Köbers Hundefutter
-
dieschweizer -
1. April 2008 um 14:33
-
-
Es steht doch alles auf der Internetseite bei den jeweiligen Produkten. Ansonsten kriegt man bei Anruf Auskunft .
Das Futter ist von den Rohstoffen hochwertiger als diverse gepushte achso tolle Marken..
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Köbers Hundefutter schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Alles anzeigen
Tierische Nebenerzeugnisse:
Was gibst du denn zum Kauen?
Kopfhaut? Strosse? Hufe? Getrocknete Haut?
Vielleicht mal nen Ohr? Lammbeine? Hühnerfüße?
Getrocknete Lunge? Pansen? Herz?
Zum Zunehmen mal nen bissl Schmalz (Grieben)?
Einige der genannten Dinge gebe ich rein zum Kauen, als Zahnpflege, zur Beschäftigung. Da gebe ich dir recht
Sicher aber nicht als Hauptmahlzeit.Zu den Nebenerzeugnissen zählen auch Federn, Schnäbel usw., gemahlen. Würde mein Hund im Normalzustand nicht fressen.
Ich verteufle hier übrigens gar nichts!
Nur, wenn du schon all diese Dinge aufzählst: warum ist es anderen Herstellern möglich, dies auch zu deklarieren, bei Köbers ist es nicht möglich ? Ich für meinen Teil würde schon gerne wissen, zu welchem Anteil dies und jenes im Futter ist.
Fakt ist, dass tierische Nebenerzeugnisse nun mal an zweiter Stelle stehen. Mir gibt das zu denken und für mich ist es ein Ausschlusskriterium.
Aber natürlich, ich betone es nochmal, kann jeder füttern was er mag
.Fällt unter tierische Nebenerzeugnisse.

Als teurer, getrockneter Kaukram gern genommen, im Futter immer wieder verteufelt.
Kann man also verteufeln oder eben nicht.

Pflanzliche Nebenerzeugnisse:
Kann sowas Nettes wie Rübenfasern oder die Zuckerfreien Rübenschnitzel sein, die sich übrigens durchaus positiv auf die Verdauung und den Darm auswirken können.
Man kann jetzt natürlich sagen: blablabla nur Muskelfleisch, 0 Getreide weil Wolf und blablabla also sind alle Futtersorten, wo mehr drauf steht als Muskelfleisch von Tier xy Plus getreidefrei und Gemüse blablabla und dann muss auf Teufel komm raus nur das gefüttert werden.
Wenn man schon vergleiche zu Frolic ziehen will:
Frolic: Formschinken
Köbers, Josera und co: Schinken aus der Rewe Wursttheke mit Bedienung
Schlachtung beim Bioladen im Nachbarort: der Black Angus Schinken für Mensch und Hund

Ich hab meinen Kommentar mal in den Text reingeschrieben.
-
Federn, Schnäbel und co sind bei Produkten aus Rindfleisch schon arg unwahrscheinlich

Aber wie schon gesagt wurde: Köbers gibt doch mehr als ausreichend Auskunft. Wenn man von der offiziellen Zutatenliste absieht, die halt allgemein gehalten ist, sogar weitaus mehr, als viele andere "Premium" Hersteller.
-
Alles anzeigen
Ich frag ja auch nur
.Mir fehlen eben genau diese analytischen Bestandteile. Weiß daher nicht, welche du meinst? Dass da nur steht "Fleisch, Nebenerzeugnisse, Gemüse usw."? Ist für mich ok., wenn dir das langt. Kann ja jeder füttern wie er mag
.Frolic muss mein Hund nicht kennenlernen.
@all: Bitte nicht in den falschen Hals kriegen, ich möchte hier niemanden angreifen!
Alles gut

Ich meine sowas wie: Rohprotein, Rohasche, Rohfaser, Fett, ... Also wirklich die analytischen Bestandteile, nicht die Inhaltsstoffe.
Ansonsten: Ich habe in der Lebensmittelindustrie gelernt. Deklaration war sogar mein Abschlussthema. Die kannst du halt schön aussehen lassen oder kurz und kacnkig halten wie Köbers. In den Produktbeschreibungen schreiben sie ja auch, was u.A. verarbeitet wird. Finde ich ehrlicher als diese "Hochglanzdeklarationen" und ist mir deshalb sympathisch.
Ah ok., das verstehe ich, danke
. Ja klar, sie schreiben rein, welche Fleischbestandteile sie verwenden. Klingt natürlich gut. Aber das machen viele andere Hersteller auch UND schreiben dazu, wieviel % Rinderherz, Kopffleisch, Lunge usw. Das meine ich, mir ist sowas wichtig
. -
Alles gut

Ich meine sowas wie: Rohprotein, Rohasche, Rohfaser, Fett, ... Also wirklich die analytischen Bestandteile, nicht die Inhaltsstoffe.
Ansonsten: Ich habe in der Lebensmittelindustrie gelernt. Deklaration war sogar mein Abschlussthema. Die kannst du halt schön aussehen lassen oder kurz und kacnkig halten wie Köbers. In den Produktbeschreibungen schreiben sie ja auch, was u.A. verarbeitet wird. Finde ich ehrlicher als diese "Hochglanzdeklarationen" und ist mir deshalb sympathisch.
Ah ok., das verstehe ich, danke
. Ja klar, sie schreiben rein, welche Fleischbestandteile sie verwenden. Klingt natürlich gut. Aber das machen viele andere Hersteller auch UND schreiben dazu, wieviel % Rinderherz, Kopffleisch, Lunge usw. Das meine ich, mir ist sowas wichtig
.Mir tatsächlich einfach nicht. Mir ist wichtiger, das regionales Fleisch eingekauft wird. Und da lässt einem die allgemeine Deklaration einfach mehr Spielraum im Einkauf, als wenn ich mich da so festlege.
-
-
Federn, Schnäbel und co sind bei Produkten aus Rindfleisch schon arg unwahrscheinlich

Aber wie schon gesagt wurde: Köbers gibt doch mehr als ausreichend Auskunft. Wenn man von der offiziellen Zutatenliste absieht, die halt allgemein gehalten ist, sogar weitaus mehr, als viele andere "Premium" Hersteller.
Ok.
. Dann ersetze Federn und Schnäbel durch Hörner und Fell
. -
Wieso ist das alles bei diesem speziellen Futter ok., spielt keine Rolle mehr, keiner sagt da was dazu?

Ich sehe das Original wie du und habe mich damals auch sehr gewundert. Aber ich glaube das steht und fällt damit, "wer" das empfiehlt und das diese Flocken Mal was ganz anderes sind.
Normalerweise würde es hier keinesfalls in den Hund kommen, erst recht nicht bei dem Preis für den Inhalt.
Ich habe das Light und 23M vor ca 2-3 Jahren als Verzweiflungstat beim Hund mit Dauermagenproblemen versucht, der eigl von jeder Art Futter bis zu 20x am Tag erbrochen hat. Beim kranken Hund weiche ich nämlich von allen Idealvorstellungen ab und der bekommt, was er verträgt. Hat er damals nicht, also gab's das auch nie wieder. Jetzt nachdem die eigl alles vertragene Omi plötzlich regelmäßig Magenzwicken hat und wir keine gesundheitlichen Ursachen finden, probiere ich eben auch mit dem Futter. 2 sensitiv Sorten haben schon nichts gebracht und mit dem Light jetzt sind alle Probleme weg. Ich schau jetzt Mal, ob sie wegbleiben, wenn sie 1x Tag das Light und 1x was Vernünftiges bekommt. Aber bei Problemen geht's mir wie gesagt in erster Linie um die Verträglichkeit. Zur Not bekommt sie das dauerhaft, wenn es ihr gut tut.
Einen Hund der alles verträgt, würde ich das unter anderem aus den von dir genannten Punkten nicht füttern.
Danke. Ich sehe das genauso wie du.
Bei einem z.B. darmkranken Hund würde ich auch alles probieren und meine von mir selbst gestellten Anspruchskriterien hinten an stellen, Hauptsache, Hundi frißt es gerne, verträgt es gut und hat keine Beschwerden mehr.
-
Lilaja soweit ich das sehen kann, sind Schnäbel und Federn auch bei Köbers nicht Hauptbestandteil.

Nehm ich mir die Zusammensetzung vor, ist es eigentlich ganz einfach:
"Ausschließlich mageres Frischfleisch wie Rinderherzen, Rinderschlunde, Kopffleisch vom Rind und Kalb, Rinderkeulen, Rinderleber"
Fleisch: Kopffleisch, Keulenfleisch - Rinderherz lässt sich drüber streiten, ob Fleisch oder Innereien und damit Tierische Nebenerzeugnisse Nebenerzeugnisse: Schlund, Leber und halt je nach Betrachtung Herz.
That's it.
Kein Geflügelgedöns, wo eher mal Schnäbel und Flügel mit im Produkt landen.
Ich bin da bei @san94...
-
Wobei mir die Deklaration einfach zu ungenau ist. Das kann voll in Ordnung von der Zusammensetzung sein oder eben absolute Gülle. Eine eindeutige Einschätzung gibt die Deklaration leider nicht her. Klar steht auf der Seite etwas mehr, was sie verwenden. Zum einen find ich aber auch nicht alles davon ideal und zum anderen bleibt noch jede Menge offen, was zusätzlich drin sein kann.
Und die Auskunft von dort...nunja. Ich hab gestaunt, dass ich auf meine letzte Mail eine Antwort nach einer Woche bekam. Auf die vorherigen wurde nie geantwortet und auch die Telefonate waren mehr als unbefriedigend.
Das geht also definitiv alles besser, aber selbstverständlich auch schlechter. Muss halt jeder entscheiden, was ihm wichtig ist und was er wofür bezahlen mag.
-
Alles anzeigen
Lilaja soweit ich das sehen kann, sind Schnäbel und Federn auch bei Köbers nicht Hauptbestandteil.

Nehm ich mir die Zusammensetzung vor, ist es eigentlich ganz einfach:
"Ausschließlich mageres Frischfleisch wie Rinderherzen, Rinderschlunde, Kopffleisch vom Rind und Kalb, Rinderkeulen, Rinderleber"
Fleisch: Kopffleisch, Keulenfleisch - Rinderherz lässt sich drüber streiten, ob Fleisch oder Innereien und damit Tierische Nebenerzeugnisse Nebenerzeugnisse: Schlund, Leber und halt je nach Betrachtung Herz.
That's it.
Kein Geflügelgedöns, wo eher mal Schnäbel und Flügel mit im Produkt landen.
Ich bin da bei @san94...
Ja *seufz. Das habe ich auch alles gelesen. Ändert nix daran, das nirgendwo die prozentualen Anteile beschrieben sind.
Tierische Nebenerzeugnisse sind ein Sammelbegriff:
Der Begriff tierische Nebenerzeugnisse des deutschen Futtermittelrechts umfasst, abgesehen vom Muskelfleisch, nahezu alle anderen Organe und Innereien eines Schlachttieres. Hierzu zählen sowohl Organe wie Leber und Lunge, als auch Schlachtabfälle wie Hörner oder Felle.
Also ich für meinen Teil wüßte halt schon gerne, wieviel da vielleicht an solchen Dingen wie Milz, Leber, Lunge usw. enthalten sind, zumal es an zweiter Stelle steht.
Leute, ich will euch das Futter nicht madig machen. Füttert es ruhig weiter
.Mich hat es einfach interessiert, wie ihr das so seht. Meine Fragen wurden beantwortet.
Solange Sunny aber nicht wirklich magenkrank ist, werde ich doch davon absehen, es auszuprobieren.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!