Fragen zum Zwingerbau

  • Zitat

    Hi,
    der Hund soll sein eigenes Zimmer kriegen? Wo man ihn wegsperren könnte? Dann soll er noch einen Zwinger kriegen? Aber es stört auch nicht wenn er auf den 4500m² freiläuft weil die ja eingezäunt sind? Wozu das ganze?


    Und wenn du mal weg bist warum darf er nicht in der Wohnung bleiben?


    Also irgendwie liest du wohl nur das Negative raus? Hannes hat doch gesagt, der Hund bekommt ein eigenes Zimmer, wo er sich im Haus zurückziehen kann, aber er kann auch bei ihnen (den Menschen) bleiben, wenn er möchte (so hab ich das verstanden). Also nix mit wegsperren.


    Einen Zwinger möchte Hannes haben, falls es Leute gibt, die Angst vor dem Hund haben (ja, die gibt es und die sollte man als verantwortlicher HH auch respektieren).


    Und wenn Hannes eben mal kurz weg muss, kann er den Hund auch mal in den Zwinger sperren... weil Hannes den Hund bestimmt nicht die ganze Zeit allein auf dem Grundstück laufen lassen möchte... (da kann ja auch einiges passieren... Besuch o.ä. kommt). Und wenn Hannes mit dem Hund draußen ist (und kein ängstlicher Besuch da ist) will Hannes den Hund wahrscheinlich auf dem eingezäunten (wie ich finde riesigen und für den Hund tollen) Grundstück laufen lassen.


    Was gibt es denn da zu mäkeln???
    Ich kenn mich in Zwingerbau auch nicht aus... aber kann man sich denn hier nicht einfach mal auf die gestellte Frage von Hannes konzentrieren?


    Sorry, wenn mein Text jetzt etwas böse klingt... aber der Hund von Hannes wird es glaube ich gut haben bei den Voraussetzungen.... aber erst mal wird hier an das Schlechte geglaubt und hinterfragt... NUR weil es eine "Zwingerfrage" ist :motz:

  • Labbylady Meine Frage war wenn er den Hund in die Wohnung lassen möchte und er da sogar sein eigenes Zimmer kriegt dann weiß ich ncht warum er für Notfälle einen großen Zwinger braucht wenn er keinen Zwingerhund haben will.


    Ich habe meinen Hund auch schon mal weggesperrt (böses Wort) ich würde meinen Hund auch in einen Zwinger tun wenn ich einen hätte. Mein Hund bleibt auch mal ne Stunde im Auto in so ner fiesen Gitterbox wenn ich sie nicht mitnehmen kann, aber das erstaunliche ist sie geht da auch noch gerne hin.


    Ich denke nur das ein sensibler Hund sich in der Gegend wo er sich am wohlsten fühlt bleiben sollte gerade wenn er alleine ist. In der Wohnung riecht es nach Herrchen im Zwinger nicht und wenn der Threadersteller kein Problem damit hat den Hund in der Wohnung zu lassen weiß ich nicht was dagegen spricht?!

  • Ich verstehe trotzdem beim besten Willen nicht, warum man da einen Zwinger braucht... Wenn man für 2 Tage wegfährt und Freunde aufpassen?? Können die das denn nicht auch zuhause?


    Wenn man sich einen Hund holt, dann muss man eben damit rechnen, dass man ihn entweder die 2 Tage mitnimmt oder entsprechend unterbringt. Nicht im Zwinger.


    Und wenn Handwerker im Haus sind, ist mein Hund so gut erzogen, dass er nicht stört.
    Wenn Leute Angst vor Hunden haben, soll der Hund eben auf seinem Platz liegen bleiben...


    Wozu jetzt nochmal der Zwinger??

  • Vielleicht ist das Wort Zwinger einfach sch....


    Angenommen wir würden es Freilauf nennen, mit einer Hütte, in der er sich zurückziehen kann.


    Ja, dort riecht es nicht nach Herrchen, aber auch da kann man ein altes Schlaf-t-shirt o.ä. zum Beispiel hinterlassen, das ist nicht das selbe, aber unterstützt auf jeden Fall.


    Mir stellt sich immer wieder die Frage, warum sich ein Hund in einem separatem Zimmer wohler fühlen soll, als draußen. Er kann draußen viel mehr sehen, er ist an der frischen Luft, kann sich im Sommer ein Sonnenplätzchen suchen und in der Sonne räkeln, er kann buddeln, Toben, stinkende Sachen fressen (Pansen *g*) und seine Geschäfte erledigen wann er will.


    Über die 2 Tage bin ich dann aber auch gestolpert. Vielleicht hat Hannes sich da auch schlecht ausgedrückt.


    Die Meinung, dass es im Haus schöner und angenehmer ist, entsteht vielleicht aus dem Denken, dass der Hund sein Rudel braucht und deshalb nicht im Zwinger gehalten werden soll. Richtig. Aber das Rudel ist dann grad nicht da. Also ist er im Haus genau so allein wie da draußen. Ich finde es draußen völlig OK. Der Hund muss es nur ebenso langsam lernen, wie das Alleinsein im Haus.


    Und Hannes hat doch eindeutig geschrieben, dass es auch hier nur um ein Notplätzchen geht und NICHT UM GENERELLE ZWINGERHALTUNG!



    ... und noch kurz angefügt, mein eigener Erfahrungsbericht, als es um Elton´s Auslauf ging. Auch da habe ich von dritten die ulkigsten Dinge an den Kopf bekommen. "Und dann soll der arme kleine Elton die ganze lange dunkle Nacht allein da draußen in Zwinger?" - :irre: - NEIN, es gibt keinen Zwinger, einen Auslauf - als ließe man seinen Hund im eingezäunten Garten und er hat dort eine Rückzugshütte. NEIN, er kommt da nicht über Nacht rein und NEIN, er kommt da nicht länger als 4 Stunden rein. Er ist im Haus, er ist bei seinem Rudel, wenn das Rudel weg ist gibt es Hundesitter und trotzdem haben wir den Auslauf gebaut und ich würde es immer wieder tun.


    Die Kritiker, die unseren Auslauf damals in Frage stellten, haben inzwischen übrigens schon in dem Auslauf gestanden und eingesehen, dass es doch sehr schön ist. Gerade in der Anfangsphase ist es nun mal auch so, das Welpe o. Junghund sich allerhand quatsch einfallen lassen, wenn sie allein sind (Tapeten anfressen oder was weiß ich). Da draußen kann er nichts beschädigen. Er kann, wenn es ihm langweilig wird, seiner Kreativität freien Lauf lassen.

  • Meine Fresse ich hab doch nur gefragt wozu das ganze? Und ich frage mich das immer noch.


    Habe ich immer noch nicht deutlich genug gesagt das ich gegen Zwinger im allgemeinen nichts habe?


    Ich bin trotzdem der Meinung das sich ein Hund in der Wohnung wohler fühlt als draussen weil es eben ein Notplätzchen werden soll.


    Übrigens kenn ich auch Zwingerhunde die sich in der Wohnung nicht wohlfühlen.

  • Zitat

    Meine Fresse ich hab doch nur gefragt wozu das ganze? Und ich frage mich das immer noch.


    Habe ich immer noch nicht deutlich genug gesagt das ich gegen Zwinger im allgemeinen nichts habe?


    :D Ich liebe das DF.- Entweder wird man gleich an die Wand geballert mit Kritik, oder jemand fühlt sich während einer Diskussion angegriffen - dabei sollte doch jeder einfach seine Meinung äußern.


    Was ich im übrigen deutlich machen wollte, ist dass es bei Hannes glaube ich nicht um den Standart Zwinger geht: Quadratische Holzhütte mit Gittern vor... sondern um einen Auslauf. Einen "Hundegarten". Welcher Hund hat schon einen eigenen Garten?


    Wir haben das Thema inzwischen eh längst verfehlt. Seine Frage ging nicht dahin, ob er das tun soll - sondern wie. Welcher Untergrund, welches Material, welche Größe, etc.


    Ich würde diesbezüglich einen Fachhandel aufsuchen. Lass Dich inspirieren und bau es dann nach. Die Dinger sind soooo teuer, dass man auf jeden Fall drüber nachdenken soll, ob man es nicht selbst hinkriegt.

  • Hallo Hannes,


    unsere alte Hündin hatte auch einen "Zwinger" - dort stand ihre isolierte Hütte, sie hatte ein Holzliegebrett, ihre Näpfe standen dort etc. Das ganze war ca. 25m² groß - und die Tür stand eigentlich immer offen... Trotzdem lag sie gerne dort drinnen - war halt ihr "Reich", wenn sie nicht gerade mit im Haus war.


    Der Boden war gepflastert, umzäunt war der Freilauf mit lackierten Stahlmatten (war um einiges günstiger als fertige Zwinger-Elemente), ca. 2 m hoch, und ein Teil des Auslaufs war überdacht.


    Eine Bekannte von mir hatte für ihre Hündin einen riesigen Auslauf: Auf dem Grundstück war ein Teil abgezäunt, ich denke mal 30 Meter Lang und 20 Meter breit - bewachsen mit einigen Bäumen, einem Gebüsch, außerdem gab es einen gepflasterten und geschotterten Bereich, eine Sandkuhle zum Buddeln und der Rest war mit Grad bewachsen. Außerdem hatte sie verschieden Liegeplätze (Hütte, erhöhtes Podest). Die Kleine hat sich gefreut wie Bolle, wenn sie da raus durfte.


    Wenn du also viel Platz hast (und 4500m² sind ja schon recht viel), würde ich keinen Zwinger im traditionellen Sinn bauen, sondern einen größeren Freilauf (z.B. wie oben beschrieben).


    Ich habe übrigens kein Problem damit, wenn ein Hund stundenweise (!) mal allein draußen sein muss. Ich stelle es mir für den Hund sogar interessanter vor, wenn er draußen versch. Umweltreize hat, er kann sich hinlegen wo er will, er kann sein Geschäft verrichten, als wenn er (im schlimmsten Fall) in einem kleinen Zimmer innerhalb der Wohnung ewig waren muss. Wenn dann der Auslauf auch noch aus- und einbruchsicher ist und kein Fremder an den Hund drankommt - ideal!


    VG
    Ine

  • Zitat


    Ich habe übrigens kein Problem damit, wenn ein Hund stundenweise (!) mal allein draußen sein muss. Ich stelle es mir für den Hund sogar interessanter vor, wenn er draußen versch. Umweltreize hat, er kann sich hinlegen wo er will, er kann sein Geschäft verrichten, als wenn er (im schlimmsten Fall) in einem kleinen Zimmer innerhalb der Wohnung ewig waren muss. Wenn dann der Auslauf auch noch aus- und einbruchsicher ist und kein Fremder an den Hund drankommt - ideal!


    VG
    Ine


    Danke Ine

  • Man sollte bei dieser ganzen Diskussion vielleicht auch mal bedenken, dass es hier nicht um einen Yorki, Bordercolli oder Westi (o.ä.) geht!!! Hier gehts es um einen riesengroßen Hund und diesen kann man meines Erachtens nach nicht so halten wie nen "normalen" Hund. Sorry, für diese Umschreibung, ich hoffe ihr wisst was ich meine....
    Man kann einen Riesen nicht den ganzen Tag im Haus halten und vorallem nicht anderen Leuten, die vllt. Angst vor Hunden haben, so ein Tier zumuten. Finde die Sache mit dem Zwingerbau äusserst verantwortungsbewusst vom HH. Ich denke nicht, dass er vor hat, den HUnd dort den ganzen lieben Tag wegzusperren -HOFFE ICH DOCH!!! Und wenn der Wautz halt ma ne kurze Zeit im Zwinger bleiben muss, wo ist das Problem? Es soll ja auch Menschen geben, die ihre Hunde in Boxen namens Cannel "sperren".... Und was ist daran anders als an nem Zwinger?
    So, und nun hoffe ich für den TS mal, dass er eine Antwort auf seine Fragen bekommt, WIE BAUT MAN EINEN ZWINGER?
    Ich kann Hannes leider nicht weiterhelfen....

  • Danke für die Antowrten :)


    Also gut, erstmal nenne ich die Zwinger ab jetzt Freilauf *G*


    Ich habe mich für 60m² endschieden.
    Der Boden besteht zu 50% aus Holz und der Rest ist Sand.


    Der Freilauf hat auf jedn Fall seine Berechtigung, z.B. wenn halt doch mal was los ist, immerhin ist es ein Betriebsgelände, wenn auch ein extrem Ruhiges. Aber es reicht ja, wenn Besuch sich das Grundstück anschaut und dieser Angst vor Hunden hat. Dann will ich nicht immer in die wohnung mit Ihm müssen.


    Und zum Thema ich fahre 2Tage weg... der Hund lebt in der Wohnung, aber wenn die Freunde Ihn rauslassen, dann mit Leine oder in diesem Freilauf, die Verantwortung ist auch so groß genug. :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!