Blutohr
-
-
Ohman, wir hatten das gleiche bei Fritzchen im letzten Jahr. Weil sie schon zu alt für eine OP ist, wurde das Blut auch immer wieder abgesaugt. Es hat eeeeeeeeeeeewig gedauert, bis es nicht immer wieder vollgelaufen ist. Sie ist Wochenlang mit einem kompletten Kopfverband rumgelaufen.
Das Ende vom Lied: Eine Tierarztrechnung über 1400 Euro
, aber dem Hund geht es jetzt wieder gut. Nur das Ohr ist etwas verkrüppelt, durch den starken Druckverband ist der äußere Rand abgestorben, also ist das Ohr auch etwas kleiner als das gesunde Ohr.
Wenn dein Hund viel den Kopf schüttelt, dann lass die Ohren mal genau untersuchen. Mein Tierarzt meinte damals, dass so ein Blutohr nicht nur vom Schütteln und dabei Anstoßen kommen kann, sondern auch von einer heftigen Ohrenentzündung. Auch Milben oder andere Parasiten können Juckreiz auslösen, so dass der Hund sich immer wieder schüttelt.
Ich würde das Blutohr ja nicht unbehandelt lassen. Es ist immerhin ein Hämatom und sowas ist schmerzhaft!
PS: Wenn der Arzt sagt, er hat nichts im Ohr und du skeptisch bist, dann hol dir eine Meinung von einem anderen Arzt ein. Oder schau mal in einer Tierklinik vorbei, wenn es bei euch in der Nähe eine gute gibt...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
He Metatron,
das mit den 1.400 hört sich ja nicht grad rosig an
denk bei uns wird das auch so weitergehn...
also war das bei deinem hund dann wieder weg?? vielleicht sollt ich positiv denken und es kommt nicht mehr... aber du hast recht eine andre Meinung wär vielleicht nicht so schlecht, leider komm ich aus Österreich (Burgenland) und da gibts sowas wie ne Klinik leider nicht :´-( Und mit nem Schäfer in nem Golf umadumfahren is auch nicht grad lustig .... aber ich werd das mal weiterbeobachten und bin gespannt wann wieder die nächste rechnung kommt!
MFG -
Hallo,
mein Hund hatte, bevor ich ihn übernommen habe, ähnliche Probleme. Die Behandlung lief ab, wie ihr es beschrieben habt. Ursache laut TA : :ua_nada: - auch keine Entzündung im Ohr.
Da der Kleine auch bei uns immer wieder heftig seinen Kopf schüttelte und sich auch immer wieder den Kopf rieb und sich am Kopf kratzte, hab ich bei meinem TA den Hund durchchecken lassen. Und Auslöser der Problematik waren unbeachtete und unbehandelte Allergien. Seit wir eine Hyposensibilisierung machen und auf geeignetes Futter umgestiegen sind, ist die Problematik bzw. der Juckreiz an/ in/um die Ohren, verschwunden.
HaT Dein TA schon mal in die Richtung gedacht? Nur so ein Gedanke -
Zitat
He Metatron,
das mit den 1.400 hört sich ja nicht grad rosig an
denk bei uns wird das auch so weitergehn...
also war das bei deinem hund dann wieder weg?? vielleicht sollt ich positiv denken und es kommt nicht mehr...Jap, seit Weihnachten ist es "weg", bzw. nicht wieder vollgelaufen. Mein TA hat ja auch ewig dran herumgedoktert, er hatte auch noch keine Erfahrung, wie er das behandeln kann, ohne OP. Zuletzt hat er auf das Gefäß, das immer wieder geplatzt ist ein paar Klammern gesetzt, einen dicken Druckverband um das Schlappohr gelegt und dann noch einen Kopfverband, dass die Ohren beim Schütteln nicht herumschlackern konnten..... Danach wurde es sehr schnell besser.
-
mhm,bei salina war es ja auch schon verknorpelt,als wir sie zu uns holen.vorher war es sicher auch schmerzhaft,aber in spanien hat man es nicht behandelt und somit hat sie jetzt dies knickohr,welches ihr aber keine schmerzen bereitet.
gute besserung wünsche ich euch...
liebe grüsse
susanne -
-
Zitat
Da der Kleine auch bei uns immer wieder heftig seinen Kopf schüttelte und sich auch immer wieder den Kopf rieb und sich am Kopf kratzte, hab ich bei meinem TA den Hund durchchecken lassen. Und Auslöser der Problematik waren unbeachtete und unbehandelte Allergien. Seit wir eine Hyposensibilisierung machen und auf geeignetes Futter umgestiegen sind, ist die Problematik bzw. der Juckreiz an/ in/um die Ohren, verschwunden.
So war es bei uns auch...und zwar waren wir in einem Hotel und Wooky schien auf die Reinigungsmittel dort oder das ergatterte Katzenfutter zu reagieren...das ließ sich nie ganz klären...TA hat es aber gleich erkannt...seitdem kein KAFU mehr und Vorsicht bei Reinigungsmitteln...
LG dogilicious -
Hallo Binne,
Wo im Burgenland bist du denn zuhause? Eine Freundin von mir lebt auch dort und die fährt immer in die Slowakei in die Tierklinik, weil die dort genauso gut sind und viel billiger als in Österreich. Unter anderem war sie mit ihrer Goldie-Hündin dort, auch wegen Blutohr.
Wenn es für dich in Frage käme, könnte ich sie um die genaue Adresse fragen.
lg marion
-
hey leute,
bin echt am verzweifeln, dem hund geht es so schlecht er hat starke schmerzen und steht kaum mehr auf, muss jetzt wieder zum tierarzt :irre: operieren dh. wiedermal narkose :kopfwand: der hund tut mir echt shcon sooooooooo leidich glaub ich sollte mal den tierarzt wechseln...
das mit der slowakei kommt leider nicht in frage, ist doch sehr weit weg von uns da ich aus dem mittlerem komme!
kennt jemand die tierklinik in pottendorf? die soll nicht schlecht sein hab ich gehört, vielleicht sollt ich das nächstemal dorthinfahren, die finden vielleicht die ursache, wär aufjedenfall nicht schlecht
-
Gute Besserung erstmal!
Ich würde auch mal den Tierarzt wechseln. Eine zweite Meinung schadet nie!
Ich drück euch die Daumen!
-
Er hat jetzt so einen Trichter bekommen für 14 Tage, damit er nicht dauernd kratzen kann und antibiotiker. Also den Trichter hat er zum erstenmal und er ist überhaupt nicht begeistert
meine angst ist nur da er immer im garten ist dass er irgendwo hängenbleiben könnte? Leider ist heute bis am Abend niemand zuhause, meint ihr könnte das passieren?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!