Bin ich wirklich Hundegeeignet?!
-
-
hey,
ich hab zwar erst vor kurzem danach gefragt, welche Hunderasse zu mir passen würde, aber jetzt hab ich irgendwie Angst, ob es allgemein gehen würde, dass ich mir einen Hund anschaffe?! Bitte helft mir (bzw. meinem Gewissen
) oder sagt mir knallhart, dass ich nicht für einen Hund geeignet bin... ich hab echt irgendwie Zweifel (für die vorallem mein Vater verantwortlich ist :/ )!
Infos über mich:- Alter:
16 Jahre- Wohnsituation:
Haus mit 5 Zimmern + 3 Zimmerwohnung meiner Oma im selben Haus, die Hund auch "benützen" dürfte ;), großer Garten- berufliche Situation:
Schule, von 7 bis 14 Uhr außer Haus- Hundeerfahrung:
Ja. Ich bin mit Hunden aufgewachsen, nur um diesen würden sich meine Eltern nicht/kaum kümmern, da sie selbst keinen mehr wollen- Körperliche Verfassung bzw. Aktivität:
relativ aktiv, gehe gerne spazieren und bin ca. jeden 2. bis 3. Tag im Stall (Ausreiten)- Wie groß ist Ihr Personenhaushalt?
4 Personen im oberen Teil des Hauses, meine Oma im unteren- Leben Kinder im Haushalt? Welches Alter?
Nein. Mein Bruder ist 18- Wer wird die Hauptbezugsperson des Hundes? Wie alt ist diese?
Ich (16)- Kurze Charakterbeschreibung:
(zurückhaltend/sensibel, geduldig/ruhig, impulsiv/aufgeregt etc.)
sehr tierlieb, manchmal nervous, für alles zu begeisternn- Wie wahrscheinlich ist es, dass sich bei den unter I gemachten Angaben
in naher Zukunft etwas ändert, was sich auf die Möglichkeiten zur Hundehaltung auswirken könnte?
Studium oder Beruf werden sich in spätestens 3 Jahren einstellen... inwieweit das für den Hund bedeutend wäre weiß ich jetzt noch nicht (muss ich für Studium umziehen oder habe bei Beruf keine Zeit mehr?!)II. zum Hund:
- Welche Größe/Gewicht soll der Hund in etwa haben?
mittlere Größe, nicht zu groß nicht zu klein- Reinrassig oder auch ein Mischling? (ggf. auch TH/TS)
relativ egal- Wo und wie wirst du ihn halten?
Im Haus und Garten, wie er halt grad will- Wie viel Bewegung & Kopfarbeit sollte der zukünftige Hund benötigen?
Er sollte schon aktiv sein, bei Ausritten und so muss er ja mithalten können. Aber auch nicht zu aufgedreht, mehr als 3h täglich für Bewegung habe ich nicht. Intellegent sollte er schon sein, aber nicht so, dass er sich bei mir langweilt!
- Was will man mit dem Hund? Hundesport, Reitbegleithund, einfacher Spaziergehhund etc.?
Spaziergehhund und Reitbegleithund
III. Allgemeines
- Seit wann interessierst du dich für Hunde und seit wann ist der Wunsch entstanden, einen Hund anzuschaffen?
Ich möchte schon seit langem einen eigenen Hund, habe aber immer Angst, meine Zeit könnte nicht für ihn reichen oder er würde sich bei mir nicht wohlfühlen!- Was halten deine Familie/Freunde von der Idee, einen Hund anzuschaffen?
Meine Mutter liebt Hunde, sie wäre auch hin und wieder bereit, als Spaziergänger einzuspringen. Mein Vater ist nicht so begeistert, er hat Angst, dass ich zu wenig Zeit hab und es an meinen Eltern hängen bleibt, meinem Bruder ist es egal und meine Oma ist absolut dafür, sie meinte, zur Not kann er auch in ihrer Wohnung unten wohnen, solang ich mich trotzdem um ihn kümmere.- Leben weitere Hunde/andere Tiere im Haushalt? Gehst du davon aus, dass
diese einen weiteren Hund akzeptieren werden?
Wir haben noch 3 Katzen, die momentan noch Angst vor hunden haben sich aber denke ich dran gewöhnen könnten, meine Mutter hat 2 Meerlis und 2 Hasen, die wohnen aber drausen. Außerem wohnen noch 2 Wüstenrennmäuse im Haus, aber die interessieren sich nicht für die "Außenwelt" ihres Terrariums!- Wie viel Zeit bleibt zur Eingewöhnung? (Welpenfrage)
Wenn dann würde ich mir einen Mitte Juli holen, d.h. ich hätte knappe 2 Monate zur Eingewönung, da in der Zeit Ferien sind.- Wie lange müsste der Hund regelmäßig alleine bleiben?
ich denke wirklich ganz alleine täglich um die 3h höchstens, aber vormittags bin ich halt nur am Wochenende da.- Gibt es einen "Notnagel", bei dem Sie den Hund lassen könnten, wenn
Sie krank sein sollten oder ähnliches?
Ja meine mutter zur not oder auch meine Oma, wenns ganz krass kommt (die kann aber nicht wirklich viel spazierengehen, nur "pieselrunde"IV. Sonstiges
Ansonsten gibts nicht viel zu sagen, außer dass ich eben nicht weis, ob die Zeit, die ich für ihn habe ausreicht?! Wie ist das bei euch, wie viel Zeit habt ihr täglich für euren Hund? Mein Vater ist nämlich der Meinung, ich wäre ununterbrochen angebunden und der Hund könnte keinen Vormittag mehr oder weniger allein im Haus sein ohne verrückt zu werden.
Bin ich Hundegeeignet?! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
JA!
der hund kann sofern er das gelernt haben sicher am vormittag allein bleiben!
-
Wie siehts bei dir denn mit den Kosten aus? Inwiefern sind deine Eltern bereit, das mitzutragen, vor allem, wenn mal eine OP oder eine langwierigere Krankheit ansteht? Im Alter von 16 Jahren wirst du ja noch keinen größeren eigenen Verdienst haben (das geht mich ja auch nix an), ich wollte bloß angesprochen haben, dass du dir selbst Gedanken darüber gemahct haben solltest, wie das mit dem Geld geregelt wird.
Liebe Grüße, Niani
-
Also...
Ich kann dir zwar jetzt keine Rasse oder so nennen, aber ich kann von meinen Erfahrungen sprechen..
Ich bin 17, gehe in die 12. Klasse und komme manchmal erst um halb 4 oder halb 6 nach Hause..Meinen Hund habe ich mit 9 Monaten vor 9 Monaten bekommen, d.h. sie war schon stubenrein und konnte allein bleiben..
Sehr wichtig wie ich finde..
Als Schülerin hätte ich keine Zeit gehabt, sie ans allein sein zu gewöhnen in 6 Wochen Ferien...Zeitlich ist das bei mir auch kein Thema..
Vor der Schule gehts ne Runde spazieren, in der großen Pause gehts schnell heim pippi machen und dann nach der Schule wieder...Luna ist mein Wuff und ich bin die einzigste, die sich auch drum kümmert..
Trotzdem habe ich genug Zeit für Schule und Hund..Dafür müssen dann aber auch einige Discobesuche mal wegfallen..
Shoppen oder bummeln kann man auch mit HUnd...
Ich würde mal sagen, wenn du einiges Zurückstecken kannst, dann dürfte es keine Probleme mit einem Hund geben..
Allerdings kostet so ein Hund nicht grade wenig (Versicherung, Steuer, TA, Futter, Spielzeug, Hupla, Leckerlies etc.)
Wäre bei euch für die KOsten gesorgt? -
Erstmal : Schön, dass du dir so Gedanken machst und alles noch mal kritisch hinterfragst, das find ich super !!!
Grundsätzlich würde ich dir nicht von einem Hund abraten, wenn du dir ALLES wirklich genau überlegt hast. Was ist z.B. nach der Schule ?
Ich bin dieses Jahr fertig, geh für 3 Monate ins Ausland und meine Eltern haben kein Problem damit (im Gegenteil), dass Jenna bei ihnen bleibt. Danach werd ich sie mit nehmen. Überleg dir das gut. Wenn du eine Ausbildung machst, wird der Hund mind. 8 bis 9 Stunden allein sein, wenn du ausziehst. Und deine Eltern interessieren sich ja nicht so für den Hund. Wenn du jetzt in der Schule bist, müsste er schon mal raus, das übernehmen bei mir auch meine Eltern, auch wenn sie relativ wenig machen und ich dann die meiste Zeit mit Jenna verbringe.
Du scheinst auch einen Hund zu suchen, der eher körperlich und weniger geistig ausgelastet werden möchte. Bedenke das dann auch bitte bei der Anschaffung, wenn es dazu kommen sollte. Egal ob Mischling oder Rassehund!
Ich an deiner Stelle würde echt noch mal mit deinen Eltern quatschen, WIE sehr sie dich unterstützen würden.Viele Grüße
Svenja mit Jenna -
-
Ich bin ja ein klitzkleines bischen älter als Du
und habe jetzt erst seit 2 Jahren meinen eigenen Hund.
Grundsätzlich denke ich, so wie Du Dich mit dem Thema auseinandersetzt: Super - ich glaube schon, dass Du für einen Hund geeignet bist.
Allerdings möchte ich aus eigener Erfahrung einige Dinge als Denksportaufgabe mit den auf den Weg geben:
Was ist mit der Zeit nach der Schule? Ich habe damals studiert, bin umgezogen, dann viel gereist, auch im Ausland.
Hast Du an so etwas Interesse? Willst Du viel sehen von der Welt, einen tollen, interessanten Beruf haben, bei dem Du viel rumkommst?Das alles kann ich nicht beurteilen und Du vielleicht im Moment auch nicht, deshalb ist es ganz wichtig, dass ihr Euch in der Familie über solche Dinge unterhaltet. Wenn es denn so sein sollte, dass Du eine Phase im Leben haben wirst, bei dem Du dem Hund vielleicht nicht gerecht werden kannst, wären dann Deine Eltern bereit, Deinen Liebling zu übernehmen?
Dazu kommen natürlich noch finanzielle Fragen, solange Du kein Einkommen hast. Wer zahlt für Arztrechnungen, wenn der Hund einmal krank ist (und ich meine nicht nur für Impfungen, sondern größere Sachen).
Ich will Dir auf keinen Fall den Hund ausreden, finde es aber besser, wenn ihr vorher diese Fragen in der Famlie klärt. Es wäre doch schade, wenn es bei veränderten Lebensbedingungen dann keine Lösung für ihn geben würde.
Ich wünsch Dir viel Glück bei Deiner Entscheidung.
lg
Karin -
und was willst du mal arbeiten, wenn du die schule beendet hast?
ich denke, wenn es nicht der hund deiner eltern werden soll, um den du dich auch kümmerst, dann solltest du erst mal abwarten, wie dein leben nach der schule weiter geht.
gruß marion
-
Du musst dir eben im klaren sein, dass, falls du auf dem Gymnasium bist, es auch mal 4 Uhr werden kann bis du heimkommst...oder eben wenn du arbeitest auch später wird. Wie sieht es bei euch kostentechnisch aus? Unterstützen dich deine Eltern? Es kann ja auch mal passieren das der Hund krank wird und sogar operiert werden muss. Zahlen das deine Eltern auch für dich? Und du musst eben auch auf Discobesuche verzichten, wenn sonst keiner auf den Hund aufpassen kann oder will. ABer ansonsten scheinst du dich gut über Hunde informiert haben und ich bin ja auch erst 16 und habe letztes Jahr meinen eigenen Hund bekommen. Habe allerdings schon länger einen Hund in der Familie. ABer nun habe ich einen 2. bekommen der mir gehört.
L.g. Helen
-
ich versteh das gefrage nicht.. was willst du arbeiten.. welche schule gehn.. studiern...
wisst ihr alle was ihr in 3 jahren macht?
wenn ihr plötzlich arbeitslos werdet?
ihr krank werdet?
ich weiß es nicht.und egal ob man nun 16 ist oder 40, keiner kann in die zukunft schaun!
-
Zitat
ich versteh das gefrage nicht.. was willst du arbeiten.. welche schule gehn.. studiern...
wisst ihr alle was ihr in 3 jahren macht?
wenn ihr plötzlich arbeitslos werdet?
ihr krank werdet?
ich weiß es nicht.und egal ob man nun 16 ist oder 40, keiner kann in die zukunft schaun!
Grundsätzlich richtig, auch ich kann nicht sagen, was passiert in 3 Jahren.
Aber ... einige Dinge sind doch nun mal wahrscheinlicher, wenn Du 16 bist als wenn Du 46 bist. Ich hab nun mal mittlerweile einen festen Job (der relativ sicher ist) und weiß, dass ich bestimmte Dinge nicht mehr brauche bzw. schon gemacht habe. Gerade Ausbildung und die ersten Jahre im Job bedürfen heutzutage bei vielen Menschen nun mal eine erhöhte Flexibilität usw.
Ich denke Isi-Fan hat nun mal gefragt, was den Foris so alles zu dem Thema einfällt und kann sich heraussuchen, was für sie wichtig und passend ist. Den Rest kann sie ja einfach vergessen, wenns nicht passt.
lg
Karin -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!