Listenhund, Schritt für Schritt..
-
-
Zitat
Hallo!
Also anmelden musst du den Hund sofort.
Dann hast du 8 Wochen Zeit für den Versicherungsnachweis, Chip, Führungszeugnis (das "Große" zur Vorlage bei Behörden) und Sachkunde.
Mit 7 Monaten muss dein Hund einen Maulkorb tragen, da kannst du versuchen eine Ausnahmegenehmigung zu bekommen.
Mit 15 Monaten muss der Hund zum Test.
Beachte: Deinen Hund darf nur jemand führen, wenn er die erforderliche Sachkunde hat, lass also jemanden, der für dich einspringen kann, falls du mal krank wirst, ebenfalls des Test machen.
Du brauchst 2 Leinen, in Treppenhäusern, bei Menschansammlungen, usw. darf sie 1 Meter lang sein, ansonsten 2 Meter.
Dein Hund darf nur in ausgewiesenen Auslaufgebieten ohne Leine sein, ab dem 7. Monat mit Maulkorb.
Hier das Gesetz: http://www.berlin.de/imperia/m…esefassunghundegesetz.pdfLG
das SchnauzermädelDeswegen hol ich mir doch kein Staff... Da darf der arme Hund ja kein Hund sein... obwohl ich gehört habe das es in Niedersachsen net so extrem ist....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
NRW hat auch extreme Auflagen für einen Anlagehund!
Das war mitunter ein Grund, das wir uns einen solchen Hund nicht geholt haben.
Irgendwie ist das doch kein wirkliches Leben mehr für so ein Prachtexemplar.
Bei uns darf ein Anlagehund nirgends ohen Leine laufen, muss eben auch nen Maulkorb tragen, man braucht die Wesens- und Sachkundeprüfung, eine Bescheinigung vom Vermieter das man den Hund auch halten darf etc.Jeden den man beim spazierengehen trifft, macht nen großen Bogen um den Hund, weil er ja sooooo gefährlich ist :irre:
Naja, arme Tiere ...
-
Eh, tut misch sorry wenn es so rüberkam..
Ich wollte einfach Fragen welche Schritte am Besten sind. Bei meinem Amstaff davor haben wir es eigentlich so gemacht wie es beschrieben wurde..
Mit 8 Wochen Impfen, anmelden, dann mit 12 Wochen Chippen, große Impfung.. dann Hundeschulde.. Sachkundetest und dann später den Wesenstest und halt nochmals Impfung wegen Tollwut..
Lief auch Alles Paletti. Mir wurd danach gesagt das Hundeschule garnicht nötig gewesen wäre..
Ich wollte mir einfach mal normale neutrale Meinungen holen. Abgesehen von der Familie, Freundeskreis & dem Umfeld...
Trotzdem danke für die Antworten :pueh:
-
Ich muss mal kurz eine Unwissendenfrage stellen:
War es nicht so, dass eigentlich gar keine Listenhunde mehr gezüchtet werden sollten, oder habe ich da etwas missverstanden? -
Zitat
NRW hat auch extreme Auflagen für einen Anlagehund!
Das war mitunter ein Grund, das wir uns einen solchen Hund nicht geholt haben.
Irgendwie ist das doch kein wirkliches Leben mehr für so ein Prachtexemplar.
Bei uns darf ein Anlagehund nirgends ohen Leine laufen, muss eben auch nen Maulkorb tragen, man braucht die Wesens- und Sachkundeprüfung, eine Bescheinigung vom Vermieter das man den Hund auch halten darf etc.Jeden den man beim spazierengehen trifft, macht nen großen Bogen um den Hund, weil er ja sooooo gefährlich ist :irre:
Naja, arme Tiere ...
Wir haben die ganze Hysterie damals in NRW mitgemacht und die Notstandsverordnung der eigenen Stadt, die Landeshundeverordnung und das Landeshundegesetz mit AmStaff durchgestanden.
Also mit einen Soka kann man leben wie mit jedem anderen Hund auch, wenn man von den erhöhten Steuern mancherorts absieht. Es hat ein halbes Jahr gedauert, dann waren die Gesetze endlich mit Ausführungsbestimmungen versehen, da hatte unser Hund sofort die Maulkorb- und Leinenbefreiung.
Dieser Hund durfte all das, was unserer jetzigen großen Hunde auch dürfen. Mit den Ämtern kommt man meist zurecht, wenn nicht gibt es Anwälte. Und Passanten hatten auch nie Probleme gemacht, wenn die Hundeerziehung stimmt und das andere Ende der Leine normal ist, wurde man wenig angegriffen, zumal der freilaufende große Hund die "Bestie" relativierte
Schön sind die Gesetze für Listis nirgends, sinnlos noch dazu, aber NRW ist allemal besser als Berlin, es kostet zwar Zeit und Geld, aber hier kann der Hund wenigstens normal leben.
LG
das Schnauzermädel -
-
puh, wenn ich immer so lese, was man alles für probs und kosten mit einem listenhund so hat :kopfwand:
vor kaya hatten wir auch andere rassen im auge. doch leider mussten wir auch schnell feststellen, dass zwei davon auf der liste stehen (hier in hessen).
und nicht nur die steuern sind höher - auch die versicherungen halten dann statt nur einer gleich beide hände auf...
mal von den ganzen bewährungen und den "anpöbeleien" unwissender abgesehen. also kam für uns dann doch "nur" ein anderer hund in frage. -
Liebe Tamara,
Listenhunde dürfen auch in NRW ohne Maulkorb und Leine laufen. Dafür gibt es den Wesenstest, man kann ihn machen für Maulkorbbefreiung oder für Maulkorb und Leinenbefreiung. Ist die Liebe zu den Rassen stark genug nimmt man diese Dinge gern im Kauf.Durrty
Gesetze sind Gesetze da gibt es leider keine 2te Meinung. Die Vorbereitung zum Wesenstest kannst du auch ohne Hundeschule machen nur halte ich es nicht für empfehlenswert. Eine Hundeschule im Rücken zu haben macht bei den Prüfern auch immer einen besseren Eindruck. Meine Meinung, spare nicht an der Hundeschule sie ist sehr Hilfreich denn einige der Anforderungen die an den Hund gestellt werden kann man gar nicht alleine üben.LG Olli mit MK und Leinenbefreiten Listenhund in NRW
-
Zitat
Liebe Tamara,
Listenhunde dürfen auch in NRW ohne Maulkorb und Leine laufen. Dafür gibt es den Wesenstest, man kann ihn machen für Maulkorbbefreiung oder für Maulkorb und Leinenbefreiung. Ist die Liebe zu den Rassen stark genug nimmt man diese Dinge gern im Kauf.Wir kommen z.Bsp. aus Duisburg und hier darf nicht mal unsere kleine Carina ohne Leine laufen!
Wir müssen mindestens bis zum Rhein fahren, damit sie abgeleint werden kann.
Nen normalen Spaziergang kann man hier nirgends machen mit eine unangeleinten Hund!Und bei uns werden "Kampfhunde" und ihre Besitzer nicht gerade nett behandelt ...
Es geht in dem Fall nicht nur um die Liebe des Hundes ... wie ich finde!
Die Tierheime sind voll mit Anlagehunden (In unserem Tierheim "leben" leider ca. 60 Hunde, davon sind 50 Anlagehunde). Warum? Weil keiner ne Sachkundeprüfung gemacht hat oder das Tier den Wesenstest nicht bestanden hat? -
Tamee:
warum muss deine rübe an der leine bleiben?
aufgrund ihrer rasse bzw. mischung?
oder weil da und da eben leinenpflicht (-zwang) herrscht?kaya, das lamm, darf hier auch nicht überall und ganzjährig ohne leine laufen. da gibt es ausgewiesene gebiete. und dann kommt noch die jährliche brut- und setzzeit dazu. aber auch die hat ihre gekennzeichneten gebiete.
-
Zitat
Tamee:
warum muss deine rübe an der leine bleiben?
aufgrund ihrer rasse bzw. mischung?
oder weil da und da eben leinenpflicht (-zwang) herrscht?Bei uns herrscht im allgemeinen Leinenpflicht, für jeden Hund. Auch für so nen kleinen Stöpsel wie unsere es ist.
Deswegen müssen wir immer ne Strecke fahren im Carina mal richtig laufen zu lassen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!