Hund mit an die Haustür???

  • Hallo!

    Meine gestern passierte Situation hat mir wieder mal die Frage aufgedrängt, ob es immer so gut ist, wenn ich Eika mit an die Tür lasse, wenn es klingelt!

    Mir persönlich vermittelt es Sicherheit, beim Tieröffnen, wenn ich Eika an meiner Seite habe.
    Sie geht immer raus, direkt zum der vor der Tür stehenden Person hin.
    Wissen die Leute, daß wir Eika haben, wird diese begrüßt, wissen die Leute es nicht, weichen sie zurück.
    Sobald Eika weiß wer vor der Tür steht, ist es okay und sie geht dann auch auf Befehl sofort ins Haus, Ausnahme bilden höchstens Katzen und unser Nachbarhund, ist aber noch nie vorgekommen!

    Unsere Hundetraining hat mir gesagt, ich solle sowas nicht zulassen, es wäre ein Stück Kontrolle was der Hund über mich hätte, wenn er vor mir aus der Tür flutscht und das sollte ich nicht zu lassen.
    Daher habe ich es mal probiert, Eika bevor ich die Haustür öffne, auf ihrer Decke abliegen zu lassen. Das geht ohne Probleme, aber ich fühle mich nicht so sicher an der Tür.

    Wie handhabt ihr es??

    Gruß SilkeSEika

  • Meine dürfen nicht mit an die Tür. Pebbles und Face liegen in ihren Körben (direkt neben der Tür momentan noch) und Aoibheann wird meist im Wohnzimmer eingesperrt. Die kann ich keinem Besucher direkt zumuten :D

    Für mich der Grund ist aber nicht, daß ihc keine Kontrolle wünsche, sondern daß ich es von Anfang an so gehandhabt habe. Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus und da wollte ich alles - aber keine bellenden Hunde. Das war der Grund und ist der Grund.

    Wenn es für DICH ok ist, dann nimm sie doch mit.

  • Wie wäre es, den Hund vor der Tür (also im Flur) neben dir absitzen zu lassen? Dann hättest du sie in deiner Nähe, aber sie würde sich erst auf dein Kommando auf den Besuch stürzen.

  • Ich hatte grade wieder den Praxistest....

    Eigentlich möchten wir, dass Leika bei Türklingeln auf ihren Platz geht - kann man grade mal vergessen... Dieses Viech ist die Neugier in Person!

    Sie sitzt neben mir an der Tür in froher Erwartung, wer sie denn nun besuchen will....

    Wenn ich weiss, wer kommt, ist das kein grosses Problem. Ich halte sie ggf. am Halsband fest, damit sie nicht hochspringt, Besuch kommt rein, bekommt ein Spielzeug gebracht und gut ist.

    Wenn es jemand ist, den ich nicht kenne, mache ich das anders. Entweder habe ich Lady Leika an der Leine, damit sie nicht anspringen kann - lautes Gebrüll kann ich meistens kaum unterbinden. Oder ich schicke sie auf ihren Platz - und empfange den Besucher (z. B. Paketbote) vor der Haustür.

    Aber wir arbeiten weiter dran - bei ihren früheren Besitzern war das kein Thema - sie war ja im Zwinger und damit weit von der Haustür entfernt....

    Ich sehe das auch nicht als "Kontrolle übernehmen wollen" sondern als pure Neugier.

    Gruss
    Gudrun

  • Hallo,

    wieso fühlst du dich sicherer, wenn sie mit an der Tür ist? Was befürchtest du?
    Wenn du eher ängstlich bist, wird dein Hund das vermutlich spüren. Meinst du, dass das in deinem Sinne ist? Bitte versteh mich nicht falsch, aber gegenüber meiner Hündin bin ich, als obertolle, supersouveräne Zweibeinerin, diejenige, die dem Hund Sicherheit vermittelt- nicht umgekehrt.
    Verstehst du meine Bedenken?

  • Zitat

    Dieses Viech ist die Neugier in Person!


    Wie die Hunde doch unterschiedlich sind! Meinen Bluna-Hund ("Sind wir nicht alle ein bisschen bluna?") muss ich meist aus dem Korb herbeirufen: "Komm mal begrüßen, is Besuch da!" Die weiß ganz oft nicht, wie sich ein Hund verhält...kopfschüttel...

  • Also, ich hab ne Haustüre, wo mein Hund und ich raussehen können. Dazu noch ein bodenlanges Fenster. Da kann man die ganze Straße sehen. Bin ich schneller, bevor es klingelt, bekommt es mein Hund oft gar nicht mit. Das Klingeln ist das Signal zum Losspurten, und wenn ich denke, wie wir beim Klingel loslegen, brauchen wir uns nicht wundern, wenn die Hundis mitflitzen.

    Nach neuesten Erkenntnissen, so sagt man, geht das rangniedrigste Tier immer vor und kontrolliert, was los ist. Nix mit der Ranghöhere geht zuerst. Es soll genau umgekehrt sein. Der Ranghöhere wird durch den Rangniedrigeren geschützt, sagt man. Also geht der vor. Deswegen bellen ja auch die rangniedrigsten Tiere am meisten. Danach handelt dein Hund an sich ganz normal.

    Nun, ich mache es so, dass ich meinen Hund an der Türe sitzen lasse, bevor ich rausgehe. Den Hund vorher irgendwo ablegen, hilfe, da wäre der Postbote schon längst wieder weg, bei meinen langen Wegen. Je nachdem wer es ist, muss sie warten oder darf begrüßen. Hat jemand Angst, mach ich die Türe ran.

    Aber manchmal, dann wenn Drücker kommen oder Zeugen Jehovas, dann ist es einfach super, wenn mein Hund zum Monster mutiert und alle in die Flucht schlägt. Dann, und genau dann, weiß sie genau, was sie tun muss. Vermutlich merkt sie, wie bei mir die Nackenhaare hochstehen und passt sich mir an. Da gibt es welche, die springen die ganze Treppe in einem Satz rückwärts runter. :lachtot: Ja manchmal ist es gut, einen großen, schwarzen Hund zu haben. ;) Wichtig finde ich, den Hund unter Kontrolle zu haben, egal, ob er mit zur Türe darf oder nicht.

    Mach es so, wie du dich wohl fühlst, deine Beziehung zum Hund ändert sich dadurch garantiert nicht.

  • Bruno ist zwar als erster an der Tür :D , aber er geht nicht als erster raus zum Begrüßen, sondern muss warten.
    Das ist unser Weg.
    Ob das Kontrolle ist beim Hund, wenn er zur Türe hinaus rennt und die Besucher abknutscht, kann ich nicht sagen.

    VG, Leonie

  • Zitat

    .......
    Nach neuesten Erkenntnissen, so sagt man, geht das rangniedrigste Tier immer vor und kontrolliert, was los ist. Nix mit der Ranghöhere geht zuerst. Es soll genau umgekehrt sein. Der Ranghöhere wird durch den Rangniedrigeren geschützt, sagt man. Also geht der vor. Deswegen bellen ja auch die rangniedrigsten Tiere am meisten. Danach handelt dein Hund an sich ganz normal.

    .....

    Wo kann ich das nachlesen? Wobei: ich bin kein Tier, ich bin ein Mensch, und mein Hund weiß das. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!