sich durchsetzen

  • Durchsetzen heißt für mich einfach, mich in der Situation durchzusetzen, in der mein Hund mein Kommando ignoriert. Es kommt ganz darauf an, welches Kommando ignoriert wird, aber letztendlich zwinge ich den Hund immer, mein Kommando doch zu befolgen.
    Bleibt sie entgegen meiner Ansage nicht im Körbchen wird sie kommentarlos wieder zurück gebracht.
    Kommt sie auf mein 1.(!!!) 'Hier" nicht augenblicklich zu mir, fliegt entweder die Leine und sie kommt oder aber ich muss sie tatsächlich zu mir holen - mit Leine und Halsband.
    Behandelt man den Hund jedoch konsequent und auch in allen Situationen immer konsequent jedes Mal gleich, so wird ein solches "Stinkefinger-Verhalten" deutlich weniger und verschwindet im Idealfall gänzlich.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: sich durchsetzen* Dort wird jeder fündig!


    • DANKE Alina für diesen Thread!!


      Diese Frage stelle ich mir immer und immer wieder!!! Wie sieht: "Das musst du dann eben durchsetzen" aus?


      Ich wartete erst kürzlich geschlagene 10 Minuten (wenn's reicht) auf ein 'Platz'. Das kann sie 100%ig, keine Frage. Das Handzeichen war mit von der Partie und ich glaube nicht, daß ich erwartet habe, daß sie es nicht macht.
      Aber diese 10 Minuten für ein Platz habe ich nicht immer. Wenn ich arbeiten muß, dann fehlen diese 10 Minuten vom Spaziergang.


      Also wie setze ich mich durch?
      Ich gebe das Kommando und sie dreht sich weg und schaut in die andere Richtung, was für mich so viel heißt, wie: Du kannst mich mal genau da, was ich dir jetzt herstrecke!!
      Ist 'Durchsetzen' in diesem Fall so wie ich es gemacht habe, oder hätte ich mich anders 'durchsetzen' müssen/sollen?


      Ich habe das Kommando (mit Handzeichen) wiederholt, wenn sie mich angeguckt hat. Hab sogar versucht sie mit Leckerlie zu locken. Nee - nix ging. Also bin ich hingehockt - jetzt war's eh scho wurscht - und hab gewartet und immer wiederholt, wenn se geguckt hat.
      Flasch oder richtig durchgesetzt?????

    • Eure Antworten sind alle absolut einleuchtend und nachvollziehbar.


      Ganz genau die gleichen Probleme kenne ich auch.



      Allerdings behaupte ich, und vielleicht nur ich, dass es darauf ankommt, nicht halbherzig zu sein.


      Vieles wird einfach zu halbherzig und wacklig ausgesprochen, und auch dementsprechend halbherzig und wacklig ausgeführt.


      Bester Beweis dafür ist für mich ..


      Zitat

      Ich wartete erst kürzlich geschlagene 10 Minuten (wenn's reicht) auf ein 'Platz'.


      Wo gibt's denn das? :kopfwand:


      Das fiele mir gerade noch ein.
      Mein Hund muss wirklich nicht auf's erste reagieren und funktionieren,


      aber dann irgendwie schon mal. :???:


      10 Minuten...ein absolutes no go und Freibrief für den Ungehorsam!



    • Hallo Britta,


      so hatte ich d. in dem Post auf Seite 1 auch gemeint :roll: .


      Ansonsten sehe ich d. mit den 10 Minuten wie Du, NO GO.


      L.G. Burgit

    • Ich halte es einfach für wichtig, dass man man selbst ist, "autenthisch" wie man heute so schön sagt.
      Bei aller Sanftmut und aller positiven Bestätigung: Wenn ich sauer bin auf meinen Hund, bin ich sauer und dass kann er auch gern mal merken.
      Und wenn ich ihn lobe, dann aus gutem Grund und tiefstem Herzen und nicht zähneknirschend "weil es laut Buch so gemacht werden soll", obwohl es einfach brodelt in mir.


      Natürlich meine ich nicht, dass man alle Stimmungsschwankungen unbeherrscht am Hund auslassen sollte, eine gewisse Einsicht und Selbstdisziplin gehört zur Hundeausbildung einfach dazu.
      Wenn ich was falsch mache und der Hund daraufhin nicht so reagiert wie ich mir das gedacht hatte - meine Schuld, schlucken und beim nächsten mal besser machen.


      Aber ich würde z.B nie 10 min auf ein Kommando warten, egal welches, dass eigentlich sitzt.
      Für den Fall kennt mein Hund ein drohendes "Freundchen...". Er weiß genau: Schluss jetzt mit den Scherzen oder es gibt einen erstklassigen Anbrüller, es fliegt die Leine oder ein Tannenzapfen o.ä, je nach Situation. Es muss nicht immer alles und sofort kommen, aber spätestens ab einen gewissen Tonfall wei der Hund: "Es gilt, zack jetzt!"
      Und ich denk da ist er nicht unglücklich mit, wenn er weiß woran er ist.



      Hundehalter sind nur Mensche und manchmal glaube ich, dass, sofern man eine solide Grundlage an Wissen darüber hat wie und warum Hunde lernen, man mit Bauchgefühl und echter Emotion am besten Durchsetzungsfähig ist.
      Weil der Hund dann nämlich die Chance hat, genau zu merken, wann es mir drauf ankommt.

    • Zitat


      Jetzt habe ich einen von der Sorte, der in der hintersten Ecke lümmelt, immer zu spät kommt, die Füße auf den Tisch legt, sich weigert das Cap abzunehmen, freche Antworten gibt und nie Hausaufgaben dabei hat -(um bei meinem Beispiel zu bleiben).


      :lachtot: Wasmacht Chandro denn bei Dir???


      Ich werde hier nicht wirklich was zu sagen,weil,ich bin gerade wegen verstärkter Hindernisse wieder am Umstricken meiner Erziehungsmaschen.
      Aber beim Platz ist das durchsetzen wirklich schwer. Wie denn. Wenn Leckerlie,bitten,säuseln,anblaffen,sich daneben legen und vormachen kurz ,wenn alles nichts nützt,dann geht nur noch runterdrücken, und das mach mal,drückst Du vorne,kommt erhinten wieder hoch. Das habe ich jetzt nicht getan,aber wenn Du in sämtlichen Varianten das doofe Platz einforderst,und Dein Hund Dich nur provozierend anguckt,was dann. Würde normal sagen,dann nimmt der Hund mich nicht für voll. Aber alle anderen Kommandos funktionieren einwandfrei, AUS ,SPUCK AUS,SITZ,STEH,BLEIB,WARTE,NICHT SO WEIT. Auf alles reagiert er sofort,nur auf Platz nicht. An einem nicht verstehen kann es nicht liegen. Er hat es verknüpft,er hat es ja schon öfter gemacht.Ic bin auch in allen Kommandos konsequent,aber bei Platz streich ich die Segel. Aber wie gesagt, für Chandro sieht es im Moment so aus


      Da fällt mir bestimmt auch noch was für s Platz ein, Warte Bursche

    • Zitat


      10 Minuten...ein absolutes no go und Freibrief für den Ungehorsam!


      Na dann bring mal einen konstruktiven Vorschlag wie Du diese Situation löst.

    • Danke Jörg!! :gott:


      Mit NO GO ist mir leider nicht geholfen. Wie sieht denn nun in so einer Situation 'DURCHSETZEN' aus. GENAU DAS WOLLEN WIR (NO GOLER) GERNE WISSEN!??!! Aber konkret!!


      Ich kann sie ja schlecht hochnehmen und auf den Boden legen, oder?

    • Zitat


      Na dann bring mal einen konstruktiven Vorschlag wie Du diese Situation löst.


      Würde mich auch interessieren...


      Grisu hatte so mit etwa 7 Monaten eine Phase, wo er öfter mal auf stur gestellt hat, vor allem beim abrufen (--> er kam an die Schleppleine) und beim Platz. Hund ins Platz drücken ist für mich da keine Alternative gewesen. Warten bis er es macht finde ich eher unbefriedigend, weil ich mich dabei nur aufrege. Obwohl es durchaus hilft, solange der Hund in der Zeit nichts anderes machen kann. Das Warten wird ihm ja auch blöd, das dürfte die Wahrscheinlichkeit schon steigern, dass er beim nächsten mal schneller hört. Er macht ja so auch die Erfahrung, er kommt eh nicht drumrum. Bei mir hat Lucy geholfen: wenn Grisu nicht wollte, hat sie das Kommando ausgeführt, wurde gelobt und bespielt. Fand Grisu superdoof, da hat er dann lieber auch gehört.
      Ich habe es dann so gemacht, dass ich versucht habe, Platz in "größere" Übungen einzubauen. Z.B. Warten darauf, dass der Dummy fliegt oder sonstwas tolles passiert, was er gerne mag. Ich habe also versucht, ihm Platz schmackhaft zu machen. An Tagen, wo schon abzusehen war, er würde bocken, habe ich es gar nicht erst verlangt. Mittlerweile ist er 11 Monate und macht es freudig :^^:

    • Zitat


      Ich kann sie ja schlecht hochnehmen und auf den Boden legen, oder?


      Warum nicht? Oder sie ins Sitz bringen und dann die Vorderfüße nach vorn ziehen.
      Ansonsten würde vielleicht für so eine dreiste Frechheit auch mal ein ordentlicher verbaler Anschiss seine Dienste leisten.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!