Ewiges Betteln - es braucht nur zu rascheln -.-
-
-
Ich würde auch für "komplettes Ignorieren" sein. Kein Blick, kein Wort. Auch das Gespächsthema am Tisch hat dann nicht's mit dem Hund zu tun. Wenn du vom Einkaufen kommst und auspackst, träller ein Lied und ignoriere was das Zeug hält. Wenn die Gummibärchentüte raschelt, schau auf deinen Bildschirm und ignoriere sie weiter.
Wird bestimmt lange dauern, vermutlich hat sie eine Verknüpfung mit dem Rascheln die wieder aufgelöst werden muss.LG Conny
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Ewiges Betteln - es braucht nur zu rascheln -.- schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Das zurückbefördern in den Korb kann nur mit gewalt am Halsband geschehen, und genau das will ich vermeiden.Manchmal gehts aber nicht anders. Du musst ja nicht gleich brutal werden. Paula war auch eine hartnäckige "wenn ihr das sagt, leg ich mich nicht auf meinen Platz" Anhängerin ;).
Ich habe das ganz oft mit ihr geübt, auf den Platz geschickt, Leckerchen gegeben. Sofort danach STEH AUF gesagt (noch bevor oder zeitgleich damit, dass sie eh aufstehen wollte), gelobt, etc. Ganz oft habe ich das geübt. Wenn sie aber mal länger dort bleiben sollte und dies nicht gemacht hat, habe ich sie angeleint. Sie guckte dann zwar wie der ärmste Hund der Welt, blieb aber auf ihrem Platz. So hat sie es nach und nach gelernt, auch dort zu bleiben. Inzwischen klappt es echt gut und wenn sie mal meint sofort wieder aufstehen zu müssen, sage ich es noch einmal oder sie wird wieder angeleint.
Ich denke, unsere Hundis müssen das erst noch dauerhaft lernen ;).Und da sind wir gefordert, dem Hund genau zu zeigen, was wann erwünscht und was wann unerwünscht ist. Mal so und mal so kann ein Hund nicht wirklich gut verstehen.
Ich habe festgestellt, dass Paula viel eher bereit ist, meine "Kommandos" auszuführen, wenn ich selber dahinter stehe. Manchmal kommt dieser prüfende Blick in meine Augen - so nach dem Motto "meinst du es wirklich ernst?". Und dann führt sie es aus.
Betteln tut sie nicht, da wir ihr noch nie etwas gegeben haben, wenn wir selber gegessen haben. Das zahlt sich nun auch, denn sie schnuppert zwar in der Luft herum, wenn wir was essen, hat aber noch nie die Erfahrung gemacht, dass auch was abfällt.
-
Also wie gesagt,bei uns hat nur komplettes Ignorieren am Tisch geholfen.
Aber das solltest Du auch konsequent durch ziehen d.h. es kann durchaus sein , das Du dann in den nächsten Tagen bei jeden Essen nicht unbedingt die beste Atmosphäre hast.Wenn Du die besseren Nerven hast wirst Du diesen Psychokrieg gewinnen.
-
Zwickt sie nicht auch, oder hab ich das falsch gelesen? Beim Zwicken hört's bei mir mit Ignorieren ehrlich gesagt auf, dann kann ich das auch nicht mehr. Wenn du deinen Hund bislang nicht angeschrien hast, musst du es jetzt auch nicht tun. Ein Stimmeerheben würde vermutlich reichen - und wäre keine Tierquälerei, echt nicht. Die Alttiere pfeifen die Welpen ja auch manchmal ziemlich deutlich an. Oder was für einen Krach machen sich anzickende Hunde! - Ich will hier wirklich nichts beschönigen, bin die Letzte, die Gewalt in der Erziehung/Führung propagiert, bitte nicht falsch verstehen. Nur es ist ja für den Hund und für euch Stress und das ist für keinen gut.
Habt ihr Geld für einen Tiertrainer, der sich das mal vor Ort anguckt? Auch weil ihr schon so viel probiert habt... -
Das Bettelthema haben wir auch gerade ... jedesmal wenn wir essen steht Tyson am Tisch und starrt uns an. Und gaaaaaanz unauffällig :irre: rutscht er mit seinem Hintern stückchenweise nach vorne ... meistens zu mir. Die einzige Möglichkeit die wir haben, ist ihn draußen vorm Wohnzimmer an die Treppe zu binden. Dort kaut er dann gemütlich an seinem Schweineohr und ist total lieb. Ihm stört es gar nicht das er dort liegen muss. Er macht auch keine Anstalten aufzustehen (Wir können ihn von Wohnzimmer aus sehen, es sind nur ein paar Schritte). Aber wenn er sich ohne Leine dort hinlegen soll, klappt es nicht.
-
-
Beim Betteln hilft absolute Konsequenz und Ignoranz am besten!
Ich würde einen Hund der beispielsweise am Tisch bettelt nicht noch belohnen indem ich ihm ein Schweineohr gebe - auch wenn er dafür den Raum verlassen muss....
Konsequenz und die dazu gehörige Gedult ist das, was uns Hundehaltern wohl am schwersten fällt, und die meisten Hunde haben ziemlich schnell heraus gefunden dass denau das unsere Schwachstelle ist!Liebe Grüße
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!