Windhunde und Windhundmischlinge

  • Yep, wir.Eeben hab ich online gemeldet, Hamilton wird also ausgestellt.
    Ist dann die zweite Austellung für uns und der Kerl wird wieder nicht an der dünnen Leine brav laufen. Im Garten läuft das top! Aber wenns drauf ankommt... Ach was solls. Mal sehen wie ihn die Richterin sieht, in Nürnberg hats ja "nur" zu einem sg gereicht. (womit ich zufrieden bin, keine Frage, aber für mich isser eben der Schönste!)

    Ich werd die Tage nochmal aufs Stehen gucken, aber immer wenn ich vermehrt drauf gucke wird der Herr bockig und dann geht erst recht nix mehr. Deibel noch eins!
    Na, er hat mich in Nürnberg nicht blamiert und ich hoffe er wird mich auch in Hünstetten nicht blamieren. Oder ich ihn. Und da dort ja etwas mehr Platz ist als in der Halle wird er mir hoffentlich nicht wieder vor die Füße springen sodaß wir uns bald langlegen... Hoffentlich. Hoffentlich... *Geht mal 35 Kerzen anzünden*

    Na dann statten wir euch sicher mal einen Besuch ab :D Da bin sehr gespannt und wir versuchen dann auf jeden Fall da zu sein wenn die Whippetrüden vorgeführt werden :smile:

  • Ich weiß nicht, ob und wenn ja in welcher Größenordnung die Beinbrüche bei den US-Windspielen seltener sind. Vorkommen tun sie aber scheinbar auch nicht so selten, wenn man sich mal auf US-amerikanischen Seiten zur Rasse, auf facebook-Gruppen und so weiter umguckt, dann ist das da schon immer wieder ein Thema.

  • Mir schlackert jetzt schon alles...


    Der Herr von und zu "Ich hör dich, aber es interessiert mich nicht" ging mir heute auf die Nerven. Es ist so ätzend manchmal!!!
    Dieser Blick, dieses taxieren wie weit ers noch treiben kann ehe ich sauer werde, aktuell reizt er wieder alles aus was geht. Und er passt genau den Moment ab wo er weiß er kriegt zwar kein Lob mehr fürs kommen, aber eben auch noch keinen Ärger.
    Dafür ist er aber grad verkuschelt ohne Ende, will er aber grad auch net als Lob. Versteh einer den Hund. Nervbratze, echt mal!

    Und dann schiebt er sich nachts unter meine Decke, so eng an mich wies geht und entspannt sich mit diesem tiefen, zufriedenen Seufzen... Beim Aufstehen rollt er sich in mich rein, auf mich drauf um noch ein bisschen mit mir liegenzubleiben und zu schmusen...
    Und den Rest des Tages benimmt er sich wie offene Hose. :lepra:

    Das haben wir immer mal wieder, das dauert ein paar Tage und dann hört er wieder super. Nur um einige Zeit später erneut die Testphase zu beginnen... Manchmal würd ich ihn gerne aussetzen!

  • Ich habe mal eine Frage..

    ich hätte ja schon irgendwann gerne einen windigen Zweithund. Nachdem mir alle wegen der Verletzungsgefahr für meinen Rattler vom Whippet abraten, wäre das naheliegenste das Windspiel. Hier stört mich aber die Beinbruchgefahr.

    Brechen sich amerikanische Windspiele seltener die Beine? Gibt es außer größer und kräftiger und der Farbe noch andere Unterschiede?

    Wäre es denn eine Möglichkeit für dich ein Windspiel aufzunehmen, das schon aus dem gröbsten raus ist? Was man so im Internet liest kommen Beinbrüche im ersten Lebensjahr wohl am häufigsten vor, und so könnte man das ziemlich geschickt umgehen.
    Bei anderen Rassen ist es bestimmt einfacher einen älteren Hund zu finden, aber es kommt ja immer mal vor, dass ein Hund an den Züchter zurückgeht oder gar nicht erst verkauft wird. Im Tierschutz habe ich glaube ich kaum Windspielchen entdeckt bis jetzt, aber auch in den Anzeigeportalen wird ab und an mal eins von privat vermittelt. Da müsste man halt aufpassen, bringt ja nix wenn man sich einen einjährigen Hund anschafft der zwar nie das Bein gebrochen hatte aber vom übelsten Vermehrer kommt und dann dafür 8 andere angeborene Krankheiten mitbringt und das erste Lebensjahr eingesperrt im Keller verbracht hat (oder so ^^).

    Kann auf jeden Fall verstehen, wenn das keine Option ist und du lieber einen Welpen haben möchtest.
    Loki kam erst mit zehn Monaten zu uns und ich würde das immer, immer wieder so machen wenn ich einen älteren Hund fände, der zu uns passt. =)

    Vielleicht kennst du den Thread hier der leider ganz unschön endet, aber für dich interessant wäre, wenn ein älterer Hund eine Option ist.

    Anschaffung eines Italienisches Windspiel

  • Laviollina, wer hat Dir denn das erzählt? Whipps sind an sich recht rücksichtsvoll, einer meiner Buben lebt zum Beispiel als 7.!! Hund mit Windspielen, MiniZwergPinscher und Bolonka zusammen. Absolut friedvoll und er ist der Riese!
    Auch auf dem HuPla gibt es keinerlei Ärger, im Gegenteil, die Chis "jagen" immer meine Whipps in die Flucht - ein Heidenspaß für beide Parteien.
    Ich würde eher fürchten, das die doch meist recht aufgedrehten und wachen Rattler ein eh schon nervöses Windspiel komplett überfordern! Jeweisl nur einer - okay! aber schon 2 Rattler sind eine ganze Gang... allerdings kenne ich Deine Hunde nicht aber hier im grenznahen Bereich zu Tschechien viele Rattler....

  • Unter anderem ich.

    Habe auch nicht gesagt, dass es nicht geht, sondern dass es wohl nicht meine Wahl wäre, weil mir ein unbeschwertes miteinander Toben und zusammen Rennen lassen wichtig sind. Meine Whippets kommen wunderbar mit Kleinhunden aus, gerade bei fremden Hunden sind sie eher zurückhaltend und vorsichtig. Mit so einen Zwerg zusammen Rennen lassen würde ich sie trotzdem nicht (besonders nicht beide zusammen auf einmal) weil ich Schiss hätte, dass er überrollt wird, nichtmal mit böser Absicht oder so sondern im ganz normalen Spiel. Ist halt schon ein Unterschied ob 10kg Whippet mit weiteren 10kg Whippet zusammenrasseln oder mit 2kg Rattler.
    So vorsichtig meine Hunde bei fremden Hunden sind, so wild sind sie wenn sie untereinander oder mit Hundekumpels spielen... und da haben sie einen Heidenspaß bei. Aber mit rücksichtsvoll ist da nicht viel...

    Kommt sicher drauf an, was man sich selbst erhofft, aber ich fände es unsagbar schade, wenn ich zwei Hunde hätte bei denen ich ständig managen und aufpassen müsste, dass einer nicht überrannt wird oder die nur aneinander vorbeileben. Finde es schön, wenn man Hunde hat, die etwas miteinander anfangen können, und ja, da gehört für mich ein passendes Verhältnis von Größe und Gewicht dazu. Sehe ja jeden Tag wie toll es ist Hunde zu haben, die wie Arsch auf Eimer zueinander passen :D

  • Die Kombi Rattler-Windspiel und Zwergpinscher-Windspiel ist ja auch recht bewährt... Ich würde da auch eher auf solchen Erfahrungen aufbauen als darauf zu hoffen, dass ein Mini den Zusammenprall mit einem Whippet unbeschadet übersteht. Ich bin sehr froh, dass India inzwischen groß genug ist, um Karlchens Spiele auszuhalten. Und ich bin mir auch ganz sicher, dass ich keine noch kleineren Hunde halten wollen würde. Das Risiko der Verletzungsgefahr wäre mir einfach zu hoch bei den Geschwindigkeiten, die die Windies erreichen. Dazu kommt eben noch die Springfreudigkeit und die soll ja Hauptursache für die Beinbrüche sein. Das gilt übrigens nicht nur für Spielchen...die Russkiy Toy neigen auch dazu...

  • @Katrina ein ältere Hund wäre mir generell lieber, aber der müsste dann ein paar Sachen erfüllen, also z. B. Alleine bleiben schon mit ihm geübt worden sein und paar andere Sachen. Je älter desto mehr sollte er kennen und können.
    Danke dir die vielen Informationen.

    @TrueType ich habe nur einen Rattler, der ist ganz und gar nicht nervös oder kläfft. Ich würde ihn nicht mal sensibel nennen. Lebhaft und triebig ja, aber in jeder Situation eine coole Sau. Da kann sich eigentlich nix übertragen. Das einzige Problem sind Fährten im Wald, aber da arbeiten wir ganz gut dran. Sonst eigentlich ein fertiger Hund ohne Baustellen, daher soll ja auch nächstes Jahr ein zweiter kommen.
    Das Problem was beim Whippet viele sehen, ist die Gefahr bei hoher Geschwindigkeit mit dem Rattler zusammen zu krachen.

    Also gleichzeitig Freilaufen sollten zwei Hunde bei mir schon können. Deswegen kam ich dann aufs Windspiel. Aber die Beinbrüche geben mir halt zu denken. Und einen whippet wollte ich schon als Kind..Aber man muss ja vernünftig sein.

    Brauch man eigentlich für einen Whippet einen höheren Zaun? Unserer wäre jetzt so in Tallienhöhe bei mir.

  • Tallienhöhe kommt ein Whippet auf jeden Fall rüber, die Frage ist halt, ob es es will.

    Für so mal in den Garten gehen und da gemeinsam Zeit verbringen reicht das bei einem braven Hund. Bei einem "Donnerschlag" von Hund oder wenn auf der anderen Seite die Rehe und Hasen laufen oder wenn der Hund auch mal allein in den Garten dürfen soll (z.B. im Sommer Terrassentür den ganzen Tag offen), dann sollte er wenn es geht höher sein.


    ich hab letztes WE tatsächlich eine Whippethündin getroffen, die so klein und zierlich war, dass ich fragen musste, ob das ein Ami-Windspiel war, zumal auch die Farbe passte (seal mit weiß, irish marked). Aber nein, war ein Whippet... die Beistzerin sagte, dass sie das schon öfter gefragt worden sei.
    Am gleichen Tag auch mehrere Whippets gesehen, die fast so groß waren wie meine Salukihündin, und die hat knapp 60 cm und um die 19 kg.

  • dieser Zaun ist etwas über Hüfthoch, Honey überspringt diesen ohne Anstrengung aus dem Stand:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    sie ist der einzige Hund der Züchterin, der den Zaun nicht als Grenze akzeptiert; die anderen springen nicht drüber - könnten es aber mit Sicherheit mit der gleichen Leichtigkeit ;)

    lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!