halsband/geschirr/beides ???

  • huhu


    mal wieder eine frage an euch.


    bin eigentlich der meinung das geschirre grade für junge hunde am besten geeignet sind. wenn ich hier in der umgebung unterwegs bin seh ich aber ausschliesslich hunde mit halsband.


    was spricht für und was gegen ein halsband?


    dann stellt sich mir noch eine frage. wie macht ihr das mit den marken/adressanhängern ect. hängt ihr die ans geschirr oder habt ihr zusätzlich zum geschirr noch ein halsband.


    bin noch totaler grünschnabel , also verzeiht mir die dummen fragen :ops: :^^:


    lg

  • Kisha trägt ein Geschirr und kommt damit besser zurecht als mit Halsband.
    Sie hat die Tassomarke am Geschirr und die Steuermarke
    habe ich am Schlüssel.

  • meiner trägt beides, allerdings wird die Leine NUR am Geschirr befestigt. Das Halsband trägt er ´für die Optik *sfg*, nein, das Halsband trägt er zum einen für die Marken und zum anderen weil es ein Leuchthalsband is.


    Aber er trägt beides zusammen.

  • Eindeutig Geschirr. Für ein Halsband spricht m.E. nichts - außer evtl. die Optik z.B. bei Windhunden etc.


    Doch die Gesundheit des Hundes sollte wichtiger sein....
    Zum Thema "Weshalb besser kein Halsband" gibt es hier im DF schon den einen oder anderen Beitrag.


    Die Marken kannst du - wie am Halsband auch - am Geschirr befestigen. Wenn dein Hund es nicht mag, wenn es klappert, gibt es auch noch eine andere Möglichkeit. Ich habe z.B. bei meinen beiden so ein Täschchen über den Gurt gezogen. Da sind die Marken gut drin verstaut und können, weil an einem Ring befestigt, auch nicht rausfallen.


    Schaust du hier für ein Beispiel https://sslsites.de/pfotenvers…e=10009&warengruppe=10023


    LG
    cazcarra

  • Geschirr ist schon gut,aber nur wenn der Hund an der Leine geführt wird,wegen der Wirbelsäule.
    Aber beim spielen mit anderen Hunden würde ich es abnehmen,meine beiden haben sich schon öfters verhedert ein anderer Hund ist darin hängengeblieben oder mit dem Geschirr im Gebüsch hängengeblieben...
    Auch wenn das Geschirr gut sitzt, ist immer mal was. Deshalb hatte ich immer beides Geschirr + Halsband.

  • Hi!


    Unsere Kira trägt nur Geschirr - da sie wegen ihres starken Jagdtriebes leider *schnüff* permanent an der Schleppleine bleiben muß, und Schleppi plus Halsband geht natürlich gar nicht. Schade, da ich ein Halsband eigentlich hübscher finde und sie an der kurzen Leine auch so perfekt läuft, daß es bzgl. Wirbelsäule verantwortbar wäre.


    Meine Nellie trägt derzeit beides, Geschirr ebenfalls für Schleppleine und Antijagdtraining, und Halsband, um beim Üben der Leinenführigkeit konsequent bleiben zu können. Will heißen: Ist die Leine am Geschirr befestigt, darf der Hund (wenn's mal schnell gehen muß oder ich dem armen mitlaufenden Kiramäuschen das ewige Stop-und-Go nicht zumuten will) auch mal (leicht!) ziehen. Ist die Leine aber am Halsband, ist Ziehen absolut tabu. Natürlich möchte ich das Locker-an-der-Leine-laufen idealerweise auch irgendwann mal am Geschirr erreichen, aber einstweilen ist es so ein machbarer Kompromiß - zumal auf der Schleppi (15m sind ganz schön schwer) eh immer ein gewisser Zug liegt und sie den Unterschied sonst wohl nicht kapieren würde.


    Hätte ich aber die Wahl (und zwei nicht jagende Hunde - man wird ja wohl mal träumen dürfen :p), gäbe es für mich nur Halsband, da ich persönlich es schöner finde und Nellie ihr Geschirr (jedes Geschirr) wirklich haßt.


    Liebe Grüße,
    Anja

  • Hallo,


    mein Dicker ist quasi ein leinenloser, daher trägt er ein Halsband
    Die Fußhupe hat beides. Langsam geht sie soweit bei Fuß, dass man sie an der leine mit Halsband führen könnte, tue ich aber nicht. Die Halswirbelsäule gerade eines kleinen Hundes ist so filigran, die Facettegelenke echt winzig, dass man garnicht wissen will, was da vor sich geht, wenn Hund in die Leine springt. Sie läuft auch oft am Fahrrad mit, habe so einen "Leinenhalter" mit Abstandsstange, da ist das Geschirr auf jeden Fall unumgänglich, weil sie noch viel Respekt vor dem Fahrrad hat und wegdrängt. Würde damit permanent in der Leine und damit an ihrem Hals hängen.


    Lieben Gruß
    Claudia

  • Meine hat auch beides. Bei normalen Gassigängen an der Schleppleine ist im Wechsel ein Feltmann und ein K9 Geschirr im Einsatz (welches grad trocken ist :roll: )
    Wenn ich mit ihr mal durch den Ort oder die Stadt laufe sowie in der Hundeschule kommt ein Zugstopp-Halsband (aus normalen Halsbändern kommt sie raus) + normale Leine zum Einsatz. Im Geschirr kann ich sie bei Hundebegegnungen nur schwer davon abzuhalten da hinzuziehen und in der Stadt liegen oft leckere Sachen am Boden die sie unbedingt fressen will. Sie wirft sich dann mit aller macht ins Geschirr. Mit Halsband klappt die Leinenführigkeit viel besser und mein "Nein" wenn plötzlich eine alte Bratwurst auf dem Weg liegt kann sie dann auch nicht mehr ignorieren.

  • Amy hat auch ein Halsband um, woran ihre Tasso und Steuermarke befestigt ist. Dieses trägt sie eigentlich immer, ausser nachts. Bei unseren Runden trägt sie ein Geschirr, weil es gesundheitlich meiner Meinung nach besser ist, wenn die Leine daran befestigt ist, als am Halsband. Auch ohne Leine kann ich sie daran immer einmal halten, wenn es notwendig sein sollte. Außerdem ist sie auch am Geschirr mit der Gurtleine im Auto befestigt, das würde am Halsband ja mal gar nicht gehen....


    ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!