an alle Hundehalter mit (Klein-) Kinder
-
-
Zitat
Hallo!
...
Wir haben ganz bewußt einen erwachsenen Hund ausgewählt, weil ich es mir nicht zutraue Kind und Welpe gerecht zu werden.
Meine Vorteile eines älteren Hundes:
-Stubenrein
-bleibt auch mal allein
-schnappt nicht mit Milchzähnen
-springt nicht unkontrolliert
-stört nicht noch zusätzlich meine knappe Nachtruhe
-zerstört kein Kinderspielzeug
-bringt sich nicht mit Kinderspielzeug in Lebensgefahr
...
LG
das SchnauzermädelDas kann ich so nur unterschreiben!
Wir haben einen erwachsenen, relativ unbeschriebenen Hund aus dem Tierheim geholt. Gott sei dank hatten wir Glück, was seinen Umgang mit Kindern anging. Hätte aber auch anders ausgehen können.
Soll es ein Hund aus dem Tierschutz sein, würde ich ihn inzwischen nur noch bei Pflegestellen suchen. Denn die können doch besser einschätzen, wie sich der Hund zuhause und im Umgang mit Kindern benimmt. Bei Tierheimhunden ohne bekannte Vergangenheit gestaltet sich das doch schwierig. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier an alle Hundehalter mit (Klein-) Kinder schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
also so wie ich das von Euch höre klappt das eigentlich recht gut mit Hund und Kind.
da wir eh noch keinen Züchter gefunden haben lasse ich mir jetzt erstmal ein wenig Zeit mit der Suche. Ich hab mir überlegt Anfang nächsten Jahres wenn Lea zweieinhalb ist, das dürfte dann zeitmässig passen das der Wuffel einziehen kann. In dem Alter ist sie dann schon etwas mobiler und standfester.
PS: Danke für Eure Antworten Ihr habt mich jetzt wieder auf einen positiven Weg gelenkt!
Ach ja falls jemand einen Goldi im Großraum Bayern bei einem vdh-Züchter gekauft hat der darf sich gerne bei mir melden und ein bissl darüber berichten :handy:
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!