wieviel kann der hund in einer stunde lernen?

  • hallo..
    Am besten ist es, immer nur ein Kommando zu lernen, bis dieses sitzt.
    Dann erst kommt das nächste Kommando

    Zeitlich kann man das nicht eingrenzen.
    Aber mit einem Junghund wirst du wohl noch keine ganze Stunde arbeiten können, da die Konzentration sehr nachlässt.
    Und ein Kommando zu lernen dauert wohl auch etwas mehr wie eine Stunde.:^^:

    Wann ein Hund überfordert ist, kann man nicht pauschal sagen, das hängt sehr vom Hund ab.
    Mach lieber viele kleine Übungseinheiten als deinem Hund lange am Stück etwas beibringen zu wollen.

  • ich hab auch schonmal nach 10 minuten gedacht, dass beim hund der groschen gefallen sei. und am nächsten tag hab ich dann wieder den red-doch-mal-deutsch-blick geerntet...
    ich denke auch, man muss kommandos über einen langen langen zeitraum immer wieder üben, bis sie wirklich zuverlässig sitzen. und ich glaube auch, dass kleine übungseinheiten, die man aber dafür öfter wiederholt, effektiver sind, als längeres üben am stück.

  • danke für eure antworten. ich frag daher, weil ich letztens bei der hundeschule war und mein hund ungefähr 7 komplett kommandos die auch noch teilweise alle aufeinander aufbauten in einer stunde lernen sollte. das hat am ende gar nicht mehr funktioniert. der trainer bemängelte der hund sei unkonzentriert und gab mir schon das gefühl, dass entweder ich total unfähig bin oder mein hund... und irgendwie brauch ich da grad ne neutrale meinung zu... :/

  • Man übt mit einem Hund keine Stunde am Stück!

    10 bis höchstens 20min (nur bei älteren/trainierteren Hunden) und in einer solchen Einheit kann der Hund eine Idee davon bekommen, was er tun soll, mehr nicht.

  • Hallo Goldfisch,

    kann mich hier Sascha nur anschließen und wenn einer von euch dreien "unfähig" ist, dann wohl eher der sogenannte "Hundetrainer"... sorry... mag ja sein das man 7 Kommandos in einer Stunde runterrattern kann, aber ob die dann sitzen??? ich wage es schlichtweg zu bezweifeln... :irre:

    Lass dich nicht verunsichern, gibt dem Typen ruhig das nächste Mal Kontra und basta ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

  • Zitat

    Man übt mit einem Hund keine Stunde am Stück!

    10 bis höchstens 20min (nur bei älteren/trainierteren Hunden) und in einer solchen Einheit kann der Hund eine Idee davon bekommen, was er tun soll, mehr nicht.

    hm.. die hunde durften EINMAL 5 Minuten Pause machen und spielen/rennen. Mein Hund ist übrigens 10 Monate. Am Ende hab ich die Übungen kaum noch mitgemacht, weil ich das Gefühl hatte dass der Hund echt total verwirrt und überfordert war...

  • Zitat

    hm.. die hunde durften EINMAL 5 Minuten Pause machen und spielen/rennen. Mein Hund ist übrigens 10 Monate. Am Ende hab ich die Übungen kaum noch mitgemacht, weil ich das Gefühl hatte dass der Hund echt total verwirrt und überfordert war...


    Wenn es tatsächlich so war, dass ihr durchgängig mit eurem Hund gearbeitet habt und er nicht z.B. auch mal Pause hatte, weil andere Hunde und Halter an der Reihe waren, dann kann ich dir nur einen Rat geben:

    Wechsel die Hundeschule!

    Sieben neue Kommandos in einer Stunde sind auch definitiv zu viel. Eine Stunde sollte so aufgebaut sein, dass zunächst mal alte Kommandos abgefragt werden und später ein oder allerhöchstens auch mal zwei neue Kommandos eingeführt werden, die man dann mal versuchsweise ausprobiert und dann zu Hause in kleineren Übungseinheiten festigt.
    Immer wieder sollte es aber auch während der Trainingsstunde Pausen geben. Das kann man entweder so regeln, dass man die Hunde gemeinsam frei spielen lässt oder indem man ein wenig Theorie für die Besitzer einbaut oder auch einfach indem man die Hund-Halter-Gespanne der Reihe nach arbeiten lässt (Was auch den Vorteil hat, dass man von den jeweils anderen durch Zuschauen lernen kann).

    Im Schnitt reichen 2-3 Wiederholungen einer Übung für eine Übungssequenz. Es ist tatsächlich so, weniger ist manchmal mehr ;)

  • Es ist erwiesen das die Hunde durch das Freispiel nach dem Training einen deutlich geringeren Lernerfolg haben.
    Wenn es bei dem Training in der HuSchu in erster Linie darum geht Euch die Ansätze zu vermitteln nach denen Ihr zuhause üben könnt, dann ist es iO. Ansonsten sind kurze Übungseinheiten, bei denen Hund auch Konzentriert bleiben kann, sehr viel sinnvoller, und die sollten nicht mit wildem Spiel abgeschlossen, sondern mit einer Mütze voll Schlaf verarbeitet werden.
    Bei einem Training in der Gruppe das über eine Stunde geht kann höchstens der Stresspegel steigen, mehr bestimmt nicht.
    Frag doch den Trainer mal was er sich bei seinen Einheiten so denkt, und wo er das gelernt hat.
    LG
    Quendolina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!