Windhunde und Windhundmischlinge

  • Danke Euch für die Genesungswünsche für Abby!

    Seit 2 Tagen pieselt sie nun auch ins Haus :( keine Ahnung ob es jetzt am Sturm lag, jedenfalls bekommt sie jetzt noch ein paar extra Pipirunden.

  • Danke Euch für die Genesungswünsche für Abby!


    Seit 2 Tagen pieselt sie nun auch ins Haus :( keine Ahnung ob es jetzt am Sturm lag, jedenfalls bekommt sie jetzt noch ein paar extra Pipirunden.

    Alles Gute Für ABby!
    Was ist denn mit Blasenentzündung? Kommt mir immer etwas komisch vor wenn ein Hund sich so plötzlich verändert, ist ja nicht der 1. Sturm den Abby erlebt!

  • Muss mich korrigieren, Dee und Janaah haben beim Ruffwear Größe M, nicht S. Hatte glaube ich bei Dee zwischen M und S geschwankt, das M passt ihr sehr gut. Bei Janaah jetzt die erste Zeit auch, inzwischen könnte er eventuell eine Nr. größer tragen, muss aber die Brustriemen nochmal anpassen.

    Zur Orientierung:
    Dee ist ein eher kleiner, aber kompakter Saluki mit knapp 60 cm, gut 19 kg und eher rund und abgedreht gebaut, Janaah ist inzwischen etwas über 70 cm, um die 25 kg, schmal gebaut, besteht momentan gefühlt fast nur aus Beinen.

    Für's radfahren liebäugele ich mit einem Zuggeschirr von Uwe Radant für Janaah, der zieht zumindest so im Alltag gern :hust: , also hoffe ich, dass er das auch am/vorm Rad macht. Dee könnte dabei auch ihr Ruffwear-Geschirr tragen, die zieht nur streckenweise und trabt sonst nur nebenher.

  • An Blasenentzündung habe ich auch schon gedacht, beim Gassigang heute hat sie ca. 7x gepinkelt (normalerweise bei solchen Runden ca. 4x).

    Wenn Asra sowas macht denke ich direkt an Läufigkeit, aber Abby ist ja kastriert - markiert aber trotzdem ganz gern.

    Jetzt schläft sie erst mal, eingekuschelt an meinen Beinen.

    Beim Gassi trägt sie eigentlich immer einen Mantel/Pullover, allerdings fing das öfter pinkeln mit dem Durchfall letzte Woche an - nur jetzt seit 2 Tagen pieselt sie vor das große Fenster.

    Normalerweise macht die richtig Terror wenn sie raus muss, vielleicht schlafe ich momentan einfach zu fest :D

  • Super, danke :)

    Vom Brustumfang würden beide gerade so in XS passen, aber da Loki so ein Spargeltarzan ist, warte ich lieber noch ein paar Monate. Vielleicht geht Herr Hund im Laufe des dritten Lebensjahres noch etwas in die Breite.


    Wir wollten das Radfahren mit Hunden dieses Frühjahr eigentlich mal ausprobieren… Nochmal schlau machen, was man beachten muss und dann jeder einen Hund mit Geschirr, langsam anfangen und die Geschwindigkeit den Hunden anpassen.
    Nu hab ich vor ein paar Tagen mal aus Interesse im Whippetforum nachgelesen, warum Manfred007 so vom Whippet abgeraten wurde. Da bin ich ein bisschen über eine Aussage gestolpert: Fahrradfahren ginge auf gar keinen Fall, weil der Whippet ein Sprinter und kein Langstreckenläufer ist, und wenn man Rad fährt und den Hund hochtrainiert bekäme er ein Sportlerherz und würde irgendwann tot umfallen. Ist so eine Aussage ernst zu nehmen?

    Und im Zuge dessen: Lasst ihr bei euren Hunden (regelmäßig) ein Herzultraschall machen?

    Das steht bei uns seit ewig auf der "Kann nicht schaden, sollten wir vielleicht irgendwann mal machen lassen"-Liste, aber wir haben es immer vor uns hergeschoben. Ab welchem Alter ist es sinnvoll das untersuchen zu lassen, wenn der Tierarzt beim normalen Abhören keine Auffälligkeiten entdeckt, und in welchen Abständen sollte man es wiederholen?

  • Also Abby hat ja eine Mitralklappeninsuff., daher wird ihr Herz zur Kontrolle regelmäßig geschallt. Wir machen es mindestens einmal im Jahr, bisher hat es sich nicht verschlimmert - benötigt auch keine Medikamente. Sollte sie später mal Medi's bekommen dann würde ich wohl alle 6 Monate zur Kontrolle gehen.

    Ich bin mit ihr damals eine lange Zeit regelmäßig am Rad gefahren - das Herz hat sich bei ihr dadurch nicht verschlimmert :)

  • über eine Aussage gestolpert: Fahrradfahren ginge auf gar keinen Fall, weil der Whippet ein Sprinter und kein Langstreckenläufer ist, und wenn man Rad fährt und den Hund hochtrainiert bekäme er ein Sportlerherz und würde irgendwann tot umfallen. Ist so eine Aussage ernst zu nehmen?

    Und im Zuge dessen: Lasst ihr bei euren Hunden (regelmäßig) ein Herzultraschall machen?

    Das steht bei uns seit ewig auf der "Kann nicht schaden, sollten wir vielleicht irgendwann mal machen lassen"-Liste, aber wir haben es immer vor uns hergeschoben. Ab welchem Alter ist es sinnvoll das untersuchen zu lassen, wenn der Tierarzt beim normalen Abhören keine Auffälligkeiten entdeckt, und in welchen Abständen sollte man es wiederholen?

    Das kommt schon sehr auf den Typ Whippet an. Die reinen Showies werden wohl kaum eine Tagestour am Radl mitmachen, meine schon. Aber sie gehören dazu auch dementsprechend trainiert und ernährt.
    Viele der auf der Rennbahn/Coursing trainierten Whipps laufen am Radl mit. Allerdings laufen sie zum Großteil frei. Daher passen sie das Tempo an, strolchen mal rum und legen dann einen Sprint ein.
    Wir gehen Langstreckenwandern, Henni hat da mit 8 Monaten schon 30km-Tagestouren gemacht.
    Ich persönlich würde übrigens nicht mit Geschirr Rad fahren. Meine haben ihr breites HaBa an, sind auf rechts laufen trainiert mit dem Kommando: "Radlfahrn!" und sind wenn nötig an einem WalkyDog befestigt. Damit holen sie mich auch bei akuter Hasensichtung nicht ausm Sattel. Im Straßenverkehr ist es mir wichtig, daß sie schnell reagieren, daher nur HaBa. Ich besitze nicht mal ein Geschir..

    Herzultraschall schadet vor einer geplanten Belastung nie. Es gibt Linien beim Whipp, die Probleme haben, noch dazu läuft dazu grade eine Studie. Interessierte Züchter werden also ihre Welpenkäufer eh dazu auffordern, so mit 18 Mon, 2 Jahren mal zum Schallen zu gehen.
    Zudem weist das WiHuHerz ein paar Besonderheiten auf, die zu kontrollieren nicht schaden kann.

  • Nu hab ich vor ein paar Tagen mal aus Interesse im Whippetforum nachgelesen, warum Manfred007 so vom Whippet abgeraten wurde. Da bin ich ein bisschen über eine Aussage gestolpert: Fahrradfahren ginge auf gar keinen Fall, weil der Whippet ein Sprinter und kein Langstreckenläufer ist, und wenn man Rad fährt und den Hund hochtrainiert bekäme er ein Sportlerherz und würde irgendwann tot umfallen. Ist so eine Aussage ernst zu nehmen?

    Und im Zuge dessen: Lasst ihr bei euren Hunden (regelmäßig) ein Herzultraschall machen?

    [...] Ab welchem Alter ist es sinnvoll das untersuchen zu lassen, wenn der Tierarzt beim normalen Abhören keine Auffälligkeiten entdeckt, und in welchen Abständen sollte man es wiederholen?

    Halt ich für Blödsinn, das mit dem Sportlerherz. Von nem belegten Fall von Herzkrankheit durch zu viel Training habe ich noch nicht gehört und grundsätzlich mal wieder: Windhunde sind zwar die Sprinter unter den Hunden, aber sie sind immer noch Hunde und die stammen nunmal alle vom Wolf ab, der seinerseits ein Langstreckenläufer par excellence ist. Auch Windhunde sind von der Physiologie durchaus auf Langstrecke ausgelegt, nur halt nicht Langstrecke in hohem Tempo.

    Außerdem, guckt euch mal die Windhunde beim Open Field Coursing in den USA an. Die sind teilweise auftrainiet bis ultimo, da kommt hier kein auch noch so tranierter Renn- oder coursinghund ran. Die Courses gehen teilweise über 4-5 Minuten und da hinterm Hasen gibt der Hund automatisch alles, teilweise legen die da mehrere Meilen zurück und laufen dabei 2-3 mal am Tag. Und das machen die nicht nur im Wettbewerb, sondern logischerweise, um erstmal auf diesen Fitnessstandard zu kommen, auch im Alltag. Die machen teilweise, ebenso wie die verbleibenden britischen und die irischen Coursingleute, auch zig km "roadwork" die Woche um Kondition und Pfoten aufzutrainieren.

    Und das sind keine kranken Hunde, viele davon laufen im Wettbewerb erfolgreich bis ins mittlere Alter und daheim bis in den zweistelligen Bereich.

    So extrem muss man es sicher nicht treiben, geht ja grade beim radfahren auf der Straße auch auf die Gelenken. Aber das Herz macht man nem Windhund mit ein paar km aum Rad traben sicher nicht kaputt. Da ist nix tun wohl schädlicher.


    Ich hab bisher nur bei Verdacht schallen lassen, also Robin einmal und Lawrence einmal. Robin wäre jetzt auch mal wieder fällig, der letzte Schall ist fast vier Jahre her, er wird dieses Jahr 12 und irgendwie ist er mir ein bisschen schlapp...

    Janaah wird für die Körung und dann in regelmäßigen Abständen geschallt werden.

    Eventuell mach ich Dee dann aus Neugier gleich mal mit, aber da sie weder im Sport läuft noch in die Zucht soll noch irgendwelche gesundheitlichen Auffälligkeiten hat, ist mir das nicht so dringend.


    Ich persönlich würde übrigens nicht mit Geschirr Rad fahren. Meine haben ihr breites HaBa an, sind auf rechts laufen trainiert mit dem Kommando: "Radlfahrn!" und sind wenn nötig an einem WalkyDog befestigt. Damit holen sie mich auch bei akuter Hasensichtung nicht ausm Sattel. Im Straßenverkehr ist es mir wichtig, daß sie schnell reagieren, daher nur HaBa.

    Ich bin bisher mit meinen Hunden am Halsband gefahren, Leine locker durchhängend und in der Hand, hatte sie damit immer gut unter Kontrolle.
    Wenn die Hunde aber ziehen dürfen/sollen, dann ist ein Geschirr das einzig wahre und wie gesagt, das möchte ich mit Janaah gern ausprobieren.

    Zudem kommt Dee wenn sie will aus Halsbändern raus, hat sie bei mir noch nicht gemacht, bei meinen Eltern aber schon. Das ist mir grade im Straßenverkehr zu heiß.

    Lawrence hatte in seinen letzten zwei Jahren zunehmend Probleme mit der Halswirbelsäule (eventuell ältere Bandscheibenvorfälle) und mit dem Kehlkopf (progressive Larynxparalyse). Letztere kommt bei großen, älteren Hunden eh mal vor, aber er hat in jüngeren Jahren sehr gezogen, wurde bei seiner Vorbesitzerin nur am HB geführt und auch "zur Korrektur" kräftig geruckt. Ich hab auch ca. 1 Jahr gebraucht, bis das ziehen weitestgehend Geschichte war.

    Eigentlich bin ich schon ein HB-Fan, finde Geschirre auch nicht schön, aber wenn ein Hund nicht schon gut an der Leine geht (wie Janaah momentan) und öfter mal mit Wucht einspringt, nutze ich zur Vorsicht inzwischen ein Geschirr - wenn ich damit vielleicht die Probleme vermeiden kann, die Lawrence hatte, ist es mir das wert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!