Windhunde und Windhundmischlinge
- Nachtigall
- Geschlossen
-
-
Mir kommt an den Whippet keine Schleppleine.
Lieber scanne ich immer die Umgebung, das mache ich seit Löle eh. (Da war jeder Hund ein potenzieller Feind, da lenrt man schnell das scannen *seufz*)
Ich hab ja nun 2 Hunde. Die toben, die jagen sich, die hüpfen rum auf den Spaziergängen. Das ist genau das was ich möchte und ich will nicht das sich dann doch irgendwann mal ein Whippetbein in der Schlepp verwickelt.
Das kann schneller gehen als man denkt, wenn der Whippet dann durchstartet und die Schlepp irgendwo hängenbleibt.... Ne danke!
Ein Geschirr birgt ja auch einiges an Verletzungsgefahr beim Spielen und ausziehen auf dem Feld bedeutet dann ja wieder keine Sicherung durch Schleppleine. Für mich und meine Hunde völlig unpraktisch.
(Davon ab das die Züchterin ihn sofort hier abholt sobald ich an den ne Schlepp packen würde. Und mich würd sie vermutlich köpfen.)
Die "heiße Zeit" ist hier am abklingen, Hamilton ist wieder so entspannt wie sonst. Bei Spaziergängen zwar noch sehr am sabbern und zähneklappern, aber seine Unruhe ist weg. Gottseidank!
Aktuell geht es mir, dank des Wetters, nicht so gut und meine Deppen sind erstaunlich rücksichtsvoll. Im Garten drehen sie auf wie immer, hier drin sind sie ruhiger als sonst. Ich bin ihnen da echt dankbar für, auch das sie brav an der Leine gehen bis in den Garten, da ich sehr wackelig unterwegs bin.
Dahin gehen wir jetzt wieder, geplant hab ich ne Stunde. Aber meist wollen die Herren dann früher rein, auf dem Sofa schläft es sich bequemer als im Gras.... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja Lilly würde halt lieber im Wald oder auf dem Feld den Vögeln hinterher sprinten. Rennen tut sie eh nicht richtig. Sie läuft ja eh immer schnell... Naja demnächst haben wir vllt ne weitere große Grünfläche zur Verfügung. Schauen wir da mal :)
-
Zitat
Naja, für viele Podis ist die Schleppleine doch die einzige Möglichkeit, überhaupt einen etwas größeren Radius zu nutzen. Dort finde ich es in jedem Fall sinnvoll, aber ein eingezäunter Auslauf zum richtig Gas geben ist dann schon toll.
Finde ich auch.
Wenn unsere Spaziergänge nur an der kurzen Leine stattfinden würden, was ja die Alternative wäre, würde mein Hund abdrehen. (Trotz der Möglichkeit, ab und zu mal im eingezäunten Gebiet zu laufen.)Und Training ist sowieso immer angesagt, auch wenn ich mittlerweile WEIß, dass mein Hund niemals den kompletten Spaziergang in jedem Gebiet frei laufen können wird.
Im eingezäunten Auslauf rennt sie eigentlich auch fast nie, sondern geht der poditypischen Beschäftigung des Mäuselns nach, wie draußen halt auch.
Ab und zu wird dann mal gespielt, aber auch im Radius von 5m.
Aber sie kann halt einfach mal "ihr Ding" machen. Da sind wir dann beide entspannt.LillyMarie, wie ist es denn, wenn du sie mal auf dem Weg ablegst, selber so 50- 100m weitergehst und sie dann abrufst? Dann könnte sie auch draußen mal Gas geben. Würde das klappen?
-
Das machen meine auch, aber nicht auf dem Feldweg, da würden sie zwangsläufig irgendwann aufs Feld ausweichen und das möchte ich nicht. Wenn wir Spazierengehen dann laufen wir auch, klar dürfen die schnuppern usw., aber ich bleib dann nicht 15 Minuten auf dem gleichen Fleck stehen und schaue zu wie die sich über den Boden kugeln. Aber da geht halt auch jeder anders Spazieren, für uns funktioniert das so ganz wunderbar. Wir haben hier einige schöne Wiesen und wenn wir dort hingehen dürfen sie sich jagen, toben, hetzen nach Herzenslaune und das machen sie auch immer gerne. Da lassen wir uns viel Zeit, bleiben auch mal eine Weile an einem Ort. Aber ich mag auch nicht jeden Tag dieselben Strecken laufen und dann muss ich halt in den sauren Apfel beißen und ne Schleppleine dran packen.
Umgebung scannen tue ich immer, auch dort wo die Hunde an der Schleppleine sind (die sind da ja nicht aus Spaß an der Leine sondern weil es dort Wild gibt) und wenn man etwas sieht kann man sie doch meist zurückrufen ohne dass sie überhaupt losrennen. Ist ja auch nicht Sinn der Sache, dass der Hund da alle zehn Meter mit voller Geschwindigkeit in die Schleppleine brettert. Würde er das tun dann würde ich mir wohl ganz schnell ein Buch zum Thema Schleppleinentraining besorgen und mir andere Gassistrecken zum üben und spazierengehen ausgucken.
marie: Loki ist auch nicht so ne Rennmaus. Habe mich letzens extra mit ein paar anderen Whippets und deren Besitzern auf der Hundewiese verabredet damit er ein bisschen toben kann solange Toffee läufig ist und der ist mir ohne Scheiß 1 ½ nur einmal von der Seite gewichen als die alle zusammen nen Hund verbellen mussten der vorbeilief
Der Toffee gibst du nen Ball o.ä. in den Mund und die rennt 45Minuten im Kreis
Das mit dem Ablegen und Abrufen mache ich auch wenn ich die Hunde mal schnell müde bekommen will. Geht besonders gut mit zwei Personen, dann kann man den Hund immer hin und her rufen.
-
Zitat
Umgebung scannen tue ich immer, auch dort wo die Hunde an der Schleppleine sind (die sind da ja nicht aus Spaß an der Leine sondern weil es dort Wild gibt) und wenn man etwas sieht kann man sie doch meist zurückrufen ohne dass sie überhaupt losrennen. Ist ja auch nicht Sinn der Sache, dass der Hund da alle zehn Meter mit voller Geschwindigkeit in die Schleppleine brettert. Würde er das tun dann würde ich mir wohl ganz schnell ein Buch zum Thema Schleppleinentraining besorgen und mir andere Gassistrecken zum üben und spazierengehen ausgucken.Richtig. Deswegen finde ich das Training auch so wichtig (das ja einige mit Windhund oder Podenco gar nicht erst angehen, da sie denken, es nützt eh nichts; schon öfter gehört).
Mittlerweile kann ich meine an der SL auch von Rehen abrufen, wenn ich sie im Ansatz beim Durchstarten erwische. (Würde im Freilauf nie im Leben funktionieren.) Deswegen muss ich auch immer scannen, da ich ja rechtzeitig reagieren muss. Ein Reinbrettern gibt´s also sehr selten, eben nur dann, wenn ich gepennt hab.
Das mit dem Ablegen und Abrufen mache ich auch wenn ich die Hunde mal schnell müde bekommen will. Geht besonders gut mit zwei Personen, dann kann man den Hund immer hin und her rufen.
Man muss hier seinen Hund halt auch gut kennen. Das mit dem Hin- und Herrufen ging bei uns anfangs mal nach hinten los. Hundine war´s nach 2x zu langweilig, ist genau mittig im Gebüsch verschwunden und war erstmal länger weg. :| Wir standen da wie die Deppen.
Zu dem, was du erzählt hast: Hunde "einfach mal jagen" lassen ist ja das Letzte. Da beschränkt sich die Tierliebe anscheinend nur auf den eigenen Hund.
-
-
Zitat
LillyMarie, wie ist es denn, wenn du sie mal auf dem Weg ablegst, selber so 50- 100m weitergehst und sie dann abrufst? Dann könnte sie auch draußen mal Gas geben. Würde das klappen?Das machen wir immer, so kann sie wenigstens ein paar Meter rennen :) ich schmeiße auch manchmal den Igel hin und her, dem flitzt sie dann nach. Momentan lasse ich ihm aber daheim, ich hab das Gefühl, dass sie dadurch manchmal noch mehr aufdreht.
-
Ein weiteres Rosa-Rüssel-Tier! Hach, es gleicht Lilly und Oona so sehr! :) -
Ich hab mal noch eine Frage an euch: was haltet ihr von Cousing? (Oder soll hierfür ein neuer Thread erstellt werden?)
Denkt ihr, dass so die Jagdambitionen steigen und der Hund irgendwann total gaga ist, oder dass es eine gute Alternative ist, damit sich der Hund mal auspowern kann und jagen kann? Ich suche was, dass Lilly und mir richtig Spaß machen könnte. Am Fahrrad laufen kann ich vergessen. Wenn sie einen Vogel sieht und mich da runter zieht au weia!
Was haltet ihr von Agility? Ich weiß nicht, ob's Lilly Spaß macht, wollte es nächste Woche mal ausprobieren. Ich glaube eher, dass sie denkt "hüpf doch selbst über den sch..."
Sonntags gehn wir ja zur Fährtensuche. Das findet sie toll, is ihr aber zu schnell vorbei und sie ist halt nicht soooo konzentriert und überspringt gerne mal Leckerchen, da sie es nicht abwarten kann am Ziel zu sein. Wenn sie sieht, wie ich die Fährte lege, rennt sie direkt zum Ziel und sammelt noch 1,2 gelegte Leckerchen auf - wir sind halt auch Anfänger ;-)
Gibt es sonst noch was, dass ihr uns empfehlen könntet? :) -
Was ist denn Cousing? Der Begriff sagt mir gar nichts und Google hilft auch gerade nicht weiter.
-
Ach Mensch, Oona das Montagstier hat nun die 3. Nacht in Folge Schaum gespuckt und seit gestern Abend auch noch Durchfall. Ihr ging es sogar so schlecht, dass sie heute morgen um 5 freiwillig zu mir ins Bett gekrabbelt ist und getröstet werden wollte
Auf gehts also, mal wieder zum Tierarzt. Mal schauen wie diese Praxis ist (falls hier noch Gießener sind, werde ich berichten^^ ).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!