Windhunde und Windhundmischlinge

  • Hat Abby 'nen schlechten Tag und ich sage bleib ist die Rute so:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ist Abby gut drauf, hängt die Rute normal

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Angesprochen wurde ich höchstens weil sie nicht sofort angerannt kommt, sondern eher zaghaft und saft andere Leute begrüßt.

    Die Rute benutzt sie prima als Propeller und ich habe immer Angst, dass sie sich die am Ende noch bricht - so wie sie peitscht. :ugly:

  • Ich meine dann noch, dass der Sloughi aus Marokko und der Saluki aus Persien (Iran) stammt.


    Grob schon richtig.
    Sloughis kommen aus Nordafrika nördlich der Sahara, von Marokko über Algerien und Tunesien bis Lybien. Marokko hält momentan das Patronat für den FCI-Standard, aber die anderen Länder sind ebenso "gültige" Herkunftsländer.
    Afrika südlich der Sahara sind Azawakhs.
    Und von Ägypten an ostwärts ist Salukiland: Ägypten einschließlich Sinai, die ganze Levante (Israel, Syrien, Libanon), die Türkei, Iran, Irak und die komplette arabische Halbinsel.

    Weiter nordöstlich geht das dann ins Taziland über (Zentralasien - die ganzen "-stan" Länder) und noch weiter Richtung Nordosten und weit nach oben ins TienShan im kirgisisch-chinesischen Grenzgebiet wohnt dann der Taigan. Etwas weiter südlich davon und ostlich der "Salukirange" kommt der Afgahne her, aus Afghanistan aber auch aus Pakistan und Nordindien.
    Auf dem indischen Subkontinent gibts dann auch wieder zig Windhundrassen, sehr viele davon mit starkem Salukieinfluss.
    Und NOCH weiter ostwärts, in der chinesischen Provinz Shanxi, gibts dann den Shanxi Xigou, eine ebenfalls extrem salukiähnliche Windhundrasse.

    Ganz klar getrennt ist das alles nicht, an den jeweiligen Grenzen verschwimmen die Typunterschiede.
    Man muss sich halt klar machen, dass das ein Kontinuum ist und die verschiedenen Typen nicht durch Selektion auf's Äußere und strikte Trennung der Populationen entstanden sind, sondern nur durch bestmögliche Anpassung auf Lebensraum und Verwendungszweck, und dass dieses ganze Verbreitungsgebiet seit Jahrtausenden von Karwanane und nomadischen Völkern durchwandert wird und sich die politischen Machtverhältnisse entweder friedlich oder kriegerisch dort auch immer wieder verschoben haben.

    Der Saluki ist dabei eigentlich eine westliche "Kunstrasse". Hier in Europa hat man ja viele Rassen schon nach so minimalen Unterschieden wie Größenschläge und Farbvarianten getrennt.
    Mit dem Saluki hat man das Gegenteil gemacht - es wurden Hunde aus einem riesigen geographischen Gebiet und mit sehr großer phänotypischer Varianz unter einem relativ frei interpretierbaren Standard zusammengefasst. Wenn man gewollt hätte, hätte man aus dem heutigen Saluki auch zwei, drei oder mehr Rassen machen können.

    Ist ein bisschen so wie mit den türkischen Herdenschutzhunden, wo es auch die Leute gibt, die sagen, das könne man alles unter "Anatolischer Hirtenhund" zusammenfassen und die, die sagen, dass das Kangal, Akbash, Karabash etc ganz grundverschiedene Rassen sind.

    Externer Inhalt 666kb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt 666kb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt 666kb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt 666kb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt 666kb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt 666kb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Diese hübsche Mädchen ist KEIN Sloughi!


    Wegen der Rutenhaltung:
    Also, so ein Greyhound trägt die Rute meistens tief und grade, in der Bewegung mit leicht erhobener und oft zur Seite ausgedrehter Spitze und bei Hundebegegnungen oder im Spiel je nach Temperament oft auch waagerecht oder nach oben.
    Nach vorne bzw unterm Bauch wirklich nur wenn er Angst hat oder sich unwohl fühlt.

    Bei Salukis steht zwar im FCI-Standard was von "beim erwachsenen Hund nicht über der Rückenlinie getragen", aber eigentlich ist das für Salukis Blödsinn - die entspannte "freizeit-Haltung" ist für viele unterhalb der waagerechten mit einem mehr oder weniger deutlichen Bogen, ja, aber es gibt ausgesprochen viele, die die Rute, auch wenn sie grade nicht imponieren oder spielen, gern hochtragen als Sichel/Säbel/Halbmond, und es gibt sogar Salukis mit Ring- oder sogar über der Kruppe getragener Ringelrute, nicht nur, aber auch und grade in den Ursprungsländern.

  • Zur Rutenhaltung von meinem Tazy hier ein paar Bilder.

    Externer Inhalt kazakh-tazy.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Wenn sie aufmerksam ist dann ist die Rute leicht eingerollt und die Rutenspitze befindet sich unterhalb der Rückenlinie.

    Externer Inhalt kazakh-tazy.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Beim normalen laufen trägt sie die Rute so.

    Externer Inhalt kazakh-tazy.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Wenn sie ganz entspannt steht hängt die Rute mit einem bogen am ende.

    Externer Inhalt kazakh-tazy.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Beim anschleichen an Wild ist die Rute waagerecht als Verlängerung des Rückens am Ende mit einem Bogen nach oben.

    Externer Inhalt kazakh-tazy.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Wenn sie imponiert dann wird die Rute als Ring hoch über der Rückenlinie getragen.

    Externer Inhalt kazakh-tazy.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Bei Wildsichtung im Stand geht die Rute unterhalb der Rückenlinie.

    Die Rute unter den Bauch klappen macht sie wenn sie zu etwas keinen Bock hat. Ich sie z.B. mal wieder als Model für irgend welche Anproben brauche. Oder wenn ihr irgend etwas nicht passt.

  • Boah, meine Laune ist heute demaßen schlecht...
    Nachts wird Ares unruhig. Joah, denke ich mir, wird wohl Pipi machen müssen. Verschlafen gehe ich mit ihm zur Haustüre und öffne sie einen Spalt, während ich mich nach der Schleppleine umdrehe. Die ist Pflicht in solchen Situationen!
    Tja, in diesem Moment quetschte sich das Windhuhn durch die Tür...und ist weg. Einfach...weg.
    Ich schaute ziemlich doof drein, ahnte das Übel bereits. Nach etwa einer Minute rufe ich- nein, ich sang- seinen Namen. Nichts. Oh nein, nicht das, alles bloß nicht das. Oh doch! Ares hatte sich verabschiedet und streunerte im Dorf umher. Mitten in der Nacht um drei Uhr. Ich schlüpfte in meine Schuhe und suchte diese dumme Viech (sorry, aber ich war auf 180!).
    Minuten waren wie Stunden, Ares war nicht zu finden. Ich latschte stinksauer zur Haustüre zurück, im Glauben, er würde mir folgen. Haha! Was für ein Schenkelklopfer! Diese Hoffnung starb nach etwa fünf Minuten.
    Mensch, war und bin ich sauer. Eine Wut, die den ganzen Tag anhält und den liebsten Windhundblick standhält.
    Vorallem, wenn sich noch einige andere unangenehme Zwischenfälle ereignen (z.B. kotzt der Kater über den gesamten, neuen und teuren Kratzbaum. Wunderbar! ).
    Irgendwann trudelte mein Hund wieder Daheim ein. Joah, ratet, wer einsam und verlassen im Wohnzimmer nächtigen musste. Genau, Ares- winselnd und an der Türe kratzend.
    Ich hätte heute mit ihm nicht Gassigehen dürfen. Wir waren keine halbe Std. unterwegs, der Spaziergang bestand aus Anschnauzen und Tränen.
    Jap, ich kann mich sehr in meinen Zorn hineinsteigern.

  • Natürlich war ich erleichtert, als er wieder zu Hause war. Nur es ist halt nicht in Ordnung einfach Mitten in der Nacht abzuhauen und auf keinen Rückruf zu reagieren. Mir kann niemand erzählen, dass er deswegen nicht genervt wäre.
    Ich habe zu spät zur Schleppleine gegriffen und es mit einer stündlichen Suche gebüßt. Drei Uhr nachts.

  • Ich wäre da auch tierisch genervt. Klar, der Hund kann das nicht planen, vorhersehen, Konsequenzen erahnen - aber es nervt.
    Und letzten Endes ist man eben doch nur Mensch und vermenschlicht eben auch mal den Hund und ist sauer.
    Und eine gewisse Erwartungshaltung hat man (leider) auch dem Vierbeiner gegenüber.
    Ich versuche in solchen Situationen den Hund einfach zu ignorieren, Hund kommt an die Leine und ich laufe einfach (ohne jeglichen Kommentar und Gedanken) bis ich wieder ruhiger werde. Klappt auch nicht immer^^

  • Ich hätte heute mit ihm nicht Gassigehen dürfen. Wir waren keine halbe Std. unterwegs, der Spaziergang bestand aus Anschnauzen und Tränen.
    Jap, ich kann mich sehr in meinen Zorn hineinsteigern.

    Äh, ich glaube nicht,dass Ares noch weiß, warum Du schlechte Laune hast. Ich finde, dass kann man sich ganz gut bei den Tieren abgucken: vorbei ist vorbei. Die schlechte Laune tust Du Dir gerade selber an... ;-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!