Hat Angst beim Bahnfahren
-
-
Also das mit dem Kehlkopf würde mich jetzt auch mal interessieren....
Und das mit dem Maulkorb wäre mein nächster Satz gewesen....gerade wenn sie diese Panik hat..weisst Du nie..wie sie als nächstes reagiert....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Natürlich sind da noch Hormone drin. Woher kommt deine Aussage? Wo hast du das gelesen?
Bei Hunden, die mit Kehlkopffleisch von Lunderland gefüttert werden, ist bei der Blutuntersuchung das T4 angestiegen. Selbst gesehen auf dem Laborbefund einer Freundin. Und das Kehlkopffleisch von Lunderland ist sogar gekocht.
Du könntest ja deinem Hund vor einer Untersuchung der Schilddrüsenwerte Kehlkopf füttern. Damit könntest deinen TA schocken, weil dann die Schilddrüsenwerte relativ hoch wären.
Hunde sind sogar eigentlich von der Evolution her darauf angewiesen, Thyroxin über die Nahrung aufzunehmen, weil die Ahnen unserer Hunde ganze Beutetiere (also auch die Schilddrüse) zu ihrer Nahrungsquelle gehörten.
Du siehst, ich kann bei deinem Geschriebenen genauso behaupten:
ZitatOMG,solche Aussagen! Da sträuben sich mir die Nackenhaare! Manche Dinge sollte man dem TA überlassen...
-
Kann es nicht auch einfach eine der in der Pubertät von Hunden üblichen Angstphasen sein?
ok - entweder mein Hund hatte die nicht oder ich habs nicht bemerkt. Aber das soll ja einigen Usern hier schon anders gegangen sein.
rätzelnde Grüsse
-
Auch wenn die Angstphase wieder von alleine weggehen sollte, (was ja keiner weiß) ist es doch vernünftiger dagegen zu arbeiten und abzuwarten wie es sich entwickelt. Je länger der Hund in der Situation bleibt, ohne dass Mensch ihm hilft und ihm zeigt, was Hund tun soll, desto mehr festigt sich das Verhalten.
-
Stimmt schon, Thera ...
... aber die Gefahr ist groß, das man durch zuviel Beachtung die ganze Geschichte erst so richtig schön hochschaukelt, verstärkt.
(vielleicht ist das in den letzten vier Wochen auch schon passiert?)
Das ist per Forum natürlich kaum zu beurteilen.... und dann die nächste Frage: was genau wäre denn Dein Vorschlag zum dagegen arbeiten?
...meine Idee wäre, mal superkurze Strecken zu fahren, möglichst auch nicht in der Rush-Hour. Dabei aber ganz normal bleiben, also nicht irgendwie beruhigend auf den Hund einreden oder sowas.
Wenn das schon nicht mehr geht, dann nur vorne in die Bahn rein und hinten wieder raus........aber das ist jetzt reine Theorie. Mal sehen was noch an Ideen kommt...
-
-
http://www.polar-chat.de/wiki/Hormonsys…undes#Hypophyse
Wenn der Thyroxinspiegel im Blutplasma sinkt,gibt das im Gehirn dem Hypothalamus das Signal, ein bestimmtes Hormon auszuschütten (TRH), das wiederum der Hypophyse (auch im Gehirn) sagt, das sie ein weiters Hormon ausschütten soll (TSH), das die Schilddrüse zur Bildung von T3 und T4 anregt.
Nun sag mir,wie das bei einem Stück Schilddrüse (womöglich noch getrocknet) funktionieren soll?
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren! -
*argh* jetzt ist der Kater über die Tastatur gelatscht und alles war weg. Altes Trampeltier. *schimpf*
Also nochmal in Kurzfassung:
Erste Maßnahme ab zum TA. Dann das Fahren mit Öffentlichen eine Zeitlang meiden, damit der Hund seine Erlebnisse verarbeiten kann.
Parallel würde ich auf einer Wiese o.ä., wo fremde Menschen sind und man gut ausweichen kann, anfangen zu trainieren, also 'Click for Blick' anfangen und Alternativverhalten erarbeiten. Wenn sie draußen die Nähe von anderen Menschen gut ertragen kann, geht es gaaaaanz langsam Richtung Öffis. Also mit kurz hingehen beginnen, einsteigen und wieder raus usw. Weiter Alternativverhalten und 'Click for Blick' machen (und überlegen, wie man die Maus so gut es geht von Menschen abschirmen kann). Und einfach schauen, wieviel der Hund zu leisten im stande ist.Das wäre ideal (natürlich auf den Hund zugeschnitten).
Laut Sir Tatze lässt sich das Fahren mit Öffis nicht vermeiden. Bei nem kleinen Hund würde ich ne Box oder ne Reisetasche nehmen und ihn da drinnen 'verstauen'. (Logisch nach Gewöhnung)
Wie genau dagegen gearbeitet wird, muss aber eigentlich vor Ort geschaut werden und der Besitzer muss lernen Stresszeichen zu erkennen und auf sie reagieren.
-
wenn du vielelicht die möglichkeit hast hol dir doch einen älteren souveränen hund an den sie sich orientieren kann
wenn es im rudel besser klappt, nimmt ein älterer hund ihr vielelicht ganz schnell die nagst
und du hast nen 2. kumpel -
Hi SirTatze,
ich würde dir dringend empfehlen, dir professionelle Hilfe zu holen. Wenn du, wie du sagst, auf die Öffentlichen angewiesen bist, wird dir nichts anderes übrig bleiben.
Wenn irgend möglich, würde ich für die Übergangszeit nach einem Sitter suchen, denn wenn du deinen Hund trotzdem weiter täglich mitnimmst, steigert sich der Stress ins Unermessliche.
Versuch es doch mal hier: http://www.komm-mit-hund.de/
Die Trainerin kommt auch zu dir - du musst also nicht quer durch die Stadt.
Ich wünsche euch von Herzen alles Gute!
LG
cazcarra -
@Perrita
Natürlich sind in totem Gewebe noch Hormone enthalten! Schonmal die SD Werte eines gebarften Hundes gesehen, der womöglich noch am Tag vor der Untersuchung ne Portion Schlund bekommen hat? Da hat schon so mancher TA fast nen Koller gekriegt, weil er dachte der Hund hätte nen SDTumor ( weil die Werte derartig in die Höhe geschnellt waren )!
Was mich auf die Frage bringt, wie kommst du denn überhaupt auf die Idee, dass in totem Fleisch nichts mehr enthalten ist? Dann hätte so jeder Barfer aber ein gewaltiges Problem, wenn er lediglich "totes und inhaltsloses" Gewebe verfüttern würde
Ob natürlich in getrocknetem Zeugs noch Hormone enthalten sind, weiß ich nicht, kann ich mir schwer vorstellen... Aber nur weil ich es mir schwer vorstellen kann, bedeutet das ja noch nichts!ZitatWenn der Thyroxinspiegel im Blutplasma sinkt,gibt das im Gehirn dem Hypothalamus das Signal, ein bestimmtes Hormon auszuschütten (TRH), das wiederum der Hypophyse (auch im Gehirn) sagt, das sie ein weiters Hormon ausschütten soll (TSH), das die Schilddrüse zur Bildung von T3 und T4 anregt.
Das hast du schön beschrieben. Ich denke bei euch beiden liegt ein Verständigungsproblem vor, denn ich denke Thera geht bei ihren Aussagen von einer Fehlfunktion der SD aus. Und dann kannst du obige Aussage nämlich vergessen! Denn die Hauptursache für SD Fehlfunktionen ist eine autoimmun bedingte Zerstörung des SDGewebes. Und da kann dann soviel TSH produziert werden wie will, wenn kein Gewebe mehr da ist, das Thyroxin erzeugen könnte! Also kommen Tabletten und Nahrungsergänzungen ins Spiel.ZitatNun sag mir,wie das bei einem Stück Schilddrüse (womöglich noch getrocknet) funktionieren soll?
Das getrocknet lassen wir mal weg, wie gesagt, das weiß ich leider nicht!
Also wenn eine Fehlfunktion ( zu wenig Thyroxin da ) vorhanden ist, fügtst du "von außen" Thyroxin zu. Das passiert in den allermeisten Fällen über Tabletten. Du kannst aber auch T4 und T3 über Frischfleisch ( hier besonders der Kehlkopf, Schlundfleisch, aber auch einige Organe wie Herz, Leber etc. ) zufügen. Und da kommt halt dann auch das Dosen Kehlkopffleisch ins Spiel. Durch Zufall hat man herausgefunden, dass diese Dosen ( auch nur dieser einen Firma - liegt an ihrem Herstellungsverfahren ) bei vielen SD Hunden eine Besserung im Verhalten, zusätzlich zu Tabletten ( in einigen Fällen auch ohne ), hervorgerufen hat. Nach erneuten SD Tests wurde dann auf den Werten deutlich, dass ihr T3 Wert angestiegen war.
Die These ist jetzt, dass das spezielle Herstellungsverfahren irgendetwas mit dem SDHormon anstellt, dass dort dann besonders viel T3 enthalten ist, das zusätzlich auch noch besonders schnell vom Körper aufgenommen werden kann.
Diese Forschung läuft noch, aber wenn du wirklich ernsthaftes Interesse hast, dann sag mir bescheid, dann schalt ich meine eMail Addy frei, sodass wir in Kontakt bleiben und ich dir bescheid geben kann.
@all
Entschuldigung für so viel OT! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!