"Vorsicht, ich kann für nichts garantieren"
-
-
Wir hatte gestern das erste mal seit wir einen Hund haben ein negatives Erlebnis mit einem anderen HH und das muss ich direkt mal erzählen.
Wir sind so unsere Runde gegangen und liefen über einen Weg auf dem links und rechts Böschung ist. Nach einer Kurve ca. 20 m vor uns wurde eine Frau von ihrem Riesenschnauzer ? durch die Gegend gezogen. Dann sah er unseren Pauli und wollte zu ihm. Wir sind weiter auf die beiden zu, Pauli noch ohne Leine aber bei Fuß. Da rief die Frau "er mag keine Schäferhunde. Ich hab das gar nicht so ernst genommen und sag noch er ist ja ein Mischling. Ihr Hund hatte sich mittlerweile auf dne Boden gelegt und sie versuchte mit aller Kraft ihn weiter zu ziehen. Ich hab Pauli erst mal angeleint und bin dann weiter bis sie rief "nein, ich kann für nichts garantieren"!!! Wir haben dann gewartet bis sie ihn hinter sich hergeschliffen hat.
Was ist denn das bitte. Wenn man mit seinem Hund nicht fertig wird ist das schon schlimm genug, aber wenn man schon Angst hat das er andere angreift und man ihn nicht halten kann, kann man doch nicht einfach so durch die Gegend laufen und hoffen das nix passiert!!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: "Vorsicht, ich kann für nichts garantieren"*
Dort wird jeder fündig!-
-
Doch, so Deppen gibts und leider gar nicht so selten !!
Ich hatte ne ähnliche Begegnung, die Dame hat ihren Hovawart dann an nen Pfahl gebunden. Der Pfahl hat gehalten ... die Leine nicht
Ist aber noch mal glimpflich abgelaufen, aber der hätt ich am liebsten ein paar ge :zensur: für soviel Verantwortungslosigkeit.
Verständnisvolle Grüße, staffy
-
Ich bin im Nachhinei echt froh, dass Pauli sich so ruhig verhalten hat sonst fordert er erst mal jeden zum spielen auf und hätte der einmal ruckartig gezogen hätte seine HH ihn nicht halten können.
-
Ich mag nicht gutheißen was die Frau da macht, aber sei froh, dass sie euch Bescheid gegeben hat. Oftmals lassen sie ihre Hunde ohne Warnung auf den anderen Hund zu rennen.
Mir sagen auch viele, dass ihr Hund keinen Schäfermix mag u. dann weiche ich einfach aus.
Mein früherer Hund ist auch mehrere Male von Schäfermixen gebissen worden u. teilweise richtig heftig, der mochte dann natürlich auch keine Schäfermixe u. nachdem er 8 mal verbissen wurde, habe ich es auch nicht mehr geschafft ihm seine Antipathie gegenüber Schäferhundmixen abzuerziehen, von daher musste ich damals auch ganz schön in die Eisen steigen, wenn er einen solchen Mix gesehen hat (aber ich hatte ihn dann natürlich schon noch unter Kontrolle). -
natürlich mag das seine Gründe haben aber bei aller Tierliebe hätten mein Hund einen Maulkorb wenn ich ihn nicht halten kann.
-
-
Zitat
natürlich mag das seine Gründe haben aber bei aller Tierliebe hätten mein Hund einen Maulkorb wenn ich ihn nicht halten kann.
meiner hätte keinen Maulkorb meiner hätte ne gute Trainerin in einer Hundeschule !
solche leute gibt es überall... bei uns ist eine Dame mit nem (ziemlich überfetteten Goldi) die jedes mal in blanke Panik verfällt wenn ich mit kowalski auf sie zu komme, sie springt dann zum nächsten baum und bindet in Windeseile ihren hund an selbigen
:irre:
nicht etwas weil ihr goldi böse ist .... nein - weil kowalski KÖNNTE läufig sein -
Gebe zu, daß das schon etwas heftig ist.
Allerdings war das bei mir ein Standart-Spruch, wenn jemand mit einem nicht angeleinten Hund mir entgegen kam und sich weigerte, meiner Bitte folge zu leisten. Unser Hund war ausgesprochen gestört nach einigen Beißattacken und hatte seine "Feinde". Wir haben ihn soweit bekommen, daß er die eigentlich, andere Rüden ignoriert hat, aber wenn sein Gegenüber ein "falsches" Signal gegeben hat Ich habe mir vorbehalten, daß ich nicht weiß, wie mein Hund reagiert und die Rücksichtnahme andere erbeten.
Gerade in der ersten Zeit nach der heftigsten Beißattacke (ein Boxer, der freilief, hat ihn aus dem Hinterhalt von hinten angegriffen und fast totgebissen), war jeder Spaziergang für ihn und für mich eine Tortur. Er mußte erst wieder Vertrauen finden und lernen auf die Signale der anderen zu reagieren. Wenn er einen Rüden sah, ist er schon auf die Barrikaden gegangen. Und dann hat er mich auch mal locker 2 m mitgeschleift, bis ich ihn beruhigt hatte.
Es hat viel Zeit, Zuwendung und Übung bedeutet, aus dem aggressiven, verschreckten Hund wieder einen gelassenen, sich selbst und mir vertrauenden Hund zu machen. Aber während dessen habe ich auch von dem ein oder anderen Hundehalter verlangt, daß er seinen Hund an die Leine nimmt und mir die Möglichkeit gibt, gelassen, vorbei zu gehen.
Ich bin nie blauäugig durch die Gegend gerannt, habe aufgepaßt und versucht, möglichst viel Routine in die Begegnung mit anderen Hunde zu bringen, aber ich konnte nie für die Reaktion garantieren und habe daher jeden gewarnt und gebeten, seinen Hund aus der Schußlinie zu bringen und nichts zu provozieren. Wie hätte ich es sonst üben sollen, daß nicht alle Rüden "Feinde" sind? HS gab es bei uns nicht in der Nähe, bzw. waren die Lehrmethoden nicht meine.
Soll man, nachdem ein Hund ohne Schuld so geworden ist, ihn wegsperren? Irgendwie muß man üben und man muß auch mal rausgehen. Sicher ist es sehr gefährlich, wenn man den Hund wirklich nicht mehr halten kann, aber sie hat Dich wenigstens gewarnt. Das ist mehr als viele andere Besitzer tun, deren Hunde nicht beherrschbar sind. Sie kennt das Problem und versucht offensiv damit umzugehen. Ich finde, so etwas sollte man auch mal anerkennen. Auf der einen Seite wird hier über die Leute geschimpft, die das Verhalten ihrer Hunde verharmlosen, auf der anderen Seite ist es auch nicht recht, wenn man Bescheid sagt, daß man ein Problem hat und um Rücksicht nahme bittet. Mir sind letztere lieber. Niemand ist perfekt, aber dann will ich das auch wissen.
Wenn mich jemand vorher warnt, dann glaube ich ihm auch und gehe nicht weiter. Alleine schon in dem Interesse meines Hundes.
Jetzt dürft Ihr anfangen zu steinigen
-
Zitat
nicht etwas weil ihr goldi böse ist .... nein - weil kowalski KÖNNTE läufig sein
Meckert die dann wenigstens auch, wenn Kowalski läufig ist? Was Dir einfallen würde, da spazieren zu gehen, wenn Du doch weißt, dass sie da immer mit ihrem Rüden geht? So eine haben wir nämlich im Ort.
-
Du hast im Grunde schon recht, aber sie hatten den Hund auch nicht im Griff bevor er uns überhaupt gesehen hat. Er hat sie einfach über den Weg gezogen, dann halb ins Gebüsch.... Und wie schon gesagt als wir ihre Probleme sahen haben wir Pauli angeleint.
Wir kennen das Problem, da Pauli völlig verängstigt war als wir ihn bekamen und immer weg laufen wollten wenn ein Hund auf ihn zu kam. Aber wie du schon sagst wenn man entsprechend damit umgeht ist das was anderes als wenn man wie diese Frau völlig panisch reagiert.
Natürlich brauchen sie eine Hundeschule und keinen Maulkorb, aber bis sie es gelernt hätten würde ein Maulkorb vielleicht andere Hund schützen.
-
Ich kann den Ärger von Pauleman schon verstehen, aber auch Josefa hat zu in einem gewissen Punkt Recht - jedenfalls sehe ich es so.
Es ist schon gut, wenn die Frau warnt und somit zu verstehen gibt, daß es Probleme geben könnte. Viele andere HH hätten den Hund einfach abgeleint, wenn sie ihn nicht halten können und abgewartet, was passiert. Das haben wir wirklich schon mehrfach erlebt. Und wenn wir dann darum gebeten haben, den Hund doch bitte wieder anzuleinen, kamen Antworten wie: Dann beißt der mich - der läßt sich jetzt nicht fangen - den kann ich jetzt nicht mehr halten usw.
Allerdings gibt es auch HH, die wohl nie dazulernen. Eine Frau in unserem Ort hatte einen Bobtail-Rüden, den sie immer an Bäumen festbinden mußte, da sie ihn ansonsten bei einer Hundebegegnung nicht halten konnte. Nachdem dieser Rüde gestorben war, haben sich die Leute wieder einen Hund geholt - was ich ja auch verstehen kann. Aber mußte es ein Riesenschnauzer sein? Den kann sie nämlich wieder nicht halten und auch der läßt sich nicht einfach so anleinen ohne nach ihr zu schnappen. Da hätte es doch auch wirklich ein etwas kleinerer Hund sein können. Abgesehen davon, daß eine Hundeschule und richtige Erziehung natürlich auch sinnvoll wären.
LG Birgit
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!