
-
-
Zitat
Im übrigen werde ich begleitet, mir werden kleine Lasten abgenommen und getragen. Es wird genau beobachtet ob ich alles richtig mache. Jetzt im Frühjahr habe ich Hilfe beim Pflanzen. Ich pflanze ein, sie pflanzen aus!
Man nimmt mir meine Harke oder die Rosenschere weg und freut sich, wie ich suche.Wenn ich meine Kois im Teich füttern will, dann darf ich erst den Eimer mit dem Fischfutter suchen. Einer der drei trägt ihn stolz durch den Garten.
Ihr seht, meine Hunde lasten mich körperlich und geistig sehr gut aus.
Nachts lassen sie mich aber schlafen. Also nichts mit rund um die Uhr!Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Lach , hallo Gaby ,
das würde ich mir ja zu gern mal ansehen !
Ihr habt einen sehr gelungene Arbeitsteilung entwickelt und Dir als Frauchen ist bestimmt nicht mehr langweilig .
Auslastung , sowohl körperlich als auch geistig , hast Du ja genug .
Dazu noch ganz viel Liebe und Zuneigung von Deinen Jungs .
Herz , was begehrst Du mehr ?
Liebe lachende Grüsse , auch an die schweren Jungs + Idefix ,
Katzentier
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Muss mich auch mal melden, wohne auch in der Stadt. Finde auch nicht das es meinem Hund nicht gefällt. Jeden Tag andere Gerüche und Hunde, die man dann ausbellen kann!!!
Aber jetzt mal Spass bei Seite. Finde es hier auch nicht schlecht wohne direkt am Park, habe 10 Minuten zum Wasser, dass leider seit einem halben Jahr auch zur "Leinenzone" ernannt wurde, was ich sehr schade finde. Aber dann fahre ich halt einmal am Tag weg, meist so 5-10 Minuten und er kann dann springen wie er will und das buddeln nicht vergessen. Reich sind wir auch nicht wirklich. Und meinem ist es nur wichtig, dass er überall mit darf. Ob es zum essen gehen in der Stadt ist oder zum Urlaub.
Obwohl meiner den Balkon auch immer toll findet, immer wenn ich da auf mache zum lüften stürmt er raus und manchmal legt er sich gleich unter den Tisch!!!
Nur so wie es Tierschützer gibt, die so jemand wie mir keinen Hund geben würden, so gibt es leider auch genug Hundezüchter die mir auch keinen geben würden, vor allem wenn du dann einen möchtest der mindestens eine Schulterhöhe von 55 cm hat. Die Erfahrung musste ich leider auch machen. Jetzt habe ich von Privat einen Mischling, den ich auch nicht mehr hergeben würde und ich glaube er uns auch nicht mehr.
Und so nebenbei wohnt bei mir eine Strasse weiter ein Windhund(ist ja auch noch Stadt!) aus der Windhundnothilfe! Und nur wenn ich drei Strassen aus meiner Umgebung nehme gibt es da (nur die mit denen ich mich öfters Unterhalte) nur schlappe 14 Hund alle möglichen Rassen, aber alle auch so 55cm und grösser, z.B. Bobtail, Collie, Boxer, Galgo und so weiter! :^^:
Quebec: Tolle Geschichten wo du da erlebst mit deinen Fellnasen! -
Habe auch nicht alles gelesen...dazu isses mir einfach zu viel...und teilweise auch zu übertrieben.
Aber wie bei vielen anderen kamen mir schon beim 1. Posting direkt die Wörter "artgerechte Haltung" in den Sinn.
Niemand von uns hält seine Tiere artgerecht. Denn schon Wiki sagt: "Der Begriff „artgerechte Haltung“ ist paradox, da jedwede Haltung von Tieren diese aus ihrem natürlichen Biotop entfernen muss.".Desweiteren finde ich, dass man sich keinerlei Urteile über andere HH bilden darf, bezüglich der Art, wie sie ihre Tiere halten (jetzt von irgendwelchen Misshandlungen und Quälerein mal abgesehen!). Denn wer weiss denn wirklich ganz genau, warum (und ob überhaupt) Nachbar's Lumpi "nur" im Garten spielen darf - oder ob gegenübers Fiffi wirklich nur 3 mal am Tag bis zum nächsten Baum und wieder zurück darf? Machen sich wirklich so viele Menschen die Mühe, überall nachzufragen, wieso irgendwas so ist? Ich nicht. Denn solange die Tiere nicht in irgendeiner Weise in einem erbärmlichen Zustand sind, steck ich meine Nase nicht in anderer Leuts Angelegenheiten. Und "alle über einen Kamm scheren" geht auch gaaar nicht.
Ich persönlich habe besseres zu tun, als den ganzen Tag hinter der Gardine zu stehen und zu gucken, wann wer wie lange mit seinen Hunden rausgeht. Und auf anderer Leuts Erzählungen (auch Beobachtungen) geb ich schon mal gar nichts.@ Harenerjunge: Bleib locker und biete nicht jedem immer gleich einen Angriffsfläche. Bei so Themen wie Hundehaltung gehen die Meinungen nun mal scherenförmig auseinander. Und manche halten ihre Hunde nun mal "artgerechter" als andere
:ironie:
-
Zitat
wie willst du denn einen weimaraner und einen husky-mix in einem garten fordern???
Wenn ich in meinem fall von geistiger und körperlicher auslastung spreche meine ich bei den beiden hunden suchen und apportieren auch über grössere enfernung, fährtenarbeit, menschensuche bzw. jagdliche arbeit, usw.....
Das verstehe ich jedenfalls darunter und nicht wurststückchen im garten suchen.
Und Du denkst das wir Grundstücksbesitzer unsere Hunde nur auf dem Hof halten oder was??? Jeder Rasse, sollte man sich an Arbeit bewusst sein und von daher habe ich mir eine rassebedingte Schlaftablette zugelegt und keinen Weimeraner, den ich denn gantzen Tag von früh bis spät beschäftigen muss, Deiner Meihnung nach.
Man kann es mit der Beschäftigung des Hundes auch übertreiben und genau das kann auch nach hinten losgehen.
-
Okay , nun ist der Hund einen domestizierte Tierart , sprich irgendwann hat irgendwo ein Wolf den Weg an das Feuer eines Menschen gefunden .
Daraus hat sich die Gemeinschaft Mensch- Hund entwickelt mit all ihren Vor- und Nachteilen .Der Punkt ist : Der Hund ist ein Lebewesen , daß Ansprüche und Bedürfnisse hat , die sein Halter so gut es geht befriedigen sollte .
Das fängt bei Schlafplatz an , geht über die Integration in die Familie weiter , geht über vernünftiges Futter , tierärztliche Versorgung , Auslastung und endet irgendwann bei Liebe und Zuneigung , Vertrauen und Verständnis.
Liebe Grüsse,
Katzentier
-
-
Wir wohnen recht ländlich mit kleinem Garten.. Aber ich bin sehr oft in Hannover, wo es im Zentrum einen riesigen Wald gibt, in dem Hunde frei laufen dürfen. Und jedes Mal, wenn ich da bin, treffen wir haufenweise freilaufende, verträgliche und gut erzogene Hunde. Komischerweise viel mehr, als hier bei uns.
Das liegt natürlich auch an der Bevölkerungsdichte, aber ich habe jedes Mal das Gefühl, dass die Hunde, die im Zentrum von Hannover in Etagenwohnungen leben, viel glücklicher sind, als viele Hunde auf dem Land, die seltener (nicht alle natürlich!!) rauskommen, denn man hat ja den großen Garten.
Und wenn man in der Wohnung lebt, muss man nunmal mit dem Hund raus, wodurch die Hunde nach meiner Beobachtung auch mehr soziale Kontakte haben, die man ihnen im Garten nun beim besten Willen nicht bieten kann. -
Wir haben auch kein eigenes Haus, leben aber in einer Wohnung auf dem Lande. D.h., dass Dira zwar keinen eigenen Garten zum Toben und Tollen hat, aber die Feldwege sind nicht weit (aber weit genug weg von der Straße), sodass Dira dort nach Herzenslust toben und spielen kann und das nutzt sie auch und sie ist auch ohne eigenen Garten glücklich.
-
Zitat
Und jedes Mal, wenn ich da bin, treffen wir haufenweise freilaufende, verträgliche und gut erzogene Hunde. Komischerweise viel mehr, als hier bei uns.
Das liegt natürlich auch an der Bevölkerungsdichte, aber ich habe jedes Mal das Gefühl, dass die Hunde, die im Zentrum von Hannover in Etagenwohnungen leben, viel glücklicher sind, als viele Hunde auf dem Land, die seltener (nicht alle natürlich!!) rauskommen, denn man hat ja den großen Garten.
Und wenn man in der Wohnung lebt, muss man nunmal mit dem Hund raus, wodurch die Hunde nach meiner Beobachtung auch mehr soziale Kontakte haben, die man ihnen im Garten nun beim besten Willen nicht bieten kann.Ich glaube, dass sehe die meisten Berliner Hunde ebenso.
-
Lächel , die meisten Hamburger Hunde auch !
Liebe Grüsse, Katzentier
-
Zitat
ICH BEHAUPTE:DIE 49% TÄUSCHEN SICH IN MIR !!!
Dann beweise es den 49%...so einfach wäre es.
Schlüpfe aus deiner etwas indifferenten Hülle und zeige dich so, wie deine Nachbarn dich kennen.
Ein Versuch wäre es doch allemal und auf jeden Fall wert
Bin jetzt richtig gespannt
ZitatJeder Rasse, sollte man sich an Arbeit bewusst sein und von daher habe ich mir eine rassebedingte Schlaftablette zugelegt und keinen Weimeraner, den ich denn gantzen Tag von früh bis spät beschäftigen muss, Deiner Meihnung nach.
Da hast du sicherlich nicht ganz Unrecht.
Jeder sollte sich den Hund anschaffen, dem er auch gerecht werden kann.
Allerdings ist es so, dass manch' eine Wundertüte schon mehr abverlangt, als einem lieb ist.
Aber selbst da muss ich meinen allerwerten Poper's in die Höhe bewegen und aktiv werden,
und dieses Bewusstsein muss ich mir in dem Moment verinnerlichen, indem ich mir einen Hund anschaffe.
Nicht mehr und nicht weniger.
Manch' eine hineininterpretierte Genügsamkeit des Hundes, ist nichts Anderes als die eigene ausgelebte Faulheit des Egos.
Den eigenen Schweinehund zu besiegen, das ist nicht immer so einfach.
Ich denke mal, dass wir die stichhaltigen Beweise dafür tagtäglich treffen.
Hunde, die nicht nur zu dick sind( Bewegungsmangel),
sondern auch ihrer entsprechenden Konstitution körperlich und geistig unterfordert.
Zur Folge sind nicht selten Verhaltensauffälligkeiten/Störungen zu erkennen.Ein paar klitzekleine Gedanken zur Lösung des Problems, sollte man sich schon machen...entsprechend und gemessen an den Problemen, die alleine nur hier im DF ausdiskutiert werden.
Und das ist nur eine verschwindend geringe Zahl gegenüber der Realität, die täglich so beiläufig anzutreffen ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!