Röcheln beim Leinendruck

  • Mir ist durchaus klar, wie ein Hund atmet ;)


    Das Röcheln kommt bei Jazz unregelmäßig vor und zum Toben hat er nicht oft die Glegenheit, weil wir momentan alle Basics trainieren (und er an der Schleppe ist), deswegen fiel mir das Röcheln nie sonderlich auf.


    Ich finde Geschirr im allgemeinen hundefreundlicher (meine persönliche Meinung), aber wie schon erwähnt, wenn er sich da voll reinhängt, röchelt er auch.


    Jetzt haben wir das Halsband, weil er sein Geschirr *frustzerkaut* hat :/


    Bevor hier alle Zeigefinger hoch gehen, " Ja, das neue Geschirr ist auf dem Postweg unterwegs!" Und am Dienstag TA ...


    ... das ist das, was ich als HH tun kann und werde ...


    --------------------------------------------------


    Ein Zentimeter Hundist mir lieber
    als ein Kilometer Stammbaum.


    Dana Burnett


    Lg

  • Zitat

    Ich finde Geschirr im allgemeinen hundefreundlicher (meine persönliche Meinung), aber wie schon erwähnt, wenn er sich da voll reinhängt, röchelt er auch.


    Vielleicht is das Geschirr nicht richtig gesessen und drückte bei vollem Zug auch noch auf den Kehlkopf, vielleicht is es bei vollem Zug "hochgerutscht"


    Ich drücke die Daumen, das beim TA-Besuch nix negatives rauskommt =)

  • Ich denke mittlerweile ebenfalls, dass es falsch saß bzw. spätestens bei seinen "Ausrastern" :motz: verrutscht ist.


    Mal sehen was der TA sagt und wie sich das neue Geschirr machen wird.


    Bis dahin ein schönes WE Euch allen!

  • Zitat

    Es ist ja nicht das erste mal das er in der Leine "hängt" und er hat sonst nie geröchelt.


    Das heißt, es ist schon öfter vorgekommen, und dir kommen erst Bedenken, wenn dein Hund am ersticken ist? :???:


    Zitat


    .. und zum Toben hat er nicht oft die Glegenheit, weil wir momentan alle Basics trainieren ..


    Weiß zwar nicht genau, was du mit Basics meinst, aber warum schließt das eine das andere aus bei dir? Sollte es nicht genau andersherum sein, dass beides ineinander überfließt?

  • Zitat


    Weiß zwar nicht genau, was du mit Basics meinst, aber warum schließt das eine das andere aus bei dir? Sollte es nicht genau andersherum sein, dass beides ineinander überfließt?


    Vor allen Dingen gehört austoben dazu, damit sich Hundi auch mal entspannen kann, und nicht nur trainieren muss.
    Sozusagen zum "Kopf frei bekommen"

  • Zitat

    Hallo an alle,
    heute ist mir bei meinem Hundi ein komisches Röcheln aufgefallen. Aber nur wenns aus der Wohnung geht und er mit aller kraft an der Leine zieht und ich ihn zurück halte, da er erst sitz machen muss. Es klingt schon komisch. Vielleicht liegts am Halsband *hmhmh*
    Kennt jdm ähnliches?


    Würde mich jemand im Würgegriff zum Sitzen zwingen, würd ich wahrscheinlich auch das große Röcheln kriegen...


    Mal darüber nachgedacht, dem Kerlchen in kleinen Schritten bei zu bringen, wie es angenhemr ist, an der Leine zu gehen?
    Weiterhin sei dir zur Verwendung eines Geschirrs geraten.
    Du schreibst er hängt öfter in der Leine? Nur beim Losgehen oder auch draussen?
    Leinenführigkeit trainieren und Hundis Vorfreude auf den Spaziergang umlenken. Die derzeitige Vorgehensweise dringend überdenken. Am besten das jetzige Ritual vor dem Spaziergang komplett ändern!

  • Zitat


    Weiß zwar nicht genau, was du mit Basics meinst, aber warum schließt das eine das andere aus bei dir? Sollte es nicht genau andersherum sein, dass beides ineinander überfließt?


    Mit Basics meine ich ALLES!!!


    Wir sind die zweiten Besitzer und müssen das, was versäumt wurde (eigentlich alles) :motz: nachholen! Wir sind bereit das mit vollem Engagement, Konsequenz und Einfühlsamkeit zu tun.


    Wir haben kein eingezeuntes Grundstück, Freilaufen ist nicht, da er sonst weg wäre, da er nicht gehorcht, und dass er durch das Weglaufen sich selbst und Dritte gefährdet, möchte ich absolut nicht.


    Wir sind in einmal die Woche in der Hundeschule, da darf er natürlich Toben, ansonsten eben so gut es geht (aber an einer langen Schleppleine).


    Unter "normalen" Umständen? Klar!!! Training und Toben im Gleichgewicht, das ist logisch. Momentan haben wir aber leider keine andere Wahl ... aber das kriegen wir hin.

  • Zitat

    Ich finde Geschirr im allgemeinen hundefreundlicher (meine persönliche Meinung), aber wie schon erwähnt, wenn er sich da voll reinhängt, röchelt er auch.


    das kann ich nur bestätigen.


    Wenn meiner wirklich mal meint, losrasen zu müssen, röchelt er auch mit dem Touren-Geschirr. Und das "sitzt" wunderbar.


    Wenn ein Hund wirklich heftigst zieht, is es egal, ob Halsband oder Geschirr, es wird trotzdem geröchelt. Natürlich is das röcheln nicht ganz so extrem mit einem Geschirr wie mit einem Halsband, aber trotzdem.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!