Köbers Hundefutter

  • Ich hatte schon alles an Hunden - vom Mäkeltier bis zum Schlinger.

    Ich finde gerade bei Mäklern ist es einfach wichtig, dass nicht auch noch der Mensch ein kompliziertes Verhältnis zum Futter entwickelt - dann wirds ja für alle kompliziert. Nicht bös gemeint, aber irgendwie wäre mir das dann ein zu großes Stressthema im Leben.

    Meine Mäkler haben zwar natürlich das Futter bekommen, was sie mochten und vertrugen - mir ist schon wichtig, dass der Hund auch ein "Wörtchen mitzureden hat". Aber wenn diese beiden Kriterien erfüllt waren, gabs das oder eben nix und ich hab mich damit dann auch nicht weiter gestresst. So hat sich bisher jeder Mäkler zu einem normal fressenden Hund, der eben bestimmte Futtersorten im Wechsel bekommen hat, entwickelt.

    das fällt mir jetzt zumindest leichter, einen unkomplizierten Zugang zum Fressen zu finden.

    Anfangs war es halt hart mit Dakota, dass die Unbeschwertheit ziemlich schnell dahin war.

    Aber man konnte ja nicht ahnen, dass ein Hund sämtliche Nassfutter verweigert und beim Kochen zum guten Esser wird.

    Köbers ist das einzige Fertigfutter, was beide gern essen, solange es nicht täglich serviert wird.

    Dadurch, dass Dakota jetzt endlich seit Wochen gut frisst (seitdem nur mehr gekocht wird und definitiv kein Nafu mehr ausprobiert wird), erlange ich langsam aber doch mehr Entspanntheit zurück. Wenn sie mal morgens weniger isst, stresst es mich nicht mehr, da ich weiss, dass sie dann abends umso besser essen wird.

    Wenn einem der Welpe aber anfangs gleich mal abnimmt und nichts anrührt, wird man natürlich über die Zeit angespannter.

  • Nun habe ich doch einmal ne Frage zu dem Köbers Futter. Es wird hier doch sehr empfohlen und da wundert mich einiges.

    Hier im Forum wird ja bei der häufig gestellten Frage, welches Futter denn empfehlenswert sei, worauf man vor allen Dingen achten sollte usw., in der Regel - unter anderem wohlgemerkt - folgendes gesagt:

    • Darauf achten, dass keine tierischen und pflanzlichen Nebenerzeugnisse enthalten sind.
    • Darauf achten, dass die prozentualen Anteile aufgeführt sind, also wieviel von was ist jeweils enthalten, sprich, dass alle Inhaltsstoffe gut deklariert sind.

    Ich beziehe mich mal nur auf das Köbers Light, weil ich mir das nach euren Empfehlungen angeguckt habe um meinem Hochofen Sunny auch mal was Anderes anzubieten, das genug Kalorien für ihn hat. Bisher haben mich aber nachfolgende Punkte davon abgehalten es auszuprobieren:

    In dieser Sorte ist beides enthalten, tierische und pflanzliche Nebenerzeugnisse, wobei tierische Nebenerzeugnisse bereits an zweiter (!) Stelle stehen.

    Kommt mir normalerweise nicht in den Hund, da achte ich drauf.

    Fleischanteile und die anderen Bestandteile usw. sind auch nicht deklariert.

    Also direkt aus dem Online-Shop, auch auf der Homepage, da steht nur:

    Zusammensetzung:

    Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Getreide, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe, Hefen, Gemüse.

    Wieso ist das alles bei diesem speziellen Futter ok., spielt keine Rolle mehr, keiner sagt da was dazu? :denker:

    Natürlich kann man immer sagen: Hauptsache ist, dass mein Hund das Futter verträgt und es ihm gut geht damit. Aber mit dieser Argumentation könnte ich auch Frolic füttern, oder? :ka:

    Oder sind in diesem Thread nur Leute, denen sowas egal ist? :???:

    Es interessiert mich wirklich, denn in jedem anderen Futterthread wird gefühlt genau auf diese Sachen hingewiesen, wenn es heißt, worauf achten, was vermeiden.

  • Ich kann nur für mich sprechen. Zu der genannten Personengruppe gehöre ich nicht. Im Training habe ich auch wenig Schmerzen damit, Frolics zu füttern.

    Für mich zählen die analytischen Bestandteile, Regionalität und "Einfachheit".

  • Wenn du hier blätterst stehen deine Fragen mehrfach beantwortet da :)

    Die Deklaration ist einfach anders aufgeschlüsselt..

    Entschuldige, aber 218 Seiten sind mir zu viel zum Nachlesen. Daher habe ich mir ja erlaubt, nachzufragen ;)

  • Lilaja


    Tierische Nebenerzeugnisse:

    Was gibst du denn zum Kauen?

    Kopfhaut? Strosse? Hufe? Getrocknete Haut?

    Vielleicht mal nen Ohr? Lammbeine? Hühnerfüße?

    Getrocknete Lunge? Pansen? Herz?

    Zum Zunehmen mal nen bissl Schmalz (Grieben)?


    Fällt unter tierische Nebenerzeugnisse.

    :hust:

    Als teurer, getrockneter Kaukram gern genommen, im Futter immer wieder verteufelt.

    Kann man also verteufeln oder eben nicht. :sweet:


    Pflanzliche Nebenerzeugnisse:

    Kann sowas Nettes wie Rübenfasern oder die Zuckerfreien Rübenschnitzel sein, die sich übrigens durchaus positiv auf die Verdauung und den Darm auswirken können.

    Man kann jetzt natürlich sagen: blablabla nur Muskelfleisch, 0 Getreide weil Wolf und blablabla also sind alle Futtersorten, wo mehr drauf steht als Muskelfleisch von Tier xy Plus getreidefrei und Gemüse blablabla und dann muss auf Teufel komm raus nur das gefüttert werden.

    Wenn man schon vergleiche zu Frolic ziehen will:

    Frolic: Formschinken

    Köbers, Josera und co: Schinken aus der Rewe Wursttheke mit Bedienung

    Schlachtung beim Bioladen im Nachbarort: der Black Angus Schinken für Mensch und Hund

    :sweet:

  • Ich kann nur für mich sprechen. Zu der genannten Personengruppe gehöre ich nicht. Im Training habe ich auch wenig Schmerzen damit, Frolics zu füttern.

    Für mich zählen die analytischen Bestandteile, Regionalität und "Einfachheit".

    Ich frag ja auch nur :smile: .

    Mir fehlen eben genau diese analytischen Bestandteile. Weiß daher nicht, welche du meinst? Dass da nur steht "Fleisch, Nebenerzeugnisse, Gemüse usw."? Ist für mich ok., wenn dir das langt. Kann ja jeder füttern wie er mag :smile: .

    Frolic muss mein Hund nicht kennenlernen.

    @all: Bitte nicht in den falschen Hals kriegen, ich möchte hier niemanden angreifen!

  • Wieso ist das alles bei diesem speziellen Futter ok., spielt keine Rolle mehr, keiner sagt da was dazu? :denker:

    Ich sehe das Original wie du und habe mich damals auch sehr gewundert. Aber ich glaube das steht und fällt damit, "wer" das empfiehlt und das diese Flocken Mal was ganz anderes sind.

    Normalerweise würde es hier keinesfalls in den Hund kommen, erst recht nicht bei dem Preis für den Inhalt.

    Ich habe das Light und 23M vor ca 2-3 Jahren als Verzweiflungstat beim Hund mit Dauermagenproblemen versucht, der eigl von jeder Art Futter bis zu 20x am Tag erbrochen hat. Beim kranken Hund weiche ich nämlich von allen Idealvorstellungen ab und der bekommt, was er verträgt. Hat er damals nicht, also gab's das auch nie wieder. Jetzt nachdem die eigl alles vertragene Omi plötzlich regelmäßig Magenzwicken hat und wir keine gesundheitlichen Ursachen finden, probiere ich eben auch mit dem Futter. 2 sensitiv Sorten haben schon nichts gebracht und mit dem Light jetzt sind alle Probleme weg. Ich schau jetzt Mal, ob sie wegbleiben, wenn sie 1x Tag das Light und 1x was Vernünftiges bekommt. Aber bei Problemen geht's mir wie gesagt in erster Linie um die Verträglichkeit. Zur Not bekommt sie das dauerhaft, wenn es ihr gut tut.

    Einen Hund der alles verträgt, würde ich das unter anderem aus den von dir genannten Punkten nicht füttern.

  • Alles gut :smile:

    Ich meine sowas wie: Rohprotein, Rohasche, Rohfaser, Fett, ... Also wirklich die analytischen Bestandteile, nicht die Inhaltsstoffe.

    Ansonsten: Ich habe in der Lebensmittelindustrie gelernt. Deklaration war sogar mein Abschlussthema. Die kannst du halt schön aussehen lassen oder kurz und kacnkig halten wie Köbers. In den Produktbeschreibungen schreiben sie ja auch, was u.A. verarbeitet wird. Finde ich ehrlicher als diese "Hochglanzdeklarationen" und ist mir deshalb sympathisch.

  • Was mich am Light am meisten stört, ist, das Reis enthalten ist :lol:

    Irgendwann demnächst werde ich deshalb mal das 23M testen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!