an alle Hundehalter mit (Klein-) Kinder
-
-
Hallo,
meine Tochter wird im Juli zwei, und ich wünsche mir schon seit einigen Jahren einen Hund.
Heute waren wir mit meiner Arbeitskollegin und ihrem Berner-Mix im Park und ich bin mir jetzt nicht mehr so sicher ob ich mir schon einen Hund kaufen soll oder nicht?
Ich möchte gerne einen Goldi. Ich denke bis ich den richtigen Züchter gefunden hab und wir dann einen Welpi bekommen wird Lea sicherlich drei sein.
Meine Arbeitskollegin meinte ich solle lieber noch ein wenig warten weil junge Hunde gerne in die Füsse kneifen und auch recht gerne anspringen da würde Lea ziemlich oft dann am Boden liegen. Zumindest war das ihre Erfahrung das ihr Nico als Welpi und Junghund gerne ihre Tochter (damals 8 Jahre alt) angesprungen hat. Sie meinte auch es würde schon zwei Jahre dauern bis man einen Hund richtig gut im Griff hat.
Ich weiss jetzt garnicht was ich machen soll? ich wünsche mir schon so lange einen Hund, und dachte jetzt wäre eigentlich der perfekte Zeitpunkt (soweit man dafür einen perfekten Zeitpunkt haben kann). Ich bin gerne draussen von daher wäre der Hund der optimale Begleiter für mich, Lea würde ich natürlich soweit es möglich ist überall mit hinnehmen. Mein Mann ist mittlerweile soweit das er einen Hund in unserem haus akzeptiert, obwohl er lieber zwei Maine Coon haben würde ich mag auch Katzen gerne aber es ist einfach nicht dasselbe wie ein Hund.
Wie war es bei Euch? Wann ist bei Euch der Wuffel eingezogen? Wie alt waren Eure Kids da?
LG :/
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
bei unserer ersten Hündin vor 12 Jahren, einer Golden, war unser Jüngster 2 1/2 Jahre. Wir haben die beiden am Anfang nur unter Aufsicht miteinander spielen lassen. Auch haben wir den Kindern immer gesagt, dass der Hund kein Spielzeug ist und auch Schmerzen empfindet, wenn man z. B. am Schwanz zieht. Wir haben aber das Anspringen auch gleich von Anfang an durch wegdrehen abgewöhnt. Eine Golden Retriever Hündin kann ich für den Anfang nur empfehlen. Unseren Nachzögling vor 6 Jahren hat sie gleich akzeptiert Wir haben seit knapp 1 Jahr eine Flathündin als Zweithündin und hier würde ich warten bis das Kleine älter ist. Ein Flat ist viel lebhafter und selbstbewusster. Wenigstens unsere. Sie kommt auf Ideen da wäre die Golden nie darauf gekommen.
Hoffe, konnte dir helfen
lg -
DANKE das hat mir schon sehr viel Mut wieder gemacht, es soll auf jeden Fall ein Golden Retriever werden! Ich versuche jetzt schon immer Lea zu erklären das man Hunde (allgemein Tiere) nicht grob angreifen darf oder gar hauen, bisher hatten wir da auch noch keinerlei Probleme. Ich bin auch auf jeden Fall dafür das beide zusammen nur unter Aufsicht spielen dürfen, und ein absolutes MUSS ist das der Hund einen Rückzugsort hat an dem er von keinem Familienmitglied bedrängt wird er soll auch mal seine Ruhe haben.
Ich sehe eigentlich sehr viele Familien mit Kleinkindern und Hunden, aber trotzdem finde ich muss alles gut geplant sein denn es darf keiner darunter leiden weder Kind noch Hund!
Andererseits wenn der Hund bereits da gewesen wäre bevor Lea kam hätte es auch irgendwie funktionieren müssen?!
-
Muss es denn ein Welpe sein?
Es gibt für fast jede Rasse "....in Not"-Seiten und vielleicht findet ihr dort einen Hund, der schon etwas älter ist und bereits Familienerfahrung hat?
Nur so eine Idee.....
Liebe Grüße
RoTy
-
Hallo Snowy,
ich habe eine 3 jährige Tochter und mir im Okt. eine Hovawart-Hündin zugelegt. Ich habe es bis heute nicht bereut. Die beiden wachsen zusammen auf. Der Hund mußte lernen, sich dem Kind gegenüber "angemessen" zu verhalten und das Kind mußte ebenfalls lernen, sich dem Hund gegenüber "angemessen" zu verhalten.
Wir waren da sehr wachsam und konsequent und es hat bisher gut geklappt. Klar kommt es mal vor, daß die Kleine vom Hund angerempelt wird, aber das ist nicht so schlimm, passiert mitlerweile auch immer seltener und sie hat sich eigentlich nie was getan, wenn sie mal umgefallen ist.
Ich selbst bin auch mit Hund aufgewachsen, ab dem 2. Lebensjahr, was ich allerdings aus heutiger Sicht etwas früh finde. Ich kann mich dran erinnern, daß ich sehr oft vom Hund angesprungen und niedergerissen wurde. Meine Eltern waren da ziemlich lässig. Ich habe mir aber auch nie was dabei getan.
Ich glaube aber, daß man als Eltern hier wirklich gefordert ist das so gut wie möglich zu unterbinden.
Ein Goldi ist zwar ein sehr gelehriger Hund, der aber auch sehr temperamentvoll sein kann, dann passiert es schnell, das das Kind mal umgerannt wird, aber meist landen die Kleinen nur auf dem PopoLiebe Grüße
Simone und Shila -
-
Also meine Tochter war 3 1/2 Jahre alt, als Amy mit 3 Monaten einzog.
Ich hab sie von Anfang an unter Aufsicht miteinander machen lassen und hab auch selten eingreifen müssen. Eigentlich nur dann, wenn der eine dem anderen "weh" getan hat. Also wenn meine Tochter dem Hund an den Ohren oder am Schwanz gezogen hat oder wenn Amy in die Füße gezwickt hat. (und das hat sie verdammt gern gemacht)
Beide haben recht schnell verstanden, das ich das nicht dulde und seit dem geht´s hier wunderbar.
Die zwei toben immernoch wie die Wilden miteinander, aber trotzdem irgentwie gesittet.Allerdings alles nur unter Aufsicht.
Ich lasse die Beiden nicht aus den Augen, auch dann nicht, wenn sie scheinbar schlafend auf dem Teppich liegen und kuscheln.Was ich persönlich recht kompliziert und teilweise auch stressig empfand, war die Zeit kurz nach dem Einzug des Hundes.
Da ich immer mit Kind und Hund unterwegs bin, waren die ersten Wochen doch sehr anstrengend. Auf der einen Seite verlangt die Tochter nach einem und man muss ein Auge auf ihr haben und auf der anderen Seite ist der Hund, den man erziehen will.
Ich hab dann in der ersten Erziehungsphase (Leine laufen, Sitz, Platz, Abrufen) den grossen Spaziergang ohne Kind gemacht und wenn meine Tochter dann dabei war, beschränkte sich das Lernen für den Hund auf Kleinigkeiten. -
Unsers Sohn war ein halbes Jahr als Sina bei uns eingezogen ist. Sie war da allerdings schon 14 Monate. Sie ist normalerweise ein echter Wirbelwind und recht stürmisch aber bei dem kleinen passt sie auf wie bei einem rohen Ei.
Ein Welpe wird bestimmt ein paar mal an eurer Tochter hochspringen, aber ich denke mal das kann man relativ schnell in den Griff bekommen. Er muss halt lernen mit dem Kind vorsichtig umzugehen.
mfg
-
Bei mir war der Hund zuerst da und kurz danach dann das Kind, so dass beide miteinander aufgewachsen sind. Ich war zudem noch alleinerziehend und habe studiert, aber es geht alles. Auf Spaziergängen hatte ich meine Tochter im Tragetuch oder Kinderwagen, wenn sie geschlafen hat, habe ich Übungen mit dem Hund gemacht, das ging sehr gut. Auf jeden fall habe ich darauf geqachtet, dass der hund auch seinen Rückzugsbereich hat, das Kinderzimmer ist tabu und das hat immer super geklappt. Und es ist einfach superschön, wenn Kinder mit Tieren aufwachsen, die meisten Kinder in dem Alter deiner Tochter, die keine Hunde kannten, hatten am Anfang ziemlich Angst.
Und ich denke, ein Golden Retriever ist eine gute Wahl für euch, aber achtet darauf dass ihr euch einen guten Züchter aussucht und nicht einen Hund von irgendeinem Vermehrer kauft so über Kleinanzeigen.Liebe Grüße,
Nicky -
Hallo,
unsere Hündin zog ein, als unsere Tochter 6 Monate alt war.
Allerdings war unsere Hündin schon fast 3 Jahre alt und kam aus dem Tierheim.Da es unser erster Hund ist, waren wir am Anfang ziemlich unsicher und konnten manche Sachen schwer einschätzen, aber eigentlich hat es von Anfang an super geklappt. Jetzt ist unsere Tochter fast 2 Jahre und die beiden sind ein super Team.
Allerdings gestaltet sich das gemeinsame Spazierengehen mit Kind und Hund seit einigen Monate etwas stressiger.
Mein Tochter sitzt nicht mehr gerne im Wagen, will lieber laufen. Und da kommt man ja erfahrungsgemäß in dem Alter nicht weit. Mit einem ungeduldigen Hund an der Leine zehrt das manchmal schon an den Nerven.
Dreirad- oder Laufradfahren kann sie noch nicht.
So fahre ich halt oft mit Auto in ein großes, übersichtliches Gebiet, wo der Hund ohne Bedenken frei laufen kann und meine Tochter von mir aus in alle Richtungen wegrennen kannOder das Kind kommt in den Sitz und wir fahren Fahrrad
Was ich also eigentlich sagen will:
Meiner Meinung nach ist die stressigste Zeit, wenn die Kinder zwischen 1,5 Jahren und vllt. 3,5 Jahren sind. Dem Kinderwagen grade entwachsen, aber noch nicht so mobil, dass man lange Spaziergänge mit ihnen machen kann.Auch stehe ich oft vor dem Problem, dass ich Spaziergang nicht wirklich mit dem Besuch eines Spielplatzes verbinden kann. Unser Hund lässt sich leider (noch) nicht ohne Gejaule und Gebelle längere Zeit irgendwo anbinden und ablegen. DAS würde ich bei einem jungen Hund von Anfang an üben. Erleichtert vieles.
Zur Zeit ist es also so, dass wir uns, um den Hund richtig auszulasten, oft trennen: der eine geht mit dem Kind spazieren/toben oder auf den Spielplatz, der andere geht ne große Runde mit dem Hund.
Trotz dieser Probleme habe ich unsere Entscheidung aber nie bereut.
Hund und Kinder zusammen aufwachsen sehen, ist was ganz tolles.P.S.
Es gibt hier ein paar nette Fotothreads dazu:
https://www.dogforum.de/ftopic29093.html -
Hallo!
Wir haben uns vor einiger Zeit einen Zweithund ausgesucht.
Unser Sohn war da knapp 2 Jahre und ist absolut hundekompatibel.
Wir haben ganz bewußt einen erwachsenen Hund ausgewählt, weil ich es mir nicht zutraue Kind und Welpe gerecht zu werden.
Meine Vorteile eines älteren Hundes:
-Stubenrein
-bleibt auch mal allein
-schnappt nicht mit Milchzähnen
-springt nicht unkontrolliert
-stört nicht noch zusätzlich meine knappe Nachtruhe
-zerstört kein Kinderspielzeug
-bringt sich nicht mit Kinderspielzeug in Lebensgefahr
Wir haben übrigens einen familienunerfahrenen, knapp 2-jährigen Hund genommen, der einfach zu uns passte, natürlich unsere Wunschrasse mit Papieren, mit gutem Züchterkontakt, der mir auch noch als "Sportgerät" dient
Ich fand das sehr praktisch, die stressige Zeit hat er woanders verbracht, jetzt wo er bei uns ist, ist er voll einsatzfähig und kostengünstig ist es dazu. Da bleibt mehr für Leckerlie und SpielzeugLG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!