Reihenfolge der Kommandos?
-
-
Zitat
Und gebe deinem I Hund auch Gelegenheit, andere Menschen und Hunde zu beschnuppern – zum Beispiel beim täglichen Spaziergang.
ich sehe das auch so - aber: widerspricht sich doch mit deiner aussage zum impfschutz, oder?Wenn der Hund bei dir einzieht, sollte man nicht sofort voll in die Erziehung einsteigen – mit Ausnahme der Erziehung zur Stubenreinheit. Mit der man sollte beginnen, sobald der Welpe bei dir ist.
... und alle anderen missetaten dulden? (betthüpfen, teppich annagen, schuhe zerbeissen....)???Stelle auch schon spielerisch die Rangordnung klar. Dazu legt man den Hund beim Spielen zwischendurch auf den Rücken, packen seine Schnauze oder zwickt ihn sanft ins Fell.
och ne! das sind handlungen, die einem welpen (todes-)ängste einjagen können. wer - ausser einem menschen - macht denn sowas? und was soll der hund daraus lernen?vielleicht stehst du ja tasächlich mit deiner meinung (erfahrung?) nicht alleine da - aber ob die masse hinter dir steht??
ich gehöre da nicht dazu. ich fände es schöner, wenn ein welpe durch vertrauen und positive bestärkung zum partner herangezogen wird. in einer guten (!!) huschu für welpen wird wohl kaum ein welpe auf den buckel gedreht, ihm sanft ins fell gezwickt oder andere näckischkeiten. und dann schreibst du, man sollte ab der 10./11. woche die ersten "echten" kommandos beibringen. das ist ein ganz schön straffer zeitplan für einen welpen.
meine hat es deffinitiv später "gelernt" - und es war nicht mühsamer.
wir reden doch hier über einen baby-hund. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Stubenreinheit fängt meines erachtens schon beim Züchter an
DOrt kann die Weiche schon gestellt werden. Aber Stubenreinheit ist ja kein Kommando...
Wir handhaben das mit den Kommandos etwas anders wie viele sonst.
Wir haben in den ersten 6-7 Monaten nur das nötigste wie Sitz, Platz, Aus und Hier gemacht. An die Reihenfolge erinnere ich mich nicht mehr so... das ist aber auch egal da es Situationsbezogen passierte. Unser Hund sollte die ersten Monate erstmal im spielerischen Umgang auf den Ernst des Lebens vorbereitet werden um sich festigen zu können. Sitz und Platz wurde aber dennoch in Kleinen Einheiten geübt. Aber der Rest, wie Grunderziehung, Sozialisierung, Wahrnehmen des Umfeldes, Konfrontation mit der Umwelt und deren Tücken war uns wichtiger, als Sitz und Platz. So arbeitet auch unser Trainer.
Ich habe im nahen Umfeld ein gutes Beispiel für zu frühes einpauken von Kommandos... einen mittlerweile 6 jahre alten Hund zu früh völlig überfordert wurde. -
Hallo Lenny,
das in meinen Augen allerwichtigste und daher auch allererste Kommando, was ein kleiner Welpe zu seiner eigenen Sicherheit können sollte, ist auf jeden Fall:
AUS.
Das würde ich auch so ziemlich vom ersten Tag an (also Du weißt schon, was ich meine) trainieren.
Ob er nun "sitzt" oder "platzt"ist unerheblich, aber ein zuverlässiges "Aus!" rettet ihm unter Umständen sein Leben und Dir auf jeden Fall eine Menge Nerven.
(Glaub mir, ich weiß wovon ich rede. Ich war in den ersten Wochen mit Rabauke SO oft beim Nottierarzt, weil er einfach alles geschluckt hat, das nicht niet und nagelfest war!!!)
Also je früher er das kann, umso besser!!!
Am besten, Du bringst es ihm über Tauschgeschäfte bei;
Gib ihm etwas Großes zum Knabbern, das er nicht gleich schlucken kann, sag "aus" und nimm es ihm weg - wofür er natürlich was bekommt, sonst hieße es ja nicht Tauschgeschäft. Dabei solltest Du in seinem Sinne "nach oben" tauschen, also immer schön Dein "Besseres" gegen sein "Schlechteres" hergeben, dann hat er ganz schnell raus, dass sich "Aus!" für ihn lohnt.
Hat Dein Hund das Prinzip geschnallt, wird er sehr schnell von selbst ausspucken, was du verlangst, um das Mäulchen für's viiiiel bessere Häppchen frei zu haben.So und im Übrigen, Berlinerrudel:
Deine "eigenen Erfahrungen" sind ein wortwörtlicher Klau von einer anderen Internetseite!!!
Es ist nicht nur besonders dreist, irgendwas zu kopieren und es als seine eigene Invention auszugeben,
sondern dies könnte auch für das Forum zu Problemen aufgrund der Urheberrechte führen.Solltest Du das nächste Mal gute Tipps geben, dann schreib sie doch gefälligst selbst oder sei ehrlich und setze einen Quellenverweis darunter!
Liebe Grüße,
Sub. -
Zitat
Deine "eigenen Erfahrungen" sind ein wortwörtlicher Klau von einer anderen Internetseite!!!Es ist nicht nur besonders dreist, irgendwas zu kopieren und es als seine eigene Invention auszugeben,
sondern dies könnte auch für das Forum zu Problemen aufgrund der Urheberrechte führen.Solltest Du das nächste Mal gute Tipps geben, dann schreib sie doch gefälligst selbst oder sei ehrlich und setze einen Quellenverweis darunter!
Dank an die aufmerksamen User !
@ Berlinerrudel
Subleyras Text ist nichts hinzuzufügen !
Die Verwendung,auch leicht abgeändert, des Textes ist ein Verstoß gegen das Copywright und weder hier im DF, noch sonstwo erlaubt. Verlinke interessante Texte, oder schreib selber - aber diese Art und Weise dulden wir hier nicht !!staffy
-
Zitat
Mit der Meinung stehe ich nicht alleine da bzw. informiere dich mal bitte genauer.
Ich weiß zwar nicht wann ihr mit der Stubenreinheit beginnt. bin und bleibe der Meinung das es das erste sein sollte. Und jede gute Hundeschule kann meine oben genannte Aussage bestättigen. Ich nehme sehr gerne Kritik an. Wenn der Hund nicht den vollen Impfschut hat und gehe mit ihm Gassirunde gibt es draußen X andere Möglichkeiten womit er sich anstecken könnte oder sich was weg holen könnte. Soll ich ihn dann vor draußen isolieren bzw vermeiden. Wohl kaum.
Ich hatte selber einen Welpen gehabt der an Staupe starb und der hatte keinen Kontakt mit anderen gehabt.Berlinerrudel,
das Du mit Deiner Meinung nicht alleine da stehst, ist mir bekannt. Leider!
Wird sie dadurch besser?
Wenn das die Empfehlungen einer guten Hundeschule ist, möchte ich nicht wissen, was eine schlechte empfiehlt!
Es ist wohl selbstverständlich, daß man mit der Sauberkeitserziehung beginnt. Allerdings klappt das nur beim "Wunderwelpen" auf Kommandos. Der normale Welpe lernt es durch die Aufmerksamkeit seines Halters.
Aus ist, wie auch Sub schon schrieb, das erste lebenswichtige Kommando das ein Welpe lernen sollte. Komm, in Verbindung mit seinem Namen, das zweite. Für mich steht, später dann steh an dritter Stelle. Danach wird am Sitz , wiederum später am Platz gearbeitet. Aber darüber vergeht einige Zeit.
Nach wie vor bleibe ich bei meiner Meinung, keinen Kontakt zu anderen Hunden, von denen ich nicht 100% sicher weiß, sie sind durchgeimpft. Erst wenn der volle Impfschutz da ist, kann ich ich Kontakte zu anderen Hunden zu lassen. Sicher kann der Welpe sich an allem möglichen anstecken. Es muß aber nicht unbedingt eine meist tödlich verlaufende Infektion sein.
Seriöse, gute Hundeschulen lassen keinen ungeimpften Hund auf ihre Plätze. Dort bin ich relativ sicher, in einer Welpenspielstunde, aufgehoben.
Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
-
Stellungnahme:
Es sollte kein Klau einer anderen Seite sein. Sicher stammen die Zeilen von einer Homepage. aber diese Aussage der Seite vertrete ich ebenso und habe das auch bei meinen eignen Hunden so gehändelt.
Sorry das nächstemal füge ich selbstverständlich die Seite dazu. -
Wir haben relativ früh mit den ersten Kommandos angefangen. NEIN war das erste, gefolgt von SITZ, PLATZ, PFÖTCHEN, (Weil er eh alles mit den Pfoten macht), BLEIB, KOMM, BEI FUß.
Hat sich irgendwie so ergeben. Ehrlich gesagt, Gedanken wie, was machen wir zuerst, haben wir uns nie gemacht. Bei uns klappt es auch so.
KOMM funzt wie verrückt, ob mit oder ohne Ablenkung, der Rest dito. BEI FUß üben wir gerade noch.
Stubenrein isses fast. Ging über draußen loben, drinnen wegmachen, oder wenn ertappt, PFUI!!.Kontakt zu anderen Hunden hatte er von Anfang an und ist kerngesund. Vielleicht Glück, meinetwegen, aber so isses nun mal.
-
Wir haben angefangen mit dem Namen und Sitz. Heute würde ich es allerdings anders machen: die beiden - wie ich finde - wichtigsten Kommandos sind "Hier" und "Nein"/"Aus", denn diese beiden können lebenswichtig sein. ZB wenn dein Hund auf eine Straße zuläuft (Hier) oder einen Giftköder im Maul hat (Aus). "Hier" wird bei mir IMMER belohnt, weil es einfach zuuu wichtig ist.
Außerdem kann ich Berlinerrudel auch Null verstehen, bitte höre nicht auf so nen Mist!!
-
An Sternenflut
selbst hier den Beiträgen bin ich in Punkto Stubenreinheit nicht die einzige der Meinung. Selbst im Mutterleib ist es möglich das ein Welpe an diese Infektion erkrankt. Er ist zwar durch die Muttermilch geschütz, dennoch kann es nach der Geburt auftreten. Nur ein Beispeil von vielen
Möglichkeiten -
Zitat
An Sternenflut
selbst hier den Beiträgen bin ich in Punkto Stubenreinheit nicht die einzige der Meinung. Selbst im Mutterleib ist es möglich das ein Welpe an diese Infektion erkrankt. Er ist zwar durch die Muttermilch geschütz, dennoch kann es nach der Geburt auftreten. Nur ein Beispeil von vielen
Möglichkeiten??????????
Im Mutterleib durch die Muttermilch geschützt
????
Staupe ist eine Viruserkrankung. Ansteckung erfolgt über Nasen- und Maulschleimhäute.
Bei einer geimpften Hündin kann der Welpe sich nicht im Mutterleib anstecken.
Etwas irritiert Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!