Wer stellt das Futter wirklich her?

  • Daran hab ich auch schon gedacht....

    Aber gibt es irgendeine Möglichkeit, das herauszufinden??? :???:

  • Ich finde es ja prinzipiell nicht schlimm, dass Fremdfirmen ein Futter, das in Auftrag gegeben wurde, herstellen. Muss ja deswegenkein schlechtes Futter sein.

    Ich finde nur schlimm, dass man das nicht weiß.

    Was wissen wir wohl noch alles nicht!?

  • Zitat

    Ich finde es ja prinzipiell nicht schlimm, dass Fremdfirmen ein Futter, das in Auftrag gegeben wurde, herstellen. Muss ja deswegenkein schlechtes Futter sein.

    Zum Einen das, denn so einen Extruder wird wohl kaum jeder daheim haben. :D

    Bedenklich finde ich allerdings, dass jeder unwissende Hinz und Kunz sich per Mausklick ein eigenes Futter kreieren lassen kann.

    Ich gebe Preisklasse, Form, Farbe und Verpackungsdesign an ...und schwuppdiwupp kommt mein zukünftig zu vermarktendes Futter aus dem Extruder, direkt in den Sack.
    Hauptsache die Marketingschiene passt :kopfwand:

    Das heisst jedenfalls für mich, dass ich in Zukunft noch mehr, und auch verstärkt darauf Wert legen werde,

    eine angemessene Beratung zu bekommen.
    Alles andere wird bei mir durch das Raster fallen.

    Ich brauche keine wissenschaftliche Abhandlung( verstehe ich eh' nicht wirklich :ops: ), aber dafür eine einleuchtende und ausführliche Erklärunge, laienhaft vorverdaut.
    Der Rest ist dann noch das Vertrauen.

  • Zitat

    Hallo,
    also wenn ihr mich fragt sieht das stark nach Ar...Gr..ge aus oder täusche ich mich :roll:

    http://www.goldenacres.co.uk/partnership_distribution.shtml

    Gruss
    Tanja

    Davon gehe ich ganz stark aus.
    Zumal es in England nicht so viele Produktionsstätten gibt.

    Allerdings gehe ich jetzt auch mal davon aus, dass AG sich darüber bewusst ist, was genau in ihrem Futter enthalten sein soll.

    Zumindest habe ich den Eindruck, dass sie wissen, von was sie reden.

    Wie Rike schon sagte, dass Futter muss deswegen ja nicht schlecht sein,

    sondern es kommt darauf an, was als Zutat für das Futter bestimmt wird.
    Ich hoffe mal, dass unter den 100 Farben keine gewählt wurde :hilfe:

  • Zitat

    [
    Allerdings gehe ich jetzt auch mal davon aus, dass AG sich darüber bewusst ist, was genau in ihrem Futter enthalten sein soll.

    Hallo,
    davon gehe ich auch ganz stark von aus. Das Futter ist deswegen auf keinen Fall schlechter.
    Ich denke mal die meisten Futtersorten werden auf diese Weise bei großen Konzernen hergestellt - siehe Menü Foods in Amiland ;)

    Gruss
    Tanja

  • Zitat

    siehe Menü Foods in Amiland ;)


    Dieser Name spricht nicht gerade für Qualität :???:

    Je größer der wahre Hersteller, desto größer finde ich das Risiko, dass mit Billigstmaterial gearbeitet wird. Ob das die "Markenfirma" zwangsweise mitbekommt?

    Hier zu Menu Foods: (nicht ganz auf dem letzten Stand, dafür auf Deutsch):

    Im März 2007 geriet das Unternehmen in die Schlagzeilen, als mehrere Haustiere erkrankten und an akutem Nierenversagen starben, die von Menu Foods hergestelltes Futter gefressen hatten. Bisher wurden etwa 200 derartige Erkrankungs- bzw. Todesfälle bekannt, Tausende werden befürchtet. Daraufhin mussten über 60 Million Futterpackungen zurückgerufen werden. Analysen ergaben eine Kontamination bestimmter Chargen mit Aminopterin und Melamin in dem als Streck-, Binde- und Verdickungsmittel sowie Proteinquelle zugesetzten Weizen-Gluten, das aus China importiert worden war. Es wird vermutet, dass das Aminopterin dort als Rattengift eingesetzt worden sind. Möglicherweise spielen aber nach letzten Erkenntnissen auch andere Verunreinigungen eine Rolle.

    Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Menu_Foods

    Liebe Grüße
    Kay

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!