Trockenfutter von Cleynes?

  • Hallo,


    so langsam müssen wir uns mal Gedanken über die Zeit nach dem Welpenfutter machen.


    Zur Zeit bekommt Leja das TroFu von Nutro Choise und wir sind im großen und ganzen zufrieden.


    Unser Ernähungsplan soll in Zukunft so aussehen, dass Leja morgens TroFu bekommt und abends gebarft wird. Zur Zeit füttern wir Leja auch schon so, nur dass sie noch eine Mittagsmahlzeit bekommt.


    Jetzt sind Freunde von uns auf das TroFu von Cleynes umgestiegen und sind total zufrieden. (Deren Hund ist 2 Wochen älter als Leja)


    Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesem TroFu?


    Was unsere Freunde erzählt haben, hört sich ganz gut an und preislich ist es zu Nutro kein großer Unterschied. Der Laden, der das Futter hier in der Nähe vertreibt, führt auch alles zum Barfen, von soher würde sich der Weg dorthin lohnen.


    Ich bin gespannt auf Eure Antworten

  • Ich hab jetzt einfach mal folgendes genommen:


    --- Cleynes Rind und Lamm 20 kg
    Zusammensetzung:


    Rindfleischmehl (29%) * Vollkornweizen *
    Gerste (Getreide aus biologischem Anbau) * Lammfleischmehl (10%) * Leinöl * Brennessel & Wildkräuter
    ---


    Mir persönlich ist zu viel Weizen drin und Gerste.

  • Hm, mir kommen die angegebenen Protein- und Fettwerte für den Fleischanteil arg niedrig vor ... :?
    Ich gehe davon aus, dass sie etwas nach unten geschönt wurden ...


    Die Calciumwerte sind recht hoch, teilweise arg hoch. Würde sich aber wieder etwas ausgleichen, wenn in der Analyse etwas geschönt wurde.


    Ich würde halt mal ausprobieren, welche Menge man von dem Futter füttern muss und dann die Überlegungen dazu weiterführen.


    Insgesamt finde ich das Futter okay, aber ganz schön teuer.
    Aber solange dein Hund wächst, würde ich das nicht füttern, einfach weil mir die Analyse dafür zu unsicher ist.


    Gordon
    Es gibt auch Sorten nur mit Reis.

  • Hört sich nicht schlecht an - einfache, hochwertige Zutaten ohne Schickimicki. Wenn keine Glutenallergie vorliegt ist dagegen nichts zu sagen, besonders wenn abends frisch gefüttert und dabei für Abwechslung gesorgt wird. Da ihr eine Hündin habt würde ich dann beim Frischfleisch vermehrt Geflügel füttern oder Fisch - damit das rote Fleisch nicht überwiegt. Oder nimm das Chicken und füttere das Rindfleisch frisch!

  • Ich hatte das Trockenfutter vor längerer Zeit auch mal gefüttert.


    Bin aber davon abgekommen, da ich keinen Weizen im Futter haben will und besseres Futter gefunden habe.


    Die Fleischdosen füttere ich auch heute noch, die kann man echt empfehlen.

  • @ Sascha:


    Ja, ich hab jetzt einfach mal von all den Sorten eine rausgepickt und was dazu geschrieben, soweit ich sehe, war im Ausgangspost keine genaue Sorte angegeben. Die Dosen sind wirklich ok

  • Hallo,


    danke für eure Antworten.


    Ich denke, ich werde es einfach mal ausprobieren. Es scheint ja nix schlechtes zu sein.


    @ naijra: wieso soll man bei einer Hündin nicht zuviel rotes Fleisch füttern?

  • Zitat

    Ich hatte das Trockenfutter vor längerer Zeit auch mal gefüttert.


    Bin aber davon abgekommen, da ich keinen Weizen im Futter haben will und besseres Futter gefunden habe.


    .


    Anette, was hältst Du von Cleynes Trofu Lamm und Reis?


    Ich finde, das liest sich ganz gut und überlege, es beim nächsten Mal zu bestellen.
    Du hattest wahrscheinlich das Rind, oder?



    Hier die Zusammensetzung vom L R:


    Lammfleischmehl (36%) * Naturreis * Leinöl * Brennessel & Wildkräuter


    Inhaltstoffe:
    Rohprotein: 24%
    Rohfett: 11,0%
    Rohfaser: 3,5%
    Rohasche: 4,5%
    Calcium: 1,9%
    Lysin: 1,3
    Phosphor: 1,4%
    Natrium: 1,0%
    Methionin: 0,7%
    Feuchtigkeit: 10%


    Zusatzstoffe je kg:


    12.000 i.E. Vitamin A * 2.200 i.E. Vitamin D3 * 100mg Vitamin E * 4mg Vitamin B1 * 7mg Viatmin B2 * 3mg Vitamin B6 * 25mcg Vitamin B12 * 20mg Vitamin C * 1,8mg Biotin * 2mg Folsäure * 40mg Nikotinsäure * 20mg Pantothensäure * 1.000mg Lezithin * 10mg Kupfer * 100mg Eisen * 60mg Zink * 40mg Mangan * 2mg Kobalt * 0,1 mg Selen * 1mg Jod *


    ** ohne Vitamin K3 **




    Ca und Ph ein bisschen hoch, aber ansonsten ganz ok, oder?



    Hat jemand Erfahrung?

  • Wir haben das Lamm und Reis mal ausprobiert, Verträglichkeit und Akzeptanz waren prima.
    Weil ich aber ein paar andere gute Alternativen habe, die leichter zu erhalten sind (bzw ohne Versandkosten), habe ich es nicht weitergefüttert.


    Ich habe das Futter direkt beim Hersteller geholt, und mich ein wenig mit der Inhaberin unterhalten. Ich kann mich mit ihrer Fütterungsphilosophie sehr identifizieren, und das finde ich einen durchaus nicht unwichtigen Aspekt bei FeFu.


    Richtig gut sind übrigens die Reinfleischdosen, ich kenne keine besseren.


    LG, Caro

  • Moin,


    inzwischen ist ja ein wenig Zeit ins Land gegangen und wir verfüttern immer noch das Trofu und sind total zufrieden.


    Wir haben das Glück, dass unser Futterladen, wo wir das Fleisch kaufen, auch das Cleynes führt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!