Windhunde und Windhundmischlinge
-
Nachtigall -
17. Februar 2008 um 23:11 -
Geschlossen
-
-
die waren der Meinung, dass ein Whippet eher nicht der richtige Hund wäre für mich.
Und warum nicht?
Was suchst du denn in deinem zukünftigen Hund? Willst du was mit ihm "machen" in Sachen Sport, willst du lieber einen Begleiter überallhin, wie sieht dein Leben so aus?Hamilton, ein Whippet, hat seinen Jagdtrieb recht spät mit 2 Jahrern ausgepackt. Wir haben hier recht wildarmes Gebiet, ich geh halt nicht abends ins Feld wo sich dann die Kaninnchen tummeln, sondern frühnachmittags wenn sich da keins zeigt.
Dazu gibts hier ne tolle, gut eingezäunte Hundewiese um dich echt froh bin grade jetzt wo ab dem 01. April wieder die Brut- und Setzzeit hier anfängt und Leinenzwang ist.
Einen Garten haben wir auch, der reicht meinen Hunden völlig. Der Whippet kann eh auf ner Centmünze umdrehen wenn er will. Ich bin mindestens 4mal am Tag mit den beiden draußen, meist eben im Garten. Seit 2 Tagen regnets hier, inzwischen muss ich deutlich werden damit sie mit raus kommen, richtig spazieren gehen kann ich bei dem Wetter eh vergessen. Meist ist es so das sie 2mal täglich wirklich toben draußen, dann wollen sie wieder rein und man sieht sie für die nächsten Stunden nur irgendwo liegen und schlafen oder dösen.Und da es eben den zweiten Tag regnet sah es heute bei uns so aus:
Herrchen wird um 13 Uhr energisch und zwingt die Hunde raus. Sie sind nach grade mal 3 Minuten wieder drin, alles rauslassen im Rekordtempo halt.
16:30 werde ich energisch, es nieselt grade nur und so stürme ich mit den beiden den Garten. Mit wilden Spieleinheiten komme ich nach grad mal 15 Minuten wieder rein und mach die Hunde sauber. (Wir erreichen die Haustür und es fängt wieder an in Strömen zu regnen, gutes Timing!)
Aktuell ist es 19:15 und die 2 sehen es garnicht ein sich zu bewegen, außer zum Gestreichelt werden... Ich warte immer noch auf die nächste Regenpause, aber die lässt noch auf sich warten. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Sind hier eigentlich Afghanen Halter?
Die find ich ja megaspannend und würd mich da auch mal über Bilder freuenExterner Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Fantastic five by elanutela, on Flickr Afghanen sind spitze
Ich glaube, nach Stella wird es bei mir/uns letztlich auch einer werden...
Die Frage ist dann nur, wie lange er langhaarig sein wird und ab wann die Schere kommt -
Toller Tip,
aber leider zu weit weg für nen Tagesausflug (gerade weil wir kein Auto haben).
Wohne an der Ostsee ^^Vielleicht kannst du ja mal nach Hamburg auf die Rennbahn kommen dort sind auch oft SW zu finden.
Am 18.4. findet auf Gut Bastenhorsteine Ausstellung statt vielleicht kommen dort auch einige SW Vielleicht hast du ja da die Möglichkeit hinzukommen.. -
Danke für die Beiträge.
Im Moment passt ein zweiter Hund nicht in unser Leben.
Aber das wird sich vielleicht/hoffentlich in 2-3 Jahren ändern und ich möchte die zeit nutzen mich viel vorher zu informieren für den Fall, dass es dann später passt.Unser Arek (Straßenkötermix) ist ca. 40cm groß und 9kg schwer. Gut verträglich und spielt sehr gerne "Fangen" mit anderen Hunden - ich finde er ist dabei echt schnell.
Natürlich kein Vergleich zu einem Windhund
Dachte aber von der Größe/Gewicht könnte das hinkommen - sind jetzt nicht so die RiesenunterschiedeWihippetbesitzer meinten, dass die Hunde eher unter sich bleiben - weil sie halt so schnell spielen, dass kein andere mithalten kann. Daher wäre arek nicht der "optimale" Partner.
Mit Arek Trickse ich ab und zu (clickern) mache Suchspiele, gehe zur Hundeschule (Beschäftigungsgruppe), treffe mich oft zu Hundespaziergängen (ist einfach toll den Kleinen flitzen zu sehen). Manch mal spazieren wir 3h am Strand, manchmal liegen wir den ganzen Tag auf der Couch.
Wenn das Wetter mitspielt fahre ich gerne und viel Fahrrad mit ihm (also ich fahre, er läuft)
Ich habe vor, demnächst auf dem Hundeplatz mit "Unterordnung" an zu fangen und später (Wenn Arek den Platz kennt und sich auf mich besser konzentrieren kann) mit Agility. (Aber nur Just for fun - nichts regelmäßiges - und gucken wie es uns beiden gefällt)
Das sind halt so Sachen die ich auch mit einem Whippt/Silken Windsprite machen würde wollen.
Wurde halt gesagt "Jagdtrieb haben sie alle" und mit Fahrrad fahren könnte ich den Hund nicht auslasten - zumal das z.T. auch gefährlich wäre zu viel Fahhrad.
Wildarmes Gebiet ist bei uns der Strand (da sind wir so 2 mal die Woche) Ansonsten eher Parks, kleinere Wiesen.
Da ich in nem Wohngebiet wohne (und das auch nicht ändern möchte) ist so eine "normale" Pinkelrunde im Wohngebiet - und da auch nur an der Leine.
Mindestens ein mal am Tag gehts aber irgendwo hin zum rennen und Ohne-Leine-laufen für Arek - bisher fahren wir ganz gut damit.Eine große, eingezäunte Hundeauslaufzone gibt es hier auch in der Nähe.
Aber dachte Strand ist eigentlich ideal? (Oder können sie da nicht so sprinten wie sie wollen?)Und ansonsten möchte ich halt einen Begleiter der überall hin mit kommt.
Wir haben den Plan später Pflegekinder auf zu nehmen (daher wäre ich auch sehr viel Zuhause).
das würde sich so aufbauen, dass die Pflegekinder (Kurzzeitpflege) so alle halbe Jahre bis 2 Jahren "wechseln" (wir betreueun sie so lange bis das Amt/die Sorgeberechtigten entschieden haben was weiter passiert) - ständig wechselnde Bezugspersonen seien nicht gut für einen so sensiblen Hund.Ich bin davon ausgegangen dass es für den Hund OK wäre so lange mein Mann und ich "kosnstant" bleiben und gerade das sensible Wesen der Whippets hat mich angesprochen, der Menschenbezogene, das verschmuste, das drinnen ruhige und draußen dann können sie von 0 auf 100
Naja, so weit erst mal.
-
Externer Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
DSC_0086 by elanutela, on Flickr Externer Inhalt farm6.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.DSC_7720 by elanutela, on Flickr Externer Inhalt farm6.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Stolz wie ein Afghane by elanutela, on Flickr Externer Inhalt farm4.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ashley by elanutela, on Flickr Externer Inhalt farm4.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.DSC_0167 by elanutela, on Flickr Externer Inhalt farm4.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.DSC_0329 by elanutela, on Flickr Externer Inhalt farm4.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.DSC_0131 by elanutela, on Flickr Für mich sind Afghanen mitunter die schönsten Lebewesen auf Gottes schöner Erde...
-
-
Ich habe über die "neuen " Rassen beim DWzrV gelesen-da gibt es schon ein wenig Info drüber!
Afghanen finde ich auch toll-aber ich scheue mich ein wenig vor der fellpflege-das muß ja wahnsinnig aufwendig sein! Wir haben unsere Pferde am Haus und unsere Hunde liegen schon mal in Heu oder Spähnen....wenn ich mir das mit einem Afghanen vorstelle.....da wäreich nur am kämmen...!
Barsois habe mich auch schon immer fasziniert..........wobei..eigentlich finde ich ALLE Windhunde klasse!!!!!! -
Wihippetbesitzer meinten, dass die Hunde eher unter sich bleiben - weil sie halt so schnell spielen, dass kein andere mithalten kann. Daher wäre arek nicht der "optimale" Partner.
Ja, genau...
Externer Inhalt lh6.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt lh6.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt lh6.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wie man sieht geht das gaaaaarnicht....
Also hier leben Whippet und Miniatur Bullterrier wunderbar zusammen und das obwohl der Mini natürlich deutlich langsamer ist, das hält die beiden nicht davon ab Rennstrecken in den Rasen zu fetzen!
Allerdings sind Dinge wie UO und Agility nix für meinen Whippet, Fahrrad schon gleich garnicht. Der will frei rennen und das braucht er auch.
Und ja, Jagdtrieb.. Den haben sie alle. Klar gibts Ausnahmen. Aber die meisten packen früher oder später den Jagdtrieb aus, sie haben das Hetzen eben in sich, das gehört dazu. Und das wirst du auch beim Silken haben.Mit Leinenspaziergängen im Park würde mein Whippet eingehen und in den meisten Parks gibts Tiere wie Kaninnchen, also das wäre ohne Leine echt nix.
@StellaBond007: Oh mein Gott... Sie sind SO schön!!!
-
Wihippetbesitzer meinten, dass die Hunde eher unter sich bleiben - weil sie halt so schnell spielen, dass kein andere mithalten kann. Daher wäre arek nicht der "optimale" Partner
Dazu hat Aeolon ja schon was gesagt, das würde mich nicht hindern, einen Windhund anzuschaffen. Nicht-Windhunde und Windhunde können sehr gut zusammen leben und spielen, vielleicht spielen sie nicht so Fangen wie Windhunde untereinander, aber es gibt ja noch mehr an Interaktion als nur wildes Gerenne.Und außerdem, auch wenn man mehrere Windhunde hat ist es nicht gesagt, dass die automatisch schön zusammen spielen. Bei mir wohnen jetzt mein zweiter, dritter und vierter Windhund (der erste ist letzten Sommer gestorben) und erst seit der vierte dazugekommen ist, der sich super mit dem dritten versteht, hab ich mal zwei, die wirklich miteinander toben und rennen.
Ansonsten sehe ich nix, was bei deinem Plan so richtig gegen einen Whippet oder anderen Windhund sprechen würde. Informier dich halt gut, ob du mit der Ausprägung des Jagdtriebs zurechtkommst. Am besten eben über Züchterbesuche und über Besuche auf der Rennbahn. Ich kenne nur zwei Silken Windsprites und die haben beide vergleichbaren Trieb wie ein Whippet.
ZitatWir haben den Plan später Pflegekinder auf zu nehmen (daher wäre ich auch sehr viel Zuhause).
das würde sich so aufbauen, dass die Pflegekinder (Kurzzeitpflege) so alle halbe Jahre bis 2 Jahren "wechseln" (wir betreueun sie so lange bis das Amt/die Sorgeberechtigten entschieden haben was weiter passiert) - ständig wechselnde Bezugspersonen seien nicht gut für einen so sensiblen Hund.
Ich hab keine Ahnung von und keinen Draht zu Kindern, aber das stelle ich mir für sehr viele Hunde, unabhängig von der Rasse, schwierig/stressig vor. Aber wie gesagt, ich hab da auch nicht viel Ahnung von. -
allerdings wären eigtl 90% der whippets auch ohne rennbahn und mit 'nur' freilauf ausgelastet. (Selbst die Renner - nicht nur die Showies)
dann aber wirklich freilauf inkl rennen und toben mit anderen hunden.
nicht '2 runden im garten'
- und da braucht man eben dann wildarmes gebietDas kann man gar nicht laut genug sagen!
Zum Windsprite kann ich leider nichts sagen, zum Whippet eher. Ich finde das hört sich doch alles ganz gut an, und wüsste ehrlich gesagt nicht, warum dir so vehement vom Whippet abgeraten wurde.
Als Fahrrad-Begleithund würde mir nun auch nicht als erstes ein Whippet einfallen, aber wenn man langsam anfängt das mit dem ausgewachsenen Hund aufzubauen, wüsste ich nicht was dagegen spricht, außer, dass ich z.B. meine Hund niemals frei am Fahrrad laufen lassen könnte, weil sie dazu beide zu sehr jagen. Müssten halt mit Geschirr und Leine mitlaufen und man selbst müsste das Tempo wohl dem des Hundes anpassen.
Ich denke wenn du einem Whippet ein ganz normales Hundeprogramm bietest, also Spazierengehen, nach Möglichkeit mit Freilauf, Hundekontakt und vielleicht ein paar Spielereien (Leckerchensuche, Apportieren, Tricksen, was immer Spaß macht eben)und natürlich der Möglichkeit zum rennen, am besten mit Hunden die ähnlich ticken, sollte das absolut ausreichen. Zumindest klappt es bei uns so ganz wunderbar und ich habe zwei wirklich tiefenentspannte Hunde zuhause.
Ist auch das erste Mal, dass ich irgendwo höre oder lese, dass ein Whippet schwierig(?) auszulasten ist. Normalerweise liest man eher das Gegenteil, von wegen 10 Minuten durch das Feld rennen lassen oder einfach mal ein bisschen mit Frisbee beschmeißen würden ausreichen. Würde ich meine Hunde so auslasten würde ich sie, und dadurch mich selbst, wohl in den Wahnsinn treiben. Finde dein Programm hört sich wirklich gut an. Gegen Agility und Obedience spricht auch gar nichts, vor allem wenn du es eh nur so zum Spaß machen möchtest und keine größeren Tunierambitionen hast. Finde die Whippies relativ leicht motivierbar und zumindest meine beiden arbeiten meistens mit großer Freude mit, wenn es sich in irgendeiner Form für sie lohnt.Einen eingezäunten Auslauf finde ich gut, aber der ersetzt meiner Meinung nach niemals normale Spaziergänge, sondern ist allenfalls eine nette Möglichkeit den Hund rennen zu lassen ohne die ganze Zeit zu 100% Aufzupassen zu müssen. Ist aber auf keinen Fall verkehrt so etwas in der Nähe zu haben. Ich finde Spaziergänge an der Leine absolut legitim und sinnvoll zum Schnuppern, Markieren und um die Umgebung zu erkunden, einfach mal neue Strecken laufen wo man vielleicht nicht ableinen kann. Meine Hunde sind nach 2 Stunden Leinenspaziergang im Wald mit ausgiebig schnüffeln usw. mindestens genau so müde und zufrieden wie nach 2 Stunden Hundewiese mit rennen und toben. Wenn ihr sonst den Strand als Auslaufgebiet habt ist das doch super.
Jagdtrieb ist zu erwarten. Wenn du das nicht möchtest und wirklich einen Hund haben willst der außer bei den Pipirunden immer und überall ohne Leine laufen kann, würde ich das mit dem Windhund sein lassen.
Finde es immer sinnvoll, sich auf das Worst-Case Szenario einzustellen, dann kann man nur positiv überrascht werden. Bei uns und den meisten Whippets die ich kenne ist Freilauf im wildarmen Gebieten gut machbar, obwohl ich tatsächlich keinen einzigen kenne, der nicht jagt, aber eben alle bis auf ein-zwei Ausnahmen nur auf Sicht. Im richtigen Freilaufgebiet klappt das dann gut, auch ohne da groß dran arbeiten zu müssen… außer du erwischt so Arschunde wie ich, die beide auf jeden Bewegungsreiz abgehen ohne Ende, und mit Vorliebe kleine huschige Vögel oder Krähen jagen, die wirklich überall sind :-/ Dann ist halt echt üben, üben, üben angesagt und man muss halt anleinen wenn man etwas sieht was gejagt werden könnte.Zum Thema Kinder und Whippet kann ich leider nicht viel sagen. Toffee findet Kinder interessant, schnuppert an denen und lässt sich streicheln, Loki findet sie eher gruselig. Ist aber auch Gewöhnungssache. Allerdings würde ich wohl keinem kleinen Kind einen quietschenden Tennisball in die Hand drücken und ihm sagen, es soll mal so schnell wegrennen wie es kann
Bin gespannt wie das wird, wenn wir eigene Kinder haben, denn ich würde meine Hunde als durchaus impulsiv beschreiben und vor allem Toffee neigt dazu sehr schnell hochzudrehen. Da werden wir, wenn es soweit ist, mit ziemlicher Sicherheit dran arbeiten müssen.
Wir sind aber eine große laute Familie, immer viele, unterschiedliche Leute da, öfters mal Streit oder laute Gespräche. Die sensiblen Whippets haben das bis jetzt gut und hoffentlich ohne bleibende Schäden überstanden ^^ -
Nochmal was anderes: Ich war heute mit den Hunden an nem See spazieren, mit Enten drauf. Janaah war da völlig jeck drauf und - ich hätt's ja nicht gedacht - ist tatsächlich ins Wasser um sie zu verfolgen. Bis zum Hals ist er rein, also so, dass wirklich nur noch der Kopf und der Widerrist rausguckten. Als es an's schwimmen ging hat er dann doch gezögert und dann kehrt gemacht, aber nicht ängstlich oder so, mehr "Ok, ich weiß jetzt nicht weiter, für heute habt ihr gewonnen, Enten, ... aber wartet nur..."
Man beachte: Der Hund kennt Wasser nicht wirklich. Die Welpen hatten bei der Züchterin letzten Sommer so eine Bademuschel mit 10 cm Wasser drin und da ist er wohl auch munter drin rumgeplanscht, aber richtig tief drinnen oder gar schwimmen war er noch nie.
Immer mal wieder was neues, bisher hatte ich nur Hunde, bei denen ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wusste, dass jedes Wasser, dass sie nicht mal eben überspringen können, eine sichere Grenzlinie ist. Nach der Nummer heute bin ich mir da nicht mehr so sicher.
Naja, dafür freu ich mich auf den Sommer, vielleicht hab ich jetzt ja mal nen Hund, der richtig mit mir schwimmen geht.
Katrina, auf Vögel geht Janaah auch ab wie ein Zäpfchen. Kleiner Zaunkönig oder große Gans, völlig egal, die sind alle jagdbar.
Neulich haben wir eine Hand voll Fasanenfedern gefunden wo wohl einer irgendeinem Räuber zum Opfer gefallen ist. Was macht der Kerl? Frisst erstmal die ganzen Federn auf. Ebenso mit Hasenfell, Rehfell und Taubenfedern. Alles lecker. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!