Welches Futter könnt ihr mir empfehlen??

  • Hallo alle zusammen!


    Ich habe einen 8 Monate alten Groenendael-Rüden, den ich gerne auf hochwertigeres Futter umstellen möchte.
    Er ist 69 cm hoch und wiegt im Moment 21 kg :shocked: !!! Also man kann echt die Rippen zählen....


    Im Moment bekommt er Eukanuba Breed Deutscher Schäferhund und davon täglich mindestens 400 Gramm! Das ist schon weit mehr als der Hersteller empfielt, und er nimmt immer weiter ab!
    Wir haben vom TA schon alles durchchecken lassen, Bluttests zwecks Stoffwechselkrankheiten und alles was man sonst noch so testen kann. Der TA meinte, ich müsste noch mehr füttern. Aber dann hab ich mir gedacht, wenn ich vom Eukanuba so viel füttern muss, dann kriegt er jetzt lieber hochwertigeres Futter und davon mehr. Weil auch der Output ist der Wahnsinn bei dem jetzigen Futter....


    Dazu muss ich noch sagen dass Aaron ein Gummiball ist. Keine Ruhe im Hintern, die ganze Zeit am rumpowern. Die Schilddrüse haben wir auch checken lassen, er ist vollkommen in Ordnung!


    Ich kenn mich mit Futter nicht sooo gut aus, wieviel am besten von was drin ist und so :???: , vielleicht kann mir hier jemand einen guten Tipp geben auf was ich im Futter achten sollte in Anbetracht seiner Beschreibung? Vielleicht kann mir sogar jemand ein Futter empfehlen?? Oder so irgendwelche Tipps geben?? :hilfe:
    Das wäre wirklich super!!! Ich danke euch schonmal!!


    Ach so: wir laufen am Tag ca. 3,5 Stunden....


    Falls ich was vergessen hab, einfach melden!


    Bin für jeden Tipp dankbar!!!


    Liebe Grüße
    Riene

  • Ich würde mal bei ArdenGrange schauen, die haben eine gute Auswahl an sehr energiereichen Futtern.


    Du solltest unbedingt darauf achten, dass du ein Futter wählst mit einem höheren Fettgehalt (16% oder sogar mehr).


    Ansonsten lies dich hier bezüglich Zusammensetzung mal durchs Forum.


    Bei einem 8-Monate alten Rüden solltest du auch noch ein besonderes Augenmerk auf den Calciumgehalt werfen, da dein Rüde noch im Wachstum ist sollte der eher niedrig gehalten sein.

  • Danke für die schnelle Antwort :gott: !!!


    Hab gleich mal da nachgeschaut. Hab mir auch schon einige Futter in den Vergleich gestellt, aber je mehr ich guck, desto unsicherer bin ich :ops: .


    Auf was muss ich denn bei einem Hyperaktiven, dünnen Hund mehr achten: Rohproteinwert hoch oder Rohfett hoch? Was ist wichtiger? Wenn ich ein Futter mit hohem Proteinanteil nehm, wird er dann noch aktiver? Oder versteh ich da was falsch :???: ??


    Sorry dass ich so komische Fragen stell... Ernährung war irgendwie schon in der Realschule nicht mein Fall... :D

  • Hallo!


    Auch wenn es sich doof anhört, aber das Aldifutter hat richtig gut abgeschnitten. Kannst du dir ja auch mal angucken.
    Meine ist jetzt 2,5 Jahre alt und auch schlank, wenn ich da mal einen Tag wenig fütter fällt sie auch fast vom Fleisch.
    Und Sie ist auch so ein Flitzehund, nach 3 Stunden spielen gehts erst richtig los:-)


    Ich wünsch Dir Glück bei der Futtersuche, ist immer nicht ganz einfach!


    Gruß, Steffie

  • Die Rohprotein und Rohfettwerte bedingen sich meist, das heißt, je höher der Rohfettgehalt, desto höher meist auch der Rohproteingehalt. Ich denke beim Rohprotein ist (bei erhöhtem Fettwert) alles zwischen 25 und 30% okay.


    Wichtig ist aber woher die Proteine kommen. Die Proteine sollten zum größten Teil aus tierischen Inhaltsstoffen kommen und nicht aus pflanzlichen.


    Woher die Hyperaktivität kommt ist meist nicht so leicht festzustellen, sie kann aber beispielsweise aus einem zuviel an pflanzlichen Eiweißträgern (insbesondere Getreide: Soja, Weizenkleber etc.) kommen. Sie kann aber auch einfach in der Haltung oder auch im Individuum selbst begründet sein ;)

  • Zitat

    Auch wenn es sich doof anhört, aber das Aldifutter hat richtig gut abgeschnitten. Kannst du dir ja auch mal angucken.


    Das hört sich leider nicht nur doof an......


    Das Aldifutter kannst Du in die Tonne werfen, selbst, wenn Stiftung Warentest es gut bewertet hat, ist es definitiv Müll.
    Die Zusammensetzung sagt doch alles.


    Jana und Stefan haben Dir gute Tipps gegeben.


    Lies Dir diese Seiten mal durch oder gib hier im Forum unter "Suche" Trockenfutter ein.


    Da findest Du bestimmt viele gute Ansatzpunkte.


    Viel Spaß beim Lesen

  • Meine Aussie-Hündin war auch hyperaktiv und ich habe auf Futter ohne Getreide(außer Reis!) umgestellt und sie ist viel ruhiger geworden.
    Ich füttere also an Getreide lediglich Reis.


    Noch ein Tip:Mach mehr Kopfarbeit mit deinem Hund,wie Leckerchen oder Spielzeug verstecken.Lass alle Spiele wie Ballwerfen usw. mal weg,du wirst sehen,dass der Hund ruhiger wird.Bei meinem war es so!


    LG Bettina

  • Zitat

    Auch wenn es sich doof anhört, aber das Aldifutter hat richtig gut abgeschnitten.


    Ich möchte dich nicht belehren, das liegt mir fern, aber schau dir vielleicht trotzdem mal diese Seite an und vergleiche mit den Angaben auf der Verpackung des Aldifutters. :^^: Ich denke, dann wirst du schnell sehen, warum dieses Futter nicht besonders hochwertig ist.
    http://www.hundundfutter.de


    LG, Katharina mit Laila

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!