Verhalten nicht einzuordnen
-
-
Hallo
ich habe ähnliche Probleme wie Nillay gerade in einem anderen Thread beschrieb, aber ich wollte mich da nicht schon wieder einklinken.
Chandro ist draussen schlichtweg der Obermacker. Seit 4 Tagen hat er die scharrnummer drauf,ohne das andere Hunde zu sehen sind.
Abruf und hören unterwegs sind einigermassen okay, ich habe immer noch die Schlepp dranIn letzter Zeit knurrt er mir aber immer wieder Personen an, letzt jemand im Vereinshaus ( er ist dort nur noch kurz zu Gast )
und gestern einen Mann,der mit dem Rücken zu uns stand,weil er an einer Schranke rumfummelte. Dieser mann hatte wütend bellende Hunde im Auto.
Ich habe Chandro dort vorbeigeführt,erst schaute nur,dann knurrte er auf diese Anmache aus dem Auto, dann wurde er wütend ( weiss nicht,was die ihm zugepöbelt haben)
Als ich ihn dann endlich am Auto vorbei hatte, knurrte er diesen Mann an,aber wie.Das passiert immer häufiger,er sieht aus dem Auto heraus einen mann auf dem Fahrrad am Überweg halten und Chandro knurrt.
Andere Hundebegegnungen ohne Leine sind o.k. es sei denn eine Hündin und mehrere Rüden,aber die Situation vermeide ich.
Prollig an der Leine,mal ganz schlimm,Tag später bekomme ich ihn mit Ablenkung gut vorbei, obwohl er den Hund wahrgenommen hat,soll er auch.Ich muss ihn zuhause mehr in die Schranken weisen, aber zuhause bricht dieser Hund immer gleich in sich zusammen und beschwichtigt,wenn man etwas lauter wird.
Und das muss manchmal sein
Z.B. gestern,ich sitze auf der Couch,Chandro klettert bei mir rum und schleckt und schleckt. Sagt man Schluss jetzt ,geht er-Für 5 Min.Aber dann geht das wieder los, bis mir gestern der Faden riss und ich laut und bestimmt NEIN sagte und ihn wegschob.
Er macht sich krumm und beschwichtigt, geht in die andere Ecke und schaut mich an, todtraurig.
Ich bleibe dabei,draussen ein Ar... im Haus ein Sensibelchen höchster Güteklasse und das ist nicht nur Show.
Dabei hat er hier zuhause noch nie schlechte Erfahrungen gemachtIch habe meiner Trainerin auch schon von diesem Problem geschrieben, wir werden daran arbeiten und sich schaut ihn sich an,bei Menschenbegegnungen,
trotzdem verstehe ich im Moment kaum,was abläuftMit dem Clicker,wie läuft das ab. habe Chandro schon positiv damit bekannt gemacht. Wann klickert man, wenn er knurrt, ? Belohne ich es dann nicht damit. ?
Habt Ihr in der Pubertätsphase ähnliche Vorfälle gehabt mit dem Verhalten Eurer Hunde. Das ihr Verhalten widersprüchlich und unbekannt ist.
Oder passiert so etwas immer nur mir? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Zu dem Verhalten von Deinem Wuschel kann ich nicnts sagen, dazu kenne ich mich zu wenig aus.
Wegen dem Clicker:
Man clickt immer, wenn der Hund was toll gemacht hat. In eurem Fall: Wenn er den anderen nicht anknurrt "Click und Belohnung". -
Silvia wir brauchen eine Selbsthilfegruppe.
Frauchen von pubertierenden Irren ........oder so....
-
Hallo Sylvi!
da hast du es ja momentan echt nicht leicht...
Ich hoffe es kommen noch gute Tipps für dich... Kann leider keine großen geben....Ich würde auf jeden Fall auch gern in der Selbsthilfegruppe mitmachen... :motz:
-
Chandro testet also wieder mal seine Grenzen aus .
Ich würde sogar soweit gehen , daß Chandro sich sein Futter erarbeiten muß . Verhält er sich gut und richtig , clickern und Futter , wenn nicht , gibt es halt kein Futter .
Wann fing das denn genau an mit dem Menschen anknurren ? Kannst Du Dich an die Situation noch erinnern ?
Vielleicht hat er ja irgendwo eine Fehlverknüpfung eingebaut oder er reagiert auf irgendwas selbst verunsichert .
Ansonsten hilft nur Konsequenz und selbst ruhigbleiben . Ihm immer wieder seine Grenzen aufzeigen und auf deren Einhaltung beharren , auch wenn es schwerfällt .
Ganz liebe Grüsse,
Katzentier
-
-
Zitat
Habt Ihr in der Pubertätsphase ähnliche Vorfälle gehabt mit dem Verhalten Eurer Hunde. Das ihr Verhalten widersprüchlich und unbekannt ist.
Oder passiert so etwas immer nur mir?huhu,
JAAA, haben wir. und haben wir manchmal noch.
umschalten vom "engelmodus" zum "teufelmodus" in (gefühlten) 3,2 sec.
bei sam sind zwar andere fellnasen absolut kein problem, aber fremde männer. vorallem, wenn sie irgendwas auf dem kopf haben (hut, kappe ect.) ist derzeit bei uns eine kleine baustelle.
er versucht sofort, zu fixieren, fängt an zu grummeln oder zu verbellen und zu stellen - wenn er den "bösen fremden" vor mir sieht. gottseidank ist er ablenkbar, wenn ich den fremden zuerst sehe, sobald ich ihn ins platz oder ins sitz schicke, lässt er die männer in ruhe. auch ein "fuss" ist ok, allerdings nicht, wenn der "böse fremde" versucht, mit ihm zu sprechen, dann grummelt er sofort zurück. hier hilft dann bei uns unser "sofortigesabbruch-aus", dann guckt er etwas trotzig, aber hört mit dem grummeln und fixieren auf. (auch wenn es ihm vor "trotz" sämtliche barthaare dabei in alle himmelsrichtungen absträubt *gg* )
kam auch ein bisschen aus dem heiteren himmel bei uns, sozusagen ein "pubertätsanfall", wird aber schon wieder langsam aber sicher besser.
wird schon wieder, sylvie, ein wenig "proll" sind sie in der pubertät alle.;)
lg
stella
-
Zitat
Silvia wir brauchen eine Selbsthilfegruppe.
Frauchen von pubertierenden Irren ........oder so....
Bin dabei
Wohin muß ich den Beitrag überweisen ?? :/ -
Wo muss ich unterschreiben um auch in diese Selbsthilfegruppe aufgenommen zu werden? Hab nämlich auch gerade so einen Gehörgangamputierten Hund zu Hause. Seit einer Woche ist er so merkwürdig. Bellt Mülltonnen an :irre: an denen wir schon min. 30000 mal vorbeigegangen sind :kopfwand: , knurrt parkene Autos an :explodieren: und das Wort nein hat er seit einer Woche auch verlernt. Er zieht sogar wieder an der Leine seit dem. Als hätte jemand Reset gedrückt :/ und er hätte noch nie etwas gelernt.
Also bin dabei
-
Hallo Sylvi,
erstmal: Kopf hoch und weiterhin Geduld! Ich kenne solche Situationen nur zu gut und weiß wie nervig dieses Verhalten ist...
In einem anderen Thread hab ich schonmal geschrieben, was bei meinen Hunden immer gefruchtet hat: ihnen die Rückenstärkung weg nehmen. Wenn Chandro sein pubertäres Verhalten an den Tag legt (und die Situation es zulässt), lass doch mal die Leine fallen und geh in eine andere Richtung. Erstes Knurren, sofort fällt die Leine und du drehst dich um.
Ich weiß nicht genau was andere HH zu dieser Erziehungsmethode sagen, doch bei meinen Hunden hat es immer funktioniert. Auch ohne Leine hab ich es so gehandhabt: Knurren=umdrehen und weggehen. Oder aber, wenn man nicht umdrehen kann (wg. Eile o.ä.), konsequent ignorieren und weitergehen. Kein Abbruchkommando, kein Beschwichtigen, gar nichts... Nicht mal ein Blick.
Liebe Grüße, Lisa.
Ps: ich finde Chandro übrigens wundervoll!
-
Ich finde ja , Chandro hat seine Selbsthilfegruppe,warum nicht auch wir
Hmm, das erste Mal anknurren war im Vereinsheim,da,wo ich ihn 5 Monate lang 3 Mal die Woche mit hatte,bevor er an den Kombi gewöhnt wurde.
Er hat es dort auch bei anderen Hunden oft gesehen,das die hochschiessen,bellen und knurren.
Da knurrte auch er das erste Mal.. Die anderen Male überwiegend dort,bis auf den Waldschrat(der sah wirklich so aus) gestern,aus dem Auto manchmal, oder letzt die Frau,die ganz in rosa auf uns zukam auf der Strasse.
Er wirkt hier sehr ängstlich und kann auch vor einem Gegenstand,der plötzlich irgendwo liegt,in Schrecken ausbrechen. Ansonsten scheint er draussen ja der Grösste.Er läuft im Moment in der Wohnung auch andauernd hinter mir her, und das fällt mir gerade im Moment erst auf. Denn Peter war mit den Hunden zum Seminar,spielen mit Hunden von Eckerhardt sowieso. Chandro ist oberplatt,aber als ich eben hochging,er schleppt sich hinterher.
Er hat sogar probleme wenn man im Flur auf ihn zukommt, und bei meinen Kindern verhält er sich oft beschwichtigend.Weiss der Geier,niemand hat ihm etwas getan
Erklärt mir noch mal,was ist ein absolutes Abbruchsignal, anders als nur Nein oder aus,und wieso wirkt das absolut.
Das muss dann ja schon Konsequenzen haben,wenn es wirken soll.Er ist aufgewachsen im Stall und Garten, kannte alle Menschen nur draussen. In der Wohnung waren die mit ihm wohl kaum,aber damit kann es doch nicht zusammenhängen oder?
Vor allem war es gestern ja auch auf weiter Flur und der Mensch stand sogar noch mit dem Rücken zu ihm.
Ich habe vor einiger Zeit,Chandro war 4 Monate alt mal in einem Thread nach der Pubertät gefragt,für mich bedeutete es,schlechtes hören und Aufsässigkeit. Ich habe da auch gefragt,ob sich das Wesen der Tiere verändert.
Dafür habe ich mal einen Negativ Bömmel bekommen, weil ich so einen Unsinn frage,wo ich doch sonst alles weiss. ( War der beitrag )Aber ich hatte wohl doch gar nicht so unrecht. Sie verändern sich zeitweise ganz schön, teilweise,das man es mit der Angst zu tun bekommt.
Das Welpen gross ziehen,war dagegen harmlos. Erst in der Pubertät finde ich,wird man richtig gefordert. Und dann ja bloss nichts falsch machen. Könnt ja wieder ne Verknüpfung geben,bis dort hinaus.
Im Grossen und Ganzen kann ich mich nicht beklagen,er arbeitet gut,hört gut und reagiert zuhause auf einmal ausgesprochene Verbote.
Aber Menschen anknurren ist für mich immer so ein Horrording, genau wie diese üblen Streitigkeiten mit anderen Rüden .
An und für sich geht es um die Dinge draussen, im Haus ist es alles nicht so tragisch wenn der Hund mal dickköpfig ist,aber draussen hat man gleich die Umwelt, die nachbarn und das Ordnugsamt auf dem hals.
Also möchte man,das der Hund nicht unangenehm auffällt.Morgen treffe ich mich wieder mit der Trainerin, ich weiss nicht,was ich ohne sie machen sollte.
Vielen dank an der Stelle nch mal allen,die mir dazu geraten haben den Verein zu verlassen und eine Trainerin zu nehmen.
Das war die beste Entscheidung seit ich Chandro versuche zu erziehen. das diese Trainerin dann auch noch absolut super ist,nenn ich doppeltes GlückIch hoffe,wir machen aus dem kleinen Scheisser noch einen vorzeigbaren Hund
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!