Windhunde und Windhundmischlinge
-
Nachtigall -
17. Februar 2008 um 23:11 -
Geschlossen
-
-
Danke für eure Hinweise.
Der Rattlermix von deinen Schwiegereltern sieht aber auch ein ganzes Stück größer und kräftiger aus als Flocke.
Im Haus hätte ich auch keinerlei Bedenken, es geht mir eher um den Freilauf. Naja, ist jetzt eh erstmal weit gedacht so in eins zwei Jahren vielleicht..
Bei Windspielen hätte ich Angst wegen den Beinen und eigentlich wollte ich irgendwann mal einen großen Hund :/ (Whippets sind für mich groß
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da ich nicht mehr editieren kann: So kleiner "Zusammenstöße" gibt es bei uns täglich wenn du beiden miteinander rennen und ab und an kullert dann auch mal einer von beiden durch die Gegend. Normalerweise passiert das aber auf der Wiese, und es ist bis jetzt, toi, toi, toi, noch nichts schlimmeres passiert.
-
Katrina ach klar, die hat sich wirklich große Mühe gegeben und das rechne ich ihr auch hoch an :)
Ich weiß nun nicht, ob deine 2 besonders gut erzogen sind oder sie charakterlich da so einfach sind.. aber das hat mich in meinem Whippet-nach-Oona-Wunsch schon bestärkt
Ich glaube es ist das terrierartige beim Whippet, was ich so genial finde! (die sind ja schon um einiges agiler und man muss eher zu sehen, dass sie nicht zu sehr aufdrehen^^ )Gehts Loki denn wieder gut? Er sah ja schon recht arm aus^^
-
Danke für eure Hinweise.Der Rattlermix von deinen Schwiegereltern sieht aber auch ein ganzes Stück größer und kräftiger aus als Flocke.Im Haus hätte ich auch keinerlei Bedenken, es geht mir eher um den Freilauf. Naja, ist jetzt eh erstmal weit gedacht so in eins zwei Jahren vielleicht..Bei Windspielen hätte ich Angst wegen den Beinen und eigentlich wollte ich irgendwann mal einen großen Hund (Whippets sind für mich groß )
Die ist tatsächlich ziemlich "stabil" gebaut, wird etwa 27cm Stockmaß haben und wiegt mittlerweile Knappe 5 Kilo.
Normalerweise kauft man nen Hund ja auch für sich selbst, und wenn die dann nicht zusammen flitzen können ist es eben soKann also gut verstehen, dass du nicht auf eine andere Rasse ausweichen magst.
Katrina ach klar, die hat sich wirklich große Mühe gegeben und das rechne ich ihr auch hoch an :)
Ich weiß nun nicht, ob deine 2 besonders gut erzogen sind oder sie charakterlich da so einfach sind.. aber das hat mich in meinem Whippet-nach-Oona-Wunsch schon bestärkt
Ich glaube es ist das terrierartige beim Whippet, was ich so genial finde! (die sind ja schon um einiges agiler und man muss eher zu sehen, dass sie nicht zu sehr aufdrehen^^ )Gehts Loki denn wieder gut? Er sah ja schon recht arm aus^^
Dass es an besonders guter Erziehung liegt bezweifel ich mal
Sind bei uns halt leider Vögel die sie gerne jagen (viel mehr "Wild" gibt es auf unseren Freilaufstrecken auch nicht) und das ist ziemlich kacke, weil die sind besonders im Moment irgendwie überall.
Wir verbringen schon viel Zeit damit das Angucken und vor allem das nicht-losrennen zu klickern was auch zumindest bei Toffee (nach 2 1/2 Jahren!) langsam Früchte trägt. Je nach tagesform dreht sie mittlerweile sogar von selbst um wenn sie einen Vogel entdeckt und holt sich ihre Belohnung bei mir ab, macht sie das nicht lässt sie sich zumindest mit Kommando ziemlich zuverlässig stoppen. Das funktioniert aber leider nur solange Loki nicht losrennt um den Vogel zu jagen, denn dann ist sie auch mit dabei :/ deshalb muss er größtenteils noch an der Schleppleine laufen wenn ich mit beiden unterwegs bin und wird nur zum flitzen abgemacht. Aber auch bei ihm wird es besser, hätte er die Kaninchen vor einem Jahr gesehen wäre er nichtmal ansprechbar gewesen.Ich finde das kernige auch total super, wobei der Loki eher das Modell Weichei ist
Toffee dafür um so mehr Terrier. Finde es auch deutlich einfacher mit ihr zu üben, aber sie dreht halt schnell hoch.
Mit nem Whippet hast du auch einen Hund der im Haus sehr entspannt ist, was ich total angenehm finde. Von dem was du erzählst fordert Oona da mehr beschäftigung ein. Meine zwei haben sich Samstag als wir nach Hause kamen hingelegt und haben (von zweinmal schnell Pipimachen im Garten und Abendessen abgesehen) bis Sonntag Mittag durchgeschlafen. Dann kamen sie doch mit auf den Geburtstag wo sie weitergepennt haben
Dafür sind sie draußen etwas flotter unterwegs als Oona, vor allem Toffee ist ja 1 1/2 Stunden lang fast nur gerannt - obwohl Hasen-angucken bestimmt ähnlich anstrengend war.
Dem Loki geht es gut, er hat nur ein kleines Loch im Oberschenkel, ne Schürfwunde am Knöchel und ein kleines Stück Fußballen verloren
Heilt aber alles schon wieder schön.
-
@Laviollina: Bei Flocke sehe ich da wirklich die Größe als Problem. Sie ist soooo zierlich und ein Whippet erreicht halt Geschwindigkeiten... Wenn der Whippet sie dann mal umbombt wird das ganz ganz kritisch! (Masse mal Geschwindigkeit und so halt)
Du hast ja Hamilton nun live gesehen, Katrinas Whippets sind kleiner als mein Spinnebein. Aber immer noch sicher das doppelt oder 3fache vom Flöckchen.
Was ich da besonders kritisch sehe ist die Spielweise der Whippen. Ganz viele tatschen einfach gerne, Flocke würde vermutlich die Krise kriegen wenn der Zweithund sie immer antatscht, auf sie drauftatscht und so weiter.An deiner Stelle würd ich mal gucken ob es in deiner Nähe nen Windhundauslauf gibt. Da gibts sicher Leute zum ausquetschen und man könnte sich ja auch mal in der Wohnung treffen um mal zu sehen wie das aussehen würde.
-
-
SweetEmma hihi, immerhin: zum Auslasten ins Kino schicken ist ja auch was^^
Katrina die Vögel habe ich ja gesehen, aber grad Toffee macht das doch schon ziemlich gut :) Toffee wäre charakterlich vermutlich auch genau meins, hast du nicht auch mal erwähnt, dass sie nicht soo die Schmusebacke ist? x'D
Och, Samstag waren wir auch nur noch 2x zum Pieseln draußen und dann hat sie mit dem andren Hund Party gemacht, bzw. lag bis 2h nachts auf dem Sofa und hat uns beim WG-Abend zugeschaut (und ab und an Streicheleinheiten stibitzt) - die wollte Sonntag ausnahmsweise auch nicht vor 12 raus
Aber wenn wir ansonsten abgleichen sind deine Whippets definitiv pflgeleichter.
Dennoch gute Besserung an den Kerl! -
Hallo ihr Lieben Windhundebesitzer und -fans!
Ich als langjähriger Windhunde-Aus-Der-Entfernung-Beobachter hätte da mal eine Frage an euch, die ihr mit Sicherheit schon zig mal in eurem Leben gestellt bekommen habt. Ich entschuldige mich im Voraus, das diese Frage doof ist.
Ich mag Windhunde sehr gerne. Wenn ich die Möglichkeit von gesichertem Freilauf hätte, würde mit Sicherheit auch bei mir irgendwann ein Whippet einziehen.
Nun hört man ja ganz, ganz oft, das Windhundehalter wegen dem vermeintlich eingezogenen Schwanz des Hundes angesprochen werden, weil diese Geste bei anderen Rassen ja Angst bedeutet. Ich habe jetzt schon mehrfach gehört, dass es bei einigen (?) Windhundarten aber die ganz normale, entspannte Rutenhaltung ist. Ist das so? Ich kann mir das anatomisch total schwer vorstellen, habe davon aber auch wenig Ahnung. Auf den meisten Fotos die ich gesehen habe, sieht es nämlich absolut nicht so aus, als hätte der jeweilige Windhund Angst. Im Gegenteil: Sie sehen meistens sehr entspannt aus, wenn man eben von ihrer Rutenhaltung absieht. -
Sammaja, ja, der oft eingezogene Schwanz ist eine rassespezifische Eigenschaft der Windhunde. Aufgrund der Schräglage des Beckens wird die Rute so getragen. Wobei ich bei meinem Ares bemerkt habe, dass er den Schwanz oft in "normaler" Höhe trägt.
-
Eingezogen sind die Ruten im entspannten Zustand nicht. Aber tief hängend!
Afghanen tragen die Rute zb auch in der Bewegung stets waagrecht bis "aufgestellt", wie ein Halbmond...
-
@Sammaja: Ja, ich wurde da schon einige Mal drauf angesprochen.
Leider gucken die Leute nicht nach dem "Gesamtbild", sondern nur nach "Rute unten, Ohren angelegt, oh Gott der hat Angst!!!"
Und da nutzt es oft auch nix zu erklären, viele Leute sind eben der festen Überzeugung das sie es besser wissen als der Besitzer. *seufz*Der Schwanz ist ja die Fortführung der Wirbelsäule, da viele Windhunde ein deutlich anders abfallendes Becken haben geht der Schwanz ja kaum anders.
Hier sieht mans bei Hamilton sehr gut:Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Und da ist er schon sehr aufmerksam, normalerweise ruht der Schwanz noch etwas mehr ran am Körper.Geht aber auch anders!
Externer Inhalt lh4.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
BEim Toben, freuen und rumalbern trägt der Whippet von Welt den Schwanz auch gerne hoch... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!