Windhunde und Windhundmischlinge
-
Nachtigall -
17. Februar 2008 um 23:11 -
Geschlossen
-
-
Ich hab mit den Hunden nie expliziet tauschen geübt, kann ihnen aber alles wegnehmen ohne dass sie fies werden. [...]
Das finde ich auch eigentlich den Normalfall, ich denk mit den meisten Hunden geht das einfach von selbst.Bei mir war und ist es mit Robin, Dee und Janaah auch nie ein Problem. Lawrence hatte halt seine Erfahrungen und dann gibts halt nuch noch so Ausnahmehunde, die ohne jegliche Vorerfahrungen total Ressourcengeil sind.
Aber ich weiß nicht, sowas hab ich bisher häufiger bei Terriern, Hütehunden und Gebrauchshunden mitbekommen als bei Windhunden.
Wow...also wenn ich mir vorstelle, Fini würde gleich mal davon preschen, wenn die Tür aufgeht... Ich gucke meistens nur, ob draußen ne Katze sitzt und wenn nicht, leine ich die erst draußen an, weil sie dann nicht so Duckmäuschen spielt^^
Das heißt, unabhängig davon, ob Hund die Chance zum Jagen nützen würde, könnte man eure Windis nicht einfach auf einem Hof mitlaufen lassen, weil die einfach mal eben die Gegend um den Hof herum alleine erkunden würden?
Ja, das würde nicht gehen. Aber mal ehrlich, das geht mit verdammt vielen Hunden nicht, das ist nun wirklich nix, was die Windhunde gepachtet haben.Meine sind zwar nach entsprechender Eingewöhnung und Regeln klarmachen gut mit Katzen (auch freilaufenden, solange es eigene Katzen und eigenes Grundstück ist) und auch mit anderem Viehzeug. Und es kommt ihnen auch nicht in den Sinn, jetzt einfach mal abzuhauen und mich da stehen lassen wie bestellt und nicht abgeholt, wenn ich sie rufe, solange da nix extrem geiles zum jagen lockt oder so.
Aber mal ein bisschen auskundschaften gehen würden sie mit Sicherheit, wenn man sie da dauerhaft und unbeaufsichtigt laufen lassen würde und eben nicht abruft wenn sie "abdriften". Eben nicht "hoftreu", die große weite Welt lockt.
Und wenn sich am Rand der Koppel ein Hase oder im Holzhaufen ein Fuchs fände, naja, dann gibts halt kein Halten mehr.Jemand mal das Buch "Merles Tür" gelesen? So stelle ich mir für meine Hunde das ideale Leben vor - wird leider nie möglich sein...
Ich weiß auch gar nicht, wie ich das sagen soll mit dem "Meine Hunde laufen nicht einfach so weg".
Wie ich schon sagte, mein Junghund würde sicher momentan auch mal im Übermut und in der Aufregung vor'm Spaziergang zur Tür raus flutschen und wenn er dann grade auf der Straße stünde, das wäre natürlich verheerend. Der wird auch drinnen angeleint, und wenn ichs chon dabei bin und aus purer Gewohnheit auch die alten.
Auch die alten sind immer noch Tiere, keine Maschienen. Also, sag niemals nie.Aber ich empfinde das Risiko, dass sie einfach weglaufen, ohne direkt sichtbare Motivation wie z.B. einen Hasen vor der Nase oder einen Feind im Nacken, als sehr gering. Sie sind einfach nicht wild drauf, plötzlich aus der Tür zu witschen oder aus dem Kofferaum zu springen sobald der einen Spalt weit auf ist, oder sich auf dem Windhundauslauf durch die Tür zu quetschen.
Und selbst wenn sowas mal passiert, ruf ich sie wieder her und fertig. Das ist einfach kein großes Drama. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hamilton hat sich erkältet...
Er schnieft rum, die Nase ist zu, er muss oft niesen, sonst ist noch nix.
Hat jemand von euch Tips was ich machen kann? Also, außer den Mann zu erwürgen weil er es nicht hinkriegt den Hund anzuziehen... *seufz* Ich muss nen neuen Mantel kaufen, einen der super einfach anzuziehen ist.Schön warmhalten und Ruhe, biete ihm ruhig Tee an (z.B. Salbei) oder weiche Trofu ein. Er sollte viel trinken damit sich der Schleim überhaupt lösen kann und dann natürlich beobachten, sollte es schlimmer werden oder keine Besserung auftreten dann zum TA (und natürlich wenn Fieber entsteht).
Abby wäre eh kein Hofhund außer ich lege dort ein wunderbares Kissen hin - dann würde ich sie wohl dort finden wenn ich sie mal suchen müsste
Damals auf dem Reiterhof gab es 2 Hofhunde - die Labradorhündin war permanent verschwunden bis sie dann ständig in den Zwinger musste. Dann noch die Hunde der Besucher - eine Orita Podimaus, sie war nuuuuuur auf Tour und ständig liefen die Kinder hinterher weil die Hündin auf die Pferdewiesen gelaufen ist.
Einzig und alleine waren der Berner und der Yorki treue Hofhunde
-
Hi, Danny, viele haben jetzt mal wieder den elenden "Zwingerhusten", laß ihm doch bitte Zylexis geben, dann geht´s idR ohne Antibiotikum ab. Wenn er arg verschleimt ist, hilft der schöne süße Spitzwegerichthustensaft vom Alid wahre Wunder!
Und bitte nicht drinnen auch noch einpacken - wenn er es warm will, geht er eh von selber unter die Decke! Auch draußen, wenn er flitzt, warm ist - Mantel aus! Ein bisschen Abhärtung muß schon sein, sonst wird er immer anfälliger. Und draußen nix kaltes schlappern lassen!Henni ist am Montag einem Hasen nach - mein Gott- wie herrlich anzusehen! Auch, wenn ich ihr als sie endlich wieder angeschlichen kam, en detail das Rezept vom Beizen, Würzen, Einlegen und laaaaaangsamen Braten von Rippchen erklärt habe... Mistviech!
Tja, jetzt hat sie eine Iritis, muß sich irgendwo angeschlagen haben bei ihrer Rennerei. Behandlung schlägt aber gut an, heute GsD kaum noch geschwollen. Immer wieder was anderes.... -
mein Gott- wie herrlich anzusehen!
Das war auch einer meiner Gedanken als Hami ab ging. Alle anderen waren "Nein!" "Verdammte Scheiße!" "Oh Gott oh Gott!" "Dämliches, blödes Mistvieh ich dreh dir den Hals um komm sofort zurück ich hasse dich du landest auf der Autbahn oh gott aaaaaaah!!!" und ja, das war nur ein Satz...
Und trotzdem auch "Wie kann man so schnell sein und dabei so gut aussehen?"Wir waren bisher noch nichtmal beim Tierarzt, seit gestern abend ist der Schnupfen auch schon besser.
Mehr macht er ja nicht, ist nur Niesen. Kein Fieber, keine Mattheit, kein Husten oder sowas.
Aktuell geniesst er die Wärme sehr, zudecken mag er ja nicht, findet er total blöde außer ich liege mit unter der Decke, aber den Pulli will er garnicht mehr ausziehen. Hier ziehts aber auch leider aktuell wieder, ich muss die Dichtung an 2 Fenstern schon wieder erneuern...
Hier ist es nie so warm wie in normalen Wohnungen.
(Abhärten, du kennst ihn doch! Der war und ist nicht so empfindlich, was er als Wintermantel trägt haben andere als frühen Herbstmantel.)
Flitzen ist momentan auch Mangelware. Irgendwas ist mit meinem Fuß, ich kann kaum laufen, aber versuch mal nen frühen Termin beim Facharzt zu kriegen... Ich hab nun einen im Februar.
Aktuell liegen beide aber wieder viel zusammen rum, im Garten wird getobt, auch wenn Hami aktuell 3 (dünne) Lagen draußen trägt.
Wir haben aber auch ekliges Wetter! Selbst ich lauf mit Schal, Mütze und Handschuhen rum! Immer feucht, immer sehr windig, kein schönes kaltes Winterwetter. :/ -
Jetzt platze ich hier wieder dazwischen, aber mich quält da eine Frage...ich habe absolut keinen blassen Schimmer, wie ich Ares geisitg fördern könnte.
Er hat keine Lust, Leckerlies mit der Nase zu suchen. Was er nicht sehen kann ist pase`. Guddis in Socken verstecken? Socken werden aufgebissen und die Leckerlies rausgefischt...Habt ihr eine Idee, was man dem Windhund bieten kann, wenn es hin und wieder einen Tag gibt, andem man nicht zwei Stunden draußen mit ihm verbringen kann?Mir ist es einmal passiert, dass Ares eine Katze gesichtet und prombt die Verfolgung aufgenommen hat. Trotz aller Vorsicht ist`s passiert, jetzt wird er an diesem Ort angeleint. Während er hinterherhetzte, war ich zu keinen Gedanken fähig, außer: schreien bringt eh nix. Darum glotzte ich mit aufgerissenen Augen hinterher. Als die wilde Jagd vorbei war (okay, sie dauerte evtl. fünf Sekunden, die Katze konnte sich eh gleich auf einem Baum flüchten), wusste ich, dass ich das nicht mehr erleben möchte.
Es war im ersten Moment für mich befremdlich, den eigenen Hund so dermaßen außer Kontrolle zu sehen. Ich kann auch verstehen, warum mir meine Züchter von einer Schleppleine abgeraten haben. Der würde mir den Arm abreißen oder mich über Stock und Stein mitschleifen...Hamilton und Henni wünsche ich eine rasche Genesung!
-
-
Jetzt platze ich hier wieder dazwischen, aber mich quält da eine Frage...ich habe absolut keinen blassen Schimmer, wie ich Ares geisitg fördern könnte.
Er hat keine Lust, Leckerlies mit der Nase zu suchen. Was er nicht sehen kann ist pase`. Guddis in Socken verstecken? Socken werden aufgebissen und die Leckerlies rausgefischt...Habt ihr eine Idee, was man dem Windhund bieten kann, wenn es hin und wieder einen Tag gibt, andem man nicht zwei Stunden draußen mit ihm verbringen kann?
[...]Was spricht gegen nen Regen-Kuschel-Faulenz-Tag? :)
Ansonsten, übt doch irgendwas "doofes", Ball mit der Nase anschubsen, Tür zu machen, kleine Tricks beibringen, sowas halt. :)
Wenn das nichts für ihn ist und er sonst auch kein Bock hat was zu machen --> gib ihm was leckeres zu Kauen, da freut er sich und ist auch beschäftigt.^^ -
Wenn wir nicht viel raus kommen, darf Oona irgendwas davon machen:
- Kauzeugs kauen
- Verpackte Leckerlies erschreddern
- Kong
- clickern, dabei einfach alle Tricks durchgehen und damit die komplette Mahlzeit erarbeiten
- Dummy in der Wohnung versteckenAm Besten funktionieren bei ihr Tricks. Da ist sie mit der größten Freude überhaupt dabei und danach erstmal platt :)
-
Meine beiden großen verpennen solche Tage kommentarlos.
Janaah sucht sich dann selber was zu tun und das braucht keiner. Seine Passion ist kauen und nagen.Was am besten hilft ist, ihn wenigstens ne Viertelstunde mit Dee in die Reithalle zu jagen. Erst toben, dann ein bisschen Sitz/Platz/Bleib üben (mehr kann er eh noch nicht...), dann nochmal toben, und dann drinnen nen großes Stück Ochsenziemer oder Rinderkopfhaut.
Momentan hab ich so große Papprollen, auf denen zwei Teppiche aufgerollt waren. Die darf er nach und nach zerschreddern, das stellt ihn auch ganz gut ruhig.
-
Jetzt platze ich hier wieder dazwischen, aber mich quält da eine Frage...ich habe absolut keinen blassen Schimmer, wie ich Ares geisitg fördern könnte.
Er hat keine Lust, Leckerlies mit der Nase zu suchen. Was er nicht sehen kann ist pase`. Guddis in Socken verstecken? Socken werden aufgebissen und die Leckerlies rausgefischt...Habt ihr eine Idee, was man dem Windhund bieten kann, wenn es hin und wieder einen Tag gibt, andem man nicht zwei Stunden draußen mit ihm verbringen kann?Mir ist es einmal passiert, dass Ares eine Katze gesichtet und prombt die Verfolgung aufgenommen hat. Trotz aller Vorsicht ist`s passiert, jetzt wird er an diesem Ort angeleint. Während er hinterherhetzte, war ich zu keinen Gedanken fähig, außer: schreien bringt eh nix. Darum glotzte ich mit aufgerissenen Augen hinterher. Als die wilde Jagd vorbei war (okay, sie dauerte evtl. fünf Sekunden, die Katze konnte sich eh gleich auf einem Baum flüchten), wusste ich, dass ich das nicht mehr erleben möchte.
Es war im ersten Moment für mich befremdlich, den eigenen Hund so dermaßen außer Kontrolle zu sehen. Ich kann auch verstehen, warum mir meine Züchter von einer Schleppleine abgeraten haben. Der würde mir den Arm abreißen oder mich über Stock und Stein mitschleifen...Hamilton und Henni wünsche ich eine rasche Genesung!
Vielen lieben Dank für die Genesungswünsche! Ja, hier soweit schon wieder im grünen Bereich, dieses WoE noch Tropfen, dann sollte es gut sein!
Zu Deinem Ares: Du schreibst doch schon selber, was Dein Bub will: sehen - rennen - hetzen! Dafür ist er gemacht! Ist halt kein verfressener Labbi der für ein Leckerlie die Nase bis zum Exzesss einsetzt. Wenn Du ihn die Woche über auslasten kannst, sollte ein Tag aufm Sofa eigentlich kein Problem sein - wenn es echt eklig ist, wollen die eh nicht raus.
Mit Whippen kann man schon so einiges an Tricks anstellen, wenn auch bei weitem nicht mit allen! Aber bei einem Grey? Der ist erst mal and furthermost fürs Rennen gemacht! Spielt ihr Frisbee?
Wenn`s mal tagelang mau ist, geht dazwischen wenigstens 10 min. Frisbee den Hang runter und auf der Couch was ekliges zu kauen: Ochsenfiesel, Pferdehaut,..... -
Denke auch, dass einem Hund der sonst regelmäßig ordentlich rennen kann ein Tag Pause nicht so viel ausmachen sollte. Das wird bei uns im Normalfall auch einfach verschlafen. Trotzdem machen wir in der Wohnung ein paar Spielereien… nicht jeden Tag, aber einige Male pro Woche, wie wir lustig sind halt. Einfach weil es den Hunden unglaublich viel Spaß macht. Habe auch das Gefühl, je mehr ich mit denen mache bzw. „arbeite“, egal was es ist, desto besser hören sie draußen und achten auf mich.
Ganz lustig, denn das was du von Ares beschreibst kenne ich von 1zu1 von Loki – aber da kann man ein bisschen tricksen in dem man die Sachen einfach langsam aufbaut bis er gelernt hat, dass sich Mitarbeit lohnt. Der fand jegliches Futter und normale Leckerchen langweilig und dann finde ich es auch nicht schlimm anfangs sehr viel hochwertigere Belohnungen zu nehmen und später mit normalen Leckerchen zu mischen. Am Anfang wurde bei uns Trockenfutter von ihm einfach wieder ausgespuckt, jetzt nimmt er es anstandslos, sogar bei großer Ablenkung.Ganz beliebt bei uns sind Suchspiele. Und auch die mussten die Hunde erst mal lernen. Vor allem Loki hat am Anfang bei Leckerchen genau so reagiert wie Ares. Also erst mal von normalem Hundetrockenfutter auf etwas deutlich spannenderes aufgestockt (Käse, Schinken, you name it) und ihm mit dem Lecker in der geschlossenen Hand beigebracht, was ich bei „Such!“ überhaupt von ihm möchte. Wurde dann immer wieder etwas ausgeweitert und ging super flott. Er hat eine solche Freude dran, dass er im Freilauf angerast kommt wie ein Wilder wenn ich irgendwo ein Frolic verstecke und ihm sage, dass er suchen soll.
Anstrengender als die Futtersuche ist die Suche nach Gegenständen. Bei Toffee kann das ein Spielzeug sein, das ich irgendwo in der Wohnung verstecke und sie dann zum suchen und herbeibringen losschicke. Das macht ihr große Freude, aber sie arbeitet nicht megakonzentriert. Deutlich ruhiger läuft es ab, wenn wir einen langweiligen Gegenstand wie ein Feuerzeug (denn das riecht wegen der Feuerzeugflüssigkeit und des Feuersteins sehr intensiv) oder Schlüssel verstecken. Da sucht sie 3-4 mal und sie ist durch. Wenn du magst schicke ich dir per E-Mail eine Anleitung dazu, wie man das aufbaut. Auch Loki macht das mittlerweile sehr gerne und Suchspiele sind bei einem erfolgreichen Rückruf eine der hochwertigsten Belohnungen die ich anbieten kann.Tricks funktionieren auch gut. Die zwei können wirklich kein riesiges Repertoire, aber sie sind immer mit Feuereifer dabei. Auch hier war Loki anfangs schwierig, der hat in den ersten 10 Monaten bei der Züchterin nur nen Rückruf und das ordentliche Stehen gelernt
Er ist ein „Pfotenhund“, tatscht alles an was du ihm vor die Nase hälst. Deshalb haben wir zuerst Pfötchen geben, „schlag ein“, Männchen machen usw. beigebracht, denn das fiel ihm sehr leicht und solche Erfolgserlebnisse motivieren ungemein. Andere Tricks die für ihn schwieriger sind kamen erst später dazu. Auch Dinge die für das richtige Leben wichtig sind kann man super erst mal in der Wohnung üben und die strengen teilweise sogar mehr an, als irgendwelche geschissligen Tricks. Z.B. das Warten wenn man aus dem Raum geht, ein Leckerchen schmeißt, es dem Hund auf die Pfoten legt usw. und es erst nach Freigabekommando haben darf.
Habe ich gar keine Zeit etwas mit ihnen zu machen gibt es die Questspielzeuge von Kong (http://goo.gl/ismhWQ). Ansonsten mal nen Ziemer oder so zum kauen.
Ich hebe auch immer die festen Papprollen von den Kotbeuteln auf. Die kann man von einer Seite wunderbar fest mit Toilettenpapier ausstopfen, Futter einfüllen, und auch von der anderen Seite fest verschließen. Beim Füllen dürfen mir die Hunde zugucken und sind dann immer schon ganz heiß darauf. Da sind sie gute 45-60 Minuten damit beschäftigt das Ding zu zerstören, was gar nicht so einfach ist, und das Toilettenpapier auszurupfen.
Einen kleinen Karton mit Stoffresten habe ich, da tue ich normales Futter und ein paar ungeschälte Erdnüsse rein… macht eine riesen Sauerei wenn sie die knacken, aber auch damit sind sie eine Weile beschäftigt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!