Habt Ihr eine Ermahnung im Programm?

  • Zitat

    Sollte das auch nicht reichen, was wirklich äußerst selten der Fall ist, dann sage ich: "Sag mal, spreche ich Chinesisch??!!" Da bin ich aber dann schon langsam richtig stinkig. ;)


    Jeep - das mit dem Chinesisch ist auch das, was dann als letztes Wort fällt. :D


    Wird der Befehl beim ersten mal ignoriert, dann spreche ich ihn etwas schärfer aus - dann folgt ein " aber sofort!!!!" - das reicht dann eigendlich.


    Aber wenn ich mit dem Chinesisch ankommen muss - dann ist aber wirklich aller Tage abend :shocked:


    Und plötzlich stehen alle drei ganz brav bei mir und gucken mich mit Unschuldsminen an - kleine Mistköter :roll: :D

  • Ja, gibts bei uns auch.


    Für Chico - Burscheee


    Oder ich ziehe so erwartungsvoll die Augenbrauen hoch und gucke ihn dabei an.


    Für Shelty - Fräuleeiin


    Aber eigentlich ist das bei ihr inzwischen eh alles überflüssig, sie hat nämlich irgendwann im Alter ihren Gehorsam abgelegt. Im Haus hört sie noch recht gut, aber draußen...
    Da kann ich rufen, schimpfen, böse gucken, toben...
    Wurscht, Madame ist taub!


    Also gehe ich zu ihr hin und hole sie ab.
    Man macht sich echt zum Affen...

  • Zitat

    Oft gebe ich das Kommando ein zweitesmal schärfer und klarer, weil ich selber noch am üben bin die Kommandostimme hinzubekommen (Kommandoton liegt mir halt nicht). Wenn er dann nicht hört kommt ein richtig lautes "Freund Locke, jetzt aber" und dann klappt's.


    LG Conny


    Was um Himmels willen ist eine Kommandostimme ?
    Muss man die haben/üben ?


    Ich hab nur meine eigene Stimme. Die ist freundlich und klar, das reicht.


    LG
    Chrissi

  • Also bei madame, sag ich verschiedene Sachen, wenn sie mal wieder meint, die ohren auf durchzugstellen zu müssen:


    entweder ein Räuspern, dass v.a. wenn der Hund mal wieder ultralangsam den allerwertesten nach unten zum Sitz begibt, ebenso beim Platz, wenn sie so rummausert, bzw. rumzickt.
    Ein lang gezogenenes Nickiiiii in einem etwas strengerem Ton kommt, wenn der Büchsenöffner, der die Leine hält, total uninteressant ist und man alles macht, nur nicht was man soll :roll:

  • :D Jap hab ich auch:


    Bei Cheyenne, wenn sie mal wieder irgendwas fixiert, statt zu reagieren: "Komm mal aus dem Quark, Omma!" und wenn sie mal wieder zu flott ist und bei einem Komando pfuscht:"Fuddeln is nicht!" dann weiß sie was gemeint ist. und wiederholt das Kommando dann von sich aush noch mal nach 11 Jahren Fraule kennt sie das schon :D


    Bei Samson (momentan etwas durchzuggefährdet da Flegelsaubär), bei Fuß läuf er manchmal so langsam weils ja soooo langweilig ist das er sich langsam gemerkt hat, wenns Fraule folgendes sagt:"Heute noch, wenns genehm ist"..das man wohl doch einen Zahn zulegen sollte. Wenn er ein Kommando falsch ausführt oder verweigert, weil er wieder Clown spielt, kommt schon mal ein:"Schickimicki kannst du zu hause machen!" dann horcht er gleich auf... (hats herrle eingeführt und er hört auch drauf *lach*)


    Wenn mal gar nichts geht bei beiden, fällt auch schon mal sowas wie, Schweinepriester, Zicke, oder Schweinebande... das zieht dann auch ;)


    Liebe Grüsse
    Pandora

  • Bei mir heisst das "Freundchen " mit der dementsprechenden Mimik (hochgezogene Augenbrauen und drohender Blick), sollte das nicht fruchten kommt " Herr von der Siegerlandgrenze,- vom Bautenberg bzw. von Petersborn ", das ist dann höchste Alarmstufe. Kommt aber glücklicherweise sehr, sehr selten vor.


    LG Iris+ Schäfis

  • Wenn sie was nicht macht was sie soll geht das so:
    Frauchen: "sitz"
    Emmy: dumdidummdidumm Hä???
    Frauchen: "SSSSSSSST"
    Emmy: Nagut.


    Wenn sie nicht kommt wenn rufe und ich langsam sauer werde ruf ich "EMILIA ABIGAIL GABLES!!" Manchmal folgt dann noch "abbber schnell!"


    Dann weiss sie, dass Frauchen kurz vorm platzen ist und man besser mal gehorchen sollte, will man den Tag überleben. :roll:

  • Zitat


    Wenn Euer Hund ein Kommando nicht ausführt,
    wie reagiert Ihr dann?
    Immer vorausgesetzt der Vierbeiner hat das Kommando mitbekommen,
    gebt Ihr es noch einmal, aber lauter und bestimmter?


    Und immer vorrausgesetzt, der Hund weiß, was er zu tun hat, nachdem er das Kommando gehört hat.


    Ist echt schwierig zu beantworten die Frage, gibt ja Millionen verschiedene Situationen. Z.B. ein in einer DD Übung gegebenes und falsch oder nicht ausgeführtes Kommando wiederhole ich noch einmal, z.B. in etwas abgeänderter Position o.ä., um die Möglichkeit zu bekommen, zu belohnen, und um einen Lernerfolg zu erzielen.


    Bei nem 0/8/15 Spaziergang benutze ich gar keine Kommandos. Da sag ich zwar auch ab und an mal was zum Hund aber dat sind dann eher selten tatsächlich Kommandos. Der weiß eh alleine, was er zu tun und zu lassen hat.


    Zitat

    Ja !
    'Sssssssss !'


    :D Das, also eher ein eingeatmetes zischen mache ich, wenn der Hund z.B. mal wieder an was ekligem schnüffelt.


    Zitat

    Es reicht im Normalfall, wenn ich ihren Namen in leicht gereiztem Ton sage.


    :D Das kommt manchmal vor, wenn sie sich z.B. kaum beherrschen kann, und unbedingt zu nem anderen Hund will, der aber nach meiner Ansicht aus irgendeinem Grund durchs Spielkameradenraster fällt.


    Ansonsten setze ich mich gelegentlich mit kleinen, aber ausreichend energischen moves durch.

  • Hi


    Prima, dass so viele Foris geantwortet haben.


    Mir hat vor etlichen Jahren ein super Trainer die Rübe gewaschen,
    als ich meinen Hund durch ein energisches Rufen seines Namens maßregeln wollte.
    Die Erklärung dass der Name des Hundes IMMER positiv besetzt
    sein sollte kam mir fadenscheinig vor und so sagte ich,
    dass es ja selten vorkäme dass ich den Hund ermahnen müsste.
    "Ja, jetzt", sagte der kluge Mann, "und wie war das in der Rüpelphase?"
    Da hatte er nun wirklich recht, wie ich kleinlaut zugeben musste.
    Und es gab Zeiten in denen ich so oft den Namen scharf gerufen hatte,
    dass der Hund nicht mehr fröhlich und munter angeflitzt kam
    nur wenn ich seinen Namen aussprach.


    Seitdem habe ich mir eine Art Knurrren als Ermahnung angewöhnt,
    was ich schamlos bei der britischen Trainerin Barbara Collins
    abgekupfert habe.
    Das verstehen schon Welpen ganz ausgezeichnet.


    Viele Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!