Golden Doodle - jemand Erfahrung?

  • Hat jemand von euch schon von der "neuen" Rasse "Golden Doodle" gehört?


    Eine Freundin von mir möchte schon lange einen Hund haben - jedoch machte ihr eine Hundehaarallergie bislang einen Strich durch die Rechnung :/


    Das einzige, was ich zu dieser Rasse bislang gefunden habe ist, dass sie eine Kreuzung aus Golden Retriever und Pudel ist, in USA und Australien schon sehr lang besteht und beliebt ist...und njoa...dass sie relativ "Fusselfrei" sind.


    Hat jemand vielleicht sonst noch ein paar Infos zum Wesen usw?


    Liebe Grüße :winken:

  • Huhu


    Hab vor kurzem einen Bericht zu den neuen Moderassen aus Amerika gesehen und demnach zu folge, ist es nicht sehr ratsam sich so eine Rasse anzuschaffen.


    Die Ergebnisse bei den Kreuzungen der Rassen, ist wohl nicht ganz so geworden, wie es gedacht war. Die Besitzer, die solch eien neue Rasse hatten, hatten auch so ihre Probleme mit den süßen !


    Da gibt es auch mehrere Kreuzungen..unteranderem auch Mops mit Pudel.

  • das problem ist, glaube ich, dass der pudel nicht immer das fusselfreie fell vererbt ;) gib doch in die forensuche mal labradoodle ein, zu der rasse gab es unlängst ein paar beiträge.


    warum holt sich deine bekannte keinen pudel? :ka:

  • Hallo,


    ...schau mal hier:


    http://labradoodle-dogs.net/


    http://www.labradoodle.de/


    Da sieht man die verschiedenen Doodles.


    Ist vom Grundgedanken sicherlich eine schöne Züchtung.
    Ob dieser Antiallergie-Effekt jedoch immer durchschlägt scheint fraglich.


    Die Frage ist berechtigt: Warum kein Pudel?
    Pudel sind sehr intelligente, liebenswerte Hunde.
    Also ich würde einen Grosspudel einer Doodle-Züchtung vorziehen.


    liebe Grüsse ... Patrick :^^:

  • den tv-beitrag hab ich auch gesehen. in dem speziellen fall ging es um die kreuzung mops und beagle. und an diesem wurde halt verdeutlicht, dass man nie sagen kann welches wesen nun durchschlägt. die frau wollte eigentlich ein hund a la wesen mops- aber hatte im endeffekt nen beagle in mopsgestalt- vom charakter wie feuer und wasser! ;)


    naja und allgemein nannte man halt doch immer noch das problem, dass man halt noch nciht genug erfahrungen hat, welche krankheiten vermehrt auftreten können.


    aber du hast recht- zumindest das äußere sieht schon auf den ersten blick lustig aus. =)

  • Ich würde auch gleich nen Pudel nehmen... Ich liebe Pudel :herzen1: :cuinlove: sollte ich irgendwann die Möglichkeit haben einen Zweithund zu mir zu holen wird es auf jeden Fall ein Pudel sein...

  • Hi,


    Problem dieser "Designer Dogs" ist, dass die "Züchter" nicht wirklich garantieren können, dass die gewünschten Eigenschaften auch wirklich rauskommen. Egal, was sie behaupten.


    Auch die Amerikaner, Australier etc. können nicht garantieren, dass die Golden-Pudel-Mischlinge "fusselfrei" und hypoallergen sind.


    Bestes Beispiel war vor kurzem ein Thread in einem reinen Pudelforum. Die Leute sind auch auf die haltlosen Versprechungen der "Doodle-Züchter" reingefallen, Sohn hat Hundehaarallergie und reagiert auf den "Doodle" extrem.


    Die Frage "warum nicht gleich einen Pudel" ist da schon berechtigt. Wobei auch da nicht garantiert ist, dass deine Freundin nicht drauf reagiert.


    Zum Wesen kann Dir auch niemand sagen, ob eher der Pudel oder eher der Labrador durchkommt. Es sind nun mal Mischlinge mit allen Vor- und Nachteilen derselben. Wobei diese beiden Rassen vom Wesen her noch verhältnismässig ähnlich sind. Der Pudel etwas temperamentvoller, idR nicht ganz so verspielt, um nicht zu sagen "kindlich" wie der Labbi, teilweise Schutztrieb. Aber beide durchaus ordentlichen Jagdtrieb. Auch hier individuelle Unterschiede.


    Was bei der ganzen Geschichte "schiefgegangen" ist? Beide Rassen eignen sich gut als Blindenführhunde. Es gibt genügend Grosspudel, auch in D, die bewiesen haben, dass sie ebensogut wie Labbis als Blindenführhunde geeignet sind. Allerdings ist der Pflegeaufwand eines Pudels deutlich höher als der eines Labbis. Ziel war also, einen Blindenführhund zu züchten, der die "hypoallergenen" Eigenschaften des Pudels mit der Pflegeleichtigkeit des Labbis in sich vereint. Hätten die Leute vorher einen erfahrenen Hundefriseur gefragt, hätte der ihnen gleich sagen können, dass Pudelmischlinge idR in der Fellpflege noch extremer sind als reine Pudel. Reinrassige Pudel mit idealer Fellstruktur sind, kurz geschoren, sehr pflegeleicht. Einziger wirklicher Aufwand ist die Schererei alle paar Wochen.


    Es stellte sich eben genau das raus, sowohl die F1-Generation als auch Folgegenerationen brachten sehr wenige Hunde hervor, die wirklich den gewünschten Zielen entsprachen - nämlich hypoallergene Eigenschaften bei wenig Pflegeaufwand. Die meisten Blindenführhundausbilder greifen heute bei Bedarf eben auf reinrassige Pudel zurück - da wissen sie, was sie bekommen. Kein Überraschungspaket auf 4 Beinen.


    Nur haben inzwischen die Backyard-Breeder, Vermehrer wie auch immer erkannt, dass sie hier eine "Marktlücke" gefunden haben.


    Rührselige Story vom hypoallergenen Blindenführhund, dazu braucht man nicht mal irgendwelche Voraussetzungen wie AKC-Registrierung oder so, um "züchten" zu können. Sprich, man kann bei seriösen Züchtern genauso Welpen kaufen wie bei anderen Backyard-Breedern, und ist nicht an die "Limited Registration" gebunden. Erzählt den Welpeninteressenten was vom Pferd rsp. von "neuer Rasse, Anerkennung wird angestrebt usw." und schon klingeln die Dollar-Scheine rsp. inzwischen auch Euro-Scheine in den Kassen.




    Viele Grüße
    Cindy

  • warum denn nicht gleich nen pudel? ich LIEBE diese rasse , war auch nicht immer so , also man kann sie wirklich lieben lernen wenn man sie mal kennen lernt. einzigartige hunde!
    wenn deine freundin lieber was größeres möchte gibts ja die königspudel , es bleiben also keine wünshce offen *g*


    habe auch einen bericht über diese neuen designer rassen gesehen. erstens gefällt mir diese kreuzung golden doodle rein vom äusserlichen überhaupt nicht aber das ist ja geschmackssache. zweitens ist es nicht sicher , dass jeder golden doodle nicht haart.


    ausserdem haben sie über den mix pudel x mops berichtet. da treten starke verhaltensstörungen auf. noch ein punkt der mich von dem kauf einer "designer rasse" abhalten würde.


    ausserdem gibts ja ausser dem pudel noch mehr rassen die nicht haaren. soweit ich weiss haart auch der airedale terrier (schreibt man das so?) nicht und das ist auch eine größere rasse.


    glg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!