Antijagdtraining, Schleppleine und Konsequenz

  • Zitat


    Und genau das ist bei uns im Moment das gleiche "Problem"
    Sana ist auch Nasenjäger. Anfangs, vor unserer Schleppleinenzeit, war sie mehr als einmal weg, und das ohne das sie was gesehen hat :ops:
    Jetzt kann ich sie lesen. Sie steht vor, wenn sie etwas in der Anse hat, aber nicht wenn sie was sieht, dann habe ich meinen Spaß :hust:


    Da beneide ich dich nicht ;)
    Ich bin sehr froh, dass Missy keine Spuren verfolgt! Mir wurde mal geraten, als Ausgleich/Abwechslung Nasenarbeit mit ihr zu machen, aber ich werde mich hüten, schlafende Hunde zu wecken...
    Zum Thema Spuren kann ich ldaher eider gar nichts sagen.



    Zitat


    Wie hast du denn trainiert, dass sie kurz zögert?
    Verzeih, wenn ichs überlesen habe :ops:


    Unter anderem an der Reizangel.


    Missy muss vorm Hetzen ins Platz.


    Und durch die Impulskontrolle kann der Moment immer weiter hinausgezögert werden.


    Oder was meinst du?


  • Ja, das ist es denke ich, was ich meine.
    Ich war mir im klaren, dass es helfen könnte, das vorstehen zu belohnen, das ist nur schwierig, wenn der HUnd in solchen Situationen nicht mal ne virtel sekunde vorsteht^^

  • Meinst du mit "in solchen Momenten" so beim Spazieren?


    Das muss ja trainiert werden.


    Durch das, was ich dir anfangs beschrieben hatte mit der Reizangel, bringst du deinen Hund dazu, eben vorzustehen oder sich abzulegen und abzuwarten, um überhaupt an den Dummy zu kommen.


    In dem Reizangel- Thread, den du vorhin gepostet hattest, hab ich ne Seite verlinkt... da steht beschrieben, wie man durch Versuch und Irrtum den Hund zum Vorstehen bringt.


    Ich schicke sie immer gleich ins Platz und sie muss im Platz ausharren.

  • Ja genau das will ich trainieren


    Zitat

    Durch das, was ich dir anfangs beschrieben hatte mit der Reizangel, bringst du deinen Hund dazu, eben vorzustehen oder sich abzulegen und abzuwarten, um überhaupt an den Dummy zu kommen.


    Und mir war eben noch nicht ganz klar, dass diese Trainingsmethode, den hund dazu bringt, auch in ernstsituationen vorzustehen (vorrausgesetzt das Training ist erfolgreich)


    Danke, ich glaube jetzt habe sogar ich es richtig kapiert :p


    Und den Link gucke ich mir auch mal an

  • Ich hätte auch so gern den/die Tips von Schopenhauer, bin aber leider kein Club-Mitglied und kann somit keinen PN´s schicken/empfangen.


    Wäre bitte jemand so nett und würde sie mit Mailen.
    Mailaddy müßte angezeigt werden.


    LG, naturefox

  • Die Tips habe ich leider bis heute nicht bekommen :|
    PNs empfangen kannst du auch.
    Falls ich den Tip bekomme werde ich fragen, ob ich ihn weiterversenden darf :^^:

  • Zitat

    Es gibt da eine recht gute Möglichkeit, die ich irgendwann zusätzlich mit großem Erfolg angewandt habe. Aber das möchte ich hier nicht wirklich beschreiben, denn es gibt dann sicherlich eine krasse Diskussion, auf die ich nicht scharf bin.


    Ich schicke euch was an eure PN.


    siehe erste Seite.


  • Ehrlich gesagt klingt das alles sehr schlecht, nichts für ungut Schopenhauer, aber nichts davon würd ich so umsetzen bis auf das mit dem Ball, aber das auch eher so nebenbei... ich kann mir denken, was für Tipps das sind, wie ich bereits schrieb, ist Gehorsam AM WILD bei wirkloch jagdambitionierten Hunden nur mit Starkzwang möglich. Also mit Gewalt. Aber ICH brauche keinen Gehorsam am Wild, da ich kein Jäger bin.


    Die Discscheiben-Sache ist fahrlässig, sowas bitte NIEMALS nachmachen, nur wirklich wirklich erfahrene Trainer könnten unter Umständen in der Lage sein, den richtigen Moment abzupassen.


    Auch provoziere ich nicht die Wildbegegnung, der Gedanke, so zu trainieren, ist naiv.

  • Hmm, ich wollte Schopenauer jetzt nicht angreifen. Und ich weiß nicht, was sich hinter diesen Tips verbirgt und ich würde es gerne wissen. Reine Neugierde ;) Und wer weiß, jetzt davon auszugehen, dass es Starkzwang ist, tja, wir wissen es nicht- also las ich die vermutungen.


    Ich mach nichts mit Diskscheiben. Hatte ich auch nicht vor ;)


    Und Schopenauer hat seine Methode beschrieben und das war ja uch das, wonach ich gefragt habe. Erfahrungen und Tips.


    Zitat


    Auch provoziere ich nicht die Wildbegegnung, der Gedanke, so zu trainieren, ist naiv.


    Das werde ich vorraussichtlich tuen (Wildpark), wenn der Trainingsstand soweit ist.
    Übung schadet nicht.
    Warum ist es naiv?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!