
Aber so meinst du das bestimmt auch nicht - nicht wahr. Vielleicht solltest du es dann anders formulieren.
Aber gerne doch, wenn man mich so nett bittet
Mir gehen Profilierungsneurotiker in jeder Form mächtig auf den Zeiger. Dieses ganze Geschwafel kannste Dir zumindest bei mir also sparen. Es interessiert mich nämlich nicht, ob Du super gebildet und belesen bist und die neuesten Lerntheorien und Verhaltensforschungsergebnisse zitieren kannst.
Mal abgesehen davon das hier das Lernverhalten meiner Hunde garnicht zur Debatte steht - ob und wie meine Hunde was lernen ist für mich nur in soweit interessant, wie ichs in der Praxis gebrauchen kann.
Irgendwelche Forschungen ob dabei nun z.B. bestimmte Hormone vermehrt ausgeschüttet werden oder Verhaltensforscher XY die Theorien von Professor Dr. Besserwisser widerlegen konnte - sind mir völlig schnuppe. Wenn mich das mal interessieren sollte werde ich entsprechendes studieren.
Oh - manchmal beteilige ich mich hier im Forum aus reinem Interesse sogar an derartigen theoretischen Disskussionen.Hier gehts aber garnicht um mich.
Summersmutti hat ein Problem und eine Frage gestellt - und ihre Situation geschildert. Daraus kann man versuchen die Lage zu analysieren und entsprechende praktische Tipps geben - immer natürlich unter der Prämisse das man ja nicht vor Ort ist und Summersmutti die Sache selbst vielleicht falsch oder nicht ausreichend geschildet hat.Aber was zum Henker hilft es ihr, wenn Du jetzt und hier daraus auf Teufel komm raus eine Disskussion über Lerntheorien machen willst?
Die anderen praxisorientierten Tipps tragen anscheinden schon erste Früchte
- auch wenn sie vielleicht nach veralteten Theorien klingen, wenn man es denn unbedingt so lesen will.
Also spar Dir Deine Energien für irgendwelche Vorlesungen, die Du ja sicher hälst - und beschränke Dich hier auf praktische Tipps.
Oder mach meinetwegen einen eigenen Thread auf wo Du Deine Gedanken thematisieren kannst. Ich fürchte nur Du wirst hier in diesem Forum wenig Leute finden die Deinen Theorien widersprechen - ich würde das ganz sicher nicht tun - denn die User hier können alle lesen und tun dies auch regelmäßig, ja, auch die neuesten Bücher und sonstige Fachliteratur.Sorry Summermutti - ich wollte Deinen Thread nicht zerschreiben. Aber DAS konnte ich auch nicht einfach so stehen lassen. Kommt ab sofort nicht mehr vor - versprochen.
Ich hoffe Du hast trotzdem schon ein wenig Hilfe hier rausziehen können.lg
susa -
@all
stimmt auffallend
Susami und Wauzelfan haben es ja schon sehr schön zusammengefaßt, da spare ich mir die Erklärung.
Die Threadstellerin hat einfach d. Problem d. ihr ganz offensichtlich dieser Zwerg ein bissi auf der Nase rumturnt. Sie hat insgesamt zu dem Thema drei ínneinanderlaufende Threads eröffnet. Ich nehme mal an Du hast sie alle gelesen
.
Haben wir gemacht, schau einfach in die Antworten.
Sie ist sich eher unsicher, also braucht sie praktikable Tipps und keine Wissenschaft. Praktikabel. sprich alltagstauglich ist es aber nur wenn sie es auch umsetzen kann.
Nach der letzten Meldung scheint d. ja zu funktionieren. Fein, eine Welt weiter.
Niemand der hier geantwortet hat ist unnötig streng mit seinem Hund, aber wenn diese Minirocker aus dem Ruder laufen dann muss es auch erlaubt sein zu sanktionieren.
Da lebe ich dann nach dem Motto " Du hast den Nerv mich anzuzählen, oki, dann habe ich den Nerv Dir zu antworten ".
Wir sind Wattebauchfraktion. Apollo hat ein einziges Mal versucht im Bett die Rangordnung in Frage zu stellen, da war er 16 Wochen. Dieser Hund war mit einer einzigen Handbewegung aus dem Bett und gut war. Sein Weltbild in dem Moment war bis in die Grundfesten erschüttert. Allerdings hat er auch nie wieder versucht sich wie die :zensur: im Wald zu benehmen und d. Bett als sein Hoheitsgebiet zu erklären.
Das zum Thema " ist doch noch ein Baby ". Na klar, ist sie . Aber es gibt eben immer diese extremen Dickköpfe und da muss man gegebenenfalls auch einmal richtig durchgreifen und gut ist
.
Unser Boxer liegt im Bett, er geht aufs Sofa und hat immer alle Türen offen. Aber er hat gelernt d. d. Ansagen nicht von ihm kommen und zwar ohne Gewalt, ohne Stacheln etc. Nur mit sofortiger Reaktion und souveräner Haltung von unserer Seite. Aber eben immer und nicht nur manchmal. Schau einfach ins Album, ist unten freigeschaltet
.
L. G. Burgit
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!