Windhunde und Windhundmischlinge

  • Zitat

    Es ist gar nicht böse gemeint, aber dieses "ochja, hast halt Glück gehabt" das kommt sobald man sich nach Jahren andauernder Arbeit traut zu sagen, dass der eigene (Wind-) Hund nicht total krass abgeht wenn er nur den Hauch von etwas Jagbarem im Kopf hat, kann ich einfach nicht mehr hören, sorry.


    Muss man sich glaube ich dran gewöhnen. Krieg ich auf häufiger mal, wenn ich erwähne oder wenn andere sehen, dass meine drei (jetzt ja nur noch zwei) durchaus viel freilaufen und ziemlich gut hören.

    "Ach, das ist ja schön, aber mit meinen geht das nicht, die haben zu starken Jagdtrieb!"


    Ist halt auffällig, dass ich den dritten Hund in Folge hab, den ich mir nicht nach möglichst geringem Jagdtrieb ausgesucht hab (und die teilweise auch entsprechende Vorgeschichte hatten, Lawrence z.B. hat defintiv vorher schon Wild gerissen), und dass sie alle in ungefähr gleich gut hören, und das andere den dritten Hund in Folge mit so derartig unbändigem Jagdtrieb haben. ;)

    Aber mal gucken, drei ist natürlich auch eine zu kleine Probenmenge. Wenn's nach dem zehnten immer noch gut aussieht, dann fang ich an zu prahlen. :lol:


    Wenn jemand natürlich einen oder mehrere recht gut kontrollierbare Hunde hat und einen, der aus der Reihe tanzt, dann liegt ja schon der Verdacht nahe, dass der Hund schon ein bisschen doller ist.

  • Zitat


    Erziehung braucht jeder Hund!
    Aber bei dem einen gehts einfacher als beim anderen, beim nächsten ist es wieder anderes und so weiter.
    Da gleich mit Versagen in der Erziehung zu kommen ist etwas hart. Wenn man denjenigen kennt und weiß das der nicht erzieht, okay. Aber einfach mal so nen Generalverdacht?


    Und genau das habe ich nie gesagt - gar nicht! Kein Generalverdacht, nein!
    Zwar kenne ich tatsächlich einige Fälle persönlich, aber hier im Forum habe ich nun mehrmals betont, dass ich nichts verallgemeinern will und auch niemanden hier als "Versager" betiteln möchte. Das würde ich mir niemals anmaßen.
    Ich hab die meisten der Hunde hier ja noch nichtmal live gesehen. :D
    Auch habe ich deutlich geschrieben, dass mein Hund kein gedrilltes Wundertier ist und sich in verschiedensten anderen Bereichen durchaus mal daneben benimmt. Ich fühle mich also keinesfalls irgendwie als was besseres - auch wir haben unsere kleinen Baustellen.

    Hoffe ich habe mich nun verständlicher ausgedrückt. :???:


    Marula: Wirklich toll, drei Jagdhunde würde ich mir wohl eher nicht zutrauen. :gut:


    Zum Thema Regen: Joa, geeeeeeht.... Wenn man dann mal draußen ist wird normal spazieren gegangen (im Regenmantel versteht sich). Wenn es richtig schüttet und gleichzeitig noch kalt ist, dann habe ich aber auch einen relativ geprügelt wirkenden Hund.


    Balufi: Deine Maus ist wirklich super hübsch!

  • Zitat

    Externer Inhalt 38.media.tumblr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    :lachtot:
    Die Maus sieht genauso unelegant aus wie Hamilton, der kratzt sich auch so. Ich könnt dann immer so lachen, aber er schmollt immer so wenn ich ihn auslache...


    Na, Anne, es las sich halt so und ich hab mir schon gedacht das du das so nicht gemeint hast. :hug:

    Wobei mir dazu noch einfällt das es natürlich auch am Halter liegt, beziehungsweise was der als wichtig erachtet und was nicht.
    Für mich ist es nicht wichtig ob der Hund ein Down kann oder links und rechts kennt, oder sowas, nur als Beispiel.
    Ich hab kein Problem damit wenn die Deppen sich durch die Wiese pflügen und beide mehr als 1 Aufforderung brauchen zu mir zu kommen, was andere in den Wahnsinn treiben würde.
    An sich bin ich mit den beiden einfach zufrieden, während andere Menschen die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Hat eben auch jeder etwas andere Vorlieben.


    Couchpotatoe: Ja. Hamilton liebt die Couch und das Bett.
    Solang der ein paar mal am Tag flitzen kann liegt er den Rest des Tages herum.
    Gestern waren wir auf der Hundewiese, es war total warm (und eklig viele Monstermücken!!!) und heute haben sich beide Hunde nur das allernotwendigste bewegt. Hamilton hat das Sofa nur für Futter und Wasser verlassen...

  • Bei mir ist das übrigens ähnlich: ich glaube, ich komme mit dem Weasley auch nur deshalb so super zurecht, weil meine Ansprüche an den Hund nicht die sind, die z. B. ein IPO-Sportler hat.
    Ich habe vorher ein Dutzend Siamkatzen gehabt, die quasi hyperaktiv über Tische und Bänke gingen, und kam auch damit klar. Und im Vergleich zu denen ist der Weasley halt echt pflegeleicht :D

    Klar wäre es mir in manchen Momenten auch lieber, er wäre einer dieser klassischen Schnelllerner (wir haben im Agilitykurs so ein Border Collie Mädchen, das mich sehr beeindruckt) - aber das würde mir persönlich viel mehr abverlangen, als ich idealerweise geben möchte.

    Und insofern ist der Weasley halt für mich perfekt.

    Ich glaube aber auch, dass es genug Halter gibt, die von vorne herein sagen: "Ist ein Windhund, kann man nicht erziehen, kann man nicht ableinen" und es somit erst gar nicht versuchen. Und DAS finde ich schade, denn ich denke vor allem beim Whippet geht mehr. Nicht bei allen, aber doch sicher bei einem großen Teil.

  • Zitat

    Ich glaube aber auch, dass es genug Halter gibt, die von vorne herein sagen: "Ist ein Windhund, kann man nicht erziehen, kann man nicht ableinen" und es somit erst gar nicht versuchen.

    Solchen Menschen ist es aber eben oft enorm wichtig, ihren Hund leinenlos laufen lassen zu können und setzten einen gewisse Arbeitsbereitschaft vorraus und denen ist gut getan, wenn sie sich eine andere Rasse suchen... Solche Menschen können eben sehr schnell unglücklich werden...

    Drum sag ich immer wieder, nur wer sich einfach voll und ganz auf einen Windhund einlassen kann, ganz ohne große Ansprüche und eben nimmt, wies kommt, der wird glaub ich am glücklichsten!

    Eben nach dem Motto: Alles kann, nichts muss!

  • Puh, ich glaube ich kann mich getrost zu den Leuten zählen, die "mehr" vom Hund erwartet hatten.

    Ich wusste nicht, was mit der "Selbstständigkeit" und den starken Jagdpotential gemeint war. Oona ist mein Ersthund, davor kannte ich nur Jagdhunde, die auch jagdlich geführt wurden. Oder eben Jagdhunde, bei denen der Besitzer Glück gehabt hat (also wirklich, da gabs keine sonderliche Erziehung). Und dann kam Ooni :D

    Mittlerweile arrangiere ich mich ganz gut damit, aber ich weiß, dass ich sie in den nächsten paar Jahren sicherlich nicht ableinen kann. Mag an meinem Unvermögen liegen, mag an ihrer Selbstständigkeit liegen - ich werds nicht mehr wagen.
    Seitdem sie sich so langsam eingewöhnt, ist sie - außerhalb von Ablenkung - aber wirklich ein arbeitseifriger Hund. Also genau das, was ich wollte. In der Wohnung wirklich mehr als angenehm (ok, sie probiert grade aus, ob ich sie nicht doch 10 Stunden des Tages bekuscheln und bespaßen könnte) und auch in der Stadt und öffentlichen Verkehrsmitteln vollkommen souverän. Was sollte ich mir mehr wünschen, auch wenn ich nicht wirklich auf das Wesen vorbereitet war? :D
    Sie scheint mir trotz Schlepp gut ausgelastet, wirkt nie überdreht (drinnen haha^^ ) und scheint nicht unzufrieden zu sein.

  • Zu früh gefreut. Safira hat sich ihre neuen Besitzer quasi selbst ausgesucht, hat sich sofort streicheln lassen. Ich versuche mich für sie zu freuen, auch wenns schwer fällt...
    Mir bleibt nichts übrig als weiter zu suchen. Eigentlich fielen die Windigen ja raus, weil ich einen Hund haben wollte, den ich tendenziell auch eher mal frei laufen lassen kann, aber die Erfahrung mit Safira hat mir gezeigt, dass mir das eig egal ist.
    Lange Zeit war es nur ein Traum, aber mittlerweile kann ich mir so gut vorstellen, dass hier bald ein Windhund einzieht :smile:

  • Zitat

    Zu früh gefreut. Safira hat sich ihre neuen Besitzer quasi selbst ausgesucht, hat sich sofort streicheln lassen. Ich versuche mich für sie zu freuen, auch wenns schwer fällt...
    Mir bleibt nichts übrig als weiter zu suchen. Eigentlich fielen die Windigen ja raus, weil ich einen Hund haben wollte, den ich tendenziell auch eher mal frei laufen lassen kann, aber die Erfahrung mit Safira hat mir gezeigt, dass mir das eig egal ist.
    Lange Zeit war es nur ein Traum, aber mittlerweile kann ich mir so gut vorstellen, dass hier bald ein Windhund einzieht :smile:


    Och Mensch .. fuer Zafira ist das natuerlich toll, aber fuer Dich weniger :(
    Wie waers denn mit nem retired racing greyhound? Von denen gibt's hier in UK so viele und die sind so super.

  • Ich hab vor ein paar Wochen beim Dog-Event zwei Greyhounds kennenlernen dürfen. Ganz tolle Hunde. Allerdings hieß es immer: Kein Greyhound zu Katzen. Erst recht kein ex-racer. Ich brauche also einen katzenverträglichen Hund :/


    via tapatalk

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!