Entzündeter Zeckenkopf

  • Doch, wir sind ja in einer Klinik, nur die hat leider kein MRT :/ ...ist in Niederbayern leider Mangelware...

    Naja, aber sollte Pedro einen Rückfall erleiden, bzw. es irgendwann nochmal bekommen, wird es so ablaufen:

    Alle Papiere unseres Falles liegen bereit, Pedro wird innerhalb eines Tages einen MRT Termin erhalten und bekommt bis dahin dann (also Beginn der Symptome - MRT Termin) keine Medis....


    Leider habe ich das doofe Bauchgefühl, das dies irgendwann wieder passieren wird...

    • Neu

    Hi


    hast du hier Entzündeter Zeckenkopf schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat


      Leider habe ich das doofe Bauchgefühl, das dies irgendwann wieder passieren wird...

      Geh erstmal davon aus, das er jetzt wieder richtig gesund wird.

      Für den Tag X habt ihr aber schon eine Vorkehrung für ein MRT getroffen. Das ist gut so. Auf das ihr das nie braucht.

    • Ist doch normal. Wenn man so etwas hinter sich hat,und das zwei mal, dann mag man zwar registrieren und sich freuen,aber die Angst das es wieder schlimmer wird ist noch ganz tief drinnen. Trotzdem versuchen positiv zu denken. Alles andere ist vorbereitet,ihr habt ihm jetzt diesen Stress nur erspart. Ihr habt alles richtig gemacht. Nun hoffen wir alle hier,das Ihr und ganz besonders Pedro dafür belohnt werden

    • hi,

      dass man ein blödes bauchgefühl hat, finde ich auch völlig normal. ich bin auch immer noch bei jeder blutkontrolle von fairy nervös, obwohl ihre werte schon über ein jahr stabil gut sind. schließlich garantiert einem keiner, dass an tag x nicht wieder ein auslöser für die immunkrankheit vorbeikommt (auch wenn ich mir ziemlich sicher hinsichtlich der ursache bin - 100pro nachgewiesen ist das ja nicht...und wer weiß, selbst wenn es das wirklich war, kann es nicht auch einen weiteren auslöser geben?). und es garantiert einem auch keiner, dass die therapie wieder anschlägt, wenn es noch mal einen auslöser geben sollte. dass sie ohne klinischen befund ist, heißt ja in unserem falle nicht, dass man sie automatisch als kerngesund einstufen kann - das kann, muss aber nicht so sein. kurz und gut (oder nicht): die angst bleibt, selbst wenn fairy quietschfidel neben uns herhopst.
      es ist nicht so, dass ich permanent angst hätte, aber wenn sie mir mal müder erscheint als gewöhnlich, muss ich fast schon zwanghaft die schleimhäute kontrollieren. armer zwerg, denkt bestimmt manchmal: die olle hat den schuss nicht gehört... :roll:

      und gerade bei euch (jetzt, wo es noch so frisch ist und ja wohl so eine art rückfall war) finde ich das mehr als normal.
      ich hoffe, dass ihr euch weiter gut erholt - nicht nur pedro von seiner krankheit, sondern auch ihr von der schweren anspannung. und dass ihr das möglichst bald und auf immer abhaken könnte als alptraum!

      lg cjal

    • Guten Morgen Ihr Lieben,

      gestern kam der Anruf der Teilheilpraktikerin!!!

      Ich möchte vorweg noch sagen, dass ich mich mit unserem Plan B, sprich, wenn nochmals ein Anfall käme, gleich ins MRT etc. sehr gut angefreundet habe!

      Nun folgendes:

      Laut der Tierheilpraktikerin, die Anhand der Bioresonanz aus Pedros Haare Tests gemacht hat, hat er Borelliose!

      Da war ich jetzt erstmal baff, ich meine, ich bin ein Kind der Schulmedizin und habe nach den 6 Tests auf alles andere als Borelliose getippt!

      Ich hatte ehrlich gesagt gehofft, dass die THP auf etwas kommt, in dessen Richtung wir noch überhaupt nicht geschaut haben!

      Die THP sagte noch dazu, dass er eine Gehirnstammentzünden resultierend aus der Borelliose hat.


      Ich habe gestern dann noch in der Klinik angerufen, und natürlich die Ärztin damit konfrontiert, deren Aussage war:

      Sie glaubt auch, dass es am Gehirn liegt, jedoch nicht am Gehirnstamm, sonder am Vorhirn, denn die Symptome die Pedro hat, sind alles Bewegungen und Aussetzer, die nicht vom Gehirnstamm ausgehen, bzw. wäre es der Gehirnstamm, hätte er andere "Probleme" gehabt!

      Zur Borelliose meinte sie: Es wurden sowohl letzte Woche als auch bereits letztes Jahr der aufwendige und genaue Plot (oder Blot) gemacht und jedes Mal war es negativ!


      Nun, die THP sagte, ich solle auf jeden Fall das AB weitergeben, was ich ja sowieso tue...sie hat mir 3 Globulie gesagt, die ich Pedro geben soll!


      Ledum D12
      Notakehl D5
      Sanukehl-Brucel D6

      Habt Ihr Erfahrugen mit diesen Globuli?

      Ich würde sie küssen, wenn sie wirklich Recht hat und der ganze Spuk ein Ende nehmen kann!

      Was würdet Ihr tun? Die Globulie geben, oder nicht?

      Eine ganz liebe Userin hier im DF hat mir gestern gesagt, sie geht fest davon aus, dass ich , auch wenn sich die THP irren sollte, mit den Globulie nix "verschlimmern oder kaputt machen" kann.

      Ich bin kompletter Neuling auf diesem Gebiet...

      Was meint Ihr, wie sind Eure Ansichten...

      ...vielen lieben Dank für Eure Antworten!

    • Zu den Globolis kann ich Dir leider nix sagen. Da hab ich keine Erfahrung mit.
      Zum anderen frage ich mich immer wie die THP soetwas diagnostizieren. Ich bin zwar sehr aufgeshlossen gegenüber Alternative Heilmethoden, bei der Diagnostik allerdings vertraue ich eher der Schulmedizin.

      Aber das sie Borreliose diagnostiziert hat, überrascht mich nicht ganz. Wenn ich auch nicht weiß wie sie das diagnostiziert hat.
      Eine Diagnose auf Borreliose ist leider nicht einfach. Nicht immer ist sie durch eine Art von Tests nachweisbar und muss durch Stufendiagnostik ermittelt werden. Der Westernblottest ist nur eine davon. Mich wundert es nur das dieser angewandt wurde, da er bei positiven Borreliose-Befund bestimmen soll, um welchen Erregerstamm es sich handelt.

      Ist bei den Borreliosetest von Pedro auch Gelenksflüssigkeit entnommen worden? Oder wurden die Test nur übers Blut gemacht?

      Nun können leider beide Recht oder Unrecht haben... Schulmedizin und THP.

      Wenn nun die AB positiv angeschlagen hat, spricht dann seitens Deiner TÄin etwas dagegen eine AB-Langzeitbehandlung durchzuführen? So als hätte Pedro Borreliose? Denn bei Borreliose sollte man über mehrere Monate mit AB behandeln, da die Erreger sehr hartnäckig sind. Hier wird auch immer empfohlen das AB in Intervallen zu wechseln.

      Dennoch hoffe ich das der Spuk für Pedro vorbei ist und Ruhe bei Euch einkehrt.

    • Hallo Daniela,

      meine Meinung kennst Du, wir haben telefoniert, im Moment habe ich einfach nicht die ganz grosse Zeit um zu schreiben.

      Ich würde es machen und ich wünsche Dir doll viel Glück :knuddel: .

      L.G. Burgit

    • Hallo Jörg,

      die Tierärztin meinte gestern zu mir, das Baytril, das er jetzt bekommt, wäre für Borelliose das Falsche AB...sie würde bei Borelliose auf Amoxicillin gehen...DAS hat er aber letztes Jahr bekommen und es ging ihm daraufhin überhaupt nicht besser...kein bisschen!

      Pedro hat sehr trockne Gelenke, deshalb wurde keine Gelenksflüssigkeit genommen. Bei einem MRT würde dann auch noch ein Liquer genommen!

    • Hallo, ich lese hier schon einige Zeit still mit und will mich nun mal zu deiner Frage äußern: ich würde die Globuli auf jeden Fall geben. Sie unterstützen die Behandlung und können eigentlich nicht so reingrätschen, dass die AB nicht wirken. Wunder darfst du allerdings nicht erwarten, homöopathische Behandlung einer solch tiefgreifenden Erkrankung braucht Zeit.

      Warum ich das geben würde? Ich lasse alle meine Hunde überwiegend homöopathisch behandeln und habe beste Erfahrung damit gemacht. Meine erste Hündin hatte Borelliose (aber längst nicht so ausgeprägt wie dein Pedro). Sie wurde bei akuten Schüben, z.b. Lahmheiten, immer hom. behandelt und wir sind ohne AB ausgekommen. Meine jetzigen Hunde - auch Dobis - haben/hatten diverse Allergien, Unverträglichkeiten etc.pp, als wir sie aus dem Tierschutz übernommen haben. Wir haben fast alles in den Griff bekommen und sind dank Barf und Hom. auf gutem Weg (im wesentlichen ohne Schulmedis).

      Außerdem kannst du per Bioresonanz soweit ich weiß nachtesten lassen, wenn du dir Sorgen machst, dass etwas nicht vertragen werden sollte. Dass bei Beginn einer homöopathischen Behandlung mal kurzzeitig etwas schlimmer werden könnte, weißt du bestimmt. Dann ist aber deine THP standby und sollte telefonisch erreichbar sein.

      Immerhin wurde nun überhaupt ein Ansatz gefunden, der ein Behandlungskonzept aufzeigt, ich hatte den Eindruck, dass die TÄ ziemlich im Nebel stochern. Ich wünsche Euch das Allerbeste und denke, du hältst uns sicher auf dem Laufenden.

      Lieben Gruß Elke

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!