Windhunde und Windhundmischlinge

  • Dankeschön für eure Tipps!
    Ja, draußen kommt das Frisbee, die Reizangel und allerlei Spielzeug zum Einsatz, auch Leckerliewerfen und Kommandos (Sitz, Komm`, Bei Fuß). Er ist auch insgesamt ruhig und macht nicht den Eindruck, als würde ihm etwas fehlen. Nur vll. würde es Ares guttun, wenn sein kleines Hirn auch mal arbeiten muss...wenn er draußen beschäftigt wird, wirkt er insgesamt zufriedener und achtet mehr auf mich. Auch Kommandos werden souverän ausgeführt.
    Eine Art Wühlkiste könnte ihm Spaß bereiten, das wär` was.
    Für das Einüben von Tricks ist Frauli zu faul...lernen würde er sie sicherlich schnell, aber da fehlt bei mir die Motivation.
    Ich möchte halt nicht die Einstellung haben: ist ein Greyhound, braucht das nicht/ zu doof dafür- aber ich muss gestehen: es ist schon oftmals bequem mit Ares...
    TrueType, ja, ich meine auch, dass Ares unser Programm reicht, doch z.B. heute geht`s erst gegen zwölf Uhr raus und er ist hibbelig und kann es kaum erwarten.

    Gegen Regen-Kuschel-Tage spricht meiner Meinung nach nichts, aber mein Hund mag kuscheln überhaupt nicht. Kontaktliegen, ja. Hin und wieder, streicheln, okay. Aber kuscheln? So richtig mit kraulen und Bussis und gaaanz viel Körperkontakt? Eheh.

  • Ganz beliebt bei uns sind Suchspiele. Und auch die mussten die Hunde erst mal lernen. Vor allem Loki hat am Anfang bei Leckerchen genau so reagiert wie Ares. Also erst mal von normalem Hundetrockenfutter auf etwas deutlich spannenderes aufgestockt (Käse, Schinken, you name it) und ihm mit dem Lecker in der geschlossenen Hand beigebracht, was ich bei „Such!“ überhaupt von ihm möchte. Wurde dann immer wieder etwas ausgeweitert und ging super flott. Er hat eine solche Freude dran, dass er im Freilauf angerast kommt wie ein Wilder wenn ich irgendwo ein Frolic verstecke und ihm sage, dass er suchen soll.


    Ist bei meinen ganz genauso, hat auch ne Weile gedauert bis sie dafür warm wurden, aber jetzt ist es wirklich ein Highlight. Bei nem gelungegen Rückruf einfach ein Frolic mit Schwung soweit ich kann in die Büsche schmeißen und sie zum suchen schicken ist eine der hochwertigsten Rückrufbelohnungen.


    Zitat

    Anstrengender als die Futtersuche ist die Suche nach Gegenständen. Bei Toffee kann das ein Spielzeug sein, das ich irgendwo in der Wohnung verstecke und sie dann zum suchen und herbeibringen losschicke. Das macht ihr große Freude, aber sie arbeitet nicht megakonzentriert. Deutlich ruhiger läuft es ab, wenn wir einen langweiligen Gegenstand wie ein Feuerzeug (denn das riecht wegen der Feuerzeugflüssigkeit und des Feuersteins sehr intensiv) oder Schlüssel verstecken. Da sucht sie 3-4 mal und sie ist durch. Wenn du magst schicke ich dir per E-Mail eine Anleitung dazu, wie man das aufbaut.


    Das würde ich auch gern mal versuchen, kannst du mir die Anleitung vielleicht auch schicken? Gern per PN, weiß grad gar nicht, ob ich im Profil die e-mail für Mitglieder freigeschaltet hab.

    Mit Whippen kann man schon so einiges an Tricks anstellen, wenn auch bei weitem nicht mit allen! Aber bei einem Grey? Der ist erst mal and furthermost fürs Rennen gemacht! Spielt ihr Frisbee?
    Wenn`s mal tagelang mau ist, geht dazwischen wenigstens 10 min. Frisbee den Hang runter [...]


    Ich kenn nur wenige Greys, die von selber gern apportieren (man kann es natürlich aufbauen, wie das geht hab ich aber keine Ahnung).
    Bei den meisten die ich kenne, müsste man da also die Frisbee immer wieder selber den Hang raufholen. Da ist zumindest Frauchen nachher gut ausgelastet.

    Und noch was anderes: Nun ist Ares ja ein Show-Grey, ich weiß nicht wie empfindlich oder besser unempfindlich die da sind im Gegensatz zu Rennern, und ich neige auch nicht dazu, meine eigenen Hunde in Watte zu packen.
    ABER nach ein paar Tagen nix tun und mal schnell zwischendurch (was ja impliziert: Kein Aufwärmen) nen Greyhound mit Bällchen, Frisbee etc beschäftigen zu wollen kann auch ganz schön nach hinten losgehen, unter Umständen holt man sich grade bei solchen Aktivitäten mit heftigen Starts, plötzlichen Stopps und eventuell noch Sprüngen dann irgendwelche beschissenen Sportverletzungen.

    Tricksen, Futter suchen, ein bisschen einfache Unterordnung etc taten/tun meine und auch andere dagegen gern.

  • Stimmt, fliegende Frolics sind ganz großartig und die kann man schön weit werfen. Anleitung zur ZOS schicke ich Dir.Gehöre auch eher zu faulen Sorte, aber viel Zeit beansprucht das Tricksen ganz und gar nicht, auch die Suchspiele nicht. 5-10 Minuten pro Hund, 1-2 Mal am Tag reichen für uns dicke. Und wie gesagt, das machen wir auch nicht jeden Tag, sondern 3-4-5 Mal pro Woche.

    Ob ein Windhund das braucht oder nicht, die Frage finde ich immer etwas müßig. Denn frei laufen, zusammen und mit anderen Hunden flitzen und sich durch den Garten prügeln dürfen sie trotzdem. Spare dadurch dass wir hier und da was anders machen als Spazieren zu gehen oder stumpf Bällchen zu schmeißen ja nicht an anderer Stelle. Mit Frisbee oder Ball werfen kann und will ich meine Hunde z.B. auch gar nicht auslasten. Den einen interessiert‘s nicht, der hüpft halbherzig hinterher und der andere dreht dermaßen hoch, dass es solche Spielereien nur äußerst selten gibt. Anders sieht es wie gesagt aus, wenn ich das Spielzeug (auch draußen) suchen lasse oder es sehr kontrolliert abläuft, mit absetzen, warten, und auf Freigabekommando hinterher, was aber eine Menge Konzentration erfordert.

    Dass Windhunde gar nicht lernen können oder wollen kann ich irgendwie nicht glauben, obwohl es mit Sicherheit Hunde gibt mit denen es einfacher geht und welche wo es eine Herausforderung ist, keine Frage. Ist halt immer so eine Sache, ob ich den Hund dazu motivieren kann freudig mitzuarbeiten. Würde ich von meinen Hunden verlangen, alles einfach so zu machen, ohne dass dafür hier und da eine Belohnung winkt die sie wirklich klasse finden, würde sie vielleicht auch nicht so freudig mitmachen. Finde ich legitim, ich erwarte nicht, dass die Saltos für mich schlagen, nur weil sie mich so lieb haben und ich ihr "Rudelführer" bin ^^
    Wir wissen ja alle, dass wir keine Border Collies daheim haben... Und das ist auch gut so.


    Eigentlich ist bei uns jeder Tag Sofa-Kuscheltag… wo sollen die denn sonst schlafen wenn wir vom Spazierengehen nach Hause kommen?! Wenn ich die Zeit hätte immer mich jeden Tag dazu zu legen wär’s toll :D Habe ich dazu Zeit, kuscheln die sich zu mir und pennen einfach, da versuche ich dann auch sie nicht die ganze Zeit zu bekrabbeln, sondern lasse sie einfach schlafen.

  • Mein Trick 17, was das Apportieren angeht...
    Rohes Fleisch! Ares ist nicht verfressen, aber bei Aussicht auf Pute oder Rinderhack kann man einiges erreichen.
    Ich werfe z.B. das Frisbee. Er rennt hinterher und schnappt es sich. In dem Moment rufe ich freudig "Komm`!"
    Ares läuft zu Frauli wirft ihr das Frisbee vor die Füße. Mittlerweile ist der Rückruf nicht mehr nötig, er bringt es freiwillig und hat viel Spaß. Aber wenn er nicht öfters ein Happen Fleisch dafür kassiert, verliert er die Lust daran. Es hat einige Zeit gedauert, bis wir soweit waren.
    Z.B. hat er das Frisbee nicht von Anfang an mitgenommen, sondern fallen gelassen, wenn ich gerufen habe. Dann gab`s nur Trockenfutter für`s Kommen und joah...bald hat Ares verstanden: es lohnt sich, das Ding zurückzubringen. Hat er es auf halben Weg zurückgelassen, bekam er TF, brachte er es mir daraufhin: Jackpot!
    Am Liebsten apportiert er Quietschies und Dinge, die sich nach dam Aufprall noch bewegen, wie den Ruffwear TurnUp Fern Green. Oder ich mache mich zu Kaspar und hüpfe vorher mit dem Gegenstand umher, dann findet er diesen umso interessanter.
    Es werden wohl immer hin und wieder tolle Guddis nötig sein, aber das stört mich nicht.

    Für die Dinge, die ich mit dem Hund übe und die er beherrschen sollte, braucht`s keinen Border Collie. "Sitz" und den Zeug hat Ares schnell gelernt. Er macht halt nur solange mit, wie es ihm Spaß macht- also höchstens zweimal hintereinander. Nach einem misslungenen "Bei Fuß"
    muss ich dafür sorgen, dass das nächste super wird (also nur ein paar Schritte und dann sofot ein Guddi in`s Maul gestopft...).
    Grundsätzlich sind sie ja eh clever! Solange man freudig, positiv und geduldig ist, kriegt man von Ares alles.
    Einige Vollpfosten versuchten in der Vergangenheit mit Kasernenton an`s Ziel zu kommen...HAHAH!

    Marula, bzgl. Unempfindlichkeit kann ich Ares noch gar nicht einschätzen. Er darf eh jeden Tag laufen, also fällt das weg.
    Bevor er flitzen kann, gehen wir ohnehin zuerst zehn Minuten an der Leine, ich denke da an diese Grey-Sperre...
    Grundsätzlich scheint er geländetauglich zu sein, wenn ich bedenke, wie er in den Wäldern über Stock und Stein hüpft.

    Nochmals Danke für eure Anregungen!

  • Hamilton innteressiert die Frisbee/Ball/whatever höchstens 4mal. Manchmal auch nur 1mal. Ich hab schon manches Mal überlegt mal son Felldummy zu kaufen und den zu werfen, da würd er vermutlich abgehen wie sonstwas....
    Apportieren ist nicht drin, findet er unter seiner Würde und tuts nichtmal für Katzenfutter.
    Leckerliesuche, ja, wenn ich 2 Handvoll durchs Wohnzimmer schmeiße. Verstecken? Zu anstrengend.

    Dafür ist er aber super auszulasten. Ne Couch, reicht. :lol:

    Ernsthaft, bei schlechtem Wetter gehts nur zum Lösen raus, in Schallgeschwindigkeit, danach wird weitergepennt. 1, 2 mal am Tag animiere ich sie zum Spielen mitm Zergel oder so, aber wenn da von mir nix kommt...
    Dauert sowas länger als nen Tag toben die 2 halt mal durch die Bude, aber an sich werden so Tage echt verschlafen.


    Hier ist dichtes Schneetreiben. Wir hatten die Hundewiese ganz für uns allein, aufm Feld war auch niemand. Ganz weit hinten ein einsamer Jogger, Respekt! Aber sonst? Leere.
    45 Minuten waren wir aber nur unterwegs, es ist schweinekalt, der Schnee pitschnass und beide sind danach freiwillig und ganz alleine ins Auto gesprungen und in die Box gegangen. Nix wie heim! Ausziehen, einkuscheln, einschlafen.
    Trifft sich gut, wir gehen nämlich jetzt ins Kino. Trotzdem jede Wette das die Hunde nachher unten bei Schwiegers sind weil sie "ja so geweint haben!". Hmhm.. Komisch das sie sonst ruhig sind wenn niemand im Haus ist...

    Oh, Hamilton gehts heute wieder richtig gut. Da merkt man richtig wie gemäßigt er die Tage war... Bin froh das es nur Schnupfen war.

  • Oh, Hamilton gehts heute wieder richtig gut. Da merkt man richtig wie gemäßigt er die Tage war... Bin froh das es nur Schnupfen war.

    Super! Das freut mich! <3

    Karly hat den Tag verschlafen - das Wetter sagt ihm nicht so zu... Also wenn er im Haus beschäftigt werden will, dann zeigt er das auch an: Plüschtiere zergeln, apportieren, an Maya herumziehen, mit der Katze balgen, Leckerchen suchen... da findet sich schon etwas, das sich einfach aus der Situation ergibt.

  • Hallo!
    Hab den Beitrag jetzt erst gesehen :)
    Ich habe hier einen fast 8 Monate alten Greyhoundrüden.
    Hier ein paar Fotos:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Er ist ein sehr ruhiger, braver Kerl. Das ist aber erst so richtig rausgekommen, als er sich im Oktober die Apophyse (Wachstumsfuge) der Tuberositas tibiae abgerissen hat. Das ist die Stelle unterhalb des Kniegelenks am Schienbein, wo das Kniescheibenband ansetzt. Es folge eine OP in der er Implantate eingesetzt bekommen hat und eine weitere, in der diese wieder entfernt wurden. Bis Anfang Februar hat er noch Leinenzwang und ist natürlich völlig unausgelastet. Klar - er will rennen. Aber für diese Situation ist er die Ruhe in "Person" ;)
    Er bleibt problemlos 3-5 Stunden alleine ohne irgendwas zu zerstören, er schläft fast den ganzen Tag auf der Couch oder kaut an seinem Kauknochen und draußen geht er recht brav an der Leine, unterbrochen von Spielaufforderungen.

    Alles Liebe :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!