"Hier" klappt nicht weil sie lieber Kot frisst
-
-
Hallöchen,
Nora hört ganz passabel - nicht gut, aber auch nicht schlecht. Die meisten Kommandos sitzen recht gut, nur bei "Hier" gibts ständig Probleme!
Die ganzen Tipps und Tricks, wie man den Hund zu sich ran lockt, klappen nur, wenn sie nicht gerade etwas besseres gefunden hat: in ihrem Sinne ist das (Katzen-, Pferde-, Schafs-,...)Kot - aber keiner von anderen Hunden. Normal hört sie schon, wenn man sie zu sich ruft. Alles wär schön und gut mit ihr, wenn da nicht diese doofe Eigenschaft von wäre.
Probiert hab ich schon viel: das "Pfui" hab ich ihr versucht beizubringen, bin dann auf "Aus" umgestiegen, was an der Leine sehr gut klappt. Läuft sie jedoch frei, bin ich machtlos. Schleppleine war auch schon dran, meistens war sie dann trotzdem schneller. :/ Solche Sachen wie Käse geben oder Pansen wirkt nicht. Das einzige was noch nicht gecheckt wurde, ist die Untersuchung auf irgendein Mangel.
Ist es bei ihr vielleicht nur ein Aufmerksamkeitsspiel oder so? Es ärgert mich immer total, wenn sie, anstatt auf mein "Hier" zu hören, lieber weiter frisst bzw. sie hat schon ihre Stellen und Plätze, wo sie komischerweise immer was findet (und das ist meistens da, wo ich sehr sehr oft lang gehe...).
Da nehm ich sie lieber schon mal an die Leine, um Stress zu vermeiden, aber ich möchte dem Problem dadurch nicht aus dem Weg gehen, da ich Nora gerne frei laufen lasse - eigentlich.Das hat sie schon früher gemacht, aber da fiel es nicht so auf, da sie allgemein noch nicht so gut gehört hat, aber jetzt klappt der Rest ganz gut, nur hier scheitern wir. Sie ist jetzt auch schon knapp über einem Jahr - kriegen wir das noch irgendwie raus?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hallo,
wir haben so ziemlich das gleiche Problem!
Unser Anton hört zwar sofort auf unser rufen und kommt zu uns gerannt, allerdings achtet er darauf vorher sein gefundenes "Leckerli" runterzuschlucken :kopfwand:
Schlaues Kerlchen!
Wir haben jetzt das Futter umgestellt-vielleicht wird es nun besser! -
Also ich denke ihr könnt Futter umstellen bis zum Sternemenü, die leckeren Häufchen werden sie wohl immer abchecken und fressen. Riechen einfach zu "gut".
Können eure Hunde "NEIN"?
Bei sowas gibt's bei uns immer ein "NEIN". "NEIN" = verboten!
"AUS" halt für Sachen die sie loslassen sollen. Spielzeug zum Beispiel oder Knochen usw.Holt euch doch Schellen oder bastelt ne Klapperbox(Kunststoffdose mit Deckel,bisschen Kleingeld rein,Klebestreifen drum,fertig) für solche Fälle. Bitte nicht auf den Hund werfen! Daneben werfen und ein kräftiges "NEIN" dazu. Dann ranrufen und belohnen!
-
Es ist der einzige Fall, in dem ich irgendwas Lautes (Schlüsselbund ist mir zu schade, aber was ähnliches) nach einem deutlichen NEIN, wenn es ignoriert wird, direkt neben den Hund werfe, damit er zurückschreckt. In dem Moment nochmal rufen und ganz doll loben.
Hat bei Ally nach 2 Mal geklappt (vorerst).
Allerdings sehr vorsichtig mit solchen Mitteln, und nur, wenn der Hund nervenstark ist. Wenn man das zu oft oder falsch macht, zuckt der Hund irgendwann bei jedem Schlüsselrasseln zusammen, und das wollen wir ja nicht.
-
Habe das auch so gemacht bei Pferdeäpfel. Wurfleine mal laut geräuspert und gut war nach ca. 3 x. Mittlerweile läuft er an den Äppeln einfach vorbei oder schaut mal kurz zu mir ich räusper mich dann kurz und er geht seinen Weg weiter. Naja ab und an mal schnappt er sich ihm laufen so ein bissi was und hat dann so ein grinsen im Gesicht wenn er geschluckt hat. Dann mache ich gar nichts mehr ich habe nicht rechtzeitig reagiert. Mein Fehler. Immer Vorrausschauend laufen und auf die Reaktion des Hundes achten. Vorher eingreifen. Das gilt für alles was Hundi nicht soll. Immer schön gucken.
-
-
Das ist genau der Punkt, weshalb ich keine Schreckreize wie Discs oder Wurfketten & Co. einsetzen muss. Ich laufe vorausschauend und kann den Hund im Fall der Fälle vorher umlenken. Agieren statt Reagieren.... Wenn wir gemeinsam auf irgendwelchen Wegen unterwegs sind...
Wenn der Hund über die Wiese galoppiert und dort etwas aufnimmt, habe ich in der Regel mit irgendwelchen Wurfgeschossen eh keine Chance. Wer wirft schon auf 30 - 40 m oder so Discs und Konsorten zielgenau neben den Hund?
Ganz ehrlich, mich ängstigt vor allem, dass es statt Wildlosung oder Pferdeäpfeln eben auch mal ein Giftköder sein könnte, den mein Hund aufnimmt. Deshalb arbeite ich daran, dass mein Hund gar nichts mehr aufnimmt (was in seinem Fall als einst in Portugal ausgesetzter Junghund ein klein wenig schwierig ist
).
Wir sind mit dem Training über Leckerchen auf den Boden legen (und später zu werfen) und das Nehmen desselben mit einem "Nein" zu unterbinden, inzwischen recht weit gekommen - aber manchmal.... ja, manchmal reizt der Duft von irgendeinem anderen Tierkot halt doch noch zu sehr.
Geduld und vor allem Konsequenz führen ganz sicher zum Ziel. Mein derzeitiger Wunsch lautet: Herr, schenke mir Geduld, aber mach schnell
LG
cazcarra -
Hallo,
versuche mal wenn Du rausgehst "Harzer Käse".
Wenn Du heute einkaufst, einfach mitnehmen und dann in kleine Stücke schneiden.
Wir benutzen d. Zeug manchmal zum Training. Apollo fährt voll drauf ab und unser Hund hat sich noch nie in was gewältzt d. mehr duftet als Rasen.
Nachteil
es kann Dir schon mal passieren d. Du andere Hunde plötzlich bei Fuß hast und sie einfach mitgehen. Ist Reinhard schon passiert
.
Die anderen Hundehalter konnten pfeiffen und rufen, Reaktion ihrer Hunde....null. Sie mussten sie abholen oder Reinhard musste sie hinbringen
.
Fazit: irgendwie lieben alle Hunde dieses Zeug.
Versuchs mal, viel Glück. L.G. Burgit
-
Mir hat mal ein Trainer ne Story erzählt, keine Ahnung ob das so stimmte:
Der Hund war durch die Überreaktionen (Ekel) seines Frauchen mittlerweile total auf Kot fixiert - er fraß sofort alles, was er finden konnte.
Seine Therapie sah dann so aus, dass Frauchen mit nem Eimer im Reitstall Pferdeäpfel sammeln musste - und dieser ganze Eimer dem Hund dann im heimischen Garten als Abendmahl serviert wurde. Statt dem normalen Futter!
Angeblich habe der Hund seine Leutchen mal angesehen, ungefähr so :irre:
und dann nie mehr Kot angerührt....hm, ich weiß nicht ob ich das glauben soll. Was mir aber pausibel erscheint ist die Erklärung für dieses Symptom: Mensch reagiert und erzieht Hund dadurch unbewußt erst zu diesem Fehlverhalten.
lg
-
Danke für eure Antworten!
Ich weiß, dass "Aus" eigentlich eine andere 'Funktion' besitzt, doch auf dieses Wort hat sie bis jetzt eben immer am besten reagiert. Ich werd's mal mit "Nein" und einer Rasseldose oder so probieren, hoffe es klappt.
Der Trick mit Leckerlie auslegen und dann "Nein" üben usw. hab ich auch schon gemacht. Nora macht das auch, aber eben nur bei den Leckerlies. Ein "Nein" bei Kot... hilft da nicht, sie verallgemeinert das irgendwie nicht.
Harzer Käse liegt bei uns im Kühlschrank. Soll ich den Käse jetzt so zusagen als Superleckerlie benutzen?
Noch mal ne Frage: Ich hab schon öfters in Büchern gelesen, dass die Hunde das auch machen könnten, um mehr Aufmerksamkeit vom Herrchen zu bekommen, weil der sich ja (manchmal auch unbewusst) sofort seinem Vierbeiner zu wendet. Könnte das auch hier der Fall sein, obwohl sie eigentlich sehr viel Aufmerksamkeit geschenkt bekommt?!
Sollte ich es auch so versuchen, in dem ich Kot einsammel (oje, selbst das würde ich tun :^^: ), auslege und dann gezielt dort vorbei gehe und übe?
-
Zitat
Noch mal ne Frage: Ich hab schon öfters in Büchern gelesen, dass die Hunde das auch machen könnten, um mehr Aufmerksamkeit vom Herrchen zu bekommen, weil der sich ja (manchmal auch unbewusst) sofort seinem Vierbeiner zu wendet. Könnte das auch hier der Fall sein, obwohl sie eigentlich sehr viel Aufmerksamkeit geschenkt bekommt?!
Sollte ich es auch so versuchen, in dem ich Kot einsammel (oje, selbst das würde ich tun :^^: ), auslege und dann gezielt dort vorbei gehe und übe?
Das aus Deinen Büchern - das war eigentlich die Idee die hinter meinem Posting steckt. Du könntest also beobachten, ob die Kotfresserei nachläßt wenn Du es vollkommen ignorierst ... dann hätte es daran gelegen.
Du könntest auch genau in diesem Moment wo sie was findest abrufen und irgend eine Übung machen und mit Harzerkäse belohnen.
Ich würde nicht nur einfach abrufen und belohnen sonst verknüpft sie womöglich, das sie nach Kot suchen soll und dafür belohnt wird.....Eine Strecke gezielt zu präparieren um das gezielt zu üben ist ja nie verkehrt..... die "Sau"-Hunde sind ja sonst so verflixt schnell und bis Mensch das geschnallt hat ist oft schon alles passiert.
Das mit ner Rappeldose würde ich mir als letzte Option erstmal noch aufbewahren, wenn sie Dein Nein nun absolut nicht akzeptieren will. Dann würde ich aber auch gezielt üben, also Strecke präparieren.
Die Gefahr bei Schreckreizen (Disc, Wurfkette, Sprayhalsband, Rappeldose) falsch zu verknüpfen ist zu groß (z.B. gleichzeitig fährt ein Radfahrer vorbei = man erzieht ungewollt zur Angst vor Radfahrern).
Bei ohnehin ängstlichen Hunden geht die Methode garnicht, bei ehr ignoranten Hunden führt es schnell zu ner Gewöhnung, dann hilft irgendwann nichtmal mehr ein Silvesterfeuerwerk direkt neben dem Hund.lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!