Windhunde und Windhundmischlinge

  • Hamilton hat mir zu Halloween gezeigt das er ernsthaft nach vorne geht wenn uns jemand angeht.
    Ein Rudel Teenies, zogen sich die Masken über und kamen auf uns zu, mit Monstergeräuschen und allem. Fühlten sich megacool, bis der Whippet geifernd in der Leine stand! Hui, da waren sie aber schnell weg!
    Er ist auch sehr wachsam in Garten, Hof und Haus, mir gefällt das. Ich hab ja Hunde, die soll man auch hören.
    Interessanterweise sind beide im hellen ruhig und nur aufmerksam, aber sobalds dunkel wird erheben sie dann auch mal die Stimme.

    Ist das wirklich so rasseuntypisch? Immerhin haben die Whippen nen guten Schuß Terrier in sich, allein dadurch finde ich es normal das Hamilton aufpasst.

    Schutztrieb ist allerdings mehr als "ist brav wenn die Halterin die Leute rein lässt". Worst case beim Schutztrieb ist tatsächlich das der Hund jeden angeht der dir zu nahe kommt.
    Das ist kein Zuckerschlecken, mit sowas muss man leben und umgehen können.
    Wie ausgeprägt das nun beim Barsoi ist, gute Frage, vermutlich auch abhängig von der jeweiligen Linie. Aber wie gesagt, den worst case muss man im Kopf haben.
    Nicht nur gegen Menschen, auch gegen andere Hunde.
    Immerhin reden wir hier von Hunden die für die Wolfsjagd waren. Und wer sich nem Wolf stellt...
    Ich hab schon von Barsois gehört die dem pöbelnden Schäferhund ruhig und schnell in die ewigen Jagdgründe geschickt haben. Die Probleme die viele mit Kleinhunden haben sollte man auch nicht unterschätzen! Kleine Hunde sind wohl oft einfach nur "Beute".

    Die Russen stehen ja auch auf meiner Traumliste. Hach..... Irgendwann....

    Katrina: Oh, tolle Bilder!
    Tengir: Oh, Chiwa ist schon so groß! Die 2 sehen toll aus!

  • Marula, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt - allerdings ist es auch meine Erfahrung. Damit meine ich bestimmt nicht, jeder der seinen Windhund freilaufen lässt, lässt ihn automatisch wildern bzw. ist ihm egal.

    Selbst mit Abby habe ich den Rückruf trainiert und es hat ihr auch schon 1x das Leben gerettet, als sie auf einmal ohne Leine an einer viel befahrenen Straße stand und uns vorher ein unangeleinter Hund verfolgte, den sie mal promt gejagt hatte.

    Ich würde mich jetzt nicht zurücklehnen und sagen - "Ach watt, kannst die Spinnerbirne eh nie ableinen!" allerdings ist es mMn mit der Zuverlässigkeit des Abrufs kein Vergleich mit dem meiner Schäfermixdame. Die übrigens auch einen ausgeprägten Jagdtrieb hat (wohl durch den Huskywasauchimmer-Anteil) - trotzdem kann ich diese Birne von der Hatz noch abrufen, wobei ich bei Abby nicht an Erfolg glaube.

    Bisher hat sie wenn andere Hunde gejagt und da konnte ich sie zurückrufen, aber als sie dann die Hühner von weitem durch den Zaun entdeckt hat, hatte sie ziemlich dicke Tomaten in den Ohren :roll:

    Bei Abby habe ich das Gefühl, wenn sie ohne Leine laufen will dann nur wenn sie jagen kann. Sie ist keiner dieser Hunde die einfach aus Spaß an der Freude ein paar Runden dreht - sie braucht etwas, ein Ziel, einfach etwas was sie dazu animiert ihren Knackarsch in Bewegung zu setzen.

    Hätte ich jetzt einen jungen Hund hier, der es liebt einfach mal zu düsen - dann würde ich die Sache anders angehen. Und da stimme ich Dir zu, 95% könnten von der Leine für ein paar Flitzerunden. Wenn ich es meinem Hund in keinster weise ermöglichen könnte zu laufen, ob jetzt sehr wildarmes Gebiet oder Rennbahn/Coursing oder einfach eine eingezäunte Fläche dann würde ich mir keinen Windhund holen.

  • Zitat

    Letztens ist er mir auf der Wiese davongelaufen, weil er einen anderen Hund an der Leine entdeckt hat. In den Hintern hätte ich mich beißen können! Wie ein Wahnsinniger fällt er diesen Hund an, ohne Rücksicht auf Verluste. Noch dazu war es kein besonders großes Exemplar, da hätte was passieren können...ich halte immer Augen und Ohren offen, aber, ja...

    Wo Du gerade davon schreibst - da muss ich direkt an die Geschichte von den Barsois denken, die einen kleinen Hund ...naja tödlich verletzt haben (obwohl ich auch schon von Greyhound's/Galgos und solchen Fällen gehört habe).

    Weswegen ich auch immer sage, man soll sie nicht unterschätzen. Jetzt nicht unbedingt als reißerische Bestien die alles und jeden, aber am liebsten kleine Hunde, anfallen und töten |) Daher sieht man viele Greyhounds/Galgos usw. beim toben mit Maulkorb.

    Abby reagiert eher auf kleine fellige Wuschelhunde, was mich manchmal annehmen lässt sie war doch mal auf einer Bahn :ka:

    Eine andere Bekannte hält Barsois und Windspiele, wenn sie die Hunde alleine lässt dann immer getrennt in groß und klein.

    Ich will den Barsoi jetzt nicht total schlecht reden und kann gerne für Dich bei ein paar Barsoihaltern fragen wie ihre Hunde so drauf sind, vor allen was den Schutztrieb angeht.

  • Das mit den "Kleinsthunden" würde ich auch nicht unterschätzen. Meine Zwei sind zu Kleinsthunden normalerweise total toll, Kleinsthunde sind für die Zwei einfach nur toll. Sie sind vorsichtig usw. trotzdem würde ich die Zwei nicht mit Kleinsthunden toben lassen. Hab einmal erlebt wie Emma an er Leine über einen Feldhasen gestolpert ist, der ist über die Felder auf und davon. Kaum war er weg bog in 300m Entfernung eine Halterin mit 3 Chis auf den Feldweg ein auf dem der Hase verschwunden ist. Emma ist total abgedreht, sie hat die Chis in dem Moment für Hasen gehalten und war im totalen Jagdwahn. Klar sie war auf Grund des Hasen voller Adrenalin, aber wenn mir in dem Moment z.b. die Leine gerissen wäre dann hätte ich nicht dafür garantieren können dass Emma noch rechtzeitig gemerkt hätte dass es sich um Hunde und nicht um Hasen handelt. Sie hat dann so einen Tunnelblick dass ich wirklich nicht einschätzen kann ob sie rechtzeitig merkt was da rennt. Meine absolute Horrorvorstellung.

  • Aus einem anderem Forum geklaut (mit Erlaubnis)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Unterschied zwischen Galgo und Greyhounds auf der Bahn.

    Oben im 1er Lauf der Galgo und unten 3 Greyhounds. Der Galgo ist 5 Sekunden nach den Greyhounds am Ziel.

  • Tolles Video, Viola! Danke fürs Teilen!

    Ich würde einen Barsoi auch nicht mit einem Windspiel spielen lassen. Und so niedlich so ein Spielchen mit einem Saluki kuschelt, würde ich es doch so machen, dass sowohl Spielchen als auch Saluki getrennt ihre Toberunden haben.
    Einmal, weil Spielchen sich doch schnell verletzen und zum zweiten, weil so ein Barsoi ein Windspiel durchaus traumatisieren, wenn nicht töten kann bei einer Hetzjagd.

    Für diejenigen unter euch, die schon einmal bei SOFADogWear bestellt haben, würdet ihr für Karlchen SH 39, RL 36, BU 45, 6kg eher XS2: RL 35 oder S1: RL 40 bestellen? Habe gehört, die fallen eher groß aus???

  • @Frufo Toffee und ich würden uns sehr freuen :applaus:

    Die Gefahr, dass ein Kleinhund auf einmal als Beute angesehen wird oder ein Spiel umschlägt sollte man wohl bei allen Windhunden im Hinterkopf behalten und lieber einmal zu viel anleinen als zu wenig. Denke aber, dass auch Sozialisation eine Gewisse Rolle spielen. Toffee haben wir von Welpe an, sie hat alle möglichen Hunderassen schon früh kennengelernt und ich glaube, dass sie schon in der Lage ist, einen Hund von weitem als solchen zu erkennen, ist mit kleinen Hunden auf komplett unproblematisch. Trotzdem wird sie angeleint, wenn uns ein Zwergdackel durchs hohe Gras entgegen gehüpft kommt. Loki ist mit Whippets und Shelties aufgewachsen bis er mit zehn Monaten zu uns kam. Ob er sooo viele andere Rassen kennengelernt hat weiß ich nicht. Der guckt sehr kleinen, hoppelnden Hunden schon deutlich aufmerksamer zu als Toffee es tut ^^

    Hamilton hat mir zu Halloween gezeigt das er ernsthaft nach vorne geht wenn uns jemand angeht.Ein Rudel Teenies, zogen sich die Masken über und kamen auf uns zu, mit Monstergeräuschen und allem. Fühlten sich megacool, bis der Whippet geifernd in der Leine stand! Hui, da waren sie aber schnell weg!Er ist auch sehr wachsam in Garten, Hof und Haus, mir gefällt das. Ich hab ja Hunde, die soll man auch hören.Interessanterweise sind beide im hellen ruhig und nur aufmerksam, aber sobalds dunkel wird erheben sie dann auch mal die Stimme.Ist das wirklich so rasseuntypisch? Immerhin haben die Whippen nen guten Schuß Terrier in sich, allein dadurch finde ich es normal das Hamilton aufpasst.

    Na, dann ist das wohl doch normal :D dachte schon wir fallen komplett aus dem Rahmen

    Schutztrieb ist allerdings mehr als "ist brav wenn die Halterin die Leute rein lässt". Worst case beim Schutztrieb ist tatsächlich das der Hund jeden angeht der dir zu nahe kommt.Das ist kein Zuckerschlecken, mit sowas muss man leben und umgehen können.Wie ausgeprägt das nun beim Barsoi ist, gute Frage, vermutlich auch abhängig von der jeweiligen Linie. Aber wie gesagt, den worst case muss man im Kopf haben.Nicht nur gegen Menschen, auch gegen andere Hunde.Immerhin reden wir hier von Hunden die für die Wolfsjagd waren. Und wer sich nem Wolf stellt...Ich hab schon von Barsois gehört die dem pöbelnden Schäferhund ruhig und schnell in die ewigen Jagdgründe geschickt haben. Die Probleme die viele mit Kleinhunden haben sollte man auch nicht unterschätzen! Kleine Hunde sind wohl oft einfach nur "Beute".Die Russen stehen ja auch auf meiner Traumliste. Hach..... Irgendwann....

    Fände es schon interessant, auf was man sich in etwa Einstellen müsste. Denn wie du sagt, zwischen stumpf nach vorne gehen wenn man sich bedroht fühlt und Fremde einfach doof finden und ggf. ein bisschen bellen liegt ja ein himmelweiter Unterschied. Finde die Rassebeschreibungen die man so im Internet findet meistens leider eher nichtssagend und wenig hilfreich, Erfahungsberichte dafür umso spannender.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!