Röcheln beim Leinendruck
-
-
Hallo an alle,
heute ist mir bei meinem Hundi ein komisches Röcheln aufgefallen. Aber nur wenns aus der Wohnung geht und er mit aller kraft an der Leine zieht und ich ihn zurück halte, da er erst sitz machen muss. Es klingt schon komisch. Vielleicht liegts am Halsband *hmhmh*
Kennt jdm ähnliches? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nunja, wenn ich einen Strick um den Hals hätte und da ordentlich Zug drauf wäre, würd ich vermutlich auch komisch röcheln.
Schonmal über ein Geschirr nachgedacht? :wink:
-
Es ist ja nicht das erste mal das er in der Leine "hängt" und er hat sonst nie geröchelt.
-
Vielleicht macht der Kehlkopf langsam schlapp?
-
Vielen Dank für die Antwort!
-
-
Unser Jazz röchelt beim Ziehen und Druck auch sehr, besonders wenn er in Aufregung ist (positiv+negativ). Aber auch stark, wenn er rennt und tobt. Ich hab das nie so sehr ernst genommen
(hab ein schlechtes Gewissen) da ich dachte ihm geht nur die Puste aus.
Heute sagte man mir in der Hundeschule, es könnte etwas mit dem Herzen oder mit dem Kehlkopf sein.
Wenn es der Kehlkopf ist, dann muss er definitiv ein Geschirr haben. Halsband ist dann Tabu.
Ich hoffe es ist nicht das Herz
.... mal schaun was der gute, alte TA sagt
Lg
-
Ich möchte hier niemanden angreifen oder jemanden auf den Schlips treten.
Aber es ist mir einfach unbegreiflich, dass manch ein HH denkt, dass die Hund wohl anders ihre Luft holen, als wir Menschen. Nämlich durch die Nase/Maul/Mund, den Hals hinnunter und dann ab in die Lunge damit.
Hunde atmen wie wir und wenn Druck auf den Hals ausgeübt wird, kann keine Atemluft in die Lunge fließen und man bzw. Hund bekommt Atemnot.
Das sagt mir mein gesunder Menschenverstand.
Muss denn erst der Kehlkopf verletzt werden oder die Halswirbelsäule geschädigt sein, bevor ich mir sage, halt stop, jetzt muss ein Geschirr her ?
Dann ist es nämlich leider schon zu spät und ihr habt eurem Hund Schmerzen und gesundheitliche Schäden zu gefügt. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass ihr das wollt.
Stephi
-
Hm. Vielleicht sollte man dem Hund einfach nur beibringen, nicht aus der Wohnung stürmen zu wollen ? Er bekommt zwar mit dem Geschirr besser Luft, aber die Problematik verringert sich nicht weniger. Wenn sich meine Kleene richtig ins Geschirr wirft, keucht sie auch ;-)
-
Stimme Mollrops und Stephi da vollkommen zu :^^:
-
Solange es nicht zu 100% sicher ist, das ein Hund nie zieht, oder in die Leine springt finde ich Halsbänder Ok ....nur leider kann man sich nie zu 100% sicher sein, das er niemals in die Leine springen wird. Es gibt immer mal eine Situation in der so etwas passieren kann.
Und ich würde auch röcheln, wenn mir einer ein Band um den Hals legt und ich versuche weiterzugehen obwohl ich festgehalten werde
Für mich ist ein Hund am Geschirr immer am besten aufgehoben.
Meine Hunde keuchen nicht wenn sie sich im Geschirr mal ordentlich ins Zeug legen.
Zu allererst würde ich das Halsband gegen ein Geschirr austauschen, vor allen Dingen wenn der Hund da mit aller Kraft zieht, auch wenn es nur beim aus der Wohnung herausgehen ist ...Du tust Deinem Hund einen großen Gefallen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!