Selbstgemachte Hundesachen - aktuelle Linkliste S. 302
-
Ännchen -
1. April 2008 um 21:40 -
Geschlossen
-
-
chichabi Dann herzlich willkommen!
Hier ein Link meines "Lieblingsshops" (hoffe, dass darf man? sonst bitte löschen):
http://www.serukid.de/shop/start.php
Dort gibt es die gewünschte Borte...Viel Spaß beim Nähen!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Selbstgemachte Hundesachen - aktuelle Linkliste S. 302 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Huhu,
ich hab gerad mal nachgeschaut. Das ist nicht schwer, sowas zu nähen, aber die kosten fertig ja noch nichtmal 30 Euros. Für das Geld kann man sowas nie und nimmer selbstnähen.
Da liegen mit Schnallen und Verschlüssen, Neopren zum Unterlegen, usw. die reinen Materialkosten sicherlich schon bei 15 Euros.
Von den Arbeitsstunden ganz zu schweigen. Ich denke, sowas lohnt sich nur, wenn man eine Sonderanfertigung braucht.
Ich brauche für ein normales Brustgeschirr mit Leder oder Fleece unterlegt sicherlich 4 Stunden. Und so ein X back ist bestimmt aufwendiger.
lg Andrea
-
Hallo Kecca!
Alle Bilder die du von mir hier findest sind mit diesem Garn genäht!
Hier sind mal zwei Bilder: -
mag sein das x back aufwendig ist aber cindy passt kein geschirr von der stange schicke gerade wieder eins das passen sollte zurück weil es nicht passt..
deshalb fragte ich
gruß
-
Ich würd mich glatt anbieten sowas für Dich zu machen.
Aber bei komplizierten Geschirren hab ich die Erfahrung gemacht, dass sie am besten sitzen, wenn man sie wirklich am Hund anpassen kann, auch während des Arbeitsvorganges.
Brustgeschirr nach Vorgabe ist kein Problem, Norweger auch nicht, aber x back würd ich mir nur zutrauen, wenn ich den Hund vor Ort hätte.
Vielleicht ist von uns Bastlern ja jemand bei Dir in der Nähe.
lg Andrea
-
-
ohh das ist lieb
ist einer hier bei mir ?? Hildesheim, hannover, gifhorn, wolfburg, braunschweig??
währe supi
-
MaxiKing: von welcher Firma ist denn das durchsichtige Garn? Hatte gestern im Handarbeitsgeschäft welches in der Hand und der Verkäufer meinte das solle ich nicht nehmen weil es zwar reißfest aber sehr empfindlich wäre. Sprich, würde z.B. beim bügeln wegschmelzen(wobei das macht man ja eh nicht) und würde sich auch beim waschen auflösen(also in der Waschmaschine)
LG Tanja mit Luna
-
Zitat
MaxiKing: von welcher Firma ist denn das durchsichtige Garn? Hatte gestern im Handarbeitsgeschäft welches in der Hand und der Verkäufer meinte das solle ich nicht nehmen weil es zwar reißfest aber sehr empfindlich wäre. Sprich, würde z.B. beim bügeln wegschmelzen(wobei das macht man ja eh nicht) und würde sich auch beim waschen auflösen(also in der Waschmaschine)
LG Tanja mit Luna
Ich habe heute auch nachgefragt. Antwort der Verkäuferin: Nicht nehmen, da das Garn bei Reibung oder sogar schon beim Nähen schnell beschädigt wird und dann auch schnell reißt. Sie meinte, daß sei ähnlich wie diese Perlonschnüre und die kriegt man auch schnell kaputt
.
Liebe Grüße, Jana
-
Wofür soll man das denn dann überhaupt benutzen? Also was für einen Verwendungszweck erfüllt dann so ein Garn? Hab bis jetzt immer mit schwarzem Polyester-Garn genäht, bin aber davon ausgegangen das Polyester-Garn egal welche Farbe auch Polyester-Garn ist!
LG Tanja mit Luna
-
Hallo!
Hab ich hier bestellt: http://www.stoffe-zanderino.de/product_info.p…-Polyester.html
Ist ziemlich dickes Garn. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!