Gegenstände unterscheiden und bringen!!!

  • huhu!!!
    gibt es hier leute, die ihrem hund beibringen auf kommando verschiedenste gegenstände zu bringen, wie beispielsweise "hol das schweinchen" "hol den ball" "hol den schuh" "hol den knochen"???
    wenn ja, wie habt ihr es ihm beigebracht? mein briard-border-mix WILL einfach lernen, es macht ihgm wahnsinnig viel spaß. er ist jetzt etwas über 5 monate alt. die grundkommandos beherrscht er schon sehr gut (ausnahmen bestätigen natürlich jede regel ;)), nun hatte ich heut irgendwie die idee, ihm beizubringen, sein spielzeug zu unterscheiden -und es mir zu bringen. ist ja irgendwie auch praktisch, wenn es beispielsweise ums halsband holen geht oder schuhe oder sonstige gegenstände hehe.... ich arbeite mit clicker. eben hab ich ca ne halbe stunde geübt, sein schweinchen und die socke zu unterscheiden. hat relativ gut geklappt. zuerst habe ich ihn auf das kommando "hol das schweinchen" gesagt, er ist hin, hats aufgenommen "click" und hats gebracht. Belohnung! hab das ein paar mal hintereinander gemacht, schließlich habe ich seine socke daneben gelegt. auf das kommando "hol die socke" ist er erstmal zum schweinchen, ich "nein", da hat er doof geguckt, schließlich hat er die socke genommen "click" und belohnung. eben konnte er tatsächlich diese beiden gegenstände auf kommando bringen. juhuuu!!
    macht das jemand von euch auch und hat erfahrung? finde diese sache für zuhause als kopfarbeit super.... bin für tipps und anregungen sehr dankbar!!! tschüssi!!

  • huhu!

    wir machen sowas auch ab und zu ;)
    wir kennen schon
    "Hunde" = meine Hausschuhe suchen und holen,
    "Balli" = den nächst besten Ball anschleppen (bevorzugt werden natürlich tennisbälle),
    "Elefant" = Spielzeugelefant (So n Stofftier) herbringen,
    "spieli" = Trainingsspielzeug holen,
    "hol die Decke" = seine decke herbringen, dann kann man sie auslegen und er hat nen platz zum liegen :D ,
    "Socken" = Socken herbringen (hervorragend um alle Socken zusammenzubekommen, die er vorher aus langeweile "geklaut" hat, oder aber die Socken, die die Hunde als Spielzeug haben),
    "Frosch" = so n Froschspielzeug holen
    naja, und wenn irgendwas runtergefallen ist (Taschentuchpackung, Handy, ...) und man sagt "hols her" bringt ers es, da ist es egal, was da liegt..

    hab viel übers clickern gemacht, weil er da vieles angeboten hat von sich aus (socken, decke, .. ), oder aber so wie dus schon beschrieben hast :) ich hab die sachen halt am anfang weit auseinandergelegt, dann wars etwas einfacher für ihn.. also immer erst alle sachen einzeln und dann zwei usw.. :)

    lg Christine

  • mein rüde ist jetzt 1 1/2.. meint ihr ich kann ihm sowas auch noch beibringen?

    im grunde wär ich ja schon froh. wenn er nichtnur dann hört, wenn ich was für ihn hab.. aber es wird täglich besser...

    er ist ansich mal gar nicht so doof... türen aller art sind kein hindernis.. und ne gesperrte kühlbox auch..

    er will viel beschäftigt werden, da wäre "denksport" für schlechtes wetter doch eigentlich ganz toll...

    ich les immer clicker... undhab die mal bei der nanny gesehen...

    wo bekommich sowas.. udn was kosten die?

    ich arbeite gern mit ner klapperbox.. aber bei zuviel nebengeräuschen, z.b. draussen hört er die net ( und das obwohl leckerchen drin sind *g*)....

    klappt das mit clickern besser?

    liebe grüße

  • Huhu,

    Nelly ist ein Aussie, und sie lernt auch gerne, wir haben das mit den Dingen nicht so gemacht wie ihr, eher nebenbei. Sie spielt unwahrscheinlich gern mit ihren Biber (ist ein Stofftier, die als Handpuppe gemacht ist). Immer fiel das Wort Biber, eigentlich egal, was sie an Spielzeug hat, alles hat von anfang an einen Namen. (Ball, Couchhundi, Seil, Tau, Strick, Football, Biber, Ente Hund etc.) Wenn sich mit dem besagten Spielzeug beschäftigt wird fällt auch der Name dazu.

    Etwas anderes mag sie auch super gern, sie räumt meine Waschmaschine mit aus :D ich lasse immer ein paar Strümpfe drin und sie schleppt sie Stück für Stück hinterher, freut sich dann super und fällt über ihren Biber danach her :roll:

    Ansonsten finde ich es auch toll, wie Du es beschrieben hast.

    Schönen Abend

    <An clickern trau ich mich nicht ran, ich würde gerne mal jemanden dabei beobachten, wie man das tut.>

  • dogoargentino
    mit 1 1/2 kannst du ihm noch sooooooooo viel beibringen!!! Wenn er schon 10 wäre, könntest du ihm immernoch viel beibringen! Hunde können ihr leben lang lernen, klar ist es einfacher wenn sie jünger sind, aber möglich ist es immer!

    clicker selbst kosten nur n paar eure (meiner hat 2 euro oder so gekostet)..
    eine hilfreiche seite hast du ja scon bekommen, schau doch auch mal hier unter "Clicker" rein, da sind auch noch viele hilfreiche tipps! es gibt auch tolle Bücher!
    Leckerlies brauchst du beim clickern aber immernoch, denn nach jedem Click gibts ja eins.. clickern hilft dabei, die Kommandos schneller zu lernen und forden den hund, selbst mitzuarbeiten

    Nelly Tschönke
    versuch das klickern mal! es ist echt toll, les mal hier etwas rum usw es macht echt spass!

  • Sammy macht das auch, allerdings arbeiten wir nicht mir Clicker und er hat es sich irgendwie selbst beigebracht, weil ich sein Spielzeug immer beim Namen nenne. Er braucht ca. einen Nachmittag, bis er einen Begriff kennt (also nicht im Sinne von Dauerbespaßung, sondern immer wieder mal). Jetzt sucht er es auf Wunsch, wenn Fraule es beim Aufräumen nicht findet. Ich habe ihn bekommen, da war er ca. so alt wie Dein Hund. Samiro kennt (hab's schonmal geschrieben und hoffe, es jetzt wieder vollständig hinzukriegen):

    - kleiner Elch
    - Quietschie (ein roter Qietschball)
    - Kordili (Zerrseil)
    - grüner Ball
    - Frosch
    - Sockenball
    - Seppl (quietschender pink-gelber Gummihund)
    - Igel

    Wahrscheinlich kommt bald noch ein großer Elch dazu ;)

    LG Andrea

  • Wow, kennen eure schon viele Sachen, toll! :schockiert:

    Bei mir wars auch eher Zufall, weil beide Bälle verstreut waren und sie mir erst den einen dann den anderen Ball wieder geholt hab. Ich dachte auch drauf dass ich die Namen deutlich/unterschiedlich nenne. Clickern finde ich ansich klasse, (verfressen wie sie ist) ziehn zum Glück auch Leckerchen sehr gut bei Polly =) oder eben das geholte Spielzeug zur Belohung.

    Wie lange übt ihr denn mit 2 Teilen bis ihr ein neues hinzufügt? Möchte Polly auch nicht überfordern, und haben damit erst angefangen.

    Grüße PollyNixe

  • Guten Morgen,

    ich bin nur durch Zufall darüber gefallen das Max die Gegenstände auseinander hält.

    Hatte ihm so ein Quietscher gekauft der aussieht wie Tweety. Als ich ihm den dann das 1. Mal gegeben habe, hab ich Tweety gesagt und ein wenig mit ihm gespielt, wobei ich immer wenn ich das ding in der Hand hatte Tweety gesagt hab.

    Ein paar Tage später war ich in der Küche und Max wuselte mir soviel um die Beine rum. Sein Spielzeug lag verteilt im Wohnzimmer. Da hab ich gessagt, eigentlich nur aus Spaß, wo ist denn eigentlich Dein Tweety (er hatte damit schon länger nicht gespielt) Da rennt er los und kommt nen Augenblick später mit Tweety zurück :gut:

    Daraufhin hab ich ihm nen Ball gegeben und hab es genauso gemacht wie mit dem Quietscher.

    Wenn ma jetzt sagt hol oder such den Ball oder Tweety kommt er zu 99% mit dem richtigen Teil an :laola:

    Die anderen Spielzeuge hat er noch nicht drauf aber das kommt sicher irgendwann. Mache das auch nur mit ihm wenn ich merke, er muß ein wenig gefordert werden.

    LG
    Angie und Max

  • Don kann "bring Feuerzeug" "bring Zigarretten" "bring Autoschlüssel" super gut .

    Lustig ist auch wenn mir mal einer dieser "geliebten" gegenstände aus der Hand fällt isser sofort zur Stelle und legts mir in die hand. :roll:

    irgendwann wird er sich ne fluppe anzünden und ne Spritztour mit dem Wagen machen :lachtot:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!