Neues CanisAlpha Futter
-
-
Ich bleibe bei meinem Futterkonzept ...basta ,
(das Durcheinander macht ja völlig kirre. :irre2:)
Mein TF, püriertes Gemüse und Obst, gesäuerte Milchprodukte, gutes Dosenfutter und hochwertige kaltgepresste Öle, Kräuter... natürlich alles getrennt voneinander
Und...jetzt mal gaaaaanz OT: Manchmal sogar wieder was Rohes
( unbedingt Lob haben will
)
Heute gab es Kehlkopf und Luft/Speiseröhre vom Reh
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Britta!
:gold:
-
Zitat
Britta!
:gold:
..wir verstehen uns =)..
na ja, Du machst es ja auch nicht viel anders, glaube ich zumindest zu wissen
-
Zitat
Ich bleibe bei meinem Futterkonzept ...basta ,
(das Durcheinander macht ja völlig kirre. :irre2:)
lol britta du bist echt die geilste manchmal...
Herzlichen Glückwunsch und Lob und Anerkennung auch von mir -
Zitat
: D ..wir verstehen uns = )..
na ja, Du machst es ja auch nicht viel anders, glaube ich zumindest zu wissen
Nah, ich füttere immerhin jeden Tag rohes FleischAnsonsten: Trockenfutter, püriertes Gemüse/Obst, Reis, Kartoffel, Öl, Milchprodukte, Ei ...
... aber so ganz fertig bin ich mit meinen Ernährungsüberlegungen noch nicht
-
-
Nun, komplizierter als die Rechnerei beim Barfen ist es sicher nicht! Oder wer rechnet da beim erwachsenen Hund exakt das Ca/P -Verhältnis aus? Dazu müsste man erst mal wissen, wie das bei jeder Knochensorte aussieht....
Füttert man ein Dosenfleisch, ist das oft auch auf ein korrektes Ca/P-Verhältnis angereichert; das ist dann äusserst einfach. Füttert man Frischfleisch, ist es nicht viel anders als die Verwendung von Mischflocken. Auch da sollte man sich mal Gedanken machen, wie das fertige Mischverhältnis aussieht und entsprechen entweder Knochen oder ein Mineralpräparat zufüttern.
Ohne gross zu rechnen, würde ich sagen, dass sich dieses Futter bestens mit Hühnerhälsen verträgt. Oder eben Muskelfleisch und 2x pro Woche Kalbsknochen oder so. Ich würde aber vom Hersteller erwarten, dass er den Kunden die Rechnerei abnimmt und einige Rationenbeispiele zusammenstellt. Sowohl der Ca- wie der P-Gehalt sind höher als bei nicht angereicherten Mischflocken normalerweise. Die Infos auf der HP sind sowieso eher dürftig, so kann ich den Vitamingehalt nirgends finden.
-
Hey Britta
Meine Hochachtung, du machst dich
Nur weiter so, finde ich toll :2thumbs: :group3g:
-
naijra
Naja, aber warum sollte ich dieses Futter füttern, wenn ich eh groß rechnen muss, dann kann ich ja auch gleich ganz Barfen.Ich finde, so ein Barf-Zusatzfutter macht nur dann Sinn, wenn es mir auch ein wenig die Rechnerei erleichtert, also würde ich einfach erwarten, dass ein solches Ergänzungsfutter so viel Calcium enthält, dass ich nur noch Muskelfleisch ergänzen muss, zumal sich ja eh viele Barfer mit den Knochen bzw. der Calciumergänzung schwer tun.
... die Beschreibung des Futters auf der Seite ist eh der Hammer
Da wird sogar suggeriert man könnte seinen Hund mit diesem Futter vegetarisch ernähren! Dabei ist es auch noch ganz klar und absolut richtig als Ergänzungsfutter deklariert!
... die Vitaminangaben vermisse ich auch ...
-
Macht Euch nur alle lustig über mich
Nachdem mein Köterchen im April letzten Jahres dies blöde Toxoplasmoseinfektion hatte, die sich über Wochen hinzog,
hatte ich kein Vertrauen mehr zu Rohfutter.
Aber nun beginne ich ja wieder mutig zu werden
...gemach...gemach
,
das wird schon noch.
Lacht nur weiter
-
:motz: Wenn hier einer über Britta lacht, dann gibts was auf die Nase!!!
Britta, ich finde es wirklich toll, dass du wieder mutiger wirst. Ganz ehrlich glaub ich, wenn ich das was du erlebt hast, durchgmacht hätte, dann würde ich auch nicht mehr roh füttern. Ich wär jetzt dann sicherlich ein "Koch" geworden. Also - Eile mit Weile.
zum Thema:
Ja, als Rohfutterergänzung ists sicher in Ordnung. Aber ich habe zB auch nicht verstanden, warum man damit seinen Hund fleischfrei ernähren können sollte...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!