Windhunde und Windhundmischlinge

  • Wow, klasse Bilder! Das 2. sieht aus wie ein Kiwi und das letzte wie gemalt!
    Bei picr kann ich aber mehrere gleichzeitig hochladen und die erscheinen dann auch als fertiges Bild?!? Das geht schnell und einfach.

  • Heute hae ich wieder einen Grund nicht nur still mitzulesen, sondern mich hier auch mal wieder mit einem Foto einzureihen :smile:

    Die Besitzerin von Smillas Schwester hat einen DNA-Rassetest machen lassen. Wie vermutet sind die beiden einfach ziemlich kunterbunt gemischt und ich bilde mir nicht ein, dass die Ergenisse wirklich zutreffen. In Kategorie 1 und 2 gab es gar keine Übereinstimmung mit einer Rasse, aber in Kategorie 3 steht ganz alleine das italienische Windspiel!
    In der 4. Kategorie kommen dann noch einige andere lustige Rassen...

    Also mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit mein kleiner Windhundmix (3 Jahre, 6,5 kg) :D :


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Wir hatten neulich auch einen lustigen Windhundmix in der Praxis, einen Mini-Lurcher sozusagen: Ein Mix aus Italinischem Windspiel und Miniatur Australian Shepherd.

    Echt ein ganz süßes Kleinteil. Vom Wesen ganz Windhund, von der Figur im Grunde auch (wenn auch fett gefüttert), aber etwas kompakter als ein Windspiel mit einem etwas kräftigeren Kopf. Vom Stockmaß her kleiner als viele Windspiele, dabei so um die 3,5-4 kg. Das Gangwerk auch ganz Windspiel, dieses tänzelnd-steppende.


    Ich war ja heute mit Jaanah beim Ringtraining vom Rennverein. War wirklich nett, nette Leute und schöne Hunde getroffen (2 Barsois, 2 Afghanen, 2 Deerhounds, 3 Windspiele, einige Whippets) und auch was gelernt.
    Janaah war mit Abstand der wildeste/ungezogenste Hund in der Truppe, man könnt' glatt glauben ich mach zuhause gar nix mit dem. :ops: Er war auch einer der jüngsten, aber die drei Monate jüngere Barsoihündin und die gleichaltrige Deerhoundhündin waren deutlich kultivierter.

    Naja, wie ich mir gedacht hab sind anfassen, abtasten und Zähne zeigen bei ihm überhaupt kein Problem, das findet er toll. Stehen geht auch, braucht noch etwas Schliff und wir müssen noch üben, dass er sich entspannt hinstellen lässt (also auch mal einzelne Beine stellen lässt), aber das war schon nicht so schlecht für's erste Mal.
    Aber das laufen... :mute: :lol:
    Der springt da rum wie ein Fohlen nach 1 Woche Boxenruhe. Auch so zwischendurch... er findet die ganzen Hunde und Menschen einfach nur klasse und weiß gar nicht, wo er vor lauter Begeisterung zuerst hinzerren soll. Tja, naja, wird schon werden.

  • Hallo,

    wer kennt diese Rasse?
    Silken Windsprite.

    Noch ganz "neu" bei uns und erst im Januar 2015 vom VDH anerkannt (im FCI aber ist es keine anerkannte Rasse)

    Angefangen hat es wohl in Amerika als "Langhaar Whippet" - was ja vom Namen her auch keine eigenständige Rasse ist.
    Ich bin sehr fasziniert von den Windhunden (Whippets, Barsoi, Greyhound, ...) wäre aber wohl mit dem Jagdtrieb heillos überrfordert.
    Und mit dem "üblichen" Zeugs kann man sie wohl auch nicht so auslasten, wie sie es brauchen. (ab und an mal Agility, Fahrrad fahren, Tricksen, Wandern, Spazieren, ...)

    Nun ist der Silken Windsprite zwar eine Windhundrasse (und eng mit dem Whippet verwandt),
    soll aber eher ein "Allrounder" sein als die anderen Windhundrassen.
    Er soll laut Rassebeschreibung kaum bis gar kein Jagd- und Hetztrieb haben.
    Soll nicht so "leistungsorientiert" sein und Coursing oder die Rennbahn nicht brauchen.
    Und sehr leicht zu erziehen.

    Habe mehrfach gelesen dass in diese Rasse der Sheltie eingekreuzt wurde, was ja dafür spräche dass der Silken Windsprite sich schon charakterlich von dem Whippet unterscheidet.

    Wenn das so stimmt, wäre diese Rasse für mich ein Traum - Charakter, Wesen, Größe, Aussehen.
    Allerdings fürchte ich dass es zu "blauäugig" beschrieben wird.
    Jagd- und Hetztrieb kann wohl immer noch mal durchkommen? In Deutschland gibt es gerade mal ca. 300 Hunde dieser Rasse, da kann man schlecht eine allgemeingültige Aussage treffen?

    Mit Züchtern werde ich noch versuchen mich aus zu tauschen - hoffe die haben eine realistische Einschätzung und sind ehrlich

    Externer Inhalt www.hundeforum.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Kennt jemand Hunde dieser Rasse?
    Beschäftigt sich jemand damit?
    Habt ihr sehr informative Internetseiten? (Mäglichst auf Deutsch ... und die man so beim "normalen" googeln findet, hab ich auch schon gefunden

    Externer Inhalt www.hundeforum.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    )

    Würde mich über Erfahrungen freuen.

  • Hi, das, was ich von dem Silken Windsprite weiß, hast du eh schon in deinem Beitrag geschrieben. Hier gibt es eine Userin, die sich einen Hund dieser Rasse hält. Ich betone, dass ich mich nicht mit dieser Rasse beschäftigt habe, aber...
    Die Windhunde, die ich kennen gelernt habe, brauchen kein Agility und sonstiges. Auch die Rennbahn ist nicht von Notwendigkeit. Sie wollen Sprints hinlegen, sich auslaufen und sind im Grunde, im Vergleich zu anderen Hunderassen, unkompliziert- meine Meinung. Bei mir lebt ein Greyhound und ich kann nur Gutes berichten. Erziehung, Auslastung und dergleichen ist kein Thema. Ich will dir keine Rasse aufschwatzen, aber Windhunde sind nicht derart speziell, wie du es schilderst. Ja, Jagdtrieb ist natürlich ein Thema. Ich möchte aber nichts anderes mehr als einen reinen Sichtjäger. Das ist natürlich Geschmackssache, aber ich finde, dass der Jagdtrieb einfach zu händeln ist.
    Dir werden sicher noch die Gurus antworten. :)

  • Darauf das diese Rasse kaum Jagdtrieb hat würde ich mich nicht verlassen. Denn der Anteil an Whippet ist doch sehr groß.
    Wenn du auch der Nähe von Donaueschingen kommst könntest du am 1.8. - 2.8. dort zum Windhundfestival fahren denn dort findet gleichzeitig auch die Jahresausstellung der Silken Windsprite statt.

  • Danke für die Antwort GhAres =)

    Klingt doch erst mal nett.
    Ich hatte mich sehr für den Whippet interessiert.
    Mich in einem Whippet-Forum mit Haltern ausgetauscht und die waren der Meinung, dass ein Whippet eher nicht der richtige Hund wäre für mich.
    (Was ja auch OK ist)
    Und da wurde eben das gesagt mit der "Auslastung" und dem Jagdtrieb.
    Daher bin ich ein wenig davon ab gekommen und laut Beschreibung würde der Silken Windsprite halt besser in mein Leben passen - wenns eben stimmt was da so steht ;)

    Aber vielleicht meldet sich ja noch der ein oder andere zu Wort.

  • Darauf das diese Rasse kaum Jagdtrieb hat würde ich mich nicht verlassen. Denn der Anteil an Whippet ist doch sehr groß.
    Wenn du auch der Nähe von Donaueschingen kommst könntest du am 1.8. - 2.8. dort zum Windhundfestival fahren denn dort findet gleichzeitig auch die Jahresausstellung der Silken Windsprite statt.

    Toller Tip,
    aber leider zu weit weg für nen Tagesausflug (gerade weil wir kein Auto haben).
    Wohne an der Ostsee ^^

  • also ich kenne einige windsprites auf der rennbahn bzw beim coursing.. und die hetzen und jaulen genauso hinterher wie die 100% whippets.
    von 'kein jagdtrieb' keine spur.
    hier beim spatzieren gehen gibts auch einen rüden.. der jagd ebenfalls

    p.s.

    allerdings wären eigtl 90% der whippets auch ohne rennbahn und mit 'nur' freilauf ausgelastet. (Selbst die Renner - nicht nur die Showies)
    dann aber wirklich freilauf inkl rennen und toben mit anderen hunden.
    nicht '2 runden im garten'
    - und da braucht man eben dann wildarmes gebiet


    pps: meist reicht ein windhundrennverein in der nähe
    da gibts SA oder So training und meist findet man da auch silkens ;)

  • Auch ich habe mich zu Beginn der Hundesuche für den Whippet interessiert und eine Züchterin besucht und die gelöchert. Letztendlich habe ich mich für den Greyhound entschieden. Eine Sportskanone bin ich nicht und auch kein Fan von Tricksen, etc. Die Windhundbesitzer, die mir bekannt sind, auch nicht. ;) Bewegung wollen sie, logisch, aber nicht in dem Maße, wie manche glauben. Wir sind z.B. 1,5-2 Std tägl. unterwegs. Meistens kann Ares freilaufen.
    Der Besuch von souveränen Züchtern ist goldwert. Mich hat er sehr viel weitergebracht. Menschen, die keinerlei Erfahrung mit diesen Hunden haben, können einem meist nicht weiterhelfen.
    Es muss einfach passen. Ich kam, sah und verliebte mich. :) Schau` dir dir SW im realen Leben an und quetsch` die Züchter aus! Wir sind damals mit den Züchtern und deren Hunden spazierengegangen, das war super! Im Freilauf erlebt man sie von einer vollkommen anderen Seite.
    Ich guckte mir einige Hunderassen an, von denen ich glaubte, dass sie passen könnten. Iwo taten sie das auch, aber wenn man mit einer Rasse der FCI- Gruppe 10 seinen Typ Hund gefunden hat, möchte man halt nichts anderes mehr...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!